Noise Canceling Headset gesucht

ANZEIGE

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
:eek: Jetzt wirds aber heavy offtopic.
Aber wenn wir schon mal dabei sind :D: Sennheiser!

Hatte nen Sennheiser und habe dann bei einem Kollegen den Bose QC15 gehört.
Nach einer Woche war der Sennheiser verkauft und der Bose da!
Sorry; aber es gibt nix besseres. Und Niemand sonst hat 30 Jahre Erfahrung in Sachen Noise Cancelling.
Auch vor allem der Tragekomfort ist unschlagbar.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Hatte nen Sennheiser und habe dann bei einem Kollegen den Bose QC15 gehört.
Nach einer Woche war der Sennheiser verkauft und der Bose da!
Sorry; aber es gibt nix besseres. Und Niemand sonst hat 30 Jahre Erfahrung in Sachen Noise Cancelling.
Auch vor allem der Tragekomfort ist unschlagbar.
Tja, bei mir wars exakt umgekehrt.
Bose QC3 besessen, dann auf Sennheiser PXC450 gewechselt.
Wechsel nie bereut, die Verarbeitung der Boses war total unterirdisch, der Sound war mir persönlich deutlich zu basslastig.

Den QC15 habe ich noch nicht selbst getestet, den Sennheiser MM550 werde ich mir demnächst mal anschauen/anhören.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Zum Glueck gibt es einen Wettbewerb und mehrere Anbieter!
Genau.
Und demzufolge gibt es auf die Frage
Welche NC Kopfhörer könnt ihr empfehlen?
eben nicht nur eine Antwort. Und neben Bose und Sennheiser gibts ja noch ein paar weitere Hersteller :)

Ich persönlich würde Armin29 empfehlen sich die in Frage kommenden Modelle anzuhören und sich selbst ein Urteil zu bilden. Gute NC Headphones sind nicht billig und sollten neben gutem Sound auch Tragekomfort bieten. Und beides ist sehr subjektiv.
 
  • Like
Reaktionen: Armin29 und hippo72

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Tja, bei mir wars exakt umgekehrt.
Bose QC3 besessen, dann auf Sennheiser PXC450 gewechselt.
Wechsel nie bereut, die Verarbeitung der Boses war total unterirdisch, der Sound war mir persönlich deutlich zu basslastig.

Den QC15 habe ich noch nicht selbst getestet, den Sennheiser MM550 werde ich mir demnächst mal anschauen/anhören.

den qc3 kannsde vergessen.
ich hatte den sennheiser 550 und habe gegen qc15 getauscht.
senheiser drückt usw. bose nicht zu spüren. allerdings wesentlich grösser.

aufstieg wie von vom campingplatz in ein park hyatt (nicht das in mailand) !
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.550
6.121
Paralleluniversum
Ich hatte den Vorgaenger der 3er und seit 1,5 Jahren die qc15 inkl Handydingenskabel. Supergeil. Habe sie mir aber beide ausfuehrlich im Bose-Laden angehoert.
hab auch noch die in-Ear Dinger der ersten Generation und will mir Ende des Monats verm. das Bluetooth-Headset holen.

Edit: Hier die Richtigstellung, ich hab mich getäuscht, sorry!
http://www.vielfliegertreff.de/reis...ise-canceling-headset-gesucht.html#post349293
 
Zuletzt bearbeitet:

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Ich hatte den Vorgaenger der 3er und seit 1,5 Jahren die qc15 inkl Handydingenskabel. Supergeil. Habe sie mir aber beide ausfuehrlich im Bose-Laden angehoert.
hab auch noch die in-Ear Dinger der ersten Generation und will mir Ende des Monats verm. das Bluetooth-Headset holen.

was fürn BT headset?
 

Fanta2k

Erfahrenes Mitglied
09.08.2010
324
0
INN
hab auch den qc15, ist uneingeschränkt zu empfehlen.
Damit wird sogar ne Dash.8 erträglich =)
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.550
6.121
Paralleluniversum
Ich verwende den QC3 und bin recht zufrieden damit, wobei er tatsächlich sehr basslastig ist. Die anderen Modelle sind mir zu groß und unbequem, selbst wenn sie eine bessere Akustik / Geräuschreduktion ermöglichen sollten.

Der QC15 ist doch deutlich kleiner, weil statt "around ear" nur "on ear"? Oder bringe ich jetzt die Modelle durcheinander?
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Der QC15 ist doch deutlich kleiner, weil statt "around ear" nur "on ear"? Oder bringe ich jetzt die Modelle durcheinander?
Du verwechselst das.
Die Bose Homepage sagt über die QC15
Die Kopfhörer sind sehr leicht und die Around-Ear-Passform bietet auch nach stundenlangem Musikgenuss noch maximalen Tragekomfort.
Über die QC3 hingegen dies
Und die weich gepolsterte On-Ear-Passform ermöglicht Ihnen stundenlangen Musikgenuss bei höchstem Tragekomfort.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.550
6.121
Paralleluniversum
Du verwechselst das.

Autsch, danke.
Ok, dann streicht bitte QC15 und ersetzt es durch QC3.
Ich hab mittlerweile die hier:
BOSE® - QuietComfort® 3 Acoustic Noise Cancelling® Headphones: Übersicht
Und bin sehr happy damit. Zuvor hatte ich die "around ear" Dinger, aber das Vorgängermodell von den heutigen QC15. Da passten meine Nilpferdohren nicht so richtig drunter und der BÜgel brach mal einfach so auf dem Kopf ab. Habe das dan mit einem guten Deal gegen die jetzigen QC3 ersetzt.

Sorry, war heute Nacht am iPad nicht so flexibel....:eek:
 
  • Like
Reaktionen: DrThax

Dog

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
252
0
FRA/CGN/DUS
Von den "In-Ear Bose" kann ich in Verbindung mit Appleprodukten (iPad & iPhone) nur abraten.
Die sind furchtbar leise!

Dog
 
  • Like
Reaktionen: Ridgeway