Weil damit die Leute abgegriffen werden sollen, die nach ihren Firmenregelungen nur Eco buchen duerfen. Aus dem gleichen Grund gilt ja auch BEST bei EW als Eco obschon es besser ist als die C der LH.
Ergebnis 1 bis 20 von 75

Thema: Warum heißt es eigentlich "Premium Economy"...
-
12.12.2017, 03:07 #1
- Registriert seit
- 29.10.2017
- Beiträge
- 3
Warum heißt es eigentlich "Premium Economy"...
ANZEIGE...und nicht z.B. "Smart Business"?
Schließlich ist die Premium Eco ja irgendwo zwischen Y und C.
-
12.12.2017, 03:18 #2
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 3.463
Regt Euch nicht über mich auf - richtige Prozessanwälte sind halt so....
-
12.12.2017, 04:46 #3
Nicht all zu ernst nehmen....
Zu früheren Zeiten, da warst du noch nicht geboren, waren nahezu alle Holzklassen Premium im Vergleich zu heute.
Heute ist die Holzklasse in der Tat zur Holzklasse und Sardinendose verkommen und zusammengespart. Durch die Bezeichnung "Premium-Eco" versucht man den Leuten zu zeigen und zu sagen, wie es früher war. Es ist also nur eine Darstellung und ein in der Regel teures Vorzeigeprodukt. Manche sagen auch es heißt "Premium", weil es einen positiven Namen haben muss. Denn nur mit einem toll klingenden Namen kann man aus Scheiße auch Geld machen. Also "Smart-Business" klingt abwertend und "Premium-Eco" klingt aufgewertet.
Geändert von Langstrecke (14.12.2017 um 07:27 Uhr)
Bin kein Vielflieger, aber mit Sicherheit öfters geflogen, als manch einer hier vorgibt
-
12.12.2017, 09:39 #4
- Registriert seit
- 14.10.2010
- Beiträge
- 2.522
Wo sie sich zwischen Y und C eingruppiert ist allerdings ziemlich abhängig vom Carrier. Bei UA, KL, DL... ist das wirklich nur eine Eco mit mehr Sitzabstand, ansonsten "same shit". Bei LH, SQ hat man darüberhinaus noch andere Sitze, bei SQ darüberhinaus noch andere Verpflegung. Warum das nicht Business heißen darf, wurde ja schon genannt: Reiserichtlinien.
Aktuelles Beispiel: Ob ich mit LH in Y+ oder mit KL in C nach TPE geflogen wäre, hätte keinen riesigen Unterschied gemacht, weder preislich noch vom Sitz. Beides "Rutsche", vermutlich mehr Recline bei KL und dort auch besseres Essen, dafür LH teurer als KL. Logik bei Flugpreisen...
-
13.12.2017, 21:27 #5
You have to pay a premium.....
um mit dem Komfort zu fliegen, der früher einmal üblich und selbstverständlich war....Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.
Nelson Rolihlahla Mandela
-
13.12.2017, 21:45 #6
-
14.12.2017, 09:24 #7
-
14.12.2017, 09:53 #8
- Registriert seit
- 18.05.2016
- Ort
- Wiesbaden
- Beiträge
- 2.214
Sehe ich auch so. Die PE ist eine Eco, die für mich nicht den Tatbestand der Körperverletzung erfüllt. Nach meinem letzten LH Eco Flug auf der Langstrecke (FRA-SFO) war ich wegen Rückenproblemen 2 Wochen krank geschrieben und hatte danach 15 Sitzungen bei beim Physiotherapeuten. Danach habe ich meinen Chef vor die Wahl gestellt: entweder PE oder ich fliege nicht mehr Langstrecke. Er hat es eingesehen und ich darf jetzt sogar E-Klasse buchen. Durch Upgrades habe ich bei den letzen 8 Segmenten die PE nicht mehr gesehen, sondern bin immer C geflogen. Sollte es mich mal wieder erwischen und ich lande in PE finde ich einen akzeptablen Sitzabstand vor. Das Essen war allerdings speziell auf dem Flug von SEA nach FRA mehrmals auf dem Niveau von Hundefutter. Aber immerhin wurde es in Porzellangeschirr serviert. ;-)
Never below standard...
-
14.12.2017, 09:56 #9
-
14.12.2017, 10:47 #10
- Registriert seit
- 13.04.2017
- Beiträge
- 590
Ich weiß, ich soll es nicht zu ernst nehmen. Trotzdem mal hinterfragt:
Beim leg-room stimmt das wohl weitgehend, wobei ganz so viel wie in der aktuellen LH-PE war das glaube ich auch nicht, oder? Aber in meiner dunklen Erinnerung gab es auch in den 80ern keine zwei Armlehnen in der Eco und man kam sich diesbezüglich auch schon in die Quere. Allerdings war man denke ich noch nicht so eng eingepfercht wie heute in 787 mit 9 abreast. Ganz abgesehen von so perversen Ideen wie in eine A330 9 Stühle pro Reihe, 10 in A350 oder 11 abreast in die größeren wide-bodies zu quetschen .....
Wie war diesbezüglich eigentlich die Konfig ursprünglich in der 747? Und wie in den 80ern/90ern?
Es ist aber denke ich auch nicht so, wie manchmal behauptet, dass die PE (zumindest von LH) so ist, wie Business früher. Mein erster C-Flug war 1990 mit der altehrwürdigen PanAm. Ich habe den Sessel als sehr angenehmen Ruhesessel mit sehr ordentlichem recline und sehr bequemer Beinstütze in Erinnerung. So ähnlich wie die großen elektrischen Ruhe-/Fernsehsessel, die sich ältere Herrschaften gerne mal ins Wohnzimmer stellen. Ich konnte da jedenfalls sehr gut drauf schlafen, das gelingt in den meisten PEs nicht so gut.
Der Name Premium-Eco war den airlines denke ich auch wichtig, um nicht bei den C-Kunden zu kannibalisieren.
-
14.12.2017, 12:08 #11
- Registriert seit
- 29.05.2010
- Ort
- Dahoam
- Beiträge
- 9.925
-
14.12.2017, 12:14 #12
- Registriert seit
- 18.05.2016
- Ort
- Wiesbaden
- Beiträge
- 2.214
-
14.12.2017, 13:20 #13
Also ganz ehrlich, ich fliege ja in der Regel von/nach Indien, ab und zu auch mal in C.Da habe ich mir schon oft gewünscht das Eco/Eco*+ Essen zu haben.
-
14.12.2017, 16:52 #14
- Registriert seit
- 18.05.2016
- Ort
- Wiesbaden
- Beiträge
- 2.214
-
14.12.2017, 17:02 #15
So ein Hühner Brüstchen Milanese mit Pasta in Y ist mir manchmal lieber als eine trockene Schuhsohle die ich des öfteren schon in C hatte.Oder ab Indien irgendein Linsengericht das aussieht als ob schonmal gegessen.
Wobei ich in C generell mit Vor und Nachspeise auch zufrieden bin.Geht nur ums Hauptgericht.
-
14.12.2017, 17:06 #16
-
14.12.2017, 17:57 #17
Ja, das entspricht in etwa dem Komfort früher (wobei Sitzabstand kleiner war und Sitze weniger breit), aber früher (was auch immer man als früher definiert) fliegen auch deutlich teurer war. Zumindest gemessen an Einkommen und anderen Preisen.
Vor 30 Jahren ist man sicher nicht unter 1.000 DM auf Fernreise gegangen. Heute ist das Geschrei schon groß, wenn es mit einem 450 EUR-Flug nach BKK nicht zum Senator reicht...
-
14.12.2017, 18:37 #18
- Registriert seit
- 18.05.2016
- Ort
- Wiesbaden
- Beiträge
- 2.214
Ich hatte vorletzte Woche auf dem Hinflug nach SEA Gans mit Knödeln und Rotkohl. War vorzüglich. Auf dem Rückflug ein Rinderfilet, welches erstaunlich gut war. Mein Highlight war dieses Jahr auf dem Rückflug von YVR ein Bison Steak in Kombination mit einem Bison Burger. Ich habe in der LH C erst einmal richtig schlecht gegessen. Das war vor Jahren auf einem Flug zurück von JNB. Mit ID Tickets waren wir die letzten in der Nahrungskette und haben die schlechteste Pasta, die ich je gegessen habe bekommen. Dagegen hatte die Bundeswehrkantine im MFG2 1986 einen Michelin Stern verdient. ;-)
Never below standard...
-
14.12.2017, 18:59 #19
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 3.463
-
16.12.2017, 11:41 #20
- Registriert seit
- 23.05.2009
- Beiträge
- 167
In ein paar Jahren wird dann aus der Pemium Eco die Business gemacht und aus der Business die Premium First.
Mit neuem Namen kann man dann noch mehr kassieren... und noch ein paar Jahre später wird dann
wieder eine neue Klasse zwischen Eco und Business eingeführt...
Lesezeichen