ANZEIGE
Hallo Leute hier im Forum, liebe Vielflieger,
als Vielflieger kann ich mich eigentlich weniger bezeichnen, aber da hier lauter "alte Hasen" im Forum unterwegs sind, wäre es vielleicht nicht verkehrt, sicherheitshalber mal hier nachzufragen.
Folgendes, ich fliege am WE, ums mal im hier üblichen Vielflieger-Jargon auszudrücken
FRA->NRT>HIJ und merke seit gestern abend/heute früh richtig, ich kriege eine ganz sicherlich harmlose, aber doch recht fiese, lästige Erkältung mit allem drum und dran, es ging/ geht jetzt los mit üblem Nasen- und Rachenweh, und ich befürchte, dass ich dann gerade zum Wochenende hin, wenn ich fliege, einen richtig blöden Schnupfen samt Husten und dem dazugehörigen Unwohlsein haben werde, denn sowas dauert ja einige Tage und geht nicht von heut auf morgen weg, bei mir zumindest... Ich traue mich nicht so recht, jetzt zu versuchen, die Erkältung mit Aspi, Ibu und Co. noch abzubiegen, weil es bei mir dann i. d. R. so läuft, dass es mir zwar ganz kurzfristig etwas besser gehen mag, aber die fiesen Halsschmerzen u. a. Symptome nach Abklingen der kurzfristigen Wirkung umso heftiger zurückkommen, bzw. sich die bösen kleinen Dinger dann am Ende noch in der Lunge/Stimme festsetzen, was ich schon gar nicht gebrauchen kann.
Was macht Ihr, wenn Ihr mit starkem Schnupfen (was ich wie gesagt, befürchte) und Erkältungssymptomen ins Flugzeug steigt, bzw. dann auch, wenn Ihr wieder aussteigt? Im Internet hab ich schon gelesen, Nasenspray ist wichtig (Verstopfte Atemwege = höllische Schmerzen in den Ohren bei der Landung)
und natürlich kann ich dann auf dem Flug halt Ibus, Rhino-Dings oder ähnliches nehmen, klar, aber-
Hat hier jemand von Euch Erfahrenen ein Patentrezept bzw. den Super-Medikamenten-Tipp schlechthin, wie man trotz starker Erkältung (oder Grippe gar) mit gutem Wohlbefinden und ohne dass andere davon belästigt werden, eine Langstreckenreise problemlos und stressfrei übersteht? Ich will auch meinen (wahrscheinlich japanischen) Sitznachbarn nicht vollhusten/niesen, dazu kommt auch noch, dass ich gehört habe, dass es unter Japanern als ganz schlechtes Benehmen gilt angeblich, wenn man, wie es hier in Deutschland ja völlig normal ist, in ein Tempotaschentuch schnäuzt. Oder sollte ich gar eine Maske aufziehen (wie man es in Japan macht
)? Doch dann würde ich wohl einige deutsche Fluggäste unnötig erschrecken
Ich kann und will den Flug wegen so einer blöden Erkältung auf keinen Fall canceln.
Dann habe ich gelesen, dass an asiatischen Flughäfen angeblich Temperaturscanner stehen, um potentiell gefährliche Virenschleudern aus dem Verkehr zu ziehen. Was ist, wenn die bei mir, trotz Ibu, eine leicht erhöhte Temperatur feststellen, meine durch Schnupfen (oder Medikamente) u. U. doch etwas tränigen Augen und Nase sehen, und die mich vom Fleck weg, bevor ich meine Koffer wiederhaben darf, schon in NRT "sicherheitshalber" in eine Quarantäne-Station sperren (Glaskasten? Isolationszelle? Intensivstation gar?) wegen einer harmlosen Erkältung ("es könnte ja die Vogelgrippe sein"). Kann mir so etwas passieren?
Ich habe mal gegoogelt, finde nicht so viel wirklich Aktuelleres dazu (ich denke mal, dass es eher nicht passiert, sonst würden die doch jeden Tag Dutzende von Einreisenden rausgreifen und isolieren, dann würde man wohl mehr darüber lesen??), auch nichts Aktuelles, wie es z. Zt. ist in NRT, ob da immer noch Fieber-Scanner oder ähnliches herumsteht (auf anderen asiatischen Flughäfen wohl nach wie vor?). Wie ist es z. Zt. in NRT Und HIJ?Jemand hier, der den Flughafen dort kennt? Zumal der Flughafen so winzig ist, und die sich dort die sieben Nasen pro Tag sicher sehr genau anschauen? Sind die sehr pingelig?- Shinkansen wollte ich nicht nehmen (zu viel Gepäck).
Ihr seht, ich bin wahrscheinlich zu besorgt, eben weil ich nicht allzu oft mit dem Flugzeug unterwegs bin, bzw. die einigen Male, die ich schon geflogen bin, war ich immer topfit.
Noch etwas, ich habe schon mehrere recht unangenehme Filzungen erlebt (einmal in LAX im Frühjahr 2002, obwohl ich alles andere als arabisch aussehe, nie wieder LAX!) und vor ein paar Jahren einmal am Frankfurter Flughafen eine Laptop-Filzung, da wurde mein Laptop rausgezogen, ich verstehe es nicht, warum die ausgerechnet mich rausgegriffen haben, vielleicht gerade, weil ich so dermaßen seriös und völlig harmlos aussehe (was ich natürlich auch bin). Ich musste in ein separates sehr ungemütliches Büro und gemeinerweise auch noch mein gesamtes Handgepäck komplett auspacken - Ich habe auch gelesen, dass bei irgendwelchen x-belieben Flügen schon Leute wegen harmlosesten Gebrauchsgegenständen, einem blöden Witz, oder weil der Zipper-Beutel ein Blümchenmuster hatte, nicht mitfliegen dürften, bzw. ein Teil ihrer Habe konfisziert wurde oder ein angebliches "Corpus Delicti", welches in Wirklichkeit ein vollkommen harmloser, stumpfer, ordinärer Alltagsgegenstand war (dass man Teppichmesser, Nagelscheren, Feuerzeug usw. nicht im Handgepäck haben darf ist klar, und weiß ich auch).
Hat jemand da schon mal schlechte Erfahrungen gemacht? Wegen der falschen Deo-Marke? Einer blöden Erkältung? Oder anderen völlig harmlosen Sachen Probleme bei der Einreise, bzw. auch noch nach der Weiterreise nach dem Umsteigen mit einem "Domestic flight?"
Mich würde es ungemein beruhigen, wenn Ihr alle schreibt, dass ich mir keine weiteren Sorgen machen muss - andererseits bin ich sehr interessiert, was Ihr schon hier so an Stories erlebt hat, auch speziell in Narita und an anderen japanischen/asiatischen Flughäfen. Ich hoffe und vermute ja mal, dass die Japaner da, wenn sie auch Fingerabdrücke nehmen bei der Einreise, doch insgesamt wesentlich entspannter sind als die Amerikaner? Oder??
(Reise-)fiebrige Grüße,
von Eurer Eleonore Düse
als Vielflieger kann ich mich eigentlich weniger bezeichnen, aber da hier lauter "alte Hasen" im Forum unterwegs sind, wäre es vielleicht nicht verkehrt, sicherheitshalber mal hier nachzufragen.
Folgendes, ich fliege am WE, ums mal im hier üblichen Vielflieger-Jargon auszudrücken
Was macht Ihr, wenn Ihr mit starkem Schnupfen (was ich wie gesagt, befürchte) und Erkältungssymptomen ins Flugzeug steigt, bzw. dann auch, wenn Ihr wieder aussteigt? Im Internet hab ich schon gelesen, Nasenspray ist wichtig (Verstopfte Atemwege = höllische Schmerzen in den Ohren bei der Landung)
und natürlich kann ich dann auf dem Flug halt Ibus, Rhino-Dings oder ähnliches nehmen, klar, aber-
Hat hier jemand von Euch Erfahrenen ein Patentrezept bzw. den Super-Medikamenten-Tipp schlechthin, wie man trotz starker Erkältung (oder Grippe gar) mit gutem Wohlbefinden und ohne dass andere davon belästigt werden, eine Langstreckenreise problemlos und stressfrei übersteht? Ich will auch meinen (wahrscheinlich japanischen) Sitznachbarn nicht vollhusten/niesen, dazu kommt auch noch, dass ich gehört habe, dass es unter Japanern als ganz schlechtes Benehmen gilt angeblich, wenn man, wie es hier in Deutschland ja völlig normal ist, in ein Tempotaschentuch schnäuzt. Oder sollte ich gar eine Maske aufziehen (wie man es in Japan macht
Dann habe ich gelesen, dass an asiatischen Flughäfen angeblich Temperaturscanner stehen, um potentiell gefährliche Virenschleudern aus dem Verkehr zu ziehen. Was ist, wenn die bei mir, trotz Ibu, eine leicht erhöhte Temperatur feststellen, meine durch Schnupfen (oder Medikamente) u. U. doch etwas tränigen Augen und Nase sehen, und die mich vom Fleck weg, bevor ich meine Koffer wiederhaben darf, schon in NRT "sicherheitshalber" in eine Quarantäne-Station sperren (Glaskasten? Isolationszelle? Intensivstation gar?) wegen einer harmlosen Erkältung ("es könnte ja die Vogelgrippe sein"). Kann mir so etwas passieren?
Ich habe mal gegoogelt, finde nicht so viel wirklich Aktuelleres dazu (ich denke mal, dass es eher nicht passiert, sonst würden die doch jeden Tag Dutzende von Einreisenden rausgreifen und isolieren, dann würde man wohl mehr darüber lesen??), auch nichts Aktuelles, wie es z. Zt. ist in NRT, ob da immer noch Fieber-Scanner oder ähnliches herumsteht (auf anderen asiatischen Flughäfen wohl nach wie vor?). Wie ist es z. Zt. in NRT Und HIJ?Jemand hier, der den Flughafen dort kennt? Zumal der Flughafen so winzig ist, und die sich dort die sieben Nasen pro Tag sicher sehr genau anschauen? Sind die sehr pingelig?- Shinkansen wollte ich nicht nehmen (zu viel Gepäck).
Ihr seht, ich bin wahrscheinlich zu besorgt, eben weil ich nicht allzu oft mit dem Flugzeug unterwegs bin, bzw. die einigen Male, die ich schon geflogen bin, war ich immer topfit.
Noch etwas, ich habe schon mehrere recht unangenehme Filzungen erlebt (einmal in LAX im Frühjahr 2002, obwohl ich alles andere als arabisch aussehe, nie wieder LAX!) und vor ein paar Jahren einmal am Frankfurter Flughafen eine Laptop-Filzung, da wurde mein Laptop rausgezogen, ich verstehe es nicht, warum die ausgerechnet mich rausgegriffen haben, vielleicht gerade, weil ich so dermaßen seriös und völlig harmlos aussehe (was ich natürlich auch bin). Ich musste in ein separates sehr ungemütliches Büro und gemeinerweise auch noch mein gesamtes Handgepäck komplett auspacken - Ich habe auch gelesen, dass bei irgendwelchen x-belieben Flügen schon Leute wegen harmlosesten Gebrauchsgegenständen, einem blöden Witz, oder weil der Zipper-Beutel ein Blümchenmuster hatte, nicht mitfliegen dürften, bzw. ein Teil ihrer Habe konfisziert wurde oder ein angebliches "Corpus Delicti", welches in Wirklichkeit ein vollkommen harmloser, stumpfer, ordinärer Alltagsgegenstand war (dass man Teppichmesser, Nagelscheren, Feuerzeug usw. nicht im Handgepäck haben darf ist klar, und weiß ich auch).
Hat jemand da schon mal schlechte Erfahrungen gemacht? Wegen der falschen Deo-Marke? Einer blöden Erkältung? Oder anderen völlig harmlosen Sachen Probleme bei der Einreise, bzw. auch noch nach der Weiterreise nach dem Umsteigen mit einem "Domestic flight?"
Mich würde es ungemein beruhigen, wenn Ihr alle schreibt, dass ich mir keine weiteren Sorgen machen muss - andererseits bin ich sehr interessiert, was Ihr schon hier so an Stories erlebt hat, auch speziell in Narita und an anderen japanischen/asiatischen Flughäfen. Ich hoffe und vermute ja mal, dass die Japaner da, wenn sie auch Fingerabdrücke nehmen bei der Einreise, doch insgesamt wesentlich entspannter sind als die Amerikaner? Oder??
(Reise-)fiebrige Grüße,
von Eurer Eleonore Düse
Zuletzt bearbeitet: