Also meine Erfahrungen mit Alitalia sind vorwiegend positiv:
Flotte:
die A319/A320 sind "ganz normal ausgestattet": graue Ledersitze mit Tisch und verstellbarer Rückenlehne. Manche haben sogar Inseat-Entertainment, aber wenn es funktioniert läuft da nur so n Standardprogramm durch - kannste also vergessen.
Service an Bord:
Getränke gibts gratis - meist mehrmals. Der Rotwein schmeckt, interessant ist auch der Orangensaft - der ist nämlich rot. Essen auf Langstreckenflügen war immer standard Flugzeugfraß, innereuropäisch gibt's nur was zu knabbern - die Frage lautet dann immer "Sweet or Salty?"
Umsteigen in FCO:
Runtergerockte Bude. Lässt sich aber durch des extrem guten Kaffee überall zu Schnäppchenpreisen (ca. 1,50 fürn Cappuccino) gut kompensieren. Zu Lounges kann ich nix sagen. Allgemein läuft hier alles bisschen zäh... Wenn man an der Parkposition angekommen ist - selten auf schnellstem Wege musste ich nicht selten nochmal 5-10 Minute auf die Treppe warten und meist lassen dann auch die Gepäckjungs auf sich warten - womit wir zum letzten Punkt kommen...
Gepäck:
Bei Umsteigezeiten unter einer Stunde in FCO würde ich mir Sorgen machen, dass das Gepäck nicht angekommt - kam dann je aber ein bis zwei Täge später geliefert.
Also alles in allem mag ich Alitalia eigentlich ganz gerne...
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Erfahrung mit Alitalia ?
-
29.05.2014, 17:04 #1
- Registriert seit
- 01.03.2011
- Beiträge
- 109
Erfahrung mit Alitalia ?
ANZEIGEHallo Vielfliegergemeinde,
da wir im Oktober eine Reise nach Marokko, genauer gesagt nach Casablanca, planen, sind wir dabei, uns gute Flugangebote einzuholen. Die günstigsten Preise auch in Hinsicht auf die Flugzeiten bietet Alitalia. Kann jemand seine Erfahrung mit denen äußern ? Fliegen würden wir mit A320 & A319. Wie ist Rom zum Umsteigen und wie sind die Flugzeuge selber ? Da es sowieso sehr kurze Flüge sind ist der Service (...) natürlich nicht entscheidend, auch in Hinsicht auf den Preis, aber gibt es vllt irgendwelche Besonderheiten bei der Fluglinie ?
Schönen Restfeiertag noch ! :-)
Liebe Grüße
Fliege
-
29.05.2014, 17:38 #2
- Registriert seit
- 08.04.2011
- Beiträge
- 230
-
29.05.2014, 17:38 #3
- Registriert seit
- 10.01.2012
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.264
-
29.05.2014, 17:53 #4no_way_codesharesGast
Im Grunde tatsächlich keine Besonderheiten.
Ich kenne die Probleme, gerade ausserhalb der Hauptreisesaison Verbindungen nach Marokko zu finden (nach Marrakesch mussten wir Air France, Easyjet (hinwärts über CDG), Vueling und Air Berlin (rückwärts über Barcelona) mixen. Unter den Umständen ist AZ eine eher glückliche Wahl.
Während in Business der Service sogar recht gut ist, wurde er in Economy nach meinen letzten Erfahrungen mit enormer Gleichgültigkeit und Desinteresse durchgeführt und alles jenseits von Knabbergebäck und Wasser musste käuflich erworben werden (damit dürften sie sich aber kaum unterscheiden von den anderen Anbietern zu Eurem Ziel).
Die Sitzabstände schienen mir besser zu sein als z.B. bei Air France, Iberia oder Vueling, dafür waren Kabine Sitze und Waschräume eindeutig ein wenig runtergewirtschaftet bis schmutzig.
Statistisch ist AZ aber sogar eher eine der sichereren Airlines.
Zwei Besonderheiten gibt es zu beachten:
1. Man wird Euch warnen, dass Alitalia morgen pleite gehen könnte. Das ist völlig richtig. Aber das ist schon seit den 90er Jahren an jedem Tag völlig richtig und dennoch immer noch nicht passiert, irgendwie hat man immer wieder einen Weg gefunden, zuletzt unter Umgehung von EU-Regeln Geld hereinzupumpen, zuletzt über die Italienische Post. Ihr Airlinecode "AZ" wird deshalb auch häufig mit "Air Zombie" übersetzt. Also nicht wundern, wenn die Maschinen alle eine Irishe Registrierung haben, die gehörten AZ schon nicht mehr (ist aber im Endeffekt bei Air Berlin nicht anders). Und siehe da: soeben hat der Etihad-Aufsichtsrat dem Einstieg bei Alitalia zugestimmt, ist erst ein paar Stunden alt!
2. Rom ist kein schlechter Flughafen für's Shopping. Rom kann ein Sch...Flughafen sein zum Umsteigen. Anschlusszeiten unter 90min solltet Ihr als Erstbesucher meiden, Anschlusszeiten zwischen 60 und 90min nur riskieren, wenn Ihr beweglich seid, gute Augen habt und nur mit Handgepäck reist. Euer Flug aus Deutschland dürfte in T1 ankommen, Euer Weiterflug dürfte von T3 erfolgen. Beide sind unterirdisch verbunden, nur ist die Ausschilderung genau an der zentralen Stelle, wo sich die Gänge zu den Terminals aufteilen, etwas mässig. Solange Ihr aber mit Alitalia weiterfliegt habt Ihr zumindest kein Bordkartenproblem (ohne Bordkarte kein Zugang zum Terminal, Bordkarte erst von der nächsten Airline im Terminal). Und dieser Airport führt meine Kofferverlustrangliste an, aber das waren immer Anschlüsse unter 90min oder mit Airlinewechsel.
-
29.05.2014, 18:12 #5
- Registriert seit
- 19.08.2011
- Ort
- GRZ
- Beiträge
- 3.575
War im Vorjahr einige Legs mit AZ unterwegs und kann mich nicht beklagen. ZT gibt's sogar Monitore in den Sitzen, zu sehen gibt's aber wenig sinnvolles. Lounges in FCO eher schwach, aber immerhin Getränke und irgendwas zu essen.
done in 2014: VIE,FRA,MUC,TXL,GVA,CPH,CDG,ORY,BOD,DFW,YVR,ICN,KU L,HKT,USM,BKK,SIN,DPS,NRT,ORD,SEA,JNB,CPT,AMS;PRG, ARN,HEL,ZRH,YUL,USM,KUL,LAX,YQQ,YBL
done in 2015: VIE,ZRH,GVA,TXL,FRA,MUC,CPH,OSL,BRU,ATH,GRZ,SFO,DT W,JFK,DCA,IAD,LNS,YUL,YYZ,PTP,DOM,BGI,GND,POS,MIA, BOG,EZE,AUH,BKK,TPE,MEL,CHC,NSN,WLG,AKL,LIH,KOA,HN L,OGG,AYT,IST,NCE,WAW
done in 2016: TXL,FRA,VIE,MUC,AUH,JAI,DEL,LYS,MAD,LHR,MIA,SXM,SA B,NEV,SKB,CDG,DUS,EWR,BFS,ATH,CAI,DOH,BKK,DMK,ICN, FCO,PMI,MBX,IST,AYT,MRS,GVA,ZRH,LAX,LAS,AUH,OSL,SY D,AKL,PPT,BOB,RFP
done in 2017: GRZ,VIE,INN,AMS,ATH,BRU,FRA,MUC,ZRH,GVA,CDG,LHR,LC Y,SOF,JNB,CPT,CLT,ATL,ORD,PHL,JFK,MAD,SJU,SDQ,AUA, CUR,SXM,SBH,BOM,CMB
-
29.05.2014, 18:37 #6
Das Bordprodukt ist OK und unterscheidet sich innereuropäisch in Y nur wenig von den Wettbewerbern.
Aber der Rest bei AZ, angefangen von der Hotline, über Sitzplatzreservierung und ganz besonders das Umsteigen in FCO ist sehr chaotisch und erhöht die Wahrscheinlichkeit von potentielle Problemen / Irrops wohl nicht unerheblich.***-Zitrone - on tour
-
29.05.2014, 19:12 #7no_way_codesharesGast
Zumindest ist AZ die einzige Airline, die den Kampf gegen Gepäckverluste schon aufgegeben hat und einem regelmässig nach jedem solchen das Formular für Entschädigungsansprüche sogar völlig unaufgefordert zusendet, auch wenn das Gepäck längst wieder da ist und wiedergefunden haben Sie es bisher immer innerhalb von 1-2 Tagen.
-
29.05.2014, 22:15 #8
- Registriert seit
- 10.01.2012
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.264
-
29.05.2014, 22:26 #9no_way_codesharesGast
In der Häufung kenne ich das nicht mal von Russischen Airlines.
-
29.05.2014, 22:51 #10
- Registriert seit
- 10.01.2012
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.264
Ist aber nicht unüblich, ganz im Gegenteil - eher der massenhafte Kauf von Flugzeugen ist die Ausnahme. Gerade in Asien und den USA werden z.B. A320 gerne im 50er-Pack geleast. BA least ganz aktuell beispielsweise ca. 20 A320 auf einmal, American hat kürzlich einen Leasingvertrag über 50 A320 in Käufe umgewandelt. Es wird teilweise aber auch im Land der Airline geleast, so dass keine andere Flagge draufklebt und man das gar nicht mitbekommt. Oder man least - Beispiel LH - über eigene Töchter, die teils weltweit verstreut sind.
Geändert von boarding (29.05.2014 um 22:58 Uhr)
-
30.05.2014, 00:00 #11
Italienische Besonderheit, da dürfen aus dem Ausland geleaste Maschinen nicht ins nationale Register. Daher die irische Reg.
-
30.05.2014, 08:43 #12
- Registriert seit
- 01.10.2013
- Beiträge
- 2.031
-
02.06.2014, 13:31 #13
- Registriert seit
- 27.05.2011
- Ort
- muc
- Beiträge
- 1.244
Kann mich anschließen - meine Flüge nach Italien ex MUC mache ich meistens mit AZ - Preis/Leistung stimmt mMn, auch und besonders wenn recht kurzfristig gebucht. Lounge in FCO nothing to write home about, interessant allenfalls die orange-roten Plexiglas-Nischen... so als Farbtupfer. Was mich an FCO besonders stört ist der Leonardo-Express, der gerne Mal streikt... Aber das ist ne andere Geschichte. Hatten dadurch aber schon lustige 13-Personen-Taxi-Fahrten in einem Ford Bus für 9 Leute...
-
05.06.2014, 22:18 #14
- Registriert seit
- 24.08.2010
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 109
Fliege am 14.06 zum ersten Mal mit AZ…Langstrecke nach Rio. Dann bin ich ja mal gespannt…als LH SEN ist man ja so einiges gewohnt !
-
26.05.2015, 22:31 #15
Wie ist denn die Langstrecke mit AZ in Eco? insbesondere mit der A330 ... Rom-Rio ?
-
27.05.2015, 13:49 #16
- Registriert seit
- 21.06.2014
- Ort
- TXL
- Beiträge
- 74
Ich hatte das Vergnügen in der letzten Woche von FCO nach NRT und retour in Eco fliegen zu dürfen und bin vom Bordprodukt.
Zum Einsatz kam eine B777-200, das IFE war kaum größer als mein Handydisplay und bot eine sehr eingeschränkte Auswahl an Filmen, der Service war mehr als desinteressiert und lustlos.
Trotz Tagesflug wurde auf dem Rückweg das Licht ausgemacht und zusätzliche Getränkerunden gab es nicht.
Darüber hinaus macht FCO zur Zeit auch nur wenig Spaß, sei es wegen der Baustelle oder immer noch als Folge des Brandes Anfang Mai.
Kurz gesagt: Muss ich nicht mehr haben.
-
06.06.2015, 14:46 #17
- Registriert seit
- 06.06.2015
- Beiträge
- 7
Ich als Halbitalienerin fliege seit dem Kleinkindalter regelmäßig mit Alitalia und ich muss sagen langsam bekommen wir sowas wie einen europäischen Standart. Vor allem bei den Flughäfen hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Ich kenne FCO noch aus Ende der 80er. und seit dem ist er eine Baustelle. Schön sind die Flughäfen immer noch nicht aber mittlerweile sauber und sicher. Es gab Zeiten da waren Italinische Flughäfen fest in der Hand von Taschendieben. Langstrecke bin ich noch nie mit Alitalia geflogen immer nur Inlandsflüge. Meistens ok auch wenn schonmal die Getränke eher Handwarm sind als kalt. Mit Alitalia zu fliegen ist auch heute noch manchmal eine lustige Sache auch wenn auch hier die Professionalität mittlerweile einzug gehalten hat.
-
06.06.2015, 17:25 #18
Ich flieg gern mit AZ in Europa oder auch Langstrecken da ist kein Unterschied zu anderen Airlines. Beim Essen auf der Langstrecke wurde ich bei AZ noch nie enttäuscht.
Wo AZ einiges noch machen kann ist bei der Technik AZ op by ... oder umgekehrt ist es einfach ein grauen wenn da mal was ist .... Katastrophe :/
Sonst AZ immer wieder gern!Geändert von nevadaman (06.06.2015 um 17:37 Uhr)
-
03.07.2015, 17:26 #19
- Registriert seit
- 21.06.2014
- Ort
- CDG/MUC
- Beiträge
- 3.706
An der Stelle schließe ich mich mal mit einer positiven Alitalia-Erfahrung ganz ohne Flug an. Habe heute für einen AZ-Flug eine Flugzeitänderung reinbekommen (knapp 4 Stunden späterer Start als eigentlich geplant) und wurde selbstredend automatisch auf denselben Flug mit deutlich späterem Abflug umgebucht.
Nachdem ich kurz nach Alternativen gesucht habe, die mich zur gewünschten Ankunftszeit (respektive minimal später) zu meinem Zielort bringen, bin ich auf einen Air France-Flug via Paris gestoßen. Kurzer Anruf bei Alitalia: Umbuchung ist überhaupt kein Problem und das unabhängig davon, dass auf dem AF-Flug via CDG fast nur noch teurere Buchungsklassen verfügbar sind (was natürlich nicht heißt, dass die Abmachung von AZ und AF nicht sowieso einen ganz anderen Preis beinhaltet).
Man mag sich denken: Ist doch Standard. Meine Erfahrung zeigt aber vielfach das Gegenteil. Eine Umbuchung auf andere Carrier wird zumeist nur sehr ungern vorgenommen, selbst innerhalb der Allianz. Nachdem ich im letzten Jahr schon gute Erfahrungen mit Air France bei der Umbuchung (damals auf MH und TK) gemacht habe, erscheint mit SkyTeam für die Zukunft tatsächlich eine gute Alternative zu sein!
-
03.07.2015, 20:50 #20
- Registriert seit
- 03.01.2013
- Ort
- Clermont-Ferrand/Frankreich/CFE
- Beiträge
- 274
Da kann ich nur Zustimmen - ich habe mit AF und AZ bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Umbuchungen wurden immer sehr kulant gehandhabt. Ich bin auch schon mal auf einen LH Flug umgebucht worden, ohne das ich da diskutieren musste. Man hat eingesehen, dass es die beste Verdingung ist und es wurde anstandslos umgebucht.
http://meine.flugstatistik.de/DrKaos
Lesezeichen