Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.102
11.490
ANZEIGE
Solange die Plaetze nicht in die AGB integriert werden, kann man auch nur die gefuegigen Nicht-Berechtigten vertreiben.
 
  • Like
Reaktionen: phil_strom und PAX

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
9.461
2.311
Corona-Land
Bei einigen unserer Fahrten in letzter Zeit, 2. Klasse ohne Sitzplatzreservierung, waren (fast immer) alle bahn-comfort Plätze mit "Rucksacktouristen" belegt. Auf Nachfrage beim Zugchef haben alle immer bahn.comfort Karten. Wir wurden dann auf "Behinderten" Plätzen untergebracht.

---------------

Vor wenigen Wochen im EC 148, der IC 148 heißt (warum eigentlich?), alle Plätze im Wagen 11 waren mit Kindern/Jugendlichen aus Osteuropa besetzt, auch unsere reservierten Plätze. Es gab während der ganzen Fahrt keine Fahrschein Kontrolle! Den Zugchef darauf angesprochen, wurde dieser ungehalten. Es gab aber alle naslang eine Durchsage: "Achten sie auf ihr Gepäck, es gibt Taschendiebe im Zug.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.680
1.051
Eine Lösung wäre es IMHO, eine Wagenklasse "C" einzuführen, die comfort-technisch irgendwo zwischen erster und zweiter Klasse rangiert.
Oder Zugpersonal was einfach konsequent alle Unberechtigten dort weg setzt. Es kann nicht sein, dass man erstmal diskutieren muss um seine Statusvorteile zu bekommen. Das Zugpersonal hat häufig auch keine Lust auf die Diskussion mit den dort sitzenden Fahrgästen und schaut dann meistens nach anderen Lösungen. Zum wiederholten Mal bin ich dann mit einem 2. Klasse Ticket schon in die 1. Klasse kostenfrei umgesetzt worden... Das ist zwar schön nur ändert es trotzdem nichts an den "Falschparkern" die unberechtigt meinen dass das ja Sitze ohne Reservierung sind...
 

PAX

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
392
0
Es kann nicht sein, dass man erstmal diskutieren muss um seine Statusvorteile zu bekommen.
Ich traue mich ehrlich gesagt nicht, da etwas zu sagen. Es ist teilweise diskriminierend, wenn man dann fremdländisch aussehende (man vermutet, Touri), sehr junge (haben nicht genug Kohle, um bahn.comfort zu sein) oder sehr alte Leute (wahrscheinlich keine Pendler) anspricht.

Mich nervt es aber auch. Man soll was tun, um den Sitz für comforts freizuhalten oder das benefit abschaffen und comforts kostenlose Reservierungen gewähren. (Klar, Reservierungen kann die Bahn nicht zu locker rausgeben, weil die Leute sonst wie wild nach Verdacht reservieren. Aber vielleicht eine kostenlose pro Ticketkauf inkl. einer kostenlosen Änderung, also wie beim 1. Kl. Ticket.)
 
  • Like
Reaktionen: MartinT

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.680
1.051
Ich traue mich ehrlich gesagt nicht, da etwas zu sagen. Es ist teilweise diskriminierend, wenn man dann fremdländisch aussehende (man vermutet, Touri), sehr junge (haben nicht genug Kohle, um bahn.comfort zu sein) oder sehr alte Leute (wahrscheinlich keine Pendler) anspricht.

Mich nervt es aber auch. Man soll was tun, um den Sitz für comforts freizuhalten oder das benefit abschaffen und comforts kostenlose Reservierungen gewähren. (Klar, Reservierungen kann die Bahn nicht zu locker rausgeben, weil die Leute sonst wie wild nach Verdacht reservieren. Aber vielleicht eine kostenlose pro Ticketkauf inkl. einer kostenlosen Änderung, also wie beim 1. Kl. Ticket.)
Ich diskutiere auch nicht mit den Fahrgästen sondern leider häufig mit dem Zugpersonal. Ich bin gar nicht dazu berechtigt zu prüfen wird dort sitzen darf und wer nicht. Das Problem ist, dass das Zugpersonal über die Statusvorteile nicht bescheid weiß/wissen will. Ich habe schon Aussagen wie "dann reservieren sie doch nen Platz" bis zu "es gibt keine Extraplätze für Comfortkunden" gehört. Die wenigsten Schaffner gehen dann hin und fordern die unberechtigt dort sitzenden Fahrgäste auf den Platz zu räumen. Häufig wird dann der Weg des geringsten Widerstandes gewählt und der ist meist ein Platz in der 1. Klasse.
 
  • Like
Reaktionen: PAX

Ostfriesin

Reguläres Mitglied
24.06.2016
26
0
BRE
Ich traue mich ehrlich gesagt nicht, da etwas zu sagen. Es ist teilweise diskriminierend, wenn man dann fremdländisch aussehende (man vermutet, Touri), sehr junge (haben nicht genug Kohle, um bahn.comfort zu sein) oder sehr alte Leute (wahrscheinlich keine Pendler) anspricht.

Mich nervt es aber auch. Man soll was tun, um den Sitz für comforts freizuhalten oder das benefit abschaffen und comforts kostenlose Reservierungen gewähren. (Klar, Reservierungen kann die Bahn nicht zu locker rausgeben, weil die Leute sonst wie wild nach Verdacht reservieren. Aber vielleicht eine kostenlose pro Ticketkauf inkl. einer kostenlosen Änderung, also wie beim 1. Kl. Ticket.)

Ich sage da schon was bzw. frage die Leute freundlich. Das klappt in der Regel. Kostenlose Reservierungen wären schön, aber wohl kaum umzusetzen, da nach meiner Einschätzung ein Großteil der Bahn.comfort-Kunden Pendler sind, die täglich fahren, und es eine Vielzahl von Dauerreservierungen gäbe. Vielleicht wäre eine Erhöhung der Anzahl der Plätze ein erster Schritt. Auf "meiner" Strecke gibt es nur 22 Bahn.comfort-Plätze im ICE on der 2. Klasse, das ist meist schon zu wenig, um alle Status-Kunden zu versorgen, ohne dass dort Personen ohne Status sitzen.
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.763
109
10 Euro Kulanz-Gutschein Rastatt

Falls zufällig jemand in Rastatt liegenbleibt vorbei kommt - hab ich was für euch(y)(y)

Dort werden 10 Euro Kulanz-Gutscheine verteilt - die Freude ist gross, denn diese Codes sind auch am Automaten einlösbar - ergo wie "normale Geschenkgutscheine" - und kombinierbar ;)

Selbst bin ich leider nicht in dieser Ecke unterwegs :-(

Vielleicht kann der eine oder andere von euch sich damit eindecken - viel Spass :kiss:

Rastatt.jpg
Rastatt2.jpg
 
  • Like
Reaktionen: jock1234567890

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.807
Hamburg
Gibt seit zwei Wochen auch wieder verstärkte, sehr verstärkte Diebstahlshinweise in den ICEs zwischen HAM und BER. Da dezente Hinweise immer zu semantischen Grundsatzdebatten mit Gutmenschen- Foristen hier führen, die lieber die Realität verleugnen als ihr Weltbild zu korrigieren, offenbar laut Zugpersonal (sic) durch osteuropäische und südosteuropäische Diebesbanden. Also sollten die bahnfahrenden Foristen wieder einmal vorsichtig sein.

siehe auch Post 672 "Es gab aber alle naslang eine Durchsage: "Achten sie auf ihr Gepäck, es gibt Taschendiebe im Zug."
 
  • Like
Reaktionen: impii und fanzug

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
56
Nordpfalz
siehe auch Post 672 "Es gab aber alle naslang eine Durchsage: "Achten sie auf ihr Gepäck, es gibt Taschendiebe im Zug."

Habe immer einen Arm in einer Taschenschlaufe, falls ich mal einpenne im Zug. Großes Gepäck ist natürlich auch gefährdet, Speisewagen-Besuch ist als Alleinreisender problematisch (es sei denn, man kann Mitreisende ums Aufpassen ersuchen - geht auch).

Hatte vor Jahren immer den richtigen Vierkant dabei, um ggf. ein Abteil abschließen zu können (und den Zugbegleiter informiert). Natürlich haben die Banden sowas auch.

Bei der SNCF hat mir der Schaffner im EC Paris Est - Frankfurt mal angedroht, in Metz aussteigen zu müssen und einen procès verbal über mich ergehen zu lassen, falls ich den Vierkant nicht 'rausrücke:

Ich war am Ostbahnhof frühmorgens aus Madagaskar eingelangt, der mir vertraute Zug stand ohne Zielangabe, aber unverschlossen, am Gleis. Ich verstaute mein Gepäck (samt PC) im Abteil, verschloss dies und begab mich zum Bahnhofs-Abort (die Wagen hatten noch offene Toiletten, die man ja im Bhf. lieber nicht nutzen sollte). Na ja, nach Abfahrt dann das Theater: "Waren Sie das, Amtsanmaßung, das dürfen nur wir. Geben Sie mir den Schlüssel", alles Besänftigen ("Schlüssel ist vom Eisenbahnverein, in dem ich Mitglied bin") fruchtete nichts. Ist wohl ein Achter-Vierkant, habe den zweiten dann verliehen und nie mehr gesehen... Jeder Baumarkt dürfte den haben.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
5.688
7.761
Trans Balkan Express
Da dezente Hinweise immer zu semantischen Grundsatzdebatten mit Gutmenschen- Foristen hier führen, die lieber die Realität verleugnen als ihr Weltbild zu korrigieren,"

Darum geht es nicht. Ich habe nichts dagegen Ross und Reiter konktet zu benennen, aber die von Dir früher verwendete Formulierung "Diebeszüge ethnischer Banden" oder "Angehörige durchgeknallter Minderheiten" sind ganz einfach suboptimal und nehmen ganze Gruppen in Sippenhaft. Man kann auch sachlich über ein Dienstahlsrisiko, da sich nicht bestreite, informieren. Ich hatte Dich lediglich darauf hingewiesen, dass wir alle einer bestimmten Ethnie angehören. Auch sind Minderheiten nicht generell durchgeknallt, was nicht ausschließt, dass deren Angehörige durchgeknallt sein können. Bleib doch einfach sachlich (und im richtigen Thread) mit Deinen Informationen.
 
  • Like
Reaktionen: Flp, THUMB und nbo

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.680
1.051
Gerüchten zufolge ist der neue DB-Fahrplan ab dem 17.10.2017 endlich buchbar. Offizielles von der Bahn gibt es noch nicht. Es wird ja auch langsam mal Zeit mit dem neuen Fahrplan, denn laut deren Werbung kann man 6 Monate vor dem Reisedatum Tickets kaufen. Zur Zeit sind es noch nicht einmal mehr 3 Monate Vorlauf...
 

Blackjack

Erfahrenes Mitglied
14.05.2011
426
208
VDE 8 geht dieses Jahr ans Netz, daher dauert es anscheinend länger mit dem Fahrplan schreiben. Zumindest meine Meinung.
 

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.882
27
Es wird ja auch langsam mal Zeit mit dem neuen Fahrplan, denn laut deren Werbung kann man 6 Monate vor dem Reisedatum Tickets kaufen. Zur Zeit sind es noch nicht einmal mehr 3 Monate Vorlauf...

Ist jedes Jahr so das man erst im Oktober die Tickets ab 10.12 buchen kann.
 
  • Like
Reaktionen: tmmd

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.680
1.051
Ist jedes Jahr so das man erst im Oktober die Tickets ab 10.12 buchen kann.
Naja nicht immer. Ich meine dass es auch schon Mitte September mal ging... Gerade bei z.B. den ÖBB ging es meist schon Mitte September auch für Verbindungen ab/bis Deutschland. Aber auch die ÖBB sind dieses Jahr sehr spät dran damit.
 

MAD

Erfahrenes Mitglied
27.11.2011
328
176
DUS/MTY
Gerüchten zufolge ist der neue DB-Fahrplan ab dem 17.10.2017 endlich buchbar. Offizielles von der Bahn gibt es noch nicht. Es wird ja auch langsam mal Zeit mit dem neuen Fahrplan, denn laut deren Werbung kann man 6 Monate vor dem Reisedatum Tickets kaufen. Zur Zeit sind es noch nicht einmal mehr 3 Monate Vorlauf...

Eine Fahrplan-Vorschau ist jedenfalls schonmal hier erhältlich:


http://www.grahnert.de/fernbahn/Vorschau2018-V4.pdf
 

KVR789

Reguläres Mitglied
22.04.2013
52
0
MUC
Passt gerade so schön, weil ich mal wieder den Abend im Zug verbringe:

Die Umgestaltung der Bahn-Comfort Plätze sind mir in den letzten Wochen 2-3x aufgefallen. Da gibt es zum gezeigten Sticker und neuer Anzeige dann auch teilweise knallrote Kissen (anstelle der hellblauen). Immerhin, die Bahn versucht sich an einer besseren optischen Unterscheidung.

Bzgl. der neuen Sitzen im ICE4 (bzw auch ab und an mal im ICE3) kann ich nur zustimmen. Zum Arbeiten sind sie nicht schlecht, zum Schlafen aufgrund der (gefühlt) geringer gewordenen Neigung ein Graus. WLAN heute dafür halbwegs brauchbar.
 
  • Like
Reaktionen: PAX und phil_strom

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.763
109
Das Festpreis-Ticket: Für 25 Euro. Für eine Fahrt in der 1. Klasse.

Mit dem Festpreis-Ticket reisen Sie bis 09.12.2017 im ICE, IC oder EC in der 1. Klasse für 25 Euro durch ganz Deutschland.
Dieses Angebot ist nur buchbar bis zum 31.10.2017.

https://www.bahn.de/p/view/bahncard/ueberblick/festpreisticket.shtml

NUR BUCHBAR, WENN MAN EINEN EINLADUNGSCODE per Email/Post bekommt - sind wohl noch nicht verschickt worden!

Hier mit Einladungscode direkt buchbar:
https://www.bahn.de/-fahrkarten/privatkunde/etoken/etoken.post?program=SABC


flex25.jpg
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
11.995
2.040
Das ist aber kein DB/NS-Problem, sondern ein Deutschland/Niederlande-Problem. Der gemeine Niederlaender spricht halt besser Englisch und Deutsch als der gemeine Deutsche Englisch und Niederlaendisch.

Vor kurzem bin ich mit der belgischen Regionalbahn von Antwerpen nach Brüssel (Nord) gefahren, weil ich keine Lust hatte, noch rund 20min am Bahnsteig auf den Intercity zu fahren. Die manuelle Ansage vom Zugbegleiter mit dem kommenden Stop in "Brüssel Nord" erfolgte in flämisch, französisch, englisch, deutsch und spanisch :D:eek:
 
Zuletzt bearbeitet: