• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
2.851
2.853
ANZEIGE
  • Soja-Chai-Latte mit Papierstrohhalmen

O.T.: Ökologisch korrekte Anbieter verzichten mittlerweile ganz auf den Strohhalm.
Selber erlebt bei McDoof LEJ Hbf. Der Colabecher bekommt jetzt dort den Papp-Deckel vom Kaffeebecher (was bereits beim Kaffee eklig genug ist) 🤢.
War mein letzter Einkauf dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JoeBang

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
942
922
O.T.: Ökologisch korrekte Anbieter verzichten mittlerweile ganz auf den Strohhalm.
Selber erlebt bei McDoof LEJ Hbf. Der Colabecher bekommt jetzt dort den Papp-Deckel vom Kaffeebecher (was bereits beim Kaffee eklig genug ist) 🤢.
War mein letzter Einkauf dort.
Deswegen gehe ich nach Möglichkeit auf Dienstreise immer in AT zum McDonald’s, da ist die Welt noch normal.
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
434
486
Sehe ich auch so, in den meisten Vergleichsportalen werden nur einige erwähnt, die anderen werden einfach ignoriert. Da macht man sich schon seine Gedanken, wie unabhängig das ist.
Bei Vergleichsportalen muss der Anbieter mitmachen, sodass das Vergleichsportal mit einem Affiliatelink arbeiten kann. Du wirst also nur Anbieter finden, wodurch das Portal beim Abschluss auch etwas daran verdient..von irgendwas müssen die ja leben und ihre Mitarbeiter finanzieren.

Wem das Ergebnis beim Vergleichsportal nicht ausreicht oder zu intransparent ist, der sollte auch andere Webseiten wie Finanztip zurückgreifen. Dort werden völlig unabhängig gute Argumente für eine Bank genannt, ohne daran etwas zu verdienen.
 
  • Like
Reaktionen: geos und eham

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
3.443
2.244
Absolut, trotzdem ist die DKB recht präsent. Dafür macht die ING die einprägsameren TV Werbungen, aber egal...

Mal ne Frage an mattes77: Was würdest Du eigentlich machen, wenn die DKB es wie die C24 halten würde und nach einer Kontoschließung die Neueröffnung eines Kontos erst nach 12 Moanten wieder möglich wäre... *g* ...
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
2.917
1.323
  • Like
Reaktionen: Reval und Hotel

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.950
5.229
vgl. hier:

https://finanz-szene.de/payments/nach-miles-more-dkb-verliert-weiteren-grossen-co-branding-partner/

(Ich glaube, in irgendeinem anderen Thread hat ein höflicher
User den Link zur Umgehung der Paywall gepostet!)

:idea:
In diesem Fall einfach die Info woanders lesen, z.B. hier:
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.451
505
Für mich als Mitleser entsteht der Eindruck, dass die DKB zerlegt wird. Cobrands weg, Apps, die Probleme machen, Entlassungen usw. Da kommt schon viel schlechtes zusammen. Aktueller Milliardengewinn hin oder her, und die gute Prognose von @Frankenstein habe ich auch gelesen, aber für mich stellt sich die Frage, mit welchen Produkten man die Zukunft gestalten möchte. Mit 'ohne Highlights' haben andere auch - bedingungslos kostenfrei.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.950
5.229
Die Co-Brands werden vom jeweiligen Markeninhaber (LH, Hilton) ausgeschrieben, und andere haben ihm bessere Konditionen geboten als die DKB. Die DKB dürfte schlichtweg die Aufträge verloren haben. Das sagt überhaupt nichts darüber aus ob sie für die DKB bislang gewinnbringend waren oder nicht. Wenn die DKB einigermaßen auf Zack ist, sollte man davon ausgehen, dass dieses Geschäft für sie bislang gewinnbringend ist, weil sie's sonst nicht gemacht hätte.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Alter_Hans

Aktives Mitglied
08.03.2024
192
264
Für mich als Mitleser entsteht der Eindruck, dass die DKB zerlegt wird. Cobrands weg, Apps, die Probleme machen, Entlassungen usw. Da kommt schon viel schlechtes zusammen. Aktueller Milliardengewinn hin oder her, und die gute Prognose von @Frankenstein habe ich auch gelesen, aber für mich stellt sich die Frage, mit welchen Produkten man die Zukunft gestalten möchte. Mit 'ohne Highlights' haben andere auch - bedingungslos kostenfrei.
Warum sollte die DKB zerlegt werden? Man hat, wenn die Mitteilungen stimmen, zwei Co- Brand Karten verloren, die mit dem eigentlich Kerngeschäft und den Zielgruppen nichts zu tun hatten. Wurde deshalb der offizielle Geschäftsausblick heruntergeschraubt? Davon habe ich nichts gehört. Also glaubt man, entweder den "Verlust" durch anderweitige neue oder höhere Erträge kompensieren zu können, oder diese Karten haben zuletzt eh nichts mehr abgeworfen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Co-Brands werden vom jeweiligen Markeninhaber (LH, Hilton) ausgeschrieben, und andere haben ihm bessere Konditionen geboten als die DKB. Die DKB dürfte schlichtweg die Aufträge verloren haben. Das sagt überhaupt nichts darüber aus ob sie für die DKB bislang gewinnbringend waren oder nicht. Wenn die DKB einigermaßen auf Zack ist, sollte man davon ausgehen, dass dieses Geschäft für sie bislang gewinnbringend ist, weil sie's sonst nicht gemacht hätte.
Ich würde mal davon ausgehen, dass vielleicht die MM - Business - Karten etwas abgeworfen haben. weil hier die Regulierung des IB- Entgelts nicht greift. Eher wird man sich von diesen Karten wahrscheinlich versprochen haben, den Kunden auch noch anderweitig an die DKB binden zu können.
Dass das Kreditkartengeschäft mit Privatkunden schwierig geworden ist, sieht man ja auch bei anderen Banken.
Ich kann hier für die DKB keinen großen "Verlust" erkennen.
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
2.863
5.352
die mit dem eigentlich Kerngeschäft und den Zielgruppen nichts zu tun hatten
Das heißt im Umkehrschluss also, man hat diese Zielgruppen verloren? Oder warum hat man sich seinerzeit überhaupt um die Marken bemüht? Und im Fall der M&M ist ja bekannt, dass die DKB das Geschäft gerne weitergeführt hätte. Und das alles trotz fehlender Zielgruppe?
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth und Reval

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.950
5.229
Vermutlich war das Geschäft mit diesen Co-Brands nicht so bedeutend, dass die DKB jetzt prominent auf diesen Verlust eingehen müsste. Was für Berichtspflichten hat sie denn? Sie ist nicht börsennotiert m.W.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das heißt im Umkehrschluss also, man hat diese Zielgruppen verloren? Oder warum hat man sich seinerzeit überhaupt um die Marken bemüht? Und im Fall der M&M ist ja bekannt, dass die DKB das Geschäft gerne weitergeführt hätte. Und das alles trotz fehlender Zielgruppe?
Man hat das Geschäft mit den LH- und HH-KK-Kunden verloren. Das ist Fakt. Vermutlich hätte die DKB dieses Geschäft gerne weitergeführt, weil sie sowieso bereits die Prozesse, IT-Systeme, Personal, Expertise dafür hat und sie damit unterm Strich einen positiven Ergebnisbeitrag erwirtschaftet hat. Andere (DB, Advanzia) haben dem Lizenzgeber allerdings offenbar bessere Konditionen geboten. Das hat mit der Zielgruppe für ihr Kerngeschäft nichts zu tun; das war aus Marketingsicht vollkommen separates Geschäft (und damit auch zusätzlicher Deckungsbeitrag für betriebliche Fixkosten).
Vergleicht es einfach mit einem Konsumgüterhersteller, der gleichzeitig über seine Produktionsinfrastruktur noch Produkte herstellt, die unter der Handelsmarke eines Discounters vertrieben werden. Bringt eine erhöhte Auslastung der eigenen Infrastruktur.
 
Zuletzt bearbeitet:

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
3.443
2.244
Vielleicht hat die DKB aber auch bewusst nach vorne geguckt. Es gab ja in der Vergangenheit diverse Umfragen zu Kreditkarten, was Kunden wünschen (Cashbacks, Versicherungen etc.) und auch, für was der Kunde die Bereitschaft hat zu bezahlen. Möglich, dass da was eigenes ganz ohne Co-Brand kommt. Vielleicht hat man aber auch gemerkt, dass solche Co-Brand Karten gar nicht mehr so gefragt sind...
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
2.917
1.323
Wir haben hier schon oft die "Zielgruppenänderung" der Bank thematisiert.

Der Auslandsdeutsche, Vielflieger und digitale Normade wie auch verschiedene
Geschäftskunden sind nicht mehr die im Fokus stehenden Zielgruppen der Bank.

Von daher wird der Wegfall der Hilton Honours Inhaber (gerade wenn sie
ja wohl auch in vielen Fällen vor allem über Revolut das Karusell gedroht
haben, um an den Dianond Status zu kommen) für die Bank verkraftbar sein.

Ich kann mir vorstellen, dass der neue Chef bei den Girokonten weiter diffenziert.
So könnte es ja in Zukunft vielleicht drei Kontomodelle geben.
Das bisherige Konto als "Passivkunde" wird zu einem Standartkonto umgebaut.
Die aktive Variante wird zu einem "Aktivkonto (welches dann aber "Gehaltseingang"
oder einen bestimmten Monatspreis verlangt.)
Und es gibt dann obehalb dessen ein "Premiumkonto" , welches entweder die
Visa Kreditkarte mit einem Teil der Versicherungspakete oder eine Goldkarte beinhaltet).

So, dass war ein bisschen offtopic. Nr so ein paar Gedankenspiele!:coffee:
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth und Hotel

Alter_Hans

Aktives Mitglied
08.03.2024
192
264
Der Auslandsdeutsche, Vielflieger und digitale Normade wie auch verschiedene
Geschäftskunden sind nicht mehr die im Fokus stehenden Zielgruppen der Bank.
War das die Zielgruppe oder waren das Trittbrettfahrer? Was hat man am Thai- Rentner verdient, der seine Rente dort am Geldautomaten abgehoben hat und dem die Bank dann die Automatengebühr erstattete? Seit wann gibt es im großen Umfang sogenannte "Digitale Nomanden"? Man muss sich auch mal vergegenwärtigen, dass die Bank die Erstattung der Automatengebühr schon vor 10 Jahren abgeschafft hat. Ich habe diese Gebühr, glaube ich, letztmals 2014 erstattet bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: nachti und Ombudsmann

vuc

Aktives Mitglied
27.05.2022
106
59
Wir haben hier schon oft die "Zielgruppenänderung" der Bank thematisiert.

Der Auslandsdeutsche, Vielflieger und digitale Normade wie auch verschiedene
Geschäftskunden sind nicht mehr die im Fokus stehenden Zielgruppen der Bank.

Von daher wird der Wegfall der Hilton Honours Inhaber (gerade wenn sie
ja wohl auch in vielen Fällen vor allem über Revolut das Karusell gedroht
haben, um an den Dianond Status zu kommen) für die Bank verkraftbar sein.

Ich kann mir vorstellen, dass der neue Chef bei den Girokonten weiter diffenziert.
So könnte es ja in Zukunft vielleicht drei Kontomodelle geben.
Das bisherige Konto als "Passivkunde" wird zu einem Standartkonto umgebaut.
Die aktive Variante wird zu einem "Aktivkonto (welches dann aber "Gehaltseingang"
oder einen bestimmten Monatspreis verlangt.)
Und es gibt dann obehalb dessen ein "Premiumkonto" , welches entweder die
Visa Kreditkarte mit einem Teil der Versicherungspakete oder eine Goldkarte beinhaltet).

So, dass war ein bisschen offtopic. Nr so ein paar Gedankenspiele!:coffee:

Warum hast du dich entschlossen bei der DKB wieder ein Konto zu eröffnen?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.950
5.229
War das die Zielgruppe oder waren das Trittbrettfahrer? Was hat man am Thai- Rentner verdient, der seine Rente dort am Geldautomaten abgehoben hat und dem die Bank dann die Automatengebühr erstattete? Seit wann gibt es im großen Umfang sogenannte "Digitale Nomanden"? Man muss sich auch mal vergegenwärtigen, dass die Bank die Erstattung der Automatengebühr schon vor 10 Jahren abgeschafft hat. Ich habe diese Gebühr, glaube ich, letztmals 2014 erstattet bekommen.
Die Vielreisenden waren definitiv die Zielgruppe der DKB (vor ca. 15-20 Jahren). Die DKB hat ja auch bewusst die Erstattung der Automatengebühren angeboten und damit geworben, um im Wettbewerb um diese Kunden damit einen Vorteil und ggfs. sogar ein Alleinstellungsmerkmal aus Kundenperspektive zu haben. Das hätten sie bestimmt nicht gemacht, wenn die Zielgruppe diejenigen gewesen wären, die sowieso allenfalls mit der "EC-Karte" beim GAA in ihrem Dorf oder ihrer Stadt Geld abheben und maximal einmal im Jahr per Pauschalreise mal im Ausland urlauben.
Ebenso waren Auslandsdeutsche Zielgruppe der DKB, denn sonst hätte sie dieser Kundengruppe gar nicht die Kontoeröffnung ermöglicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Von daher wird der Wegfall der Hilton Honours Inhaber (gerade wenn sie
ja wohl auch in vielen Fällen vor allem über Revolut das Karusell gedroht
haben, um an den Dianond Status zu kommen) für die Bank verkraftbar sein.

Das Co-Brandinggeschäft war und ist strategisch komplett separat vom eigenen Service Offering. Ich sehe nicht, wie die DKB da in der Vergangenheit z.B. versucht hätte, Marketingsynergien zu nutzen. Das darf sie vermutlich auf Grund der Verträge auch nicht.
Von daher ist die obige Argumentation nicht haltbar, auch wenn das Ergebnis durchaus stimmen mag.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
2.917
1.323
Warum wieder DKB? Nun ja. Eine einfache Antwort.

Zunächst einmal stimmen die Konditionen und die
Bank ist in dem Beriech immer noch die Benchmark.
Dann ist die Bank von der IT her "gut aufgestellt."
Ich meine aber nichr das "front end" oder die Apps.
Aber sie hat das bewährte und zuverlässige Core Bank
System der Sparkassen von Finanzinformatik.
Zudem gibt es die Möglichkeit, im Onlinebanking per
Browser den Barcode für Einzahlungen mit "barzahlen.de"
zu erzeugen.

Weiterhin ist zumindest nach euren Erfahrungen hier im Thread
im Onlinebanking per Browser auch Card Controll möglich.
Das hat sonst nur Openbank oder Wise. (Vielleicht auch Nickel?)

Von daher für mich doch objektiv einige "gute Gründe" für eine
Rückkehr. Ob es klappt, weis ich nicht. Am Dienstag Nachmittag
habe ich das Post Ident Verfahren in der örtlichen DHl Filiale
(=Partnershop) durchgeführt.
Bis jetzt keine Nachricht und kein Schreiben seitens der DKB.

Falls es doch nicht klappt, muss ich mein Portfolio halt anderst
zusammenbauen!:idea:
 

Ombudsmann

Erfahrenes Mitglied
01.12.2023
272
286
Weiterhin ist zumindest nach euren Erfahrungen hier im Thread
im Onlinebanking per Browser auch Card Controll möglich.
Das hat sonst nur Openbank oder Wise. (Vielleicht auch Nickel?)
Ja, Card Control für die Visa Debit und Visa Credit ist im neuen Banking so vorhanden wie in der neuen App auch. Im neuen Online Banking steht hier auch die Girocard noch zur Verfügung. Einstellungen zu dieser führen aber (noch) ins alte Banking.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.819
5.844
ANZEIGE
Die Vielreisenden waren noch nie die Zielgruppe der DKB, denn diese Gruppe ist für eine Bank, die im Massenkundengeschäft tätig ist, viel zu klein.
Klar, die hat sehr wohl damit angesprochen: Automatengebühren wurden erstattet und es gab fürs Ausland eine gute und allseits bekannt zuverlässige Visa Kreditkarte gratis dazu. Für Deutschland zusätzlich als Backup eine Girocard. Das alles insgesamt ohne Kontogebühren etc.
Damit hat mehr eher den Vielflieger angesprochen, als das man zwingend den Sparkassen Millionen Kunden abgegriffen hat.
Ob es klappt, weis ich nicht.
Ich denke schon, bei mir hat es im letzten Jahr auch insgesamt knapp 3 Wochen gedauert. Mittlerweile sind die Hürden ja gering. Ich hatte ein knappes halbes Jahr vorher erst gekündigt und dann wieder ein Konto eröffnet. Im Nachgang hätte ich das alte einfach laufen lassen sollen, jetzt muss ich halt 1x im Monat die obligatorischen 700€ kreisen lassen. Es ist nur ein praktisch ungenutztes Backup bei mir. Mich interessiert aber einfach die aktuelle Entwicklung der Bank, da möchte ich gerne immer selbst aus erster Hand hier mitreden können:)für ein Hauptkonto fehlen mir aber doch ein paar Dinge. Ich hatte es ja selbst ausprobiert.
 
  • Like
Reaktionen: mattes77 und geos