Erste Bilder vom A380

ANZEIGE

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
3
ANZEIGE
Es kommt noch dicker, lt meinen Quellen kommt zur 6. Maschine wohl auch ein anderer F/C Lieferant zum Zuge da der Gegenwärtige (Contour) scheinbar kläglich versagt hat. Inwiefern dies das Gesamtprodukt ändert bleibt dahingestellt. Es könnte jedoch auch hier eine Anpassung auf das 747-8 F/C Produkt geben da dort der "andere" Lieferant bereits gewählt wurde...

Wenn das stimmt wäre mein Bild der Lufthansa wieder zurecht gerückt :cool:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Es kommt noch dicker, lt meinen Quellen kommt zur 6. Maschine wohl auch ein anderer F/C Lieferant zum Zuge da der Gegenwärtige (Contour) scheinbar kläglich versagt hat. Inwiefern dies das Gesamtprodukt ändert bleibt dahingestellt. Es könnte jedoch auch hier eine Anpassung auf das 747-8 F/C Produkt geben da dort der "andere" Lieferant bereits gewählt wurde...

Cool, dann haben wir also in ein paar Jahren
  • die alte F,
  • die neue fehlerhafte F, sowie
  • die ganz neue F.
Und alle drei gemischt im Einsatz, teilweise mit und teilweise ohne FlyNet. Wahrhaft arabische Verhältnisse! So hat es LH dann endlich geschafft, den einzigen Nachteil von EK und SQ zu kopieren, deren Vorzüge jedoch unberührt zu lassen. (y)

Dass die neue F nicht funktioniert, verwundert nicht. Schließlich hat die neue C auch jahrelang nicht funktioniert. Gleiches galt für das neue IFE, das vor allem dadurch auszeichnete, dass es
  • mit mehreren Jahren Verspätung eingeführt wurde, trotzdem aber
  • nicht halb so viel konnte wie die Systeme der Konkurrenz, die dort seit Jahren im Einsatz waren, und
  • im ersten Jahr auf 100% der Flüge mindestens einmal komplett abstürzte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MLang2

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
3
Cool, dann haben wir also in ein paar Jahren
die alte F,
die neue fehlerhafte F, sowie
die ganz neue F.

Und alle drei gemischt im Einsatz, teilweise mit und teilweise ohne FlyNet. Wahrhaft arabische Verhältnisse! So hat es LH dann endlich geschafft, den einzigen Nachteil von EK und SQ zu kopieren, deren Vorzüge jedoch unberührt zu lassen. (y)


Naja, ich nehme mal an, das der Swiss Lieferant nun die ganze LH Flotte versorgen wird. Jedoch brauchen die Zeit um die Kapazitäten anzupassen. Scheint ein recht kleines Unternehmen zusein.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Wenn das stimmt wäre mein Bild der Lufthansa wieder zurecht gerückt :cool:

Und die Awardflieger brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass die F von mit Dollarnoten wedelnden Vollzahlern überrannt wird, die nach ihren schlechten Erfahrungen mit EK, EY, SQ etc. endlich mal ein richtig gutes, zuverlässiges und richtungsweisendes F-Produkt genießen möchten. :D
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
3
Und die Awardflieger brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass die F von mit Dollarnoten wedelnden Vollzahlern überrannt wird, die nach ihren schlechten Erfahrungen mit EK, EY, SQ etc. endlich mal ein richtig gutes, zuverlässiges und richtungsweisendes F-Produkt genießen möchten. :D

Sag ich doch, mein Bild der LH kreist nun wieder im richtigen Orbit. Gepaart mit der Tatsache, dass sich für mich erfreulicherweise nichts ändern wird.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Cool, dann haben wir also in ein paar Jahren
  • die alte F,
  • die neue fehlerhafte F, sowie
  • die ganz neue F.
Und alle drei gemischt im Einsatz, teilweise mit und teilweise ohne FlyNet. Wahrhaft arabische Verhältnisse! So hat es LH dann endlich geschafft, den einzigen Nachteil von EK und SQ zu kopieren, deren Vorzüge jedoch unberührt zu lassen. (y)

Dass die neue F nicht funktioniert, verwundert nicht. Schließlich hat die neue C auch jahrelang nicht funktioniert. Gleiches galt für das neue IFE, das vor allem dadurch auszeichnete, dass es
  • mit mehreren Jahren Verspätung eingeführt wurde, trotzdem aber
  • nicht halb so viel konnte wie die Systeme der Konkurrenz, die dort seit Jahren im Einsatz waren, und
  • im ersten Jahr auf 100% der Flüge mindestens einmal komplett abstürzte.


Wow - das hat Lufthansa von Singapore Airlines abgeguckt. Die verwirren ihre Kunden auch mit vier First Class Varianten:

A380 - Suites
77W - New First Class
747 - SkySuites
777 - Old Regional First Class

Danke, Lufthansa!

Mal gucken, ob dieses Jahr ueberhaupt noch ein neues First Class Produkt in die Luft geht :) Sechs Jahre nach Eroeffnung des FCT waere es aber langsam aber sicher durchaus Zeit...
 

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
7
HAM
www.travelwithtorsten.com
LH's zweite A380 soll jetzt München heißen, auch um für Olympia 2018 zu werben.

Zweiter Lufthansa Airbus A380 wird "München" getauft - FLUG REVUE

Dann kann die erste ja wohl nur Hamburg heißen.
smilie_trink_010.gif
 

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
7
HAM
www.travelwithtorsten.com
FRANKFURT - Die Deutsche Lufthansa bereitet die Eingliederung ihres ersten Airbus A380 in die Flotte vor. D-AIMA soll am 10. Mai an den Konzern ausgeliefert werden, hieß es am Montag aus Unternehmenskreisen.

Lufthansa hat diesen Termin bislang nicht bestätigt, das Lieferfenster zuletzt aber auf Mai eingegrenzt. Bevor das Flugzeug in den Liniendienst geht sollen die Crews in Praxisschulungen mit dem A380 vertraut gemacht werden. Lufthansa will hierzu einen dreiwöchigen Dreiecksverkehr zwischen Frankfurt, Hamburg und München einrichten.

Die Einführung des A380 könnte anschließend mit einem öffentlichkeitswirksamen Sonderflug erfolgen: Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird zur Weltmeisterschaft nach Südafrika möglicherweise bereits mit dem neuen Flugzeug anreisen.

«Das wäre eine sympathische Vorstellung», hieß es am Montag aus Luftfahrtkreisen, nachdem mehrere Medien über den am 6. Juni geplanten Lufthansa-Flug des größten Passagierflugzeugs der Welt von Frankfurt nach Johannesburg berichtet hatten.

Johannesburg wird voraussichtlich zu den ersten Linienzielen im A380-Netz der Lufthansa gehören. Der erste Liniendienst mit dem neuen Flugzeug soll hingegen auf der Strecke Frankfurt - New York JFK aufgenommen werden, sobald Lufthansa über zwei A380 verfügt.

Quelle:
aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community

Wenn ich mir das Foto ansehe, dann steht der Taufname der ersten Maschine offensichtlich schon fest...?


MSN038 im Lackierhangar, © Airbus S.A.S., C. Brinkmann
 

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
7
HAM
www.travelwithtorsten.com
Riecht nach Hamburg, oder?

Hmmm, aber warum ...

Oliver

Wie warum?

Hamburg ist der drittgrößte zivile Luftfahrtstandort weltweit.

Dazu Sitz der Airbus Deutschland GmbH und Sitz der Lufthansa Technik AG mit ihrem weltweit größtem Standort (fast 800.000qm Fläche).

Die ursprüngliche Deutsche Luft Hansa ist übrigens 1926 aus der Fusion aus Deutsche Aero Lloyd (Hamburg) und Junkers Luftverkehr AG (Dessau) hervorgegangen. Die Fusion war politisch gewollt und bekam daher ihren Sitz in Berlin.

Es kann also eigentlich nur Hamburg oder Berlin (als Hauptstadt) zur Debatte stehen.

Jetzt musste ich mal ein Lanze für meine Heimatstadt brechen...
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
5.827
938
45
Ruhrgebiet
Es ist raus, die erste Maschine erhält den Taufnamen : Frankfurt am Main.

Quelle: Lufthanseat
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Stanley

08/15 PAX

Erfahrenes Mitglied
13.03.2009
1.065
1
ZRH
ANZEIGE
300x250
Tja, eigentlich sieht dieses hässliche Ding ja tatsächlich wie eine aufbelähte Weisswurst aus :idea: