• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Mindestbeträge

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.640
9.327
FRA/QKL
ANZEIGE
Gerade mal drei Acquirer xD ich hätte alles angefragt was bei drei nicht auf der Palme ist.
Man kann sich auch zu Tode vergleichen. Ich bin in den letzten 30 Jahren mit individueller Vorauswahl und 3 Angeboten eigentlich geschäftlich immer sehr gut gefahren. ;)

Ich habe mich vorher natürlich ein bisschen schlau gemacht über Größenordnung und Marktposition, und die beiden Hausbanken waren in die Vorauswahl auch involviert. Nützt ja nichts wenn ein Abrechnungsdienstleister ein Zehntel günstiger ist, die Hausbank das aber wieder weg frisst. Außerdem sind die einzelnen Anbieter auch gar nicht so einfach zu vergleichen, da teilweise ganz unterschiedliche Modelle.

Von daher war B&S in Kombination mit der SPK für uns die beste Wahl in dem Fall. Die haben übrigens auch keinen Mindestumsatz vorgeschrieben, was nicht für alle Anbieter so gesagt werden kann. ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.640
9.327
FRA/QKL
In den wenigsten Fällen wird das Personal die genaue Kalkulation für die einzelnen Zahlungsmittel kennen.
Vielleicht ist ja auch die Einzahlung der 1€-Münze teuer als das Interchange auf den einen Euro? :)
Vielleicht ist das System auch einfach auf Mindestbetrag 10€ konfiguriert. ;)

Ja nach Vertrag wird das individuell je Zahlungsmittel gestaltet und am POS hat man dann gar keinen Einfluss darauf. D.h. die Kassiererin konnte jetzt problemlos 10€ kassieren, 1€ raus geben, oder es hätte ohne Bargeld ein Problem mit der Bezahlung der 9€ gegeben. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Xer0
M

mnbv

Guest
Mindestbetraege, scheme wiedrig, direkt vom Aquirer gefordert?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.640
9.327
FRA/QKL
Die wollen halt nicht. Das sind deutsche Betreiber die es eben komisch finden kleine Beträge per Karte zu zahlen. Man will einfach nicht fortschrittlich sein. Im
Ausland war man sowieso noch nie.
Es will auch keiner Geld verlieren bzw. es kann keiner gezwungen werden Verluste zu akzeptieren. Wenn ja nach Dienstleister und Bank ein Fixum von 0,25€ je Transaktion abgeht zzgl. prozentualer Provision, dann ist ja wohl verständlich keinen Betrag unter 5€ zu akzeptieren. Sind bei 5€ immer noch absurde 5% Fixkosten.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
6
Es will auch keiner Geld verlieren bzw. es kann keiner gezwungen werden Verluste zu akzeptieren. Wenn ja nach Dienstleister und Bank ein Fixum von 0,25€ je Transaktion abgeht zzgl. prozentualer Provision, dann ist ja wohl verständlich keinen Betrag unter 5€ zu akzeptieren. Sind bei 5€ immer noch absurde 5% Fixkosten.

Warum können es dann andere kamps ?
 
  • Like
Reaktionen: KvR

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Die wollen halt nicht. Das sind deutsche Betreiber die es eben komisch finden kleine Beträge per Karte zu zahlen. Man will einfach nicht fortschrittlich sein. Im
Ausland war man sowieso noch nie.
Surcharge statt Mindestbetrag wäre sicher besser, aber 5€ finde ich gerade noch akzeptabel. Immerhin besser als die vielen Bäcker, die schon beim 20€-Schein rummeckern, ob man es nicht kleiner hätte.

Bei meinem anderen Kamps steht ein neues Mindestbetrag 5€ Schild, sau schade!
Kamps oder Kamps Backstube?
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
6
Auf surchargen kommt bei uns ja leider niemand. Lieber Kartenzahlung ganz verweigern.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
12
In the heart of leafy Surrey
Warum können es dann andere kamps ?
Weil Franchise.

Auch das ist etwas, was ich schon lange gesagt habe. Verbot von Anti-steering rules der Banken hin oder her, auch trotz neuen EU-Rechts sollten Vorgaben von Franchisegebern noch erlaubt sein. Bei einer Kette (auch wenn franchised) erwartet der Kunde ja einen vergleichbaren Service an jedem Standort.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
6
Weil Franchise.

Auch das ist etwas, was ich schon lange gesagt habe. Verbot von Anti-steering rules der Banken hin oder her, auch trotz neuen EU-Rechts sollten Vorgaben von Franchisegebern noch erlaubt sein. Bei einer Kette (auch wenn franchised) erwartet der Kunde ja einen vergleichbaren Service an jedem Standort.

In de zahlt halt eh jeder bar und es stört keinen (y)(y)
 

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.857
807
ZQH
ARAL-Tankstelle an der A8, Fahrtrichtung MUC, Raststätte Edenbergen/Gersthofen: Alle erdenklichen Akzeptanzlogos bis rauf zum Diner's Club an der Tür, an der Kasse dann plötzlich Mindestbetrag von € 10. Auf meinen Einwand, dass ich genau nachgesehen und leider keinen Hinweis auf irgendeinen Mindestbetrag entdeckt hätte, durfte ich mein Brötchen dann doch ausnahmsweise mit Amex zahlen, nicht ohne ein mahnendes: "Aber sonst bei uns nur ab 10 Euro!!"
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
6
ARAL-Tankstelle an der A8, Fahrtrichtung MUC, Raststätte Edenbergen/Gersthofen: Alle erdenklichen Akzeptanzlogos bis rauf zum Diner's Club an der Tür, an der Kasse dann plötzlich Mindestbetrag von € 10. Auf meinen Einwand, dass ich genau nachgesehen und leider keinen Hinweis auf irgendeinen Mindestbetrag entdeckt hätte, durfte ich mein Brötchen dann doch ausnahmsweise mit Amex zahlen, nicht ohne ein mahnendes: "Aber sonst bei uns nur ab 10 Euro!!"

Und das an einer Raststätte!
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.782
454
ARAL-Tankstelle an der A8, Fahrtrichtung MUC, Raststätte Edenbergen/Gersthofen: Alle erdenklichen Akzeptanzlogos bis rauf zum Diner's Club an der Tür, an der Kasse dann plötzlich Mindestbetrag von € 10. Auf meinen Einwand, dass ich genau nachgesehen und leider keinen Hinweis auf irgendeinen Mindestbetrag entdeckt hätte, durfte ich mein Brötchen dann doch ausnahmsweise mit Amex zahlen, nicht ohne ein mahnendes: "Aber sonst bei uns nur ab 10 Euro!!"

Schon bei Aral gemeldet?
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
4
Bringt nichts. Habe da auch mal angerufen bei der Beschwerdestelle, Antwort war, die Pächter können das selbst entscheiden.
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Bringt nichts. Habe da auch mal angerufen bei der Beschwerdestelle, Antwort war, die Pächter können das selbst entscheiden.

Achja, die Pächter... Kurz OT: Ich hatte mal einen ARAL-Gutschein für ein belegtes Brot und "eine Kaffeespezialität". Konnte ihn aber nicht fur ein belegtes Brot und Espresso eintauschen. Ein Espresso sei ja keine Kaffee-Spezialität.

Ein Cappuccino ohne Milch war aber kein Problem. [emoji23]
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Das sind die Mastercard-Regeln für die USA. Bei uns ist es nicht explizit verboten.
Das Dokument gilt nach meinem Verständnis weltweit.
"5.11.3 Minimum/Maximum Transaction Amount Prohibited" (Seite 94)
Die USA sind der Sonderfall.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Das Dokument gilt nach meinem Verständnis weltweit.
"5.11.3 Minimum/Maximum Transaction Amount Prohibited" (Seite 94)
Die USA sind der Sonderfall.

Mag sein, dass das bei MC so steht, aber nach EU-Recht ist es erlaubt. Und im Zweifel gilt das EU-Recht, und nicht irgendwelche Regeln, die ein Kartenunternehmen mal so hingeschrieben hat.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Das Dokument gilt nach meinem Verständnis weltweit.
Selbst wenn MasterCard es weltweit vorschreiben wollen würde, wären die nach EU-Recht mittlerweile nicht wirksam. Das wurde ja auch schon mehrfach bestätigt.

EU 2015/751 hat sowas im Prinzip erlaubt. Surcharges dagegen sind bald mit PSD2 wirksam weg.
 
  • Like
Reaktionen: sk9