Nein, im Non Schengen Raum...
Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: FRA-MAD mit Lan - Non Schengen?
-
18.08.2016, 07:52 #1
- Registriert seit
- 05.06.2014
- Beiträge
- 83
FRA-MAD mit Lan - Non Schengen?
ANZEIGEHallo,
ich würde gerne mit Lan Airlines von Fra - Mad fliegen. Nun sehe ich folgenden Hinweis:
Der Flug zwischen Madrid und Frankfurt wird als international(nicht Schengen) eingestuft, wodurch Sie die Immigrationsbehörde passieren müssen. Vergewissern Sie sich,die nötige Dokumentation bei sich zu führen: Personenausweisder Europäischen Union, Pass oder Visum mit Mehrfacheinreise,je nach Ihrer Nationalität.
Leider habe ich z. Zt. nur einen gültigen Personalausweis, der von Deutschland nach Madrid regelmäßig ausreicht. Dann befinden sich die Flüge aber im Schengen-Raum?
-
18.08.2016, 07:56 #2
-
18.08.2016, 08:00 #3
- Registriert seit
- 05.06.2014
- Beiträge
- 83
Danke.
Also bedeutet es für mich, dass ich trotz des Konstrukts Non-Schengen, weil Lan Airlines weiter nach Chile bzw. von Chile nach Fra fliegt, dass ich nur einen Personalausweis benötige, da ich lediglich von Deutschland nach Spanien und zurück fliege?
-
18.08.2016, 08:24 #4
Perso reicht für Ausreise in FRA und Einreise in MAD. Selbst in exakt der Konstellation getestet
-
18.08.2016, 08:48 #5
- Registriert seit
- 05.06.2014
- Beiträge
- 83
Dann natürlich auch für Ausreise Madrid und Einreise Frankfurt?!?
-
18.08.2016, 08:53 #6
Ja, auch für MAD-FRA mit Perso kein Problem. Die schauen sich Deine Bordkarte an, sehen, dass es nach FRA (bei London-Flügen das gleiche) geht und alles in Ordnung.
-
18.08.2016, 08:55 #7
- Registriert seit
- 27.08.2015
- Ort
- HAJ
- Beiträge
- 1.474
-
18.08.2016, 09:52 #8
- Registriert seit
- 12.03.2012
- Ort
- FRA
- Beiträge
- 3.180
Die Beamten in MAD fragen bei der Ausreise manchmal, wohin man fliegt bzw. wollen den Boardingpass sehen. Die in FRA deutlich seltener.
Allerdings ist ein neuer Perso bzw. ein Reisepass hilfreich, da man mit diesen die oftmals langen Schlangen an den Schaltern der Immigration in FRA umgehen und die deutlich schnelleren E-Gates nutzen kann.
-
18.08.2016, 10:37 #9
Vor allen Dingen steht im Ausgangspost ja schon ein Quote der besagt:
"Vergewissern Sie sich,die nötige Dokumentation bei sich zu führen: Personenausweis der Europäischen Union, Pass oder Visum mit Mehrfacheinreise, je nach Ihrer Nationalität."
Mit ein bißchen Gefühl kann man erkennen, das damit wohl der Perso gemeint ist.Mein erster Reisebericht mit 42 Fotos:
http://www.vielfliegertreff.de/reiseberichte/92203-3-tage-raus-aus-lima-las-dunas-huacachina-nasca-lines.html
-
18.08.2016, 11:25 #10
- Registriert seit
- 08.05.2012
- Ort
- GIB | BER
- Beiträge
- 5.435
Perso reicht aus, erst vor 3 Wochen ausgiebig getestet.
Beim zweiten Betreten des Non-Schengen-Bereichs gingen die E-Gates nicht und wir mussten kurz warten, alles in allem aber ganz witzig. Die Beamten sind etwas verwirrt, wenn man als Reiseziel MAD angibt, mit dem Boarding Pass ist das aber schnell aus der Welt geschafft.
Mir fiel auf, dass die Bundespolizei in FRA sehr freundlich ist, bin da aus MUC anderes gewohnt.
Etwas OT, aber evtl. interessant für dich:
Man kann btw auch problemlos vorher die Lounges im Schengen-Bereich ausprobieren, dann wieder aus dem Sicherheitsbereich raus und in den Non-Schengen-Sicherheitsbereich gehen. Kommentar der Bundespolizei auf die Frage, ob das möglich sei: "Klar, ist doch kein Gefängnis".
Ich fand die JAL Sakura Lounge etwas entspannter als die Air Canada Maple Leaf Lounge, lag aber hauptsächlich daran, dass weniger los war. Essen und Getränke sind bei den Kanadiern besserGeändert von alex3r4 (18.08.2016 um 11:30 Uhr)
-
18.08.2016, 12:34 #11
- Registriert seit
- 24.01.2016
- Ort
- CGN
- Beiträge
- 341
-
18.08.2016, 15:45 #12
Wie kann ich denn bei einem Flug mit Lan Airlines (oneworld) in die AC Lounge (*A)?
-
18.08.2016, 15:49 #13
- Registriert seit
- 08.05.2012
- Ort
- GIB | BER
- Beiträge
- 5.435
-
18.08.2016, 15:49 #14TemposünderGast
LA hat eben ein Abkommen getroffen.
-
18.08.2016, 15:49 #15
- Registriert seit
- 24.01.2016
- Ort
- CGN
- Beiträge
- 341
Da AB keine Lounge in FRA im NonSchengen Bereich (Terminal 1) hat, gibt es eine Vereinbarung mit AirCanada.
Somit stehen bei Flügen mit LATAM folgendes Lounges zur Auswahl:
- AirCanada Maple Leaf Lounge (u.a. auch bei Flügen mit Qatar Airways)
- Lufthansa Business Lounge
Hinweis: für Kunden, die auf TAM-Flügen in der Business Class reisen. Berechtigte Mitglieder des Vielflieger-Programms, die auf TAM-Flügen in der Economy Class reisen, sind eingeladen, die Air Canada Maple Leaf Lounge zu nutzen.
- Lufthansa Senator Lounge
Hinweis: Für Kunden, die auf TAM-Flügen in der First Class reisen. Berechtigte Mitglieder des Vielflieger-Programms, die auf TAM-Flügen in der Economy Class reisen, sind eingeladen, die Air Canada Maple Leaf Lounge zu nutzen.
-
18.08.2016, 15:50 #16
- Registriert seit
- 30.01.2014
- Beiträge
- 1.741
-
18.08.2016, 20:17 #17
- Registriert seit
- 05.06.2014
- Beiträge
- 83
Zu den Voucher für die AC Lounge habe ich noch eine Frage.
Sofern ich meinen Boardingspass anderweitig als am Check-in Schalter erhalte, wie bekomme ich dann den Voucher für die AC Lounge?
-
18.08.2016, 20:24 #18
- Registriert seit
- 08.05.2012
- Ort
- GIB | BER
- Beiträge
- 5.435
-
19.08.2016, 10:06 #19
- Registriert seit
- 24.01.2016
- Ort
- CGN
- Beiträge
- 341
https://de.oneworld.com/ffp/lounge-access
nach Standort: FRA suchen
Am Business Check-In Schalter wird offiziell auch nur die AirCanada Lounge erwähnt.
Beim Aufgeben von Gepäck am Businessschalter gibt es einen Voucher, dieser wird aber, wie von alex3r4 schon geschrieben, nicht zwingend benötigt wird.
-
19.08.2016, 10:10 #20
Lesezeichen