Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Airports mit den wenigsten Flugausfällen im Winter
-
06.12.2018, 11:41 #1
- Registriert seit
- 07.10.2014
- Beiträge
- 232
Airports mit den wenigsten Flugausfällen im Winter
ANZEIGEHallo,
wir möchten im Februar 19 in die USA fliegen. Am Tag nach der
Ankunft(noch früher anreisen geht nicht)
ist eine Kreuzfahrt geplant. Da wir die Cruise ohne Anreisepaket
gebucht haben und somit das unser eigenes Risiko ist, hätte ich folgende Fragen:
1) Welche Airports in D haben im Winter weniger mit Flugausfällen zu
kämpfen als FRA ?
2) Hat jemand Erfahrungen mit Anullierungen in ZRH(oft oder eher
selten?
3) Wenn in FRA Flüge gestrichen werden, sind das eher
innerdeutsche/europäische Flüge,...... und Langstrecke geht fast immer?
4) Wenn es in FRA Streichungen gibt, sind dann die ersten
Flüge(innerh. D und EU) gegen 06.00 Uhr ab FRA eher nicht betroffen?
Vielen Dank für Antworten
-
06.12.2018, 13:29 #2ABQ ACH AGF AGP AHO AJA AMS ANR AOI ARN ATH AVN BCN BDS BES BGO BGY BHD BHX BIA BIQ BLD BLQ BOD BOS BRN BRE BRU BSL BVA BZR CAG CCF CDG CFE CFR CGN CLY CMF CPH CRL CRV CTA DUS EAS EBA EPL ETZ EWR FCO FDH FLR FMO FNC FRA FSC GIB GNB GOA GOT GRZ GVA GWT HDF HEL HER INN IOM IST JFK LAI LAS LAX LBG LCA LCY LDE LEJ LGA LGW LHR LIG LIL LIN LIS LMP LPA LPI LRH LRT LUG LUX LYR LYS MAD MAN MCM MIR MLA MLH MLN MPL MRS MUC MXP NAP NCE NTE OLB OPO ORD ORY OSL PDL PGF PIS PMI PMO PNL PSA PSR PUF RDZ REG RHO RMI RNS RTM SAN SCN SDR SFO SIR SKG SOU STN STR SVG SVO SXB TER TLN TLS TPA TRF TRN TSF TXL URO VCE VIE VLC VRN VST ZRH
-
06.12.2018, 14:54 #3
- Registriert seit
- 07.10.2014
- Beiträge
- 232
Vielen Dank!
War ja auch als Frage aus der Vergangenheit gedacht. Bis jetzt hab ich in den Usernamen hier im VFT noch nicht den Namen "Wettergott" gesehen
In FRA ist es doch so, dass bei starkem Schneefall etc. es daran scheitert, weil der tägliche Flugplan so eng ist bzw. der Airport an der Kapazitätsgrenze angelangt ist. Wenn dann u.a. die Jets enteist werden müssen bzw. die Bahnen geräumt usw. reicht das nicht mehr.
Andere Airports haben das u. U. nicht, deshalb meine AnfrageGeändert von Yeehaw (06.12.2018 um 15:01 Uhr)
-
08.12.2018, 02:54 #4
- Registriert seit
- 22.05.2018
- Beiträge
- 86
Hallo,
ich würde sagen, bei starkem Schneefall hat jeder Airport so seine Probleme. Außer vielleicht in Russland !!) Aber bei leichtem Schneefall haben das wohl eher die größeren Airports im Griff als die kleineren. Aber sowas kann man halt vorher nie wissen und abschätzen. Eventuell kommt ein anderer Flughafen in Betracht wo es tendenziell weniger schneit. Z.Bsp. Amsterdam oder Hamburg, das ist aber alles nur Spekulation, ansonsten Viel Glück !
-
08.12.2018, 13:25 #5
- Registriert seit
- 03.08.2016
- Beiträge
- 358
Ganz ehrlich? Du spielst hier ohnehin Lotto, also würde ich den nächsten Flughafen zum Heimatort (oder von wo auch immer Ihr startet) wählen -> minimiert das Risiko am Anreiseweg.
Und das gesparte Geld zum Anreisepaket kannst Du ja in Backup-Flüge vor Ort investieren.
-
08.12.2018, 14:16 #6
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- vor dem Trolley
- Beiträge
- 9.799
In Kanada und Skandinavien bin ich bei viel Schnee schon völlig problemlos, pünktlich und entspannt abgefertigt worden. Da hätten sie bei uns Feldbetten aufgestellt.
-
08.12.2018, 14:17 #7
Gefühlt ZRH > MUC > FRA
Die beste Möglichkeit zur Risikoreduktion ist aber mit dem Auto zum Flughafen zu fahren, denn ein Zubringerflug verdoppelt das Risiko nur.
-
08.12.2018, 15:06 #8
- Registriert seit
- 16.05.2011
- Ort
- BRU
- Beiträge
- 9.207
… da reichen dann dafür 3 Schneeflocken, und es geht gar nichts mehr (bestes Beispiel: BRU – und so selten schneit es da auch wieder nicht). Unterm Strich also wohl mehr oder weniger das gleiche Risiko, dass man in AMS einen der 5 Tage im Jahr mit etwas Schneefall (der für Chaos ausreicht) erwischt, oder in MUC einen der 5 Tage mit starkem Schneesturm (wo auch dort kaum mehr was geht).
Ganz davon abgesehen kommt in AMS das Risiko von Nebel oder Sturm hinzu (und dadurch erzeugtem Chaos/Verspätungen).
Und die Großflughäfen haben teilweise aufgrund der hohen Anzahl an Flügen eher mehr Probleme als kleinere mit ein paar Flügen pro Stunde.
Wobei auch meine Erfahrung ist, dass als erstes Kurzstrecken gestrichen werden, v.a. solche mit hohen Frequenzen und/oder Bahn als Alternative, dann längere Europastrecken mit vielleicht 1-2 Flügen pro Tag, dann Langstrecken mit relativ hohen Frequenzen und als letztes Langstrecken mit nur 1 Flug pro Tag.
Ansonsten saß ich auch schon mal in ZRH 24h im Schneechaos fest – auf einer Europa-Verbindung….Kommt also auch dort vor, auch wenn ZRH sicher zu den besseren Flughäfen gehört.
-
08.12.2018, 18:03 #9
HEL wirbt damit, einer der winterfestesten großen Airports zu sein, die es gibt. Hilft Euch aber wahrscheinlich kaum weiter.
Wir hatten im Sommer die Fluganreise nach MIA sogar 2 Tage vorher gemacht, um auf Nummer sicher zu gehen.
-
08.12.2018, 19:25 #10
- Registriert seit
- 23.10.2016
- Ort
- HAM / MOW
- Beiträge
- 297
Im deutschen Raum hängt es wohl größtenteils davon ab, wo gerade der Schneesturm ist - wenn er den Airport trifft, ist es vorbei. Ich würde einfach versuchen, so viel Puffer wie möglich einzuplanen.
In Skandinavien oder Russland sieht das natürlich anders aus, aber das hilft wohl wenig.
-
08.12.2018, 20:32 #11
- Registriert seit
- 08.11.2014
- Ort
- HB
- Beiträge
- 488
-
08.12.2018, 21:00 #12
- Registriert seit
- 22.05.2018
- Beiträge
- 86
100% Zustimmung, aber ich glaube mal, tendenziell gesehen ist das Risiko in AMS geringer einen Tag mit Schneefall zu erwischen, als zum Beispiel in MUC oder ZRH. Aber wenn es schneit dann ist natürlich AMS oder BRU, die schlechtere Wahl, als FRA.
Sollte es schneien, sollte der TO, überall mit Verspätungen rechnen.
-
09.12.2018, 12:13 #13
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 11.106
Hat zwei Gründe - zum einen haben die meist deutlich weniger Flugbewegungen und zum anderen mehr Schnee, so dass die Risikobetrachtung und damit die Ausstattung anders dimensioniert ist.
Negatives Beispiel in D ist BRE, da bricht bei Schnee oft alles zusammen.
Selbst in DEN gibt es stundenlange Verzögerung bei entsprechendem Wetter, sicher ist man nirgends, denke aber FRA und ZRH dürften für Dich am Sichersten sein.
Und in der Regel werden zuerst Kurzstrecken gestrichen.Geändert von peter42 (09.12.2018 um 12:18 Uhr)
-
16.12.2018, 10:53 #14
- Registriert seit
- 07.10.2014
- Beiträge
- 232
Lesezeichen