Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

Fide

Reguläres Mitglied
26.01.2014
97
2
ANZEIGE
Hallo InsideMuc,
wie Du schon richtig schreibst, ist es schon seit langem so, dass die Steuern und Gebühren bei Meilentickets im Vergleich zu regulären Tickets teilweise abweichend sind. Der Hintergrund ist, dass es bei bezahlten Tarifen zeitweise auf bestimmten Strecken Angebote gibt, bei denen Lufthansa auf die Erhebung der Abgaben teilweise verzichtet und die anfallenden Kosten für Gebühren/Steuern übernimmt. Dies gilt beispielsweise für den nationalen / internationalen Zuschlag. Solche Ausnahmen wie bei Sondertarifen können jedoch leider nicht auf einen Miles & More Prämienflug übertragen werden.
Jens

Hallo Jens,
da hätte ich noch ne Anschlußfrage an das Lufthansa Team. Was ist denn dieser nationale / Internationale Zuschlag und von wem bekommt die Lufthansa den berechnet?

Danke
Fide
 

Noctem

Neues Mitglied
14.06.2015
23
0
Hallo zusammen, auch wenn Noctem die Antwort scheinbar verstanden hat, gerne nochmal eine Erklärung an alle anderen Interessierten.
Um wieder ein Missverständnis zu vermeiden, habe ich die Kollegen in YVR nochmal gefragt.
Es ist tatsächlich so, dass man als Lufthansa Passagier, der sein Gepäck von Europa in die USA durchgecheckt hat, bei einer Verbindung über Kanada den Vorteil hat, die In-Transit Pre-Clearance Facility nutzen zu dürfen. Der Passagier wird dann schon in Kanada durch die US Customs gehen, bevor er weiter in die USA fliegt, ohne sein Gepäck abholen und wieder abgeben zu müssen.
Wenn der US-Zoll das Gepäck überprüfen möchte, wird das über Airline direkt abgewickelt, der Passagier muss sich darum nicht kümmern. Wenn das Gepäck nur bis YVR eingecheckt ist, muss der Passagier durch den kanadischen Zoll gehen, sein Gepäck selbst abholen und weiter zur US-Abflughalle gehen.
Die kurze Antwort also: Ja. Man kann sein Gepäck in FRA abgeben und erst bei der Ankunft in LAX abholen, wenn man das am Schalter in FRA explizit sagt und die ITPCF in YVR nutzt. Adam

Vielen Dank für die detaillierte Antwort!

Gruß,

Christian
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Hallo flugzeugnutzer,
leider kann ich deinem Link nicht folgen (wenn ihr in euer Profil eingeloggt seid und uns dann einen Link schickt, kommen wir immer nur bei dem Aufruf zum Log-In raus ;-) ).
Die Möglichkeit, als FTLer mehr Gepäck kostenfrei aufzugeben, beschränkt sich auf Adria Airways, Austrian Airlines/Tyrolean Airways, Lufthansa, Lufthansa Private Jet und SWISS. Diese Information findest du hier.
Air Canada erlaubt die kostenfreie Mitnahme des zweiten Gepäckstücks für Frequent Traveller dementsprechend nicht.
Vanessa
Seit wann ist denn bei LH Privat Jet die Gepäckmenge vom Status abhängig?
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333 und dipoli

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.281
629
Hier der Link (der kein Login erfordert), denn genau dadurch kommt die Frage nämlich auf: http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/cmn/generalinfo?nodeid=77792142&l=de&cid=

d.h. wenn ich mit LH nach Kanada fliege, darf ich als FTL mehr Gepäck mitnehmen. Laut dieser Regelung müsste dass dann auch für den Rückflug mit AC gelten, oder?


Hallo flugzeugnutzer,
diese Information bezieht sich auf die allgemeinen Gepäckregeln, nicht jedoch auf die Miles & More Benefits, das sind zwei separate Regelungen.
Die Benefits können von jeder Airline selbst bestimmt werden, Air Canada erlaubt nun leider einfach nicht, dass Frequent Traveller und Star Silver Kunden mehr kostenfreies Gepäck mitnehmen dürfen.
Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.281
629
Hallo Jens,
da hätte ich noch ne Anschlußfrage an das Lufthansa Team. Was ist denn dieser nationale / Internationale Zuschlag und von wem bekommt die Lufthansa den berechnet?

Danke
Fide


Hallo Fide,
mit dem nationalen bzw. internationalen Zuschlag wird ein Teil der nicht kontrollierbaren Kosten wie zum Beispiel Treibstoff, Emissionsabgabe und Versicherung gedeckt.
Jens
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.281
629
Liebes LH-Team,
auch wenn es Euch vielleicht nicht möglich ist, darauf eine Antwort zu geben, aber habe mal eine Frage zum Thema One-Way Tarife:
Wie oben ja schonmal erwähnt wurde, gibt es auf vielen Strecken in niedrigen Buchungsklassen keine One-Way-Tarife. Da kommt es dann billiger einen Rückflug dazu zu buchen und gar nicht anzutreten.
Jetzt stelle ich mir die Frage "Warum?" ...

Also ich verstehe, dass LH vielleicht aus wirtschaftlichen Überlegungen keinen One-Way-Tarif anbieten möchte, der die Hälfte vom R/T kostet.
Aber warum gibt es nicht zumindest dann einen One-Way-Tarif, der genauso viel kostet? Die nicht wahrgenommenen Rückflüge machen Euch doch auch gewisse Umstände (Auslastungsplanung, Automatischer Check-In,...) nehm ich an...

Beispiel (spontan willkürlich auf lh.com rausgesucht):
MUC-OSL hin und zurück in L für ca 200 €
MUC-OSL nur hin gibts auf der gleichen Maschine dann nur in H für ca 365 €

Wenn es hier auch einen One-Way-L-Tarif für um die 200 € gäbe (ggf sogar abzüglich der nicht anfallenen Steuern und Sicherheitsgebühren, aber trotzdem mit YQ), wäre der doch für beide Seiten attraktiv?

... Oder gibts da einen Haken, den ich nicht sehe?


Hallo DaRealAd, wir haben deinen Kommentar intern an unsere Kollegen weitergegeben und werden uns bei dir melden, wenn uns eine Rückmeldung zugeht! Gruß, Sandra
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.076
3
Hallo Fide,
mit dem nationalen bzw. internationalen Zuschlag wird ein Teil der nicht kontrollierbaren Kosten wie zum Beispiel Treibstoff, Emissionsabgabe und Versicherung gedeckt.
Jens

Das verstehe ich nicht. "Nicht kontrollierbare" externe Kosten, wie Flugverkehrssteuer, Passagiergebühren etc. werden doch auch separat berechnet und aufgeführt, während die Treibstoffkosten von LH genau kontrolliert werden (abgesichert durch Hedging), ändern sich also im Laufe eines Jahres nicht. Letztere gehören doch eindeutig zu den ganz normalen Betriebskosten und damit doch in die sich laufend ändernden Tarife.

Dann wäre da noch die Frage, wann sich z.B. "Emissionsabgabe und Versicherung" in den Zuschlag eingeschlichen haben seit der Umbenennung des Treibstoffzuschlags in "domestic/international surcharge", und wo diese Kosten vorher berechnet wurden.

Um Aufklärung wäre ich sehr dankbar.

HTB.
 

Fide

Reguläres Mitglied
26.01.2014
97
2
Hallo Fide,
mit dem nationalen bzw. internationalen Zuschlag wird ein Teil der nicht kontrollierbaren Kosten wie zum Beispiel Treibstoff, Emissionsabgabe und Versicherung gedeckt.
Jens

Hallo Jens,
also sind das keine Steuern/Gebühren, die Lufthansa für die Kunden bei bezahlten Tarifen übernimmt, wie Du geschrieben hast, sondern ganz normale Betriebskosten. Letztlich sind ja auch Abschreibungen nicht kontrollierbare Kosten. Sollte die Lufthansa nicht dafür auch einen Zuschlag berechnen? Ich habe eher den Eindruck, dass das für den Kunden nicht kontrollierbare Zuschläge sind.

Nachdem das aber nun sicher keine Steuern und Gebühren sind, noch mal die Frage, warum der Kunde das bei einem Freiflug bezahlen muss? Bei United muss ich das auch nicht zahlen auch wenn ich auf einem Lufthansa Flug gebucht bin

Fide
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.319
635
FRA
Mit den neuen Europa-Tarifen hat man ja nun die Möglichkeit vorab aus Eco in Business upzugraden für Geld statt Meilen.

Bei einem Meilenupgrade bekommt man zwar die Meilen der ursprünglichen Eco BK, wird aber in die Upgrade-BK I eingeordnet und hat nun auch die Gepäckrichtlinien für I (2x Koffer + 2x Handgepäck i.d.R.).

Bei dem neuen Cashupgrade bekommt man ebenfalls die Meilen der ursprünglichen Eco BK (laut dieser Tabelle), behält aber die Gepäckrichtlinien aus dem Eco-Tarif (also bei Light auch 0x Koffer).
#1) In welche BK wird man nun aber eingeordnet? P, Z, I? Und stimmt das mit der Meilengutschrift?
#2) Wie sieht es in diesem Fall mit Handgepäck aus, sind dann zwei Handgepäckstücke erlaubt?
#3) Auf der LH-Buchungsübersicht und in den FAQs werden bei Cash-Upgrade nicht extra Prio-CI und Prio-Gepäck erwähnt. Ist das dennoch inkludiert?
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und asdf32333

Amarula

Aktives Mitglied
31.10.2010
118
0
Ich wollte gerade meinen ersten LH-Hin-und-Rückflug mit den neuen Tarifen über die LH-Webseite buchen.

Leider finde ich keine Information mehr über die Buchungsklasse, in der mein gewählter Flug bucht. Es ist nur noch angegeben, dass ich Tarif Economy Light oder Tarif Economy Classic buche. Ausserdem steht dort z.B., dass ich 125 Meilen erhalte.

Ich sammle jedoch bei Air Canada meine Meilen und kann ohne die Information der Buchungsklasse nicht herauszufinden, wieviele Meilen ich dort bei Aeroplan erhalte und ob ich überhaupt Meilen bei Aeroplan sammeln kann (K ist z.B. ausgeschlossen).

Wo kann ich die Buchungsklasse online einsehen?
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

Hristo

Aktives Mitglied
13.07.2010
169
4
ZRH
Liebes Lufthansa-Team,

im Rahmen einer Flugannulierung und daraus folgender Ankunftsverspätung am Zielort wurde uns am 15. Mai per Email zugesichert, die Ausgleichszahlungen zeitnah nach Erhalt unserer Bankdaten zu überweisen.

Diese Daten wurden am 22. Juni von mir übermittelt.

Mittlerweile sind nun 6 Wochen vergangen, von den Zahlungseingängen auf unserem Konto fehlt aber immer noch jede Spur...

Könnt Ihr da bitte mal nachhaken, wo das Problem liegt?

Oder definiere ich den Begriff zeitnah nur ganz an anders als die Lufthansa?

Die Vorgangs-ID schicke ich euch per PN.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dipoli

Deninho

Erfahrenes Mitglied
05.12.2012
465
0
Frankfurt am Main
Hallo Lufthansa-Team,

ich habe mal eine generelle Frage zum Thema "Boarding auf Außenpositionen":
Wann und wie genau bekommen die Agenten am Gate das "Go" zum Boarding?
Folgender Hintegrund: Ich fliege seit ein paar Wochen jeden Montag ex Frankfurt (in 4 von 5 Fällen von einer Außenposition) und jede Woche fahren wir mit dem Bus bis auf das Vorfeld und stehen dann gut 10-15 Minuten im Bus bis das "Daumen hoch" von der Kabine kommt.
Wenn man am Gate boarded geht es ja auch irgendwie, dass man direkt einsteigen kann und nicht 10 Minuten im Finger steht, bis man rein darf...
Grüße aus HH
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.281
629
Anhang anzeigen 67644 Was ist denn nun lowest price, 94,19 oder 115,19? :confused: Oder bin ich zu blöd, die Übersicht richtig zu lesen? :cry:

Hallo Goldeneye,

es tut mir leid, wenn es online zu einer widersprüchlichen Anzeige gekommen ist. Meine Kollegen vom Web Support (Hilfe - Lufthansa ) sind in diesem Fall die besten Ansprechpartner, um dies ggf. mit Deinen Angaben konkret nachstellen und dann weiterleiten zu können.

Jens
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.281
629
Mit den neuen Europa-Tarifen hat man ja nun die Möglichkeit vorab aus Eco in Business upzugraden für Geld statt Meilen.

Bei einem Meilenupgrade bekommt man zwar die Meilen der ursprünglichen Eco BK, wird aber in die Upgrade-BK I eingeordnet und hat nun auch die Gepäckrichtlinien für I (2x Koffer + 2x Handgepäck i.d.R.).

Bei dem neuen Cashupgrade bekommt man ebenfalls die Meilen der ursprünglichen Eco BK (laut dieser Tabelle), behält aber die Gepäckrichtlinien aus dem Eco-Tarif (also bei Light auch 0x Koffer).
#1) In welche BK wird man nun aber eingeordnet? P, Z, I? Und stimmt das mit der Meilengutschrift?
#2) Wie sieht es in diesem Fall mit Handgepäck aus, sind dann zwei Handgepäckstücke erlaubt?
#3) Auf der LH-Buchungsübersicht und in den FAQs werden bei Cash-Upgrade nicht extra Prio-CI und Prio-Gepäck erwähnt. Ist das dennoch inkludiert?

Hallo Arus,

es ist korrekt, dass bei dem Cash Upgrade die Meilengutschrift gemäß der ursprünglich gekauften Buchungsklasse erfolgt. Das gleiche gilt für die Freigepäckmenge, das Handgepäck und die Tarifkonditionen (z. B. Umbuchung, Stornierung...). Auch dies ändert sich bei einem Cash Upgrade gegenüber der Ursprungsklasse nicht.
Dagegen kannst Du den Priority Check-in nutzen, was jedoch beim Cash Upgrade nicht Priority Gepäck beinhaltet. Die Zuordnung der Buchungsklasse in der Business Class ist abhängig von Deiner ursprünglichen Buchungsklasse. Genutzt werden dafür entweder J, C, D oder Z.

Jens
 
  • Like
Reaktionen: Arus

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.281
629
Ich wollte gerade meinen ersten LH-Hin-und-Rückflug mit den neuen Tarifen über die LH-Webseite buchen.

Leider finde ich keine Information mehr über die Buchungsklasse, in der mein gewählter Flug bucht. Es ist nur noch angegeben, dass ich Tarif Economy Light oder Tarif Economy Classic buche. Ausserdem steht dort z.B., dass ich 125 Meilen erhalte.

Ich sammle jedoch bei Air Canada meine Meilen und kann ohne die Information der Buchungsklasse nicht herauszufinden, wieviele Meilen ich dort bei Aeroplan erhalte und ob ich überhaupt Meilen bei Aeroplan sammeln kann (K ist z.B. ausgeschlossen).

Wo kann ich die Buchungsklasse online einsehen?

Hallo Amarula,

während des Buchungsprozesses hast Du auf der Seite, auf der Du die Tarife auswählst, auch die Möglichkeit, Dir die Buchungsklasse anzeigen zu lassen. Unter der Rubrik "Flug Details" siehst Du ein kleines "i" mit dem Zusatz "Buchungsklassen anzeigen". Sobald Du dort mit der Maus drüber fährst, bekommst Du die Buchungsklasse eingeblendet.

Jens
 
  • Like
Reaktionen: Amarula

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Liebe Lufthansa

Könnt ihr mir zufälligerweise sagen, ob es bei eurer Tochter Austrian eine eigene Telefonummer für Status-Kunden resp. C/F-Passagerie gibt?

Nachdem man nun schon seit Wochen in schöner Regelmässigkeit wegen Pilotenmangels auf dem Weg von und nach Wien irgendwo strandet, wäre es begrüssenswert, wenn man eine Nummer hätte, bei der man dann vielleicht nur eine Stunde statt drei Stunden in der Warteschleife hängt.

Danke und Gruss, O.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.281
629
Liebes Lufthansa-Team,

im Rahmen einer Flugannulierung und daraus folgender Ankunftsverspätung am Zielort wurde uns am 15. Mai per Email zugesichert, die Ausgleichszahlungen zeitnah nach Erhalt unserer Bankdaten zu überweisen.

Diese Daten wurden am 22. Juni von mir übermittelt.

Mittlerweile sind nun 6 Wochen vergangen, von den Zahlungseingängen ist auf unserem Konto fehlt aber immer noch jede Spur...

Könnt Ihr da bitte mal nachhaken, wo das Problem liegt?

Oder definiere ich den Begriff zeitnah nur ganz an anders als die Lufthansa?

Die Vorgangs-ID schicke ich euch per PN.

Gruss

Hallo Hristo,

ich habe Deinen Fall noch einmal an meine Kollegen von Customer Relations zur Klärung weitergeleitet.

Jens
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.597
1.234
gibt es auch eine Aussage, ob auf der klassischen Buchungsstrecke auf LH.com eine halbwegs stimmige Anzeige für Buchungen realiserbar sein wird, und wenn Ja oder Nein, in welcher Dekade damit zu rechnen ist?

Gerade wird der vor kurzem noch geneigte Kunde nach der Streckenabfrage mit dem folgenden Suchspiel erfreut
Anhang anzeigen 66689

ja, wo ist er denn der Flug für 115?


Sollte er sich nicht abschrecken lassen, wird er dann mit einem verlängerten Wochenende belohnt
Anhang anzeigen 66690

Zwei Sonntage fand ich schon immer gut, aber wieweit ist mein neuer Kalender dann mit dem Rest der Welt kompatibel. Ich erinnere mich an Framstage und Donnerswoch. Die bekam man, wenn man wieder sehr schnell unterwegs war und viel Zeit gespart hatte (zur LH-Website passt das doch nicht wirklich)

ich nehme an, Ihr lest das erst nachdem die zwei Sonntage rum sind, dann wünsche ich Euch eine unterhaltsame Woche.:kiss:

Hallo Goldeneye,

es tut mir leid, wenn es online zu einer widersprüchlichen Anzeige gekommen ist. Meine Kollegen vom Web Support (Hilfe - Lufthansa ) sind in diesem Fall die besten Ansprechpartner, um dies ggf. mit Deinen Angaben konkret nachstellen und dann weiterleiten zu können.

Jens

das ist ja wohl kein Einzelfall. Auf eine solche Situation habe ich hier auch hingewiesen, leider ist aber wohl nur das lange Wochenende angekommen.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.281
629
Das verstehe ich nicht. "Nicht kontrollierbare" externe Kosten, wie Flugverkehrssteuer, Passagiergebühren etc. werden doch auch separat berechnet und aufgeführt, während die Treibstoffkosten von LH genau kontrolliert werden (abgesichert durch Hedging), ändern sich also im Laufe eines Jahres nicht. Letztere gehören doch eindeutig zu den ganz normalen Betriebskosten und damit doch in die sich laufend ändernden Tarife.

Dann wäre da noch die Frage, wann sich z.B. "Emissionsabgabe und Versicherung" in den Zuschlag eingeschlichen haben seit der Umbenennung des Treibstoffzuschlags in "domestic/international surcharge", und wo diese Kosten vorher berechnet wurden.

Um Aufklärung wäre ich sehr dankbar.

HTB.

Hallo Jens,
also sind das keine Steuern/Gebühren, die Lufthansa für die Kunden bei bezahlten Tarifen übernimmt, wie Du geschrieben hast, sondern ganz normale Betriebskosten. Letztlich sind ja auch Abschreibungen nicht kontrollierbare Kosten. Sollte die Lufthansa nicht dafür auch einen Zuschlag berechnen? Ich habe eher den Eindruck, dass das für den Kunden nicht kontrollierbare Zuschläge sind.

Nachdem das aber nun sicher keine Steuern und Gebühren sind, noch mal die Frage, warum der Kunde das bei einem Freiflug bezahlen muss? Bei United muss ich das auch nicht zahlen auch wenn ich auf einem Lufthansa Flug gebucht bin

Fide

Hallo htb, hallo Fide,

es gibt Kosten, auf die Airlines nur bedingt Einfluss nehmen können. Ein Beispiel sind Treibstoffkosten. Mittels Hedging werden sie zwar gemanaged, aber letztlich kann man damit nur große Schwankungen abfedern und nicht das allgemeine Preisniveau. Grundsätzlich gilt: Der (Netto-)flugpreis und die entsprechenden Surcharges ergeben zusammen mit Steuern und Gebühren einen Endpreis, der am Markt gebildet und von ihm maßgeblich beeinflusst wird.

Jens
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.281
629
Liebes LH-Team,
auch wenn es Euch vielleicht nicht möglich ist, darauf eine Antwort zu geben, aber habe mal eine Frage zum Thema One-Way Tarife:
Wie oben ja schonmal erwähnt wurde, gibt es auf vielen Strecken in niedrigen Buchungsklassen keine One-Way-Tarife. Da kommt es dann billiger einen Rückflug dazu zu buchen und gar nicht anzutreten.
Jetzt stelle ich mir die Frage "Warum?" ...

Also ich verstehe, dass LH vielleicht aus wirtschaftlichen Überlegungen keinen One-Way-Tarif anbieten möchte, der die Hälfte vom R/T kostet.
Aber warum gibt es nicht zumindest dann einen One-Way-Tarif, der genauso viel kostet? Die nicht wahrgenommenen Rückflüge machen Euch doch auch gewisse Umstände (Auslastungsplanung, Automatischer Check-In,...) nehm ich an...

Beispiel (spontan willkürlich auf lh.com rausgesucht):
MUC-OSL hin und zurück in L für ca 200 €
MUC-OSL nur hin gibts auf der gleichen Maschine dann nur in H für ca 365 €

Wenn es hier auch einen One-Way-L-Tarif für um die 200 € gäbe (ggf sogar abzüglich der nicht anfallenen Steuern und Sicherheitsgebühren, aber trotzdem mit YQ), wäre der doch für beide Seiten attraktiv?

... Oder gibts da einen Haken, den ich nicht sehe?

Hallo DaRealAd,

wir haben das Thema One-Way-Tarife auf Deine Anfrage hin noch einmal in der entsprechenden Abteilung platziert. Folgende Antwort in Hinblick auf die One-Way-Preispositionierung haben wir erhalten:

Das Tarifsystem der Lufthansa basiert auf Hin- und Rückflügen, hier gibt es die günstigsten Preise. Fast alle Passagiere wollen auch wieder zurück zu ihrem Ausgangsort fliegen. Viele Buchungsbedingungen beruhen auf der Buchung eines Hin- und Rückfluges. Oneway-Tarife bieten wir in den oberen Buchungsklassen auf allen Strecken an, in den günstigen nur auf ausgewählten Strecken, wo wir eine entsprechende Nachfrage wahrnehmen und Flüge auch mit anderen Reisemöglichkeiten kombiniert werden.

Leider geht dieses Wording nicht auf Deine Überlegung ein, den One-Way-Tarif zur Hälfte des Roundtrips anzubieten, daher können wir diese konkrete Frage an dieser Stelle nicht kommentieren, das tut mir leid.

Katharina
 
  • Like
Reaktionen: DaRealAd

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.163
8.558
BRU
Hallo Arus,

es ist korrekt, dass bei dem Cash Upgrade die Meilengutschrift gemäß der ursprünglich gekauften Buchungsklasse erfolgt. Das gleiche gilt für die Freigepäckmenge, das Handgepäck und die Tarifkonditionen (z. B. Umbuchung, Stornierung...). Auch dies ändert sich bei einem Cash Upgrade gegenüber der Ursprungsklasse nicht.
Dagegen kannst Du den Priority Check-in nutzen, was jedoch beim Cash Upgrade nicht Priority Gepäck beinhaltet. Die Zuordnung der Buchungsklasse in der Business Class ist abhängig von Deiner ursprünglichen Buchungsklasse. Genutzt werden dafür entweder J, C, D oder Z.

Jens

D.h., wenn ich mit einer C-Bordkarte und zwei Stück Handgepäck am Gate erscheine, wird beim Boarding in Zukunft kontrolliert, ob ich tatsächlich ein reguläres C-Ticket gebucht habe oder nur ein Cash Upgrade? Und in letzterem Fall muss ich ein Handgepäckstück dort gegen entsprechende Gebühr aufgeben :confused:

Im Ernst: beim aufgegebenen Gepäck, Tarifkonditionen usw. kann ich nachvollziehen, dass die Bedingungen des ursprünglichen Tarifs gelten, da die Cash Upgrades ja meistens deutlich billiger sein dürften. Aber beim Handgepäck…

Hallo Goldeneye,

es tut mir leid, wenn es online zu einer widersprüchlichen Anzeige gekommen ist. Meine Kollegen vom Web Support (Hilfe - Lufthansa ) sind in diesem Fall die besten Ansprechpartner, um dies ggf. mit Deinen Angaben konkret nachstellen und dann weiterleiten zu können.

Jens

Teilweise liegen diese auf den ersten Blick widersprüchlichen Preise meinem Eindruck nach daran, dass es zwar irgendeine Verbindung für diesen Preis gibt, diese aber nicht angezeigt wird (weil mit 2 mal Umsteigen, langem Zwischenaufenthalt oder nach welchen Kriterien auch immer die angezeigten Verbindungen ausgewählt werden). In manchen Fällen sieht man die beispielsweise erst, wenn man auf „weitere Flüge“ unter den angezeigten Flügen klickt (wobei diese Schaltfläche ja auch gerne mal fehlt).

Und ja, ich weiß, dass ich mich an den Web Support wenden kann. Nur müsst Ihr auch verstehen, dass insbesondere der Vielflieger (und Vielbucher) mit den zahlreichen Bugs irgendwann frustriert wird...
 

SAN

Neues Mitglied
29.07.2013
22
0
Sehr geehrtes LH-Team, ich habe ein Problem wegen eines Fluges nach Istanbul, den ich für meine Eltern und mich im letzten Jahr gebucht habe. Meine Eltern haben wegen der Unruhen und der Drohungen mit den Kurden Panik, noch in die Türkei zu fliegen. Der Abflug ist am 18. September. Gibt es irgendeine Art von Kulanz, dass das ganze Geld nicht verloren ist, wenn wir nicht fliegen? Vielen Dank. Klaus
 

wuestenschiff

Neues Mitglied
15.12.2014
7
0
ANZEIGE
300x250
Liebes LH-Team,

bei Ticket-Bezahlung mit einer Visa-Debit-Karte fällt bei LH ja keine OPC an.

Meine Frage dazu: wird einem beim Ticket-Bezahlvorgang eigentlich direkt angezeigt ob die eingesetzte Visa-Karte (in meinem Fall eine Visa Debit von der Consorsbank) auch tatsächlich als "VISA DEBIT" erkannt wird und insofern die OPC entfällt?

Danke für eine aufschlussreiche Antwort!