ANZEIGE
Das Ganze ist doch überhapt nicht das Problem von LH!
Doch, natürlich. Schließlich funktioniert das System von LH nicht und die Meilen wurden deswegen von LH dem falschen Konto gutgeschrieben. Wessen Problem sollte das denn sonst sein?
HTB.
Das Ganze ist doch überhapt nicht das Problem von LH!
Doch, natürlich. Schließlich funktioniert das System von LH nicht und die Meilen wurden deswegen von LH dem falschen Konto gutgeschrieben. Wessen Problem sollte das denn sonst sein?
Unsere Kollegen am Check-in Schalter arbeiten mit einem anderen System als die Kollegen im Service Center. So ist es z.B. den Kollegen an diesem Schalter nicht möglich Umbuchungen vorzunehmen, oder die Etix-Datenbank zu aktualisieren. So lässt sich eventuell auch erklären, dass ggf. mit der Eingabe oder dem Herausnehmen einer Kartennummer keine Aktualisierung möglich ist (wenngleich die gewünschte Kartennummer auch auf der Bordkarte erscheint). Um sicher zu sein, dass die Meilen auf dem „richtigen Konto“ gesammelt werden, ist es am besten, diese vom Reisebüro oder aber von den Kollegen im Service Center eingeben zu lassen.
Hallo LH-Team,
wieso wird beim Lounge-Zutritt in eine LH-Konzernlounge nach dem Scannen des Boardingpasses auch noch die Vorlage der FTL- bzw. Senatorkarte verlangt? Gibt es hierzu eine eindeutige Regel, da es in bestimmten Lounges immer der Fall ist und in anderen nur ab und zu vorkommt? Eigentlich sollte doch die eingetragene Vielfliegernummer und der damit verbundene Status ausreichend sein. Oder bringt uns LH soviel Misstrauen entgegen, dass hier dopplet kontrolliert werden muss?
LG
Flyinghigh
Liebes LH-Team,
da der Überweisungsservice sowie teilweise andere Funktionen des Onlinekontos seit ca. 2 Wochen nicht mehr funktionieren und LH anfangs von Reparaturversuchen "unter Hochdruck" sprach,frage ich mich,ob Ihr wohl den Grund für diesen doch recht langen Ausfall herauskriegen könnt.
Hallo LH-Team,
wieso wird beim Lounge-Zutritt in eine LH-Konzernlounge nach dem Scannen des Boardingpasses auch noch die Vorlage der FTL- bzw. Senatorkarte verlangt? Gibt es hierzu eine eindeutige Regel, da es in bestimmten Lounges immer der Fall ist und in anderen nur ab und zu vorkommt? Eigentlich sollte doch die eingetragene Vielfliegernummer und der damit verbundene Status ausreichend sein. Oder bringt uns LH soviel Misstrauen entgegen, dass hier dopplet kontrolliert werden muss?
LG
Flyinghigh
Hallo ringbahn,
welchen Service meinst du denn genau mit "Überweisungsservice"? Laut unserer Kollegen von lh.com funktionieren alle Bezahlmethoden, die auf dem deutschen Markt angeboten werden.
Vanessa
@ Team Lufthansa: Weshalb muss man in der Swiss Lounge denn nur die Bordkarte zeigen, und die Senator-Karte nicht?
Unsinn!
Achten Sie auf Ihre Wortwahl! Wann waren Sie denn das letzte Mal in der Lounge?
Vor ca. einem Jahr. Wieso? Hat das geändert?
In Zürich ist das Vorzeigen der Karte seit Monaten obligatorisch, einige Zeit gab es sogar Infotafeln dazu. Natürlich aber gibt es keine Regel ohne Ausnahme.
Ich hatte im April aus Versehen meine "alte" Karte mit Ablauf Ende März dabei... die wurde dann eingezogen, aber ich wurde nach dem scannen des Boarding Passes problemlos rein gelassen.
Eine Stunde später in Genf hatte ich auch keine Probleme nach kurzer Erklärung und am nächsten Tag in der *A Lounge in LHR T1 wurde ich gar nicht nach der Karte gefragt.
Lieber mic13,
wenn die Transaktion bei TK storniert wurde, kann entsprechend die Gutschrift bei UA angefragt werden. Empfehlenswert ist, gleich bei der Bitte um Gutschrift an UA die Information mitzuteilen, dass seitens UA ggf. Rücksprache mit TK notwendig ist.
Beste Grüße, Isabell
Bei mir könnte es natürlich auch daran gelegen haben, dass ich C geflogen bin und sie deshalb die SEN Karte nicht sehen wollten.