ANZEIGE
Bundesbürger kaufen die Weihnachten wieder Luxusartikel und Markenwaren und sind bereit praktisch jeden Preis für ein GUTES Essen in gemütlicher Atmosphäre zu bezahlen und dann sogar noch 20% Trinkgeld zu geben.
Wenn es um eine streckenbezogene Autonbahnmaut geht, die dazu beiträge, die Straßen in Deutschland besser zu machen, ist die Belastung "zu hoch" für die Deustschen.
Wieso ist "der Mensch" so ungenau wenn es um die Profitmaximierung von Markenartikelherstellern geht (in China unter miesen Bedingungen billig herstellen, dann teuer als "Luxus"-Produkt im Westen verkaufen) und Gastronomen geht aber bei den Beiträgen zur Solidargemeinschaft so strikt?
Oder will uns letzteres nur der ADAC (und die Politker) weiss machen und letztlich wären die meisten Bürger bereit steckenabhängige Maut (oder Rundfunkgebühren!!) zu bezahlen?
Wenn es um eine streckenbezogene Autonbahnmaut geht, die dazu beiträge, die Straßen in Deutschland besser zu machen, ist die Belastung "zu hoch" für die Deustschen.
Wieso ist "der Mensch" so ungenau wenn es um die Profitmaximierung von Markenartikelherstellern geht (in China unter miesen Bedingungen billig herstellen, dann teuer als "Luxus"-Produkt im Westen verkaufen) und Gastronomen geht aber bei den Beiträgen zur Solidargemeinschaft so strikt?
Oder will uns letzteres nur der ADAC (und die Politker) weiss machen und letztlich wären die meisten Bürger bereit steckenabhängige Maut (oder Rundfunkgebühren!!) zu bezahlen?