Abzocke der Luxusuhrenhersteller bei der Reparatur

ANZEIGE

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22

Sind das nicht die meisten der hier im Forum geschilderten Probleme? ;)

Ich ärgere mich selbst über Casio... Uhr ist nicht mehr wasserdicht... Uhrmacher konnte mir nur anbieten sie zu Casio selbst zu schicken, 100€ Pauschal plus was sonst noch so anfallen könnte, unabhängig davon, ob sie repariert werden kann oder nicht. Dafür kann ich mir eine neue wasserdichte Uhr kaufen... :rolleyes:
 

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
5
ZRH
Jedes Produkt oder jede Dienstleistung mit einer Marge =>5% ist in seinen Augen unseriös und wird vermieden.

Welches Auto fährt er also?

DWO-Gewinnmargen-Auto-NEU-2-.jpg


Grüße
 
  • Like
Reaktionen: Anne

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Ich ärgere mich selbst über Casio... Uhr ist nicht mehr wasserdicht...

wie lange hast du sie denn getragen?

es ist normal, dass uhren ihre wasserdichtigkeit verlieren - schweiss, fett, parfüm, creme, chlor- & salzwasser etc greifen die gummidichtung an und machen sie porös. oft bieten uhrenhändler einen kostenlosen wasserdichtigkeitstest an, den man ca 1x jährlich machen sollte.
 
  • Like
Reaktionen: rcs

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
wie lange hast du sie denn getragen?

es ist normal, dass uhren ihre wasserdichtigkeit verlieren - schweiss, fett, parfüm, creme, chlor- & salzwasser etc greifen die gummidichtung an und machen sie porös. oft bieten uhrenhändler einen kostenlosen wasserdichtigkeitstest an, den man ca 1x jährlich machen sollte.

Schon einige Jahre, also dafür schon ganz gut. Was mich eben ärgert ist die Tatsache, dass mir keiner sagen kann, ob sie repariert werden kann, aber ich trotzdem einiges an Geld zahlen soll. ;)
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Sag ich doch, alles Abzocke :D

Ich ziehe übrigens die Uhr immer aus beim ins Wasser gehen... ;) und im Urlaub sowieso... :rolleyes:
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Schon einige Jahre, also dafür schon ganz gut. Was mich eben ärgert ist die Tatsache, dass mir keiner sagen kann, ob sie repariert werden kann, aber ich trotzdem einiges an Geld zahlen soll. ;)

kann ich nachvollziehen, dass einen das ärgert.
allerdings ist es ja wie beim auto - erst wenn man es genau unter die lupe nimmt, weiss man, was kaputt ist, ob eine reparatur lohnt bzw was sie kostet. für das aufschrauben, um einen kva zu erstellen gleich so viel zu verlangen ist m.e. unangemessen.

wenn es eine quarzuhr mit plastikgehäuse ist, würde ich es komplett lassen. gönne dir eine neue.
sowieso ist quartz eher schlecht zu reparieren - oft gibt es die ersatzteile nach wenigen jahren nicht mehr (im ggs zu mechanik) und wenn der chip nass wurde ist eh alles im.... öhm... hat das letzte stündlein geschlagen.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
TAG wollte für eine Repatatur incl. Wartung 550 EUR haben.

Ein Uhrmachermeister (also nix Karstadt-Batteriewechselservice sondern ein kettenfreier Fachbetrieb, der u.a. auch Rolex führt) hat es für knapp 300 EUR erledigt. Marken binden die Händler oft an Reparaturpreise - in meinem Fall führte der Reparateur keine TAG im Sortiment und konnte daher frei kalkulieren - hätte er TAG immerdar gehabt, wären es wieder 550 EUR gewesen...
 
  • Like
Reaktionen: krypta

stoffi_1980

Aktives Mitglied
16.11.2010
181
0
Leider nicht immer so möglich. Bei Rolex weiß ich, bekommen nur zertifizierte (unter hohen Auflagen) Händler Ersatzteile geliefert. Andere müssen sie vom Graumarkt kaufen, wo ab und an gefälschte Teile verkauft werden. Dementsprechend sind Reparaturen immer recht teuer. Eine Revision mit Zeigeraustausch hat beispielsweise über 800€ gekostet :-(
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Wir haben einen aelteren Uhrmacher hier (ehemals Vertragshaendler von Rolezx/IWC, etc.), der macht mir den Uhrenservice/Reparaturen um R 150,-- bis R 500,-- (auf Deutsch zwischen 13,-- und 40,-- Euro) mit original Teilen. Wie die damit Geld machen, ist mir nicht ganz klar, aber fuer mich auch nebensaechlich. Bei den regulaeren Fachhaendlern kann man die Preise mit einem Faktor 20 multiplieren und dann dauert es ewig, weil jedes einzelne Teil aus der Schweiz kommt, wenn sie sie sowieso nicht gleich dorthin schicken.

Letztens hatte er eine Blancpain meiner Schwiegermutter - Service, Reinigung, Abdichten und Reparatur des Automatikwerkes (kann aber nicht sgaen, was da repariert werden musste - wird wohl nicht allzu viel gewesen sein) fuer R 150,--. :eek:

Und das ist nix Hinterhofbetrieb, die Ausstattung, etc. schaut besser aus als bei so manchen Vertragshaendler in Europa.

Anyway, da gibt es feines Maximierungspotential. Urlaub in Kapstadt mit Besuch beim Uhrmacher verbinden und gesparets Geld gegen die Flugkosten aufrechnen. :p
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Leider nicht immer so möglich. Bei Rolex weiß ich, bekommen nur zertifizierte (unter hohen Auflagen) Händler Ersatzteile geliefert. Andere müssen sie vom Graumarkt kaufen, wo ab und an gefälschte Teile verkauft werden. Dementsprechend sind Reparaturen immer recht teuer. Eine Revision mit Zeigeraustausch hat beispielsweise über 800€ gekostet :-(

Bei einer über 15 Jahre alten Uhr kommt es mir auf Garantie etc nicht mehr so. Es war bei mir fast genau das, was Du geschrieben hast - Revision aber kein Zeigertausch sondern Tausch der verbogenen Welle zur Krone hin. Hauptsache läuft wieder und ist weiterhin wasserdicht.
 
  • Like
Reaktionen: stoffi_1980

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Wusste nicht das so viele Schnäppchenjäger eine wirkliche Uhr tragen. (y) Ich trage immer Uhren, welche man auch mal Nadin oder Daniela liegen lassen kann.

Aber, wehe jemand geht an meine Oldtimer!:idea:
 
  • Like
Reaktionen: SMan und Rambuster

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Ich bin soeben sehr positiv überrascht:

Meine 34 Jahre alte Omega Speedmaster hatte sich von innen leicht beschlagen.
Also ab damit in die Münchner Maximiliansstraße zum Omega-Store und eine Reparatur beauftragt.

Eine leichte Undichtigkeit wurde diagnostiziert. Zusätzlich befänden sich einige Zahnräder in nicht mehr ganz so tollem Zustand. Diese wurden dann auch gleich noch ausgetauscht.
Der Rechnungsbetrag belief sich dann bei der heutigen Abholung auf genau 0,-€.(y)
Das nenne ich dann mal Service.

Vielleicht spielt es auch eine Rolle, dass ich die Uhr alle 1 bis 2 Jahre dort warten und überprüfen lasse.
Ich habe den Betrag hierfür nicht exakt im Kopf, meine aber er liegt so bei 70,- bis 80,-€, so nichts größeres gemacht werden muss.

Omega mag nicht der ganz so exklusive Hersteller sein, aber das After-Sale Verhalten ist tadellos, resp. vorbildlich.
Zumindest seitens der Münchner Filiale.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli
D

Detlef59

Guest
Danke für dein Posting. Meine Omega Seamaster spinnt. Dann werde ich diese beium nächsten MUC Aufenthalt dort mal abgeben. Oder gibt es Adressen für Wiesbaden oder Frankfurt?
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Sorry, bzgl. Wiesbaden und Frankfurt kann ich dir leider nicht helfen.

Ich bin mir aber sicher, dass die HP von Omega weiterhelfen wird. ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Vielleicht spielt es auch eine Rolle, dass ich die Uhr alle 1 bis 2 Jahre dort warten und überprüfen lasse.

genau daran liegt es - sie ist quasi scheckheftgepflegt und du bist stammkunde.
evt spielt auch ein wenig die ehrfurcht vor einem über 30 jahre alten modell eine rolle.


in wiesbaden und frankfurt gibt es leider keine omega boutiquen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
@singmeister

Bist du dir sicher?
Ich kann es mangels Erfahrung nicht beurteilen.

Meiner Erinnerung nach werden die Uhren bei Omega idR aber eingeschickt. Zumindest werde ich immer gefragt, ob ich erst einen Kostenvoranschlag von der "Werkstatt" bekommen möchte oder ob ich blanko jeder Reparatur im voraus zuschicke. Der Kostenvoranschlag verlängert die (eh schon langen) Servicezeiten (mindestens 2 Wochen ist das gute Stück weg) um weitere 1 bis 2 Wochen.
Begründung für diesen Zeitaufwand was das "Einschicken".
Folglich scheint auch nicht der Store selber die Entscheidung über Kulanz, Gewährleistung, etc. zu treffen.

Es mag aber auch sein, dass mich mein Gedächtnis trügt und der Sachverhalt sich anders darstellt.
Daher meine Worte bitte nicht für bare Münze nehmen.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
genau daran liegt es - sie ist quasi scheckheftgepflegt und du bist stammkunde.
evt spielt auch ein wenig die ehrfurcht vor einem über 30 jahre alten modell eine rolle.


in wiesbaden und frankfurt gibt es leider keine omega boutiquen.

Ok, das könnte natürlich eine Rolle spielen. Beurteilen kann ich es nicht.

Ich muss allerdings der Fairness halber dazu sagen, dass ich die Uhr selber erst 10 Jahren besitze und sie erst seid diesem Zeitpunkt regelmäßig warten lasse.
Es startete allerdings mit einer großen Revision, da die Uhr vor 24 Jahre keinen Werkstatt gesehen hat. ;)
 
  • Like
Reaktionen: krypta