ZRH-GRU returned 07.08.2014 - ?Technical?

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.276
11.142
irdisch
ANZEIGE
Das macht in Zürich ja die Kantonspolizei. Die ist ja rund um die Uhr verfügbar. Auf einem Verkehrsflughafen ist grundsätzlich rund um die Uhr und jederzeit Betrieb möglich.
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Ich denke mal, das war eher die Versorgungsleistung für Essen und Getränke am Flughafen... Und mit der Terminologie nehmen es so manche Reporter da ja auch nicht so genau.

Das ist schon klar, offensichtlich hat der "Leserreporter" das falsch verstanden und die "Versorgungsleistung" fälschlicherweise als "Entschädigung" betitelt/empfunden.

Aber wer weis, vielleicht gibt es eine nicht kleine Anzahl an Passagieren, die sich damit zufrieden geben wird?
 

Pehabal

Erfahrenes Mitglied
10.07.2010
434
86
Basel
Da müssen die paxe aber auch mitspielen: Ich hätte mir in dieser Situation eigenverantwortlich das nächstbeste/günstigste Hotelzimmer am Flughafen organisiert und dann bei der Swiss die Rechnung eingereicht.

Das klappt natürlich nur, wenn es nicht alle machen :)
Für 200 Passagiere Hotelzimmer in Flughafennähe zu finden ist in Zürich zurzeit unmöglich. Nächste Woche finden in Zürich die Leichtathletik-Europameisterschaften statt. Die Hotels rund um den Flughafen wurden vom Organisator als Athletenunterkünfte gebucht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.276
11.142
irdisch
Okay, das kann passieren. Trotzdem erwartet man am Drehkreuz einer Airline einen gewissen Betreuungsstandard und keine "Internierung". Feldbetten, das kann passieren. Aber nach ein, zwei Stunden muss man doch genug Betreuer für eine Suppe, ein Glas Sekt und so weiter organisiert kriegen? Zürich liegt vor der Tür. Wir reden ja nicht von Mitternacht in Kandahar oder so. Außerdem ist sowas planbar. Dann verteilt man halt mal schnell 300 first class amenity kits und Toblerone für alle und sucht sich ein leeres Gate oder gar eine Lounge als Gruppenraum.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Okay, das kann passieren. Trotzdem erwartet man am Drehkreuz einer Airline einen gewissen Betreuungsstandard und keine "Internierung". Feldbetten, das kann passieren. Aber nach ein, zwei Stunden muss man doch genug Betreuer für eine Suppe, ein Glas Sekt und so weiter organisiert kriegen? Zürich liegt vor der Tür. Wir reden ja nicht von Mitternacht in Kandahar oder so. Außerdem ist sowas planbar. Dann verteilt man halt mal schnell 300 first class amenity kits und Toblerone für alle und sucht sich ein leeres Gate oder gar eine Lounge als Gruppenraum.
Die Leute haben ein Abendessen bekommen - und das obschon am Flughafen eigentlich schon alles längst geschlossen war.
Was hätte man denn sonst noch organisieren sollen?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.276
11.142
irdisch
Das ist doch eine Standardsituation. Man könnte es -an der Heimatbasis- perfekt vorbereiten, so dass es möglichst nicht so als Katastrophenszenario rüberkommt. Niemand erwartet ein spontanes Hummerbuffet aber man kennt doch beim Fliegen weltweit dieses große Achselzucken, wenn man aufgrund irgendwelcher Umstände schuldlos irgendwo hängenbleibt. Lounges wären tatsächlich ein Super-Warteraum für solche Fälle.
 
M

MRHN

Guest
Also die haben 20 CHF bekommen und schliefen im Transit?! Was wollten die mit dem Geld anfangen? An essen und trinken ist um die Uhrzeit doch nicht mehr zu denken, da wohl alles zu hat oder?
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Also die haben 20 CHF bekommen und schliefen im Transit?! Was wollten die mit dem Geld anfangen? An essen und trinken ist um die Uhrzeit doch nicht mehr zu denken, da wohl alles zu hat oder?

Soweit ich das verstehe, haben die Abends etwas bekommen. Ich denke das können sie dann am Morgen für "Frühstück" ausgeben?

Nichtsdestotrotz könnte man das trotzdem noch optimieren denke ich.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Das ist doch eine Standardsituation. Man könnte es -an der Heimatbasis- perfekt vorbereiten, so dass es möglichst nicht so als Katastrophenszenario rüberkommt. Niemand erwartet ein spontanes Hummerbuffet aber man kennt doch beim Fliegen weltweit dieses große Achselzucken, wenn man aufgrund irgendwelcher Umstände schuldlos irgendwo hängenbleibt. Lounges wären tatsächlich ein Super-Warteraum für solche Fälle.
Wie ich den Kanton Zürich kenne, darf man schon alleine wegen irgendwelcher Brandschutzvorschriften in der Lounge kein Massenlager einrichten.
Ich könnte wetten, dass das ganz genau festgelegt ist, wo man die Matratzen hinlegen darf!
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Festgehalten hat man die Leute ja vermutlich nicht im Sicherheitsbereich. Wer einreisen wollte und konnte durfte das sicherlich auch - aber hilft ja nix, wenn die Matten im Transit liegen...

Ich kann mir aber auch sehr gut vorstellen, dass es einige Zeit gedauert hat, bis man entsprechendes Kontrollpersonal zur Einreise aufgeboten hatte.
Um die Zeit ist doch AFAIK ZRH komplett runtergefahren...
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
In Frankfurt ist normalerweise nur noch im Flugsteig B eine Einreise/Ausreise offen. Die Flugsteige Z und D/E werden komplett dicht gemacht (wobei man von D/E ja über B noch rauskommt).
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.903
BRU
Ich kann mir aber auch sehr gut vorstellen, dass es einige Zeit gedauert hat, bis man entsprechendes Kontrollpersonal zur Einreise aufgeboten hatte.
Um die Zeit ist doch AFAIK ZRH komplett runtergefahren...

Also wenn der Flieger erst mal 2 Stunden gekreist ist, hatten sie da eigentlich Zeit. Und wenn ich das Foto anschaue, dürfte das doch der Gang unter den A-Gates sein. Insofern sind die Paxe offensichtlich eingereist, es sei denn, sie hatten noch ein 2. Lager im Non-Schengen-Bereich.

Und gut, optimieren kann man immer irgendwas. Nur dem Artikel nach schien mir das jetzt nicht so chaotisch gewesen zu sein. Die Leuten bekamen ein Abendessen, es wurden Matrazen vorbereitet (da könnte ich persönlich eher schlafen, als auf einem Eco-Sitz), Geld fürs Frühstück... Was sollen sie da bei einer so großen Zahl an Paxen um so eine Uhrzeit so viel besser machen.

Interessant wäre natürlich die Frage, wie sich die LX gegenüber Entschädigungsforderungen verhält… Der übliche Standard-Textbaustein :confused: Damit dürften sie die Paxe nach einer Nacht auf der Matratze wohl endgültig verärgern.
 

SaintCity

Erfahrenes Mitglied
03.01.2014
349
42
Also wenn der Flieger erst mal 2 Stunden gekreist ist, hatten sie da eigentlich Zeit. Und wenn ich das Foto anschaue, dürfte das doch der Gang unter den A-Gates sein. Insofern sind die Paxe offensichtlich eingereist, es sei denn, sie hatten noch ein 2. Lager im Non-Schengen-Bereich.
Das dürfte schon der Gang sein. Aber man konnte ja getrost davon ausgehen, dass man die Pässe aller Passagiere unlängst auf dem Weg zum Gate E geprüft hatte. Vielleicht war man da auch kulant und liess den Flieger im A andocken?!
 

HakunaMatata

Reguläres Mitglied
13.01.2014
73
0
Und gut, optimieren kann man immer irgendwas. Nur dem Artikel nach schien mir das jetzt nicht so chaotisch gewesen zu sein. Die Leuten bekamen ein Abendessen, es wurden Matrazen vorbereitet (da könnte ich persönlich eher schlafen, als auf einem Eco-Sitz), Geld fürs Frühstück... Was sollen sie da bei einer so großen Zahl an Paxen um so eine Uhrzeit so viel besser machen.

Die Frage ist wohl auch, wie kommuniziert wurde. Wenn man erklärt, dass die Hotels rund um den Airport aufgrund der Leichtathletik-EM ausgebucht sind und es aufgrund der späten Uhrzeit und der frühen Ersatzflugzeit schwierig ist mit dem rechtzeitigen einsammeln der Leute, dann wird dies sicher auch für Verständnis sorgen. Auch betreffend dem Essen, es soll ja Leute geben die meinen sicherlich am Flughafen ist die Küche 7/24 besetzt.
Aber ich weiss ja nicht wie kommuniziert wurde, möchte da keinen Vorwurf machen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.276
11.142
irdisch
Alt an sich ist noch kein Problem, es muss nur in den zulässigen Grenzen liegen. Flugzeuge bestehen aus lauter Einzelteilen, die ständig ausgetauscht werden und zyklisch durch andere, baugleiche Teile, egal ob neu oder grundüberholt, ersetzt werden.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Alt an sich ist noch kein Problem, es muss nur in den zulässigen Grenzen liegen. Flugzeuge bestehen aus lauter Einzelteilen, die ständig ausgetauscht werden und zyklisch durch andere, baugleiche Teile, egal ob neu oder grundüberholt, ersetzt werden.

Also wenn ein Mechaniker davon spricht, dass ein "really old bell crank", welches bereits als "really old bell crank" vor ein paar Monaten eingebaut worden ist, als Grund für ein kaputtes Hauptfahrwerk angegeben wird, dann klingt das für mich ziemlich haarscharf an den zulässigen Grenzen und nicht unbedingt vertrauenserweckend!
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Findet ihr das wirklich OK das die Leute noch 90 Minuten im Flugzeug festgehalten werden für eine Zwangsmahlzeit?
Wie man's macht ist's falsch :D

Spass beiseite: Ausser den Aussagen des "Blick Leserreporters" gibt's hierzu keine Information. Und "Blick Leserreporter" sind jetzt wohl nicht gerade Menschen, die zum Untertreiben neigen... Von daher weiss niemand, wie's wirklich war.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.903
BRU
Wie man's macht ist's falsch :D

Spass beiseite: Ausser den Aussagen des "Blick Leserreporters" gibt's hierzu keine Information. Und "Blick Leserreporter" sind jetzt wohl nicht gerade Menschen, die zum Untertreiben neigen... Von daher weiss niemand, wie's wirklich war.

Abgesehen davon, dass niemand hier weiß, wie es war: Ich könnte mir vorstellen, dass die auch noch etwas Zeit für die Organisation (genügend Grenzbeamte, Verteilen der Matratzen usw.) gebraucht haben, und es am einfachsten war, in dieser Zeit den Paxen im Flugzeug ein Essen zu verteilen.

Na ja, und auch, was das "alte Ersatzteil" betrifft: Ich würde da nicht alles glauben, was angebliche "Experten" im Internet schreiben...
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Das ist sowieso Usus im MRO-Geschäft generalüberholte Teile einzusetzen. Bestes Beispiel sind die Reifen.