FRA FCT/FCL Speisen- und Getränkeliste

ANZEIGE

4712

Frühstücksdirektor
14.03.2010
1.088
1
STR
ANZEIGE
Wird von Villiger gesponsert, es gibt Robustos, Torpedos und noch ein paar dünnere, ich mach nächstes mal ein Foto.
Zum Zustand des Humidors kann ich nichts sagen da ich nur sehr gelegentlich mal eine Robusto "qualme".
 
  • Like
Reaktionen: Davisscholar

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.640
9.327
FRA/QKL
Sollte mir den Kommentar vielleicht verkneifen, ber wegen der Whiskeykarte brauche ich persönlich schon mal nicht ins FCT. Klar schmeckts vermeintlich "für Umme" besser, aber die Positionen kann ich allesamt im Getränkemarkt um die Ecke bekommen. Wäre auch sehr überraschend, wenn man versuchen würde, die ernsthaften Whiskey-Enthusiasten anzusprechen...
Also den Supermarkt würde ich gerne kennenlernen.

Des weiteren geht man natürlich nicht wegen eines Getränks oder Schnitzels in eine Lounge, sondern wegen eines Fluges. ;)
 
  • Like
Reaktionen: danix und mumielein

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Also den Supermarkt würde ich gerne kennenlernen.

90% der Sachen gibt's im Standard "TrinkGut", und den Rest findet man in jedem etwas besser sortierten Wein- und Getränkehandel. Einzig beim JW Blue Label wird es schwieriger, weil viele Märkte zum dem Preispunkt eher Sonderauflagen oder Cognac vorhalten.
Auf der Karte steht auch wirklich NICHTS, was den Titel "Sonderabfüllung" o.ä. verdienen würde. Da hat man einfach sämtliche Standardmarken, welche stark genug im Markt vertreten sind, aneinandergereiht. Viele davon sind stilistisch sogar so ähnlich, dass man sie gar nicht bräuchte. Es wurde also auch kein Augenmerk darauf gelegt, eine möglichst große Komplexität zu repräsentieren.
Klingt genau so wie die Villiger Zigarren: Der gute Mann ist zwar auch Besitzer des Alleinimporteurs für Havannas auf dem deutschen Markt, aber schieinbar gibt man sich mit deren Hausmarke zufrieden.

Schöner Schein, Hauptsache, dicken Qualm produzieren. Die Symbolik zählt, nicht der Inhalt. Was da verkauft wird, ist ein Schein-Image von Luxus. Echter Luxus wäre weder wirtschaftlich, noch würde Ihn Großteil der Kunden zu schätzen wissen.

Aber stört Euch nicht an mir, ich bin da sehr eigen. Unterdes versuche ich ja auch mal wieder, in nächster Zeit "wegen eines Fluges" ins FCT zu kommen.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
90% der Sachen gibt's im Standard "TrinkGut", und den Rest findet man in jedem etwas besser sortierten Wein- und Getränkehandel. Einzig beim JW Blue Label wird es schwieriger, weil viele Märkte zum dem Preispunkt eher Sonderauflagen oder Cognac vorhalten.
Auf der Karte steht auch wirklich NICHTS, was den Titel "Sonderabfüllung" o.ä. verdienen würde. Da hat man einfach sämtliche Standardmarken, welche stark genug im Markt vertreten sind, aneinandergereiht. Viele davon sind stilistisch sogar so ähnlich, dass man sie gar nicht bräuchte. Es wurde also auch kein Augenmerk darauf gelegt, eine möglichst große Komplexität zu repräsentieren.
Klingt genau so wie die Villiger Zigarren: Der gute Mann ist zwar auch Besitzer des Alleinimporteurs für Havannas auf dem deutschen Markt, aber schieinbar gibt man sich mit deren Hausmarke zufrieden.

Dann musst Du eben in die FCL nach MUC - deren Sammlung an Obstbränden wirst Du schwerlich im Getränkehandel finden.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.640
9.327
FRA/QKL
90% der Sachen gibt's im Standard "TrinkGut", und den Rest findet man in jedem etwas besser sortierten Wein- und Getränkehandel. Einzig beim JW Blue Label wird es schwieriger, weil viele Märkte zum dem Preispunkt eher Sonderauflagen oder Cognac vorhalten.
"TrinkGut" kannte ich noch nicht, ist aber auch kein klassischer Supermarkt nach meinem Verständnis. Im REWE oder Edeka würde ich beispielsweise nur 10% der "Sachen" vermuten. Habe allerdings (a) noch nie nachgezählt, (b) noch nie einen Whiskey in FCL/FCT getrunken und (c) ich sowieso bekennender Whiskey Banause bin und höchstens sehr selten mal einen Jack Daniels auf Eis trinke. :D
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.640
9.327
FRA/QKL
Du bist seit dem 09.03.2009 (also praktisch von Anfang an) hier angemeldet und weißt nicht, warum "man" ins FCT geht???

:eek:


:censored:
Also warum ich dort hingehe (und zwar recht häufig schon seit 2005) kann ich durchaus beantworten. =;

Wenn andere dort hingehen, um benediktinische Eier oder verbranntes Steak zu essen ist das etwas, dass ich persönlich nicht so ganz nachvollziehen kann. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.383
313
Dann musst Du eben in die FCL nach MUC - deren Sammlung an Obstbränden wirst Du schwerlich im Getränkehandel finden.

Kenn mich mit den Sachen nicht so aus, weiß aber einen gereiften (Sauer)Kirsch zu schätzen. Kannste was Bestimmtes als Digestif und Schlummertrunk vor dem langen Flug nach SIN empfehlen?
 
Y

YuropFlyer

Guest
Kenn mich mit den Sachen nicht so aus, weiß aber einen gereiften (Sauer)Kirsch zu schätzen. Kannste was Bestimmtes als Digestif und Schlummertrunk vor dem langen Flug nach SIN empfehlen?

Vor dem Flug nach Singapur trinkt man selbstverständlich einen Singapore Sling :D
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ich fand den Sling im FCT gut. Hat im Januar deutlich anders als noch im September '11 geschmeckt. Den Sling im Flieger Ex-SIN in C aber nicht besonders (auf LH) - da wird auch nur wenig geladen davon scheinbar. Da schmeckt der SQ Sling sogar in der Y besser :D

Mai Thai geht eigentlich immer, oder? ;)
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Kenn mich mit den Sachen nicht so aus, weiß aber einen gereiften (Sauer)Kirsch zu schätzen. Kannste was Bestimmtes als Digestif und Schlummertrunk vor dem langen Flug nach SIN empfehlen?

Mein Tipp aus der Kategorie Obstbrand wäre Rochelt Gravensteiner; da wäre ich auch schwer beeindruckt, wenn es den gäbe...

Ansonsten sind Obstbrände geschmacklich nicht so mein Metier, außer vielleicht Calvados, oder was ganz verrücktes, Ingwergeist von Gansloser.
 

Peter1000

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
769
0
FRA
hahahaha, den Rochelt...funny..am besten noch die Wilde Vogelbeere.

Oder den Hennessy Ellipse.
 

Peter1000

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
769
0
FRA
Obwohl ich den ja überbewertet finde. Mein Liebling ist der Louis XIII

Der Etter ist übrigens auch cool und ist mir lieber als der Rochelt.

Übrigens sind die ganzen Champagner nicht so dolle in den Lounges und im Flugzeug.
Einzig SIN - mit ihrem Dom Perignon...die haben noch Stil.
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Mein Tipp aus der Kategorie Obstbrand wäre Rochelt Gravensteiner; da wäre ich auch schwer beeindruckt, wenn es den gäbe...

Ansonsten sind Obstbrände geschmacklich nicht so mein Metier, außer vielleicht Calvados, oder was ganz verrücktes, Ingwergeist von Gansloser.

Den gibt es auf jeden Fall und eine ganze Menge mehr von Rochelt plus noch von einer ganze Reihe anderer Edelbrenner - insgemsat sicherlich eine extrem umfangreichste und exquisite Sammlung von Obstbränden.

Doch nicht alles aber davon taugt. Hab neulich auf Empfehlung des "Barmanns" einen Obstbrand probiert, der bei anderen Gästen als Notplusultra gelten soll. Ich fand ihn zu jung, scharf, kratzig mit nur entfernt erahnbarem Apfelaroma. Was ich dort leider noch nie gesehen hab, ist ein Brand vom Rheinischen Bohnapfel - eine der besten Sorten für einen exquisiten Apfelbrand.
 

4712

Frühstücksdirektor
14.03.2010
1.088
1
STR
Wird von Villiger gesponsert, es gibt Robustos, Torpedos und noch ein paar dünnere, ich mach nächstes mal ein Foto.
Zum Zustand des Humidors kann ich nichts sagen da ich nur sehr gelegentlich mal eine Robusto "qualme".

Die junge Frau aus dem FCT wusste, daß Villiger den Service an dem Humidor macht, aber nicht wann & wie oft.

And here we go:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Davisscholar

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Dachte ich mir, dass ist eine der derzeitigen Eigenmarken von Villiger, die "1888". Keine schlechte Zigarre, aber für mich nicht "First Class".

Aber, der Fairness halber, als Kontext: Bei Zigarren fängt "Premium" dann an, wenn die Zigarre aus ganzen und echten Blättern (statt gehackter Reste und homogenisierten Bandtabak) handgerollt ist und einen Einzelpreis über 1€ aufweist. Die 1888 liegt also mit 4-8€ in dem Bereich, den passionierte Zigarrenliebhaber als "annehmbaren Alltagsstumpen" empfinden würden.

Trauriger Hintergrund: Villiger hat diese Zigarre zum Gründungsjubiläum eingeführt, da der Betrieb seit 1888 besteht. Postwendend hat man Ihn verklagt, weil jemand aus der Jahreszahl eine Nazi-Codierung (18 = A.H., 88= H.H.) und damit einen Hitlergruß erkannt haben wollte...

Wie auch immer: der "Service" dürfte das entscheidende sein! Zigarren sind auf Feuchtigkeitsschwankungen unglaublich anfällig; entweder, sie sind zu trocken oder zu feucht. In jedem der beiden Fälle schmecken sie dann schlicht scharf und bitter. Heinemann hatte in den Duty Free Shops schon öfters Probleme: meist sind die Zigarren zu trocken, es gab aber auch schon den Vorfall, dass der gesamte Klimaschrank voller "Davidoff" Schimmel angesetzt hat...
 
  • Like
Reaktionen: 4712