Priority Boarding jetzt auf allen Europaflügen

ANZEIGE

monty2006

Erfahrenes Mitglied
17.11.2011
2.082
511
CH-GR
Flieg doch mal regelmäßig z.B. zwischen MUC und FRA/DUS/HAM - kaum ein Flieger, der hier nicht rappelvoll ist und somit an die Kapazitätsgrenzen bei den Handgepäckfächern stößt. Da finde ich es nur recht und billig, wenn die Statuskunden dann nicht die Opfer des Zwangseincheckens aufgrund der vollen Bins werden, und die Option des Priority Boarding hilft genau dabei.

Gebe ich dir vollkommen recht, das ist m.E. der einzige sinnvolle Aspekt beim PB. Aber leider nicht hilfreich, wenn die FBs bei vollen Bins anfangen, die Raumnutzung zu optimieren bzw. kleineres (d.h. mein) Gepäck wieder auszuladen, um den (zumindest nach Augenmaß) viel zu großen Trolley eines anderen Passagiers einzuladen. Eine strenge und konsequente Umsetzung der Regeln zum Handgepäck wäre mir da tausendmal lieber als das PB.
 
  • Like
Reaktionen: flospi und Foxfire

340_600

Erfahrenes Mitglied
31.03.2012
547
0
Heute in ZRH erlebt.
Arrival from MXP mit einer LX-Avro. Gerade mal 5 C-PAXe.
Da fährt doch ein kleiner Bus vor, mit Laufschrift "Business-Class".
An der Treppe stand die Busfahrerin mit einem Schild "Business-Class only"
So schnell war ich in ZRH noch nie von einer Außenposition mit Bus-Deboarding ins Terminal gekommen...
:resp:
Das gab es schon im letzten Jahr.
 

urmel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2009
1.028
156
DE
Heute in ZRH erlebt.
Arrival from MXP mit einer LX-Avro. Gerade mal 5 C-PAXe.
Da fährt doch ein kleiner Bus vor, mit Laufschrift "Business-Class".
An der Treppe stand die Busfahrerin mit einem Schild "Business-Class only"
So schnell war ich in ZRH noch nie von einer Außenposition mit Bus-Deboarding ins Terminal gekommen...
:resp:

Wird seit 01.Dezember 2011 durchgeführt.

01.12.2011


urmel
 

Lauda

Erfahrenes Mitglied
10.11.2010
374
128
und wie läuft das beim boarding mit Bus-Gate in ZRH? Gibts da auch nen business-bus? Bzw dar der dann von SEN/HON/*G genutzt werden?
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.235
4.770
und wie läuft das beim boarding mit Bus-Gate in ZRH? Gibts da auch nen business-bus? Bzw dar der dann von SEN/HON/*G genutzt werden?

Beim Boarding in ZRH gibt es keinen separaten Bus für C-Paxe oder Statusgäste. Also alle in den selben Bus.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.235
4.770
D.H. Prio Boarding bei Bus ...totaler Unsinn

Ja, das sowieso.
Wird aber gerne an manchen Flughäfen so durchgeführt, z.B. BCN.
Während in MXP einfach die Ansage kommt "Business class passengers, HON Circle members, Senators ans Star Alliance Gold members can board at their own convenience."

Keine Ahnung ob sie in ZRH an den bus Gates zum prio-boarding aufrufen (so wie z.B. in BCN), da ich seit einem Jahr in ZRH kein bus gate mehr aus der Nähe gesehen habe. Sicher ist aber, dass alle Paxe in einem Bus zum Flieger kommen (oder mal 2 Busse bei vielen Paxen).
 

Lauda

Erfahrenes Mitglied
10.11.2010
374
128
gibts eigene "Bus-Gates" in ZRH? Bzw kann man irgendwie vorher rausfinden ob Finger oder Bus?
Geht Konkret um LX1512 ZRH-GRZ am Samstag operated by Helvetic mit F100
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.235
4.770
Gates A01-06 sowie A50-59 sind Busgates. (Es gibt auch noch Busgates in D, aber für die Anfrage hier nicht relevant.)

1,5 h vor Abflug wird das Gate auf den Bildschirmen sowie der ZRH Airport Internetpräsenz angezeigt.

Heute morgen hatte die F100 nach GRZ Gate A83, also Finger. Das ist aber am Samstag vielleicht anders.

Edit: die Loungeempfangsdamen und -herren sehen die vorgesehenen Gates schon gut 3 Stunden vorher auf Ihrem Bildschirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lauda

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Während in MXP einfach die Ansage kommt "Business class passengers, HON Circle members, Senators ans Star Alliance Gold members can board at their own convenience.".

Neulich in FRA: "Wir bitten unsere Status-Kunden um Verstaendnis, dass wir aufgrund des Bus-Gates heute kein Prio-Boarding anbieten.
Und unmittelbar danach: "Business class passengers, HON Circle members, Senators ans Star Alliance Gold members can board at their own convenience."

Nonstop you! =;
 
  • Like
Reaktionen: dipoli und Hoteltraum

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
gibts eigene "Bus-Gates" in ZRH? Bzw kann man irgendwie vorher rausfinden ob Finger oder Bus?
Geht Konkret um LX1512 ZRH-GRZ am Samstag operated by Helvetic mit F100

Hast Du denn Angst, mit dem Pöbel im Bus stehen zu müssen? :D

Op. by Helvetic Flüge haben eine gewisse Tendenz zum Busgate.
 

Hoteltraum

Erfahrenes Mitglied
Neulich in FRA: "Wir bitten unsere Status-Kunden um Verstaendnis, dass wir aufgrund des Bus-Gates heute kein Prio-Boarding anbieten.
Und unmittelbar danach: "Business class passengers, HON Circle members, Senators ans Star Alliance Gold members can board at their own convenience."

Nonstop you! =;

Ja, das scheint Standard zu sein. Gestern genau gleich auf FRA-LCY.
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.500
13
ZRH
D.H. Prio Boarding bei Bus ...totaler Unsinn

Gerade beim Bus bringt das was! Sonst steht man vor der Treppe/auf der Treppe im Stau und das ist bei Regen, eisigem Wind oder Hitze und praller Sonne wirklich unangenehm. Man könnte ja mal einen Bus mit den Prioboardern vorausschicken. Das sind ja auch die Kunden, die sich idR recht schnell verstaut bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
1
EDKA/STR/ZRH
Gerade beim Bus bringt das was! Sonst steht man vor der Treppe/auf der Treppe im Stau und das ist bei Regen, eisigem Wind oder Hitze und praller Sonne wirklich unangenehm. Man könnte ja mal einen Bus mit den Prioboardern vorausschicken. Das sind ja auch die Kunden, die sich idR recht schnell verstaut bekommen.

EK macht sowas beim Boarding schon länger mit separaten Bussen für Economy und Business (und seit 2013 gibts sogar nen separaten Bus für die F), die unterschiedlich ausgestattet (Y=Stehplätze, C=gepolsterte Sitze, F=Ledersessel) sind. Ob das ganze wirklich sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln - ich hatte bisher zwei mal das Vergnügen die Prozedur durchzumachen und war keineswegs so begeistert. Beim ersten mal wurden nach Aufruf des Boardings erst mal sämtliche C/F-Passagiere in den Wartebereich geschickt während Y schon die Busse besteigen durfte. Als C/F dann aufgerufen wurden, stand noch der letzte Y-Bus vor der Tür (nur halb voll), in den wir dann eingestiegen sind. Der Gate-Agent war ganz entsetzt, dass wir als Premium-Passagiere den Economy-Bus benutzt haben. Auf den C-Bus musste dann noch mehrere Minuten (in brütender Hitze) gewartet werden. Beim zweiten mal wurden C/F erst zum Schluss aufgerufen, es standen dann ganze 3 Busse (für jede Klasse einer) vor der Tür, man kann sich vorstellen, was für ein Chaos da herrschte. Und zu guter letzt wurden dann noch einige überzählige C-Passagiere in den (viel beworbenen "luxuriösen und privaten" F-Bus gepfercht - nicht, dass ich was dagegen hätte, aber irgendwie ist das ja nicht Sinn der Sache.

Von daher ist es mir beim Boarding (vor allem bei kleinen Flugzeugen, die nicht mal nen kompletten Contrac 3000 voll machen) wesentlich lieber, wenn alle auf einmal und zügig einsteigen. Das Warten im Regen kann man i.d.R. dadurch vermeiden, dass man als letzter aus dem Bus aussteigt (bzw. so lange drin sitzen bleibt bis die Schlange an den Treppen abgebaut ist). Bisher hat sich noch nie ein Fahrer deswegen in meiner Anwesenheit beschwert.

Wirklich sinnvoll ist aber m.E. das "Priority Deboarding" wie in ZRH. Bis diverse Mitreisende ihren ganzen Kram zusammengepackt haben und endlich im Bus stehen ist man als C-Passagier schon durch den Zoll - auch wenn die Kleinbusse arg beengt und teilweise zu klein sind.
 

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
EK macht sowas beim Boarding schon länger mit separaten Bussen für Economy und Business (und seit 2013 gibts sogar nen separaten Bus für die F), die unterschiedlich ausgestattet (Y=Stehplätze, C=gepolsterte Sitze, F=Ledersessel) sind. Ob das ganze wirklich sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln - ich hatte bisher zwei mal das Vergnügen die Prozedur durchzumachen und war keineswegs so begeistert. Beim ersten mal wurden nach Aufruf des Boardings erst mal sämtliche C/F-Passagiere in den Wartebereich geschickt während Y schon die Busse besteigen durfte. Als C/F dann aufgerufen wurden, stand noch der letzte Y-Bus vor der Tür (nur halb voll), in den wir dann eingestiegen sind. Der Gate-Agent war ganz entsetzt, dass wir als Premium-Passagiere den Economy-Bus benutzt haben. Auf den C-Bus musste dann noch mehrere Minuten (in brütender Hitze) gewartet werden. Beim zweiten mal wurden C/F erst zum Schluss aufgerufen, es standen dann ganze 3 Busse (für jede Klasse einer) vor der Tür, man kann sich vorstellen, was für ein Chaos da herrschte. Und zu guter letzt wurden dann noch einige überzählige C-Passagiere in den (viel beworbenen "luxuriösen und privaten" F-Bus gepfercht - nicht, dass ich was dagegen hätte, aber irgendwie ist das ja nicht Sinn der Sache.

Also mal ehrlich wenn man zu spät zum Prio Boarding kommt dann sollte man sich auch nicht beschweren wenn da Leute aus Y vor dir stehen und man einbisschen warten muss, ist selbst am Gate nicht anders;)

Von daher ist es mir beim Boarding (vor allem bei kleinen Flugzeugen, die nicht mal nen kompletten Contrac 3000 voll machen) wesentlich lieber, wenn alle auf einmal und zügig einsteigen. Das Warten im Regen kann man i.d.R. dadurch vermeiden, dass man als letzter aus dem Bus aussteigt (bzw. so lange drin sitzen bleibt bis die Schlange an den Treppen abgebaut ist). Bisher hat sich noch nie ein Fahrer deswegen in meiner Anwesenheit beschwert.

Da in Deutschland nur Limos gibt:D kann ich nur von China berichten und dort man einen Prio-Bus der in der Regel vor den normalen Bussen losfährt(da Prio Boarding früher anfängt) und somit auch schneller am Flugzeug ist und die Premiumpassagiere die zu spät kommen dürfen ruhig den normalen Bus benutzen, Problem gelöst;)

Wirklich sinnvoll ist aber m.E. das "Priority Deboarding" wie in ZRH. Bis diverse Mitreisende ihren ganzen Kram zusammengepackt haben und endlich im Bus stehen ist man als C-Passagier schon durch den Zoll - auch wenn die Kleinbusse arg beengt und teilweise zu klein sind.

Also wenn man welche für deboarding hat dann sollte man ruhig auch welche für boarding haben:p
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.164
8.558
BRU
Von daher ist es mir beim Boarding (vor allem bei kleinen Flugzeugen, die nicht mal nen kompletten Contrac 3000 voll machen) wesentlich lieber, wenn alle auf einmal und zügig einsteigen. Das Warten im Regen kann man i.d.R. dadurch vermeiden, dass man als letzter aus dem Bus aussteigt (bzw. so lange drin sitzen bleibt bis die Schlange an den Treppen abgebaut ist). Bisher hat sich noch nie ein Fahrer deswegen in meiner Anwesenheit beschwert.

.

Also meiner Erfahrung nach sind kleine Flugzeuge mit nur einer Treppe (Fokker etc.) noch schlimmer. Weil da die ganze Busladung von 50 Leuten oder so zu einem Eingang reindrängt und sich sofort Schlangen die Treppe runter bilden. Und dass der Bus wartet, damit die Paxe nicht im Regen stehen, erlebe ich nur selten. Meist fährt der sofort zurück, um die nächsten zu holen.

Priority Boarding bringt ansonsten nicht wirklich was. Außer vielleicht, man will in den ersten Bus (etwa um sein Handgepäck unterzubringen) und hat keine Lust, schon 20 Minuten vorher am Gate Schlange zu stehen…
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
1
EDKA/STR/ZRH
Außer vielleicht, man will in den ersten Bus (etwa um sein Handgepäck unterzubringen) und hat keine Lust, schon 20 Minuten vorher am Gate Schlange zu stehen…

Naja, aber das Problem ist ja, da man sich (zumindest auf meinen üblichen Flügen) selten auf die angegebene Boarding-Time verlassen kann.. LX1027 ist z.B. was das Boarding angeht dank extrem kurzem Turnaround notorisch verspätet, andere Flüge, vor allem in ZRH, boarden gerne schon mal vor der angegebenen Zeit. Wenn man also das Priority Boarding (ganz gleich ob mit oder ohne Bus) nutzen will, sollte man je nach dem definitiv 10 Minuten vor der angegebenen Zeit am Gate sein, und muss dann ggf. auch 20 Minuten am Gate Schlange stehen..
 

MaxHeadroom

Reguläres Mitglied
10.09.2014
40
0
Prio Boarding finde ich super. Ist viel enspannter, weil weniger Leute unterwegs sind.
Bez. dem Aussteigen gibt es bei der Swiss (zumindest in ZRH) auch einen seperaten
C-Bus sofern man an einer Aussenposition steht. Das ist Klasse.
In F gibt es bei der Ankunft am Finger leider gar keinen Service. Die Standards
aus der Wüste haben sich noch nicht bis in die Berge herumgesprochen...
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.235
4.770
ANZEIGE
300x250
Prio Boarding finde ich super. Ist viel enspannter, weil weniger Leute unterwegs sind.
Bez. dem Aussteigen gibt es bei der Swiss (zumindest in ZRH) auch einen seperaten
C-Bus sofern man an einer Aussenposition steht. Das ist Klasse.
In F gibt es bei der Ankunft am Finger leider gar keinen Service. Die Standards
aus der Wüste haben sich noch nicht bis in die Berge herumgesprochen...

Den C-Bus bei Ankunft gibt es bald / gibt es bereits auch an anderen ausgewählten Airports.
Service bei Ankunft in F in ZRH ist in Planung. ;)