T
tosc
Guest
ANZEIGE
Irgendwann im Herbst letzten Jahres bin ich über das „Explore Norway“-Ticket von Wideroe gestolpert - rund 480€ und dafür 14 Tage fliegen innerhalb Norwegens, soviel und weit man mag. Das ganze sogar noch quasi voll flexibel, bis 2 Stunden vor Abflug lassen sich weitere Flüge zu je einer Norwegischen Krone pro Buchung und Reisendem reservieren.
Ende letzten Jahres fand sich dann noch ein Mitreisender, EDGS01 aus dem VFT - gemeinsam enstand der Plan im August diesen Jahres Norwegen zu bereisen und neben einem groben Überblick über Norwegen zu gewinnen, eben auch alle von Wideroe angeflogenen Flugplätze zu sehen. Vorweg schon soviel: Letzteres ist uns nicht ganz gelungen, einerseits hat Wideroe noch neue Ziele im Süden aufgenommen (Kristiansand und Kristiansund), wie auch haben sich durch Flugplanänderungen Zwischenstops verschoben. So fehlen uns unterm Strich noch rund eine Handvoll norwegischer Flugplätze.
Zwischenstops sind ein gutes Stichwort - mit den relativ großen Dash 8-100 gibt es auf den Strecken zwischen zahlreichen „Dörfern“ (jedenfalls nach unseren Maßstäben) wenig Bedarf an zahlreichen Nonstop-Verbindungen - es wird viel mit Zwischenstops geflogen. Ein bis zwei Stops sind nahezu die Regel, während es auch einige wenige Nonstop-Verbindungen gibt (vornehmlich auf entsprechend aufkommensstarken Strecken mit den größeren Dash 8-300 und Dash 8-400), gibt es auch Flüge von Tromso nach Vadso bzw. Kirkenes entlang der norwegischen Nordküste, die mit 5 bzw. 6 Zwischenstops operieren. Auch solch eine „Langstrecke“ gehörte zu unserem Programm natürlich zwingend dazu.
Aprospos Langstrecken - während ein Großteil der Flüge mit Flugzeiten im Bereich von 10 bis 35 Minuten unterwegs ist, gibt es auch wahre Dash 8-100 Langstrecken mit rund 60 Minuten Flugzeit, etwa von Vadso nach Tromso.
Wideroe betreibt ein recht dichtes Netz an inner-norwegischen Verbindungen, aber auch einige Routen etwa von Trondheim und Sandefjord nach Kopenhagen, sowie Großbritannien. Der einzige Flug, der nach Buchung des Passes nicht mehr änderbar sein sollte, ist der allererste Flug mit dem der Explore Norway-Pass „angeflogen“ wird. Hier entschieden wir uns der Erreichbarkeit halber für Kopenhagen.
Das weitere Programm buchten wir uns ebenfalls direkt ein und vertrauten mit teilweise knappen Umsteigezeiten von 25 Minuten voll und ganz, auf Europas pünktlichste Airline (die nebenbei erst kürzlich für die beste Dispatch Reliability aller Dash 8-Betreiber weltweit ausgezeichnte wurde!). Ohne zuviel vorweg zu nehmen - wir konnten diesbezüglich nur positive Erfahrungen sammeln, nahezu alle Flüge waren überpünktlich am Ziel. Ein einziger Flug schien auf Grund verspäteter Ankunft der Maschine ebenfalls verspätet heraus zu gehen - hier wurde an einem Samstag Morgen eine Standby-Crew samt Aircraft aktiviert und der Flug mit immerhin 3 Paxen ging nur wenige Minuten verspätet Off-Blocks.
Die einzig negative Erfahrung direkt zu Beginn: Wideroe belastet einmal das Explore Norway-Ticket der Kreditkarte, wie auch eine norwegische Krone pro Person und Buchung. Was in unserem Fall knapp über 40 Transaktionen zu je 1 NOK bedeutet hat - ein paar Transaktionen mit Minibeträgen zuviel für die Fraud Protection meiner Visa-Karte. Binnen weniger Tage konnte jedoch auch das geklärt werden, „ja - das ist schon was komisch, ich verstehe das auch nicht, hat aber schon seine Richtigkeit“.
Neben einigen Flügen sollte es dann auch noch ein wenig touristisch werden - Norwegen sehen und entdecken, vor allem Plätze und Gegenden finden, die man später einmal noch genauer, detaillierter mit mehr Zeit intensiver erleben und entdecken mag. So kreuzten sich unsere Wege immer wieder mit japanischen und italienischen Reisegruppen, die - neben den Deutschen - einen Großteil der Norwegen-Besucher ausmachen.
Nach der Buchung der Flüge im Dezember letzten Jahres stand dann die Feinplanung des „touristischen“ Programms in den letzten Monaten im Vordergrund. Neben Besuchen in Bergen und Oslo sollte es in die Fjorde gehen, eine Fahrt mit der Flamsbahn darf nicht fehlen, ein Besuch im Eisbärenklub von Hammerfest ebenso wenig und für meinen Mitreisenden Bahnfan durfte eine Fahrt mit der Bahn von Bergen nach Oslo genauso wenig fehlen.
Genug der Worte, lassen wir noch ein paar Zahlen sprechen und dann geht es auch schon los nach Norwegen.
Buchungscodes: 25
Flüge: 32 (ohne An-/Abreise nach Kopenhagen)
Starts und Landungen: 62
Ticketnummern: 50
Nungut, vielleicht noch ein kurzer Einblick in unser Routing:
CPH-TRF-BGO-SOG-HOV-OSL-FDE-BGO-SOG-OSL TRF-TRD-MQN-BOO-SSJ-BNN-TRD-RVK-OSY-RET-LKN-SVJ-BOO-SKN-ANX-SKN-BOO-EVE-TOS-SOJ-HFT-MEH-BVG-BJF-VDS-BJF-MEH-HVG-HFT-TOS-ALF-LKL-TOS-SKN-BOO-EVE-TOS-SOJ-HFT-TOS-KKN-VAW-VDS-TOS-ANX-NVK-BOO-MQN-MJF-TRD-TRF-CPH
Im Great Circle Mapper bekomme ich da keine schöne Karte erzeugt - daher muss es ein kleiner Auszug aus der Flugstatistik tun (ohne Zwischenstops):
Ende letzten Jahres fand sich dann noch ein Mitreisender, EDGS01 aus dem VFT - gemeinsam enstand der Plan im August diesen Jahres Norwegen zu bereisen und neben einem groben Überblick über Norwegen zu gewinnen, eben auch alle von Wideroe angeflogenen Flugplätze zu sehen. Vorweg schon soviel: Letzteres ist uns nicht ganz gelungen, einerseits hat Wideroe noch neue Ziele im Süden aufgenommen (Kristiansand und Kristiansund), wie auch haben sich durch Flugplanänderungen Zwischenstops verschoben. So fehlen uns unterm Strich noch rund eine Handvoll norwegischer Flugplätze.
Zwischenstops sind ein gutes Stichwort - mit den relativ großen Dash 8-100 gibt es auf den Strecken zwischen zahlreichen „Dörfern“ (jedenfalls nach unseren Maßstäben) wenig Bedarf an zahlreichen Nonstop-Verbindungen - es wird viel mit Zwischenstops geflogen. Ein bis zwei Stops sind nahezu die Regel, während es auch einige wenige Nonstop-Verbindungen gibt (vornehmlich auf entsprechend aufkommensstarken Strecken mit den größeren Dash 8-300 und Dash 8-400), gibt es auch Flüge von Tromso nach Vadso bzw. Kirkenes entlang der norwegischen Nordküste, die mit 5 bzw. 6 Zwischenstops operieren. Auch solch eine „Langstrecke“ gehörte zu unserem Programm natürlich zwingend dazu.
Aprospos Langstrecken - während ein Großteil der Flüge mit Flugzeiten im Bereich von 10 bis 35 Minuten unterwegs ist, gibt es auch wahre Dash 8-100 Langstrecken mit rund 60 Minuten Flugzeit, etwa von Vadso nach Tromso.
Wideroe betreibt ein recht dichtes Netz an inner-norwegischen Verbindungen, aber auch einige Routen etwa von Trondheim und Sandefjord nach Kopenhagen, sowie Großbritannien. Der einzige Flug, der nach Buchung des Passes nicht mehr änderbar sein sollte, ist der allererste Flug mit dem der Explore Norway-Pass „angeflogen“ wird. Hier entschieden wir uns der Erreichbarkeit halber für Kopenhagen.
Das weitere Programm buchten wir uns ebenfalls direkt ein und vertrauten mit teilweise knappen Umsteigezeiten von 25 Minuten voll und ganz, auf Europas pünktlichste Airline (die nebenbei erst kürzlich für die beste Dispatch Reliability aller Dash 8-Betreiber weltweit ausgezeichnte wurde!). Ohne zuviel vorweg zu nehmen - wir konnten diesbezüglich nur positive Erfahrungen sammeln, nahezu alle Flüge waren überpünktlich am Ziel. Ein einziger Flug schien auf Grund verspäteter Ankunft der Maschine ebenfalls verspätet heraus zu gehen - hier wurde an einem Samstag Morgen eine Standby-Crew samt Aircraft aktiviert und der Flug mit immerhin 3 Paxen ging nur wenige Minuten verspätet Off-Blocks.
Die einzig negative Erfahrung direkt zu Beginn: Wideroe belastet einmal das Explore Norway-Ticket der Kreditkarte, wie auch eine norwegische Krone pro Person und Buchung. Was in unserem Fall knapp über 40 Transaktionen zu je 1 NOK bedeutet hat - ein paar Transaktionen mit Minibeträgen zuviel für die Fraud Protection meiner Visa-Karte. Binnen weniger Tage konnte jedoch auch das geklärt werden, „ja - das ist schon was komisch, ich verstehe das auch nicht, hat aber schon seine Richtigkeit“.
Neben einigen Flügen sollte es dann auch noch ein wenig touristisch werden - Norwegen sehen und entdecken, vor allem Plätze und Gegenden finden, die man später einmal noch genauer, detaillierter mit mehr Zeit intensiver erleben und entdecken mag. So kreuzten sich unsere Wege immer wieder mit japanischen und italienischen Reisegruppen, die - neben den Deutschen - einen Großteil der Norwegen-Besucher ausmachen.
Nach der Buchung der Flüge im Dezember letzten Jahres stand dann die Feinplanung des „touristischen“ Programms in den letzten Monaten im Vordergrund. Neben Besuchen in Bergen und Oslo sollte es in die Fjorde gehen, eine Fahrt mit der Flamsbahn darf nicht fehlen, ein Besuch im Eisbärenklub von Hammerfest ebenso wenig und für meinen Mitreisenden Bahnfan durfte eine Fahrt mit der Bahn von Bergen nach Oslo genauso wenig fehlen.
Genug der Worte, lassen wir noch ein paar Zahlen sprechen und dann geht es auch schon los nach Norwegen.
Buchungscodes: 25
Flüge: 32 (ohne An-/Abreise nach Kopenhagen)
Starts und Landungen: 62
Ticketnummern: 50
Nungut, vielleicht noch ein kurzer Einblick in unser Routing:
CPH-TRF-BGO-SOG-HOV-OSL-FDE-BGO-SOG-OSL TRF-TRD-MQN-BOO-SSJ-BNN-TRD-RVK-OSY-RET-LKN-SVJ-BOO-SKN-ANX-SKN-BOO-EVE-TOS-SOJ-HFT-MEH-BVG-BJF-VDS-BJF-MEH-HVG-HFT-TOS-ALF-LKL-TOS-SKN-BOO-EVE-TOS-SOJ-HFT-TOS-KKN-VAW-VDS-TOS-ANX-NVK-BOO-MQN-MJF-TRD-TRF-CPH
Im Great Circle Mapper bekomme ich da keine schöne Karte erzeugt - daher muss es ein kleiner Auszug aus der Flugstatistik tun (ohne Zwischenstops):

Zuletzt bearbeitet: