ANZEIGE
Hallo Vroinde
Danke für's reinklicken in meinen Report. Dieses Mal geht es in einen Staat der als solcher offiziell gar nicht existiert. Die Türkische Republik Nordzypern ( KKTC - Kuzey Kibris Türk Cumhuriyeti).
Politische Belange haben im Reiseforum nichts zu suchen, daher möchte ich auf dieses Thema auch nicht weiter eingehen und keine Meinung zu diesem Thema äußern. Ein Paar nüchterne Daten, werde ich natürlich dennoch schildern
Als kurze Einleitung für ggf. diesbezüglich unwissende Mitleser: Nordzypern ist ein sogenanntes De-Facto Regime. Nach der Besetzung des Nordteils der Insel durch türkische Truppen im Jahr 1974, wurde im Jahr 1983 die TRNZ ausgerufen. Diese wird international, außer von der Türkei nicht anerkannt. Gemäß offizieller Betrachtungsweise gehört das ganze Gebiet der Insel Zypern zur Republik Zypern, welche jedoch aufgrund der türkischen Besatzung des Nordens über diesen keine Hoheit ausübt. Der Nordteil wird mit ca. 36.000 türkischen Soldaten besetzt gehalten und gilt als Sondergebiet der EU, auch wenn diese dort genau wie die Republik Zypern keinerlei Hoheit über das Territorium ausübt und sich die TRNZ auch nicht als Teil der EU sieht.
Nordzypern ist vom internationalen Handel komplett isoliert und alle Geschäfte müssen über Zwischenhändler in der Türkei abgewickelt werden.
Flüge aus dem Ausland nach Nordzypern sind nicht direkt möglich. Es gibt diverse Umsteigeverbindungen über Istanbul. In den Sommermonaten gibt es unregelmäßige Charterflüge (größtenteils aus England) welche über Izmir oder Antalya geroutet werden.
Es ging los am 07.05. ex DUS mit Onurair Flug OHY416 gen IST.
Auch wenn Onurair hier im Forum vermutlich nicht zu den bevorzugten Airlines gehört, hier ein Paar Tipps.
Bei der Onlinebuchung wird zwingend eine T.C. Kimlik Nummer gefordert. Das ist die türk. Sozialversicherungsnummer, welche man logischerweise i.d.R. als nicht Türke nicht hat.
Die Buchungsseite prüft aber scheinbar nur ob die Anzahl der Ziffern korrekt ist. Daher genügt es, wenn man dort 11 beliebige Ziffern einträgt. Buchung ist bei mir im Anschluss problemlos durchgelaufen.
Onurair bietet auf Internationalen Flügen keinen Online Check-In an.
In Düsseldorf sind aber zumindest viele Check-In Schalter für Onurair vorhanden. (Ich glaube es waren 6 Stück). Der Check-In Prozess ging problemlos von statten. Normalerweise stellt Onur für Flüge via IST für die Anschlüsse alle Bordkarten am Abflughafen aus. Für Flüge nach Nordzypern ist dies leider nicht möglich, sodass man in IST zum Transferschalter muss. Hat aber alles ohne Probleme funktioniert.
Onurair war schon immer "die" Airline der interessanten Flugzeugtypen und Sub-Charter. Das hat vor ca. 10 Jahren ja zu mittelschweren Problemen geführt (Einige werden sich an das Einflugverbot in die EU erinnern) Bis 2013 wurden Airbus A300-600 eingesetzt.
Bis ca. 2008 waren diverse A300 Typen (B2, B4, 600) das Rückrat der Flotte. Dazu wurden MD80, A320 und A321 in der Flotte geführt.
In der Hochzeit der Onur Charter, wurde zudem im Sommer auf diverse sub-Charter z.B. Tristars aus Jordanien, Kirgisien und afrikanischen Ländern zurückgegriffen.
Heute besteht die Flotte aus folgenden Typen
11x Airbus A330 (davon 9 Betrieben für Saudia, 2 Betrieben für Onur)
10x Airbus A321 (darunter auch einige ehemalige A321-100 Prototypen)
9x Airbus A320
Mein Flug wurde durchgeführt vom A321 TC-OBZ. Darüber war ich ziemlich froh, da seit einiger Zeit normalerweise A330 auf den Flügen nach/ex DUS fliegen, diese aber nahezu immer aus unbekanntem Grund erhebliche Verstpätungen haben (wir reden hier von mehreren Stunden), sodass ich schon meinen Anschluss gefährdet sah.
Am Gate ggü. machte sicher gerade der tägliche EK A380 bereit.
Am Nachbargate gab es SU in Retro Lackierung.
Flüge von/nach Ercan werden grundsätzlich mit dem A321 TC-ONJ durchgeführt, da dieser in Ercan stationiert ist. Leider ist Flug OHY208 IST-ECN ebenfalls grundsätzlich verspätet, sodass wir mit über 1 Std. Verspätung abfolgen.
In Nordzypern gibt es diverse Hotels, welche i.d.R. ein angeschlossenes Casino haben. Glücksspiel ist in der Türkei nicht gestattet, sodass viele Türken gerne zum Spielen nach Nordzypern kommen.
Aufgrund der Tatsache, dass ich sowieso den ganzen Tag unterwegs bin, habe ich mich für ein günstiges Hotel in Girne entschieden. Inkl. Frühstück habe ich ca. 35 EUR pro Nacht bezahlt, und habe dafür ein etwas abgewohntes aber großes Zimmer mit 2 Etagen bekommen.
Girne ist der touristische Hauptort in Nordzypern.
Als erstes besichtigte ich das Denkmal für die gefallenen Soldaten der sog. Kibris Baris Hareketi ("Friedensoperation Zypern"). Es wurde 1975 für die Soldaten welche beim Untergang des Schiffes Kocatepe starben errichtet. Das Schiff ist die ehemalige und 1945 gebaute USS Harwood. Es wurde 1974 bei der Landung der türk. Truppen von einem türkischen Flugzeug getroffen ("friendly fire"), welches es irrtümlich für einen griechischen Zerstörer hielt.
Anschließend ging es hinüber zum Girne Kalesi (Festung Kyrenia). Hierbei handelt es sich um eine aus dem 7. Jahrhundert stammende Hafenfestung welche früher von den Briten als Gefängnis und heute als Musem genutzt wird.
Im Anschluss daran ging es in den Hafen und das Zentrum von Girne. Es gibt eine kleine Promenade entlang des Meeres, an welchem viele Leute angeln.
Im Zentrum befindet sich ein Platz mit Statue zum Gedenken an Atatürk.
Als Leitspruch wird hier Atatürks Zitat "Yurtta Sulh, Cihanda Sulh" (Friede in der Heimat, Friede in der Welt) angeführt.
Zum Mittagessen ging es ins Lokal "Niazi". Hier werden diverse zypriotische Spezialitäten serviert. Der Klassiker des Hauses ist der sog. Full Kebap. Zunächst werde diverse Mezze gereicht, und dann im Anschluss das frisch gegrillte Fleisch in einzelnen Gängen an den Tisch gebracht. Sehr zu empfehlen.
Im Anschluss an das Essen ging es zu Fuß wieder zurück in Richtung Hotel.

Danke für's reinklicken in meinen Report. Dieses Mal geht es in einen Staat der als solcher offiziell gar nicht existiert. Die Türkische Republik Nordzypern ( KKTC - Kuzey Kibris Türk Cumhuriyeti).
Politische Belange haben im Reiseforum nichts zu suchen, daher möchte ich auf dieses Thema auch nicht weiter eingehen und keine Meinung zu diesem Thema äußern. Ein Paar nüchterne Daten, werde ich natürlich dennoch schildern

Als kurze Einleitung für ggf. diesbezüglich unwissende Mitleser: Nordzypern ist ein sogenanntes De-Facto Regime. Nach der Besetzung des Nordteils der Insel durch türkische Truppen im Jahr 1974, wurde im Jahr 1983 die TRNZ ausgerufen. Diese wird international, außer von der Türkei nicht anerkannt. Gemäß offizieller Betrachtungsweise gehört das ganze Gebiet der Insel Zypern zur Republik Zypern, welche jedoch aufgrund der türkischen Besatzung des Nordens über diesen keine Hoheit ausübt. Der Nordteil wird mit ca. 36.000 türkischen Soldaten besetzt gehalten und gilt als Sondergebiet der EU, auch wenn diese dort genau wie die Republik Zypern keinerlei Hoheit über das Territorium ausübt und sich die TRNZ auch nicht als Teil der EU sieht.
Nordzypern ist vom internationalen Handel komplett isoliert und alle Geschäfte müssen über Zwischenhändler in der Türkei abgewickelt werden.
Flüge aus dem Ausland nach Nordzypern sind nicht direkt möglich. Es gibt diverse Umsteigeverbindungen über Istanbul. In den Sommermonaten gibt es unregelmäßige Charterflüge (größtenteils aus England) welche über Izmir oder Antalya geroutet werden.
Es ging los am 07.05. ex DUS mit Onurair Flug OHY416 gen IST.
Auch wenn Onurair hier im Forum vermutlich nicht zu den bevorzugten Airlines gehört, hier ein Paar Tipps.
Bei der Onlinebuchung wird zwingend eine T.C. Kimlik Nummer gefordert. Das ist die türk. Sozialversicherungsnummer, welche man logischerweise i.d.R. als nicht Türke nicht hat.
Die Buchungsseite prüft aber scheinbar nur ob die Anzahl der Ziffern korrekt ist. Daher genügt es, wenn man dort 11 beliebige Ziffern einträgt. Buchung ist bei mir im Anschluss problemlos durchgelaufen.
Onurair bietet auf Internationalen Flügen keinen Online Check-In an.
In Düsseldorf sind aber zumindest viele Check-In Schalter für Onurair vorhanden. (Ich glaube es waren 6 Stück). Der Check-In Prozess ging problemlos von statten. Normalerweise stellt Onur für Flüge via IST für die Anschlüsse alle Bordkarten am Abflughafen aus. Für Flüge nach Nordzypern ist dies leider nicht möglich, sodass man in IST zum Transferschalter muss. Hat aber alles ohne Probleme funktioniert.
Onurair war schon immer "die" Airline der interessanten Flugzeugtypen und Sub-Charter. Das hat vor ca. 10 Jahren ja zu mittelschweren Problemen geführt (Einige werden sich an das Einflugverbot in die EU erinnern) Bis 2013 wurden Airbus A300-600 eingesetzt.
Bis ca. 2008 waren diverse A300 Typen (B2, B4, 600) das Rückrat der Flotte. Dazu wurden MD80, A320 und A321 in der Flotte geführt.
In der Hochzeit der Onur Charter, wurde zudem im Sommer auf diverse sub-Charter z.B. Tristars aus Jordanien, Kirgisien und afrikanischen Ländern zurückgegriffen.
Heute besteht die Flotte aus folgenden Typen
11x Airbus A330 (davon 9 Betrieben für Saudia, 2 Betrieben für Onur)
10x Airbus A321 (darunter auch einige ehemalige A321-100 Prototypen)
9x Airbus A320
Mein Flug wurde durchgeführt vom A321 TC-OBZ. Darüber war ich ziemlich froh, da seit einiger Zeit normalerweise A330 auf den Flügen nach/ex DUS fliegen, diese aber nahezu immer aus unbekanntem Grund erhebliche Verstpätungen haben (wir reden hier von mehreren Stunden), sodass ich schon meinen Anschluss gefährdet sah.

Am Gate ggü. machte sicher gerade der tägliche EK A380 bereit.

Am Nachbargate gab es SU in Retro Lackierung.

Flüge von/nach Ercan werden grundsätzlich mit dem A321 TC-ONJ durchgeführt, da dieser in Ercan stationiert ist. Leider ist Flug OHY208 IST-ECN ebenfalls grundsätzlich verspätet, sodass wir mit über 1 Std. Verspätung abfolgen.
In Nordzypern gibt es diverse Hotels, welche i.d.R. ein angeschlossenes Casino haben. Glücksspiel ist in der Türkei nicht gestattet, sodass viele Türken gerne zum Spielen nach Nordzypern kommen.
Aufgrund der Tatsache, dass ich sowieso den ganzen Tag unterwegs bin, habe ich mich für ein günstiges Hotel in Girne entschieden. Inkl. Frühstück habe ich ca. 35 EUR pro Nacht bezahlt, und habe dafür ein etwas abgewohntes aber großes Zimmer mit 2 Etagen bekommen.


Girne ist der touristische Hauptort in Nordzypern.
Als erstes besichtigte ich das Denkmal für die gefallenen Soldaten der sog. Kibris Baris Hareketi ("Friedensoperation Zypern"). Es wurde 1975 für die Soldaten welche beim Untergang des Schiffes Kocatepe starben errichtet. Das Schiff ist die ehemalige und 1945 gebaute USS Harwood. Es wurde 1974 bei der Landung der türk. Truppen von einem türkischen Flugzeug getroffen ("friendly fire"), welches es irrtümlich für einen griechischen Zerstörer hielt.




Anschließend ging es hinüber zum Girne Kalesi (Festung Kyrenia). Hierbei handelt es sich um eine aus dem 7. Jahrhundert stammende Hafenfestung welche früher von den Briten als Gefängnis und heute als Musem genutzt wird.









Im Anschluss daran ging es in den Hafen und das Zentrum von Girne. Es gibt eine kleine Promenade entlang des Meeres, an welchem viele Leute angeln.


Im Zentrum befindet sich ein Platz mit Statue zum Gedenken an Atatürk.
Als Leitspruch wird hier Atatürks Zitat "Yurtta Sulh, Cihanda Sulh" (Friede in der Heimat, Friede in der Welt) angeführt.



Zum Mittagessen ging es ins Lokal "Niazi". Hier werden diverse zypriotische Spezialitäten serviert. Der Klassiker des Hauses ist der sog. Full Kebap. Zunächst werde diverse Mezze gereicht, und dann im Anschluss das frisch gegrillte Fleisch in einzelnen Gängen an den Tisch gebracht. Sehr zu empfehlen.



Im Anschluss an das Essen ging es zu Fuß wieder zurück in Richtung Hotel.





Zuletzt bearbeitet: