Langstreckenreise mit Erkältung/ Temperaturscanner

ANZEIGE

Eleonore Düse

Neues Mitglied
18.02.2014
16
0
ANZEIGE
Hallo Leute hier im Forum, liebe Vielflieger,

als Vielflieger kann ich mich eigentlich weniger bezeichnen, aber da hier lauter "alte Hasen" im Forum unterwegs sind, wäre es vielleicht nicht verkehrt, sicherheitshalber mal hier nachzufragen.
Folgendes, ich fliege am WE, ums mal im hier üblichen Vielflieger-Jargon auszudrücken ;) FRA->NRT>HIJ und merke seit gestern abend/heute früh richtig, ich kriege eine ganz sicherlich harmlose, aber doch recht fiese, lästige Erkältung mit allem drum und dran, es ging/ geht jetzt los mit üblem Nasen- und Rachenweh, und ich befürchte, dass ich dann gerade zum Wochenende hin, wenn ich fliege, einen richtig blöden Schnupfen samt Husten und dem dazugehörigen Unwohlsein haben werde, denn sowas dauert ja einige Tage und geht nicht von heut auf morgen weg, bei mir zumindest... Ich traue mich nicht so recht, jetzt zu versuchen, die Erkältung mit Aspi, Ibu und Co. noch abzubiegen, weil es bei mir dann i. d. R. so läuft, dass es mir zwar ganz kurzfristig etwas besser gehen mag, aber die fiesen Halsschmerzen u. a. Symptome nach Abklingen der kurzfristigen Wirkung umso heftiger zurückkommen, bzw. sich die bösen kleinen Dinger dann am Ende noch in der Lunge/Stimme festsetzen, was ich schon gar nicht gebrauchen kann.

Was macht Ihr, wenn Ihr mit starkem Schnupfen (was ich wie gesagt, befürchte) und Erkältungssymptomen ins Flugzeug steigt, bzw. dann auch, wenn Ihr wieder aussteigt? Im Internet hab ich schon gelesen, Nasenspray ist wichtig (Verstopfte Atemwege = höllische Schmerzen in den Ohren bei der Landung)
und natürlich kann ich dann auf dem Flug halt Ibus, Rhino-Dings oder ähnliches nehmen, klar, aber-

Hat hier jemand von Euch Erfahrenen ein Patentrezept bzw. den Super-Medikamenten-Tipp schlechthin, wie man trotz starker Erkältung (oder Grippe gar) mit gutem Wohlbefinden und ohne dass andere davon belästigt werden, eine Langstreckenreise problemlos und stressfrei übersteht? Ich will auch meinen (wahrscheinlich japanischen) Sitznachbarn nicht vollhusten/niesen, dazu kommt auch noch, dass ich gehört habe, dass es unter Japanern als ganz schlechtes Benehmen gilt angeblich, wenn man, wie es hier in Deutschland ja völlig normal ist, in ein Tempotaschentuch schnäuzt. Oder sollte ich gar eine Maske aufziehen (wie man es in Japan macht :))? Doch dann würde ich wohl einige deutsche Fluggäste unnötig erschrecken :) Ich kann und will den Flug wegen so einer blöden Erkältung auf keinen Fall canceln.

Dann habe ich gelesen, dass an asiatischen Flughäfen angeblich Temperaturscanner stehen, um potentiell gefährliche Virenschleudern aus dem Verkehr zu ziehen. Was ist, wenn die bei mir, trotz Ibu, eine leicht erhöhte Temperatur feststellen, meine durch Schnupfen (oder Medikamente) u. U. doch etwas tränigen Augen und Nase sehen, und die mich vom Fleck weg, bevor ich meine Koffer wiederhaben darf, schon in NRT "sicherheitshalber" in eine Quarantäne-Station sperren (Glaskasten? Isolationszelle? Intensivstation gar?) wegen einer harmlosen Erkältung ("es könnte ja die Vogelgrippe sein"). Kann mir so etwas passieren?

Ich habe mal gegoogelt, finde nicht so viel wirklich Aktuelleres dazu (ich denke mal, dass es eher nicht passiert, sonst würden die doch jeden Tag Dutzende von Einreisenden rausgreifen und isolieren, dann würde man wohl mehr darüber lesen??), auch nichts Aktuelles, wie es z. Zt. ist in NRT, ob da immer noch Fieber-Scanner oder ähnliches herumsteht (auf anderen asiatischen Flughäfen wohl nach wie vor?). Wie ist es z. Zt. in NRT Und HIJ?Jemand hier, der den Flughafen dort kennt? Zumal der Flughafen so winzig ist, und die sich dort die sieben Nasen pro Tag sicher sehr genau anschauen? Sind die sehr pingelig?- Shinkansen wollte ich nicht nehmen (zu viel Gepäck).

Ihr seht, ich bin wahrscheinlich zu besorgt, eben weil ich nicht allzu oft mit dem Flugzeug unterwegs bin, bzw. die einigen Male, die ich schon geflogen bin, war ich immer topfit.
Noch etwas, ich habe schon mehrere recht unangenehme Filzungen erlebt (einmal in LAX im Frühjahr 2002, obwohl ich alles andere als arabisch aussehe, nie wieder LAX!) und vor ein paar Jahren einmal am Frankfurter Flughafen eine Laptop-Filzung, da wurde mein Laptop rausgezogen, ich verstehe es nicht, warum die ausgerechnet mich rausgegriffen haben, vielleicht gerade, weil ich so dermaßen seriös und völlig harmlos aussehe (was ich natürlich auch bin). Ich musste in ein separates sehr ungemütliches Büro und gemeinerweise auch noch mein gesamtes Handgepäck komplett auspacken - Ich habe auch gelesen, dass bei irgendwelchen x-belieben Flügen schon Leute wegen harmlosesten Gebrauchsgegenständen, einem blöden Witz, oder weil der Zipper-Beutel ein Blümchenmuster hatte, nicht mitfliegen dürften, bzw. ein Teil ihrer Habe konfisziert wurde oder ein angebliches "Corpus Delicti", welches in Wirklichkeit ein vollkommen harmloser, stumpfer, ordinärer Alltagsgegenstand war (dass man Teppichmesser, Nagelscheren, Feuerzeug usw. nicht im Handgepäck haben darf ist klar, und weiß ich auch).

Hat jemand da schon mal schlechte Erfahrungen gemacht? Wegen der falschen Deo-Marke? Einer blöden Erkältung? Oder anderen völlig harmlosen Sachen Probleme bei der Einreise, bzw. auch noch nach der Weiterreise nach dem Umsteigen mit einem "Domestic flight?"

Mich würde es ungemein beruhigen, wenn Ihr alle schreibt, dass ich mir keine weiteren Sorgen machen muss - andererseits bin ich sehr interessiert, was Ihr schon hier so an Stories erlebt hat, auch speziell in Narita und an anderen japanischen/asiatischen Flughäfen. Ich hoffe und vermute ja mal, dass die Japaner da, wenn sie auch Fingerabdrücke nehmen bei der Einreise, doch insgesamt wesentlich entspannter sind als die Amerikaner? Oder??

(Reise-)fiebrige Grüße,
von Eurer Eleonore Düse
 
Zuletzt bearbeitet:

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Willkommen im Forum ;)

Wichtig ist mal Nasenspray, viel trinken an Bord und beim Schlafen zudecken.

Die Japaner haben tatsächlich Fieberthermometer bei der Einreise, deshalb würde ich mir noch fiebersenkende Mittel zulegen. Man muss ja nicht schlafende Hunde wecken. Ansonsten würde ich das machen, was Du bei einer Erkältung auch tust, wird ja nicht Deine erste sein. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass eine Einreise in JP mit 37,7°C und Augenringen möglich ist :sick:

HIJ ist dagegen kein Problem, da Du dort ja nicht in Japan einreist.
 

Eleonore Düse

Neues Mitglied
18.02.2014
16
0
Danke, rorschi *lach* aber viel trinken an Bord ist gut :) (meine bisherige Erfahrung, v. a. bei Langstrecke, und wenn man nicht gerade katholischer Geistlicher ist,
viel trinken is nicht, weil die Trinkbecher doch ziemlich klein sind, die Stewardessen kommen zwar anfangs und wenn es Essen gibt und fragen nochmal nach, ob man noch etwas zu trinken nachhaben will, okay, aber sobald das Licht gedimmt ist... soweit meine Erfahrung ist, kommen da durchaus über eine ganze Zeitlang keine Stewardessen mehr mit Getränken vorbei. Da müsste ich dann öfters den Stewardessen-Rufknopf betätigen, oder? ;) Düng! Düngdüng! --- Düng!... Düng!... Düng!
Eine eigene Bottle im Handgepäck ist ja leider nicht erlaubt.

Und, nur mal aus Neugier, das Fieberthermometer bei der Einreise, den Amerikanern traue ich ja alles zu, doch ich denke, die Japaner messen es mit diesen Scannern (man läuft vorbei oder irgendwo durch, ohne dass man es merkt) oder geht das gleichzeitig mit dem Fingerabdruck?

Naja, aber es beruhigt mich, dass Du mit 37,7 und Augenringen durchgekommen bist (sonst müssten sie ja eigentlich, stimmt,... jeden übermüdeten Passagier rausziehen, man ist ja auch mitunter schon leicht fiebrig und sieht mies aus, wenn man einfach nur müde ist...) :)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.917
13.353
FRA/QKL
Ganz ehrlich: Geh zum Arzt und lass dich dort beraten. Fehlender Druckausgleich durch eine Erkältung kann höllisch weh tun und du kannst nichts dagegen tun. Dann sind um dich herum nur noch deine Schmerzen, hören wird jedoch zur Glücksache und wenn du sprichst kannst du deine eigene Lautstärke nicht mehr einschätzen (von viel zu leise bis viel zu laut ist alles möglich).

Ich habe letztes Jahr beim Abklingen meiner Erkältung gedacht, dass alles schon gut sein wird und der Schnupfen prinzipiell weg ist und ich ja außerdem sehr viel unterwegs bin und das alles bestens kenne. Letztlich war es einer unangenehmsten Flüge (FRA-LAX), die ich je hatte und ich war froh, dass dann endlich am Tag nach der Ankunft den blöden und zwischendurch sehr schmerzhaften Druck im Kopf wieder weg hatte.

Nochmal fliege ich mit einer Erkältung nicht. :(
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus und LE2012

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Und, nur mal aus Neugier, das Fieberthermometer bei der Einreise, den Amerikanern traue ich ja alles zu, doch ich denke, die Japaner messen es mit diesen Scannern (man läuft vorbei oder irgendwo durch, ohne dass man es merkt) oder geht das gleichzeitig mit dem Fingerabdruck?

Naja, aber es beruhigt mich, dass Du mit 37,7 und Augenringen durchgekommen bist (sonst müssten sie ja eigentlich, stimmt,... jeden übermüdeten Passagier rausziehen, man ist ja auch mitunter schon leicht fiebrig und sieht mies aus, wenn man einfach nur müde ist...) :)

Genau, und ein Langstreckenflug ist eh schon eine Tortur. Augenringe habe ich schnell mal...

Die Japaner messen das mit so Scanpistolen, oder wie die Dinger heissen...

Wenn Du Eco fliegst, würde ich echt die paar Euro in die Hand nehmen, um Dich an einem Kiosk nach der Sicherheitskontrolle mit genügend Mineralwasser einzudecken, welches Du dann auch griffbereit hast. 2 Liter sind schnell mal aufgebraucht, wenn man erkältet ist.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Nochmal fliege ich mit einer Erkältung nicht. :(

Stellt sich die Frage, ob man wirklich bei einer teuer bezahlten Urlaubsreise - wahrscheinlich noch mit unflexiblem Ticket - wegen einer Erkältung darauf verzichten will. Ich würde es mit den notwendigen Vorkehrungen trotzdem tun. Und gerade in MUC und FRA gibt es auch Flughafenärzte, und in Japan bekommt man an jeder Ecke heissen Tee (wirklich!). Sogar aus dem Automaten.
 

Tobander

Erfahrenes Mitglied
06.12.2013
385
4
Stuttgart
dj-tobander.de
die Japaner messen es mit diesen Scannern (man läuft vorbei oder irgendwo durch, ohne dass man es merkt) oder geht das gleichzeitig mit dem Fingerabdruck?

Ich hatte vor 2 Jahren einmal einen Transit in Japan (auch Narita) und hatte vor dem Abflug auch über 38°. So weit ich mich erinnern kann, war das ein Thermoscanner, wie sie in beispielsweise auch in China einsetzen. ich hatte auch fiebersenkende Mittel vor dem Flug genommen und ist nix passiert.

Nasenspray würde ich dir auch dringend raten, damit das mit dem Druckausgleich wenigstens paar Mal klappt, sonst kann es schon ein wenig wehtun.

Wegen dem Trinken kannst du ja auch einfach vor in eine der Galleys gehen, wo sich die Stewardessen aufhalten. Da bekommst auf jeden Fall immer was.
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.233
1.605
LEJ
Der/die TE wäre noch zu bitten, bei den Vorkehrungen doch auch etwas an die Mitreisenden zu denken - sprich kleines Desinfektionsmittelchen in die Tasche, um nach jedem Schneuzerchen und Hüstelchen mal die Hände zu desinfizieren, um den Schmotter nicht an allen Klotüren ect. zu hinterlassen.

Ach ja, Schmerzen in den Ohren bei der Landung wegen mangelhaften oder gar nicht funktionierenden Druckausgleich ist das eine, eine Verletzung des Trommelfells oder Innenohrs oder ggf. mittelfristige Ohrenschädigungen das andere. Ich würde mit einem "starken Schnupfen" nicht in den Flieger steigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.947
BRU
Also die wichtigsten Tipps wurden ja schon genannt. Nasenspray, viel Trinken, eventuell was gegen Fieber oder auch Tabletten mit schleimhautabschwellender Wirkung (Doregrippin oder ähnliches). Dazu Kaugummi bei der Landung (hilft beim Druckausgleich).

Das Problem ist meiner Erfahrung nach, dass man es oft schlecht abschätzen kann, inwiefern der Druckausgleich beeinträchtigt ist. Ich hatte Fälle, wo ich stark erkältet war, und kaum Probleme hatte, dagegen auch umgekehrt solche, wo ich mir überhaupt nichts gedacht habe, und nach der Landung die Ohren einen Tag lang zu waren, und ich wie durch Watte hörte. Und ich gebe zu: trotzdem fliege ich noch mit Erkältung (bei wöchentlichen Flügen fällt einfach jede Erkältung mit einem Flug zusammen), insbesondere, wenn es den Rückflug oder auch einen teuren/unflexiblen Urlaubsflug betrifft. Fälle, wo ich merke, dass die Ohren wirklich zu sind und kein Druckausgleich funktioniert, natürlich ausgenommen (hatte ich aber zum Glück noch nie).

PS: Langstrecke ist – was den Druckausgleich betrifft – weniger ein Problem, als eine Kurzstreckenverbindung mit 2 mal Umsteigen und ständigem Rauf und Runter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Eleonore Düse

Neues Mitglied
18.02.2014
16
0
Vielen Dank für Eure schnellen, zahlreichen und hilfreichen Antworten! Also ich sehe es irgendwo nicht ein, wegen einer zwar unangenehmen, aber simplen Erkältung den Flug zu stornieren, und damit die Reiseversicherung die Stornokosten wirklich erstattet, muss doch eigentlich eine schwere und ernsthafte Erkrankung/Todesfall o.ä. vorliegen, oder? Damit hab ich mich noch gar nicht befasst.. Mann ich war ein ganzes Jahr nicht erkältet, und ausgerechnet jetzt.... doch wie gesagt, ich will es nicht absagen! Ja und andere anstecken auch nicht... stimmt, das mit dem Desinfektionsmittelfläschlein ist ein guter Tipp, ich sollte am besten die Klotür auch gleich mal sicherheitshalber einsprühen, bevor ich sie überhaupt angefasst habe :D Der/die TE bedankt sich! (Meine eigene Mutter redet übrigens auch immer in der dritten Person mit mir, wenn sie mich ernstlich wegen irgendetwas ermahnen möchte ;))

Also ich hoffe, dass ich es mit Ibu, Nasenspray und Co. in den Griff bekomme, aber dass bereits bei einer abklingenden Erkältung eigentlich symtomfreie Leute trotzdem irre Ohrenprobleme bekommen haben, gibt mir zu denken... andererseits erinnere ich mich gut, dass ich als Kind bei dem einen oder anderen Flug öfters mal, völlig gesund und gar nicht erkältet, schreckliche Ohrschmerzen hatte. Vielleicht gibt es da auch noch einige andere Faktoren, die damit reinspielen (Bedingungen in der Atmosphäre und der Kabine, die Fähigkeiten des Piloten ;) usw.)
Naja mal schauen, aber ich will schon auf jeden Fall fliegen. Bin noch gespannt und freue mich auf weitere Antworten, Geschichten, Tipps, wenn Ihr habt!
Danke nochmals!
Reisefiebrige Grüße
Eleonore Düse

Edit: Und es ist also wahr, dass man als Passagier nach Passieren der Sicherheitskontrollen dann doch noch eine eigen Bottel mit an Bord nehmen darf? Also, vorher wird jedes Fläschlein gnadenlos konfisziert, damit der Fluggast hinterher sich ein neues kaufen darf? :) Das wusste ich noch nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Edit: Und es ist also wahr, dass man als Passagier nach Passieren der Sicherheitskontrollen dann doch noch eine eigen Bottel mit an Bord nehmen darf? Also, vorher wird jedes Fläschlein gnadenlos konfisziert, damit der Fluggast hinterher sich ein neues kaufen darf? :) Das wusste ich noch nicht!

Ja, ist es! Das Wasser hinterher ist "sicher" :yes: Zumindest in Deutschland kenne ich keinen Flughafen, in dem nach der Siko keine Getränke in Flaschen verkauft werden.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Ich kann mich an einen Flug SIN-HKG mit Nasennebenhöhlenentzündung erinnern, der war die Hölle! Beim Steig- und Sinkflug hatte ich das Gefühl, jemand sticht mir mit Nadeln durch die Augen... Wirklich Schlimm! Während des eigentlichen Reisefluges wars aber problemlos.

Wenn's nur eine Erkältung ist, dann würd ich fliegen. Sobald aber die Ohren oder Nebenhöhlen im Spiel sind, würd ich mir überlegen, ob ich mir so nen Flug nochmal antue... Wenn ich versichert wäre und keinen wichtigen Termin hätte wahrscheinlich nicht!
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Was die Mitreisenden angeht: Vielleicht fragst Du am CI oder beim Einsteigen mal, ob es irgendwo eine leere oder halbleere Reihe gibt. Das ist zwar nicht so häufig, habe ich aber schon erlebt. Mit dem Hinweis auf Deine Erkältung und die Verschonung der Mitreisenden hast Du vielleicht Glück.

Was die Medikamente angeht: Bei mir wirkt vor allem bei Schnupfen Rhinopront sehr gut. Die Schleimhautschwellung geht davon zurück und die Schnupfenbildung wird unterdrückt. Ich habe mich damit schon durch den ein oder anderen wichtigen Termin gerettet. Einziger Nachteil: Das Zeug macht extrem müde. Aber das ist ja auf so einem Flug vielleicht garnicht so schlecht. ;)
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Ich hatte mal etwas Fieber auf/nach einem Flug nach ICN. Dies wurde dann auch prompt (per Scanner) bemerkt. Ich musste zwei Formulare ausfuellen, die ihnen halfen sollten Vogelgrippe o.ae. auszuschliessen, eine Kontaktnummer und -adresse vor Ort angeben und konnte dann normal einreisen.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.080
1.391
DUS, HAJ, PAD
Ich kann mich an einen Flug SIN-HKG mit Nasennebenhöhlenentzündung erinnern, der war die Hölle! Beim Steig- und Sinkflug hatte ich das Gefühl, jemand sticht mir mit Nadeln durch die Augen... Wirklich Schlimm! Während des eigentlichen Reisefluges wars aber problemlos.

Wenn's nur eine Erkältung ist, dann würd ich fliegen. Sobald aber die Ohren oder Nebenhöhlen im Spiel sind, würd ich mir überlegen, ob ich mir so nen Flug nochmal antue... Wenn ich versichert wäre und keinen wichtigen Termin hätte wahrscheinlich nicht!

Dem kann ich mich nur anschliesen. Normale Erkältung eigentlich kein Problem, ordentlich ibu und Nasenspray, evtl. noch was für den Hals, viel Trinken (Wasser!) und ab in den Flieger.

Eine Nasennebenhöhlenentzündung kommt dagegen beim Fliegen in die Champions League der Schmerzen, wenn es schlecht läuft. Ich hatte das "Vergnügen" auf einem recht kurzen 4h Flug von Zypern nach D und habe dabei die Minuten gezählt. Ich hatte die Kopfschmerzen nicht nur beim Steigen und Sinken, sondern nach dem Steigen permanent... Nach dem Landen hat es noch ca. 1-2 Stunden gedauert bis ich wieder auf Vorflug Niveau war.

Das würde ich mir beim nächsten Mal auch dreimal überlegen und es wahrscheinlich auch nicht nochmal riskieren.

Auf jeden Fall gute Besserung und gute Reise!
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.188
1.084
Ich hatte mal etwas Fieber auf/nach einem Flug nach ICN. Dies wurde dann auch prompt (per Scanner) bemerkt. Ich musste zwei Formulare ausfuellen, die ihnen halfen sollten Vogelgrippe o.ae. auszuschliessen, eine Kontaktnummer und -adresse vor Ort angeben und konnte dann normal einreisen.

Vor drei Jahren ist es mir aehnlich ergangen bei der Einreise in KIX. Ich hatte wirklich hohes Fieber und konnte mich kaum aufrecht halten. Grund war aber keine Erkaeltung, sondern (glaube ich) eine Nervenentzuendung im Gesicht/Zahn. Ich wurde noch vor der Einreise in ein Behandlungszimmer gebeten. Es wurde Fieber gemessen und ein netter Herr hat nach Symptomen gefragt. Da ich keine Erkaeltungs/Vogelgrippesymptome hatte, durfte ich einreisen mit dem freundlichen Hinweis auf ein Krankenhaus.
 
  • Like
Reaktionen: dfSEN

PuraVida

Erfahrenes Mitglied
11.11.2011
364
112
MAD
Ich hatte mal etwas Fieber auf/nach einem Flug nach ICN. Dies wurde dann auch prompt (per Scanner) bemerkt. Ich musste zwei Formulare ausfuellen, die ihnen halfen sollten Vogelgrippe o.ae. auszuschliessen, eine Kontaktnummer und -adresse vor Ort angeben und konnte dann normal einreisen.

Ich hatte vor ca. 2 Monaten in HKG ein ähnliches Erlebnis. Ich wurde vor der Passkontrolle von 3 netten Damen abgefangen (Scanner hat wohl Alarm geschlagen) und hatte schon fast das Messgerät im Ohr ehe ich überhaupt checkte was los ist. Sie waren dann etwas verwirrt als ich fragte ob das Messgerät steril sei bzw. ob der "Aufsatz" des Geräts seit der letzten Messung gewechselt wurde ;)

Ich hatte nur leichte Temperatur. Ich hinterliess ihnen meine Visitenkarte und konnte einreisen. Das Ganze machte einen ziemlich effizienten Eindruck. Ich zog in HKG auch einmal die Aufmerksamkeit auf mich weil ich eine Kopfbedeckung trug und der Scanner wohl wirkungslos war. Seit SARS sind sie diesbezüglich wohl ziemlich auf Zack.
 

scrat1982

Aktives Mitglied
05.07.2013
136
0
FRA
Danke, rorschi *lach* aber viel trinken an Bord ist gut :) (meine bisherige Erfahrung, v. a. bei Langstrecke, und wenn man nicht gerade katholischer Geistlicher ist,
viel trinken is nicht, weil die Trinkbecher doch ziemlich klein sind, die Stewardessen kommen zwar anfangs und wenn es Essen gibt und fragen nochmal nach, ob man noch etwas zu trinken nachhaben will, okay, aber sobald das Licht gedimmt ist... soweit meine Erfahrung ist, kommen da durchaus über eine ganze Zeitlang keine Stewardessen mehr mit Getränken vorbei. Da müsste ich dann öfters den Stewardessen-Rufknopf betätigen, oder? ;) Düng! Düngdüng! --- Düng!... Düng!... Düng!
Eine eigene Bottle im Handgepäck ist ja leider nicht erlaubt. (...)

In FRA hinter der Security ab in den Duty Free, da gibt es tetra Paks stilles Wasser, 0,5l für 1€. Habe ich so vergangenen November praktiziert und bin dann mit 4l Wasser in den Flieger rein - und ohne raus. Aber es war gut und nötig!
 
  • Like
Reaktionen: ichundou

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Google mal nach Umckaloabo,


sehr hoch dosiert hat das bei uns (Taucher und starke Erkältung) sehr gut gewirkt.

Gehört seitdem zu den Dingen, die ich immer im Haus habe.


Gute Besserung.
 

ahasia

Erfahrenes Mitglied
13.05.2011
274
1
HAM
Kann mich da nur anschließen.

Bei einer normalen Erkältung würde ich es riskieren , wenn die Nebenhöhlen betroffen sind ist das wirklich der Horror.
Vielleicht solltest du das doch noch vorher beim Arzt abklären.

Habe bei meinen Nebenhöhlenproblemen Sinusitis eingenommen.
Ist frei erhältlich.
Dann muß man zwar ohne Ende ausschnoddern , aber dazu soll es ja auch gut sein.

Guten Flug und Gute Besserung !
 

Eleonore Düse

Neues Mitglied
18.02.2014
16
0
Ihr Lieben, Danke für Eure vielen neu hinzugekommen hilfreichen und lieben Beiträge und Tipps! Leider hab ich wenig Zeit gerade, ich lese mir später/heut abend alles nochmal in Ruhe durch, wollte mich aber nochmals ganz herzlich bedanken!!