Verschärfung Einreise USA - Visa Waiver Programm ESTA Einschränkungen

ANZEIGE

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
44
ANZEIGE
Um es mal deutlich zu sagen, die EU lässt sich doch mal wieder verarschen. Wie airsicknessbag völlig zu Recht ausführt, gibt es überhaupt keinen Grund, als größte Wirtschaftszone der Welt vom Grundsatz der Reziprozität abzurücken. Führen wir doch auch eine Eintrittsgebühr von 14 Euro für Amerikaner ein und verlangen ein Schengen Visum von jedem Amerikaner, der schonmal in Mexiko war, und gucken mal, wie lange es dauert, bis das DOS gerne über gegenseitige Reiseerleichterungen verhandeln will. Selbiges sollte natürlich auch für Kanada gelten. Mir ist völlig unklar, warum man eine solche Gängelung von Unionsbürgern hinnimmt, ohne dann zumindest der gängigen internationalen Praxis zu folgen.
Ach lass sein, gleich kommt lil' Trump/in wieder aus ihrer Ritze gekrochen und beginnt ihren völlig aus dem Kontext gegriffenen Schwachsinn zu schwafeln. Ich bin aber völlig bei dir, fürchte allerdings wir können noch lange warten.
 
  • Like
Reaktionen: MS.PANAM

dh81

Neues Mitglied
23.01.2016
10
0
14€??

Das normale Touristenvisum kostet 150$ + Reise zur Botschaft + Zeit bei der Botschaft. Das ist sehr unverhältnismässig. Vor allem wenn man z.B. nur zum Transit 2h den Boden berührt.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
56
Nordpfalz
14€??

Das normale Touristenvisum kostet 150$ + Reise zur Botschaft + Zeit bei der Botschaft. Das ist sehr unverhältnismässig. Vor allem wenn man z.B. nur zum Transit 2h den Boden berührt.

Und wie planbar ist das - wie lange muss man auf einen Konsulartermin warten? (Tja, mein Gastgeber in den Staaten war mal Generalkonsul in Täbris ... was hilft's bei dem Kongress.)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.102
11.490
14€??

Das normale Touristenvisum kostet 150$ + Reise zur Botschaft + Zeit bei der Botschaft.

14 EUR als ESTA-Aequivalent fuer jeden US-Amerikaner und Kanadier.

Visum fuer alle potentiellen US-amerikanischen Drogenkriminellen; also alle mit Mexiko-Aufenthalten.


Das normale Touristenvisum kostet 150$ + Reise zur Botschaft + Zeit bei der Botschaft. Das ist sehr unverhältnismässig.

Das wiederum ist relativ normal und bei uns je nach Nationalitaet des Antragstellers auch nicht anders.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
56
Nordpfalz
@asb: Die Reziprozität wird sich angesichts der Handlungsunfähigkeit der EU auf dieser Ebene auf Lichtjahre hinaus wohl nicht durchsetzen lassen, allenfalls national - ob das erlaubt ist (bspw. D unilateral) weiß ich nicht. Aber who cares; über Regeln kann man sich doch nach Belieben hinwegsetzen, die sind nur für Schönwetterperioden. (Stabilitätspakt, No-bail-out, Dublin - u name it ;-)
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Ach lass sein, gleich kommt lil' Trump/in wieder aus ihrer Ritze gekrochen und beginnt ihren völlig aus dem Kontext gegriffenen Schwachsinn zu schwafeln. Ich bin aber völlig bei dir, fürchte allerdings wir können noch lange warten.



ach, danke fuer den Titel ! I hear you ..... but, sorry, I just like his money ... and Germans, that are unable to realy use their brain ....

Also noch einer, der nichts kapiert hat .... aber ein Gesetz persoenlich nimt.... Aber Kinder lernen auch erst, dass der Herd heiss ist, wenn sie sich die Finger verbrannt haben....

Es ist schon erstaunlich, wieviele sich darueber aufregen, dass man ihnen letztlich nur immer wieder klar macht, dass ihnen ihre giftigen Kommentare nicht viel nutzen - mein Lachen wird immer lauter wird -. Und wenn sie dann entweder schon bei ihrem Interview oder spaetestens beim Immi-officer endlich mal begreiffen, dass nicht sie die Spielregeln gemacht haben...


So, und nun spielt allein weiter ...die boese Tante wird sich jetzt mal wieder mit anderen Dingen beschaeftigen... eine meiner Stuten ist in Geburt.... immerhin ein deutsches Produkt unserer deutschen Warmblueter .... die ich liebend gern fuer Teuergeld nach D verkaufe ....
 
Zuletzt bearbeitet:

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.356
571
STR
Um es mal deutlich zu sagen, die EU lässt sich doch mal wieder verarschen. Wie airsicknessbag völlig zu Recht ausführt, gibt es überhaupt keinen Grund, als größte Wirtschaftszone der Welt vom Grundsatz der Reziprozität abzurücken. Führen wir doch auch eine Eintrittsgebühr von 14 Euro für Amerikaner ein und verlangen ein Schengen Visum von jedem Amerikaner, der schonmal in Mexiko war, und gucken mal, wie lange es dauert, bis das DOS gerne über gegenseitige Reiseerleichterungen verhandeln will. Selbiges sollte natürlich auch für Kanada gelten. Mir ist völlig unklar, warum man eine solche Gängelung von Unionsbürgern hinnimmt, ohne dann zumindest der gängigen internationalen Praxis zu folgen.

Dafür musst Du Dich an "Deinen" Europaabgerpdneten wernden. Wenn das genügend EU-Bürger machen kommt vielleicht Bewegung in die Sache. Wenn es aber richtig dumm läuft nehmen sich irgendwelche "Schmuddelkinder" der Angelegenheit an. dann hast Du ein Problem. :D
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.548
237
Point Place, Wisconsin
die können das vielleicht noch begründen, mit Kind und Kegel, Wetterbericht, etc.

Aber es soll ja -inbesondere hier- Typen geben, da wird das schwieriger. :D

Da geht dann die Nachfrage nach DUB-US deutlich zurück

Genau! ich habe den halben Pass mit Ägypten Visa Aufklebern voll. Teilweise sogar andere Stempel einfach überklebt durch den Ägyptischen Immigration Officers.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Na gut. Aber die kurzfristige Änderung ist das andere Problem. Wir haben jetzt für insgesamt 78€/p.P. auf ACK-SIN-FRA umgebucht. Stressfreier...
Hatte mich auch gefragt was die Leute machen die bereits im Urlaub sind und deren Rückflug über die USA geht. Auf dem Hinflug durften sie Visafrei umsteigen und dann aber nicht mehr zurück fliegen bevor sie nicht ein Visum bei einer Botschaft am Urlaubsort beantragt haben was vermutlich einige Wochen dauert? Aber vermutlich sind die Leute selbst schuld, hätten ja schon vor ein paar Wochen ein Visum beantragen können [emoji29]
 
  • Like
Reaktionen: Saul

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.643
9.335
FRA/QKL
Ich stampfe nicht - ich gebe Dir nur zwei Links an die Hand bzgl. Reziprozitaet, die sich Dir entzieht. Oder jetzt, entzog ;)




Der Artikel sagt so ziemlich das Gegenteil dessen. Naemlich, dass die Ausnahmen "few and far between" sein werden. Und das Touristen erst einmal Terroristen sind. Oder, wie es so schoen heisst "foreign fighters who had joined Islamist extremists [...] in conflict zones." Das ist schon so laecherlich, da braucht man noch nicht einmal mit dem Fuss aufzustampfen. Wenn man sich mal die Birkenstock-beschuhte Studiosus-Rentnergruppe auf dem Naqsch-e Dschahan in Isfahan vorstellt.
Ich gebe dir Recht.

Hier wird in Sippenhaft genommen, nur weil es ein paar Verblendete gibt. Allerdings muss man für diese schwachsinnige Sippenhaft gar nicht weit schauen. Seit Köln und Silvester ist das leider auch in Deutschland wieder sehr modern. :sick:

Das soll jetzt den Aktionismus der Amerikaner allerdings nicht entschuldigen.
 

Saul

Aktives Mitglied
14.12.2013
221
0
Rimsting
Einem Bekannten, der Servicetechniker bei einem großen Druckmaschinenhersteller ist und der beruflich mehrfach in den Schurkenstaaten war, wurde das Visum für die USA verweigert. Gründe wurden keine genannt.
 

DE_BRE

Erfahrenes Mitglied
30.09.2014
503
30
New York
Einem Bekannten, der Servicetechniker bei einem großen Druckmaschinenhersteller ist und der beruflich mehrfach in den Schurkenstaaten war, wurde das Visum für die USA verweigert. Gründe wurden keine genannt.

Hat er das Visum deswegen beantragt oder hatte es andere Gründe?
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
13
Man macht sich hier so seine Gedanken. Der WWP gilt ja nicht mehr für alle ab März 2011 die in diesen Schurkenstaaten waren. Grenzen wir mal das ganze auf Iran ein.

US Bürger (ausser Ausnahmen) waren dort ja nicht unterwegs. Wohl aber Deutsche und Europäische Bürger die im Auftrag des Dienstherrn dort unterwegs waren. Speziell wenn man keine Anknüpfungspunkte mit US Business hatte war es ziemlich einfach und leicht auch dort Geschäfte zu machen.

Nun ist das Embargo aufgehoben (mehr oder weniger)

Vorteile haben Europäer die dort den Geschäftspartnern die Stange gehalten haben. Dat is so.

Im Nachteil sind US Firmen die geblockt waren nun aber dort wieder aktiv sein dürfen.

Ein Schelm wer nun denkt dass ganze hat mit indirektem Wirtschaftsembargo zu tun. Damit werden de fakto die Firmen / Geschäftsreisende ausgeschlossen in die USA zu kommen als "Strafe" oder späte Rache für die nicht-Einhaltung des Embargos im Sinne der Allierten.

Ein Henkel z.Bsp. hat, wo das Embargo begann, sein Iran Geschäft ruck zuck an den dortigen Partner verkauft. Kommt jetzt aber wieder zurück. Henkel ist ja auch stark in US aktiv. Die globalen Unternehmen trifft es viel weniger als die vielen Mittelständler mit denen Deutschland gross geworden ist und gross ist. Die die im iran aktiv waren und in den USA haben jetzt ein Problem.

ich finde das ganze ist ziemlich transparent mit anderem Vorwand.
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
13
Ach ja, eine Ausnahme ist ja nicht uninteressant

Individuals who have traveled to Iraq for legitimate business-related purposes.

wie wir ja wissen, sind "private" Visa nach Iran (oder auch anderswohin in der Welt) günstiger als Business Visa. Tlws. sind es nicht unerhebliche Beträge und man neigt zu sparen wenn man geschäftlich unterwegs ist das als Privates / Tourist Visa zu machen.
Einzig der Business Visa wäre jetzt die Ausnahme. Steht auch schön auf persisch im Visa.

Drum prüfe nun seine Visas wer plant in die USA zu fliegen...
 

black8900

Reguläres Mitglied
23.01.2016
25
0
US Visum beantragen/Einreise mit Iran Visum?

Hallo,

seit ein paar Tagen braucht man ja ein USA Visum, wenn man seit 2011 im Iran beruflich/touristisch unterwegs war. Nun hab ich ein schönes Iranvisum in meinem Pass (geschäftlich 2014). Meine geplante Reise via Esta fiel auch daher ins Wasser.

Ich muss mir nun ein B1 Visum anschaffen, da ich ab und an geschäftlich in der USA bin. Eine Möglichkeit wäre ja Zweitpass bzw. wieder mit einem blankem Pass zu starten. Leider sind die Bürgerämter hier komplett überlastet und ich reise schon demnächt wieder.

Gibt es Probleme sei es bei der Visabeschaffung bzw dann mit US-Visum bei der Einreise wenn man ein Iran Visum im Pass hat? Oder "overruled" quasi das US visum diese Stempel/Visum? Will halt Probleme an der Grenze ausschliessen.

Grüße blacki


MOD
Doppelpost, siehe hier ab dem 24.01.16, bitte unterlassen, *maxbluebrosche*
 
Moderiert:

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
13
ein Land auszutricksen welches die weltgrößte serverfarm hat ist eine schlechte idee. Irgendwann irgendwo taucht eine Verknüpfung auf und wenn es dein alter abgelehnter Paß bzw Antrag mit der gleichen CC Karte ist. Und wenn es in McDonalds ist im Land, falls es klappen würde . So vorsichtig kannst du nicht sein...
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.035
2.477
Ich muss mir nun ein B1 Visum anschaffen, da ich ab und an geschäftlich in der USA bin. Eine Möglichkeit wäre ja Zweitpass bzw. wieder mit einem blankem Pass zu starten. Leider sind die Bürgerämter hier komplett überlastet und ich reise schon demnächt wieder.

Mit neuem Pass brauchst Du ein neues ESTA und beim neuen ESTA musst Du angeben, dass Du im Iran warst. Also hilft Dir das auch nicht weiter. (Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass Du keine Falschangaben machen möchtest.)

Gibt es Probleme sei es bei der Visabeschaffung bzw dann mit US-Visum bei der Einreise wenn man ein Iran Visum im Pass hat? Oder "overruled" quasi das US visum diese Stempel/Visum? Will halt Probleme an der Grenze ausschliessen.

Die Regelung ist ja recht neu, es ist also eher unklar, würde ich sagen, wie die Einzelfallentscheidungen gerade ausfallen. Und die Visavergabe ist eine Einzelfallentscheidung, sprich: findet die Begründung für Deinen Iran-Aufenthalt Gnade oder nicht. Die Frage ist also, ob Du überhaupt ein Visum bekommst, um bis an eine Grenze (per Flugzeug) vorzudringen.
 
Zuletzt bearbeitet:

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
13
wie würde man den Prozess programmieren:

Neuer Esta wird benötigt für neuen Pass

Schritte wie folgt

Antragsteller (AS) hat bereits einen Antrag mit alten Pass gestellt der nun "wertlos" ist.
AS organisiert neuen Pass und stellt neuen Antrag ESTA
Frage : Waren Sie im Iran ? (Kenne die neuen Fragen diesbezgl nicht aber mutmasse mal)
Antwort: NEIN
ESTA ist bezahlt und von mir aus durch. In der Zeit bis zu der Einreise hat die Homeland mit der NSA die Verknüpfungen anhand toller Algorythmen erstellen können. Im günstigsten fall wird boarding denied. Im worst case vor dem Officer der Dich zur Nachbehandlung oder Retoure schickt.


Bei dem Schritt der Frage: Waren Sie im Schurkenstaat: JA
- Antwort : ESTA kann nicht erstellt werden. Bitte wenden Sie sich an die Botschaft.
Fazit : Kohle weg die ja so oder so eingezogen wird.

Also lieber gleich die Zeit und Ärger und Kohle sparen und ab zur Botschaft oder Konsulat.