Lufthansa - Radikalumbau

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Der Wettbewerb geht vor allem gegen AMS, Istanbul und Middle East. CDG ist auch nur was für Eingeweihte.


Mein letzter Umstieg in Dubai war auf jeden Fall zum abgewöhnen. Ich mag FRA nicht besonders (und vermeide es wann es geht) aber Dubai ist schlimmer.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Der Wettbewerb geht vor allem gegen AMS, Istanbul und Middle East. CDG ist auch nur was für Eingeweihte.

Aber umsteigen am Atatürk ist alles andere als angenehm. Das Ding platzt aus allen Nähten. Und die Siko dort ist noch lahmer als die in FRA. Das einzige Gute an dem Flughafen ist die TK Lounge. Trotzdem scheinen immer mehr Menschen dort umzusteigen. Demzufolge kann der Flughafen dafür keine große Bedeutung haben.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Wo ist da die deutsche Autoausstellung (Rennwagen, Prototypen, Raritäten etc.) mit Autobahn-Vollgassimulator? Der deutsche Wald/Park, innere Grünanlage? Das Leica-Prototypenmuseum mit Flagship Store? Der deutsche Bierkeller o.ä.? Die Szene-Meile mit irgendwelchen Trend-Marken und Bio-Food? Die "Öko-Energie-Show" von Siemens o.ä. Das "SAP-Game Center"? Die Airport-Documenta?
Ist doch total langweilig dort?


Was erwartest Du von einem Flughafen? :eek:
Mir persönlich wäre ja wichtig, auf einer Umsteigeverbindung kurze Anschlüsse und eine reibungslos arbeitende Infrastruktur zu haben (gut beschilderte Wege, kurze Wartezeiten an der Security, funktionierendes Gepäckhandling, großzügige Sitzbereiche etc). Einen Freizeitpark brauche ich doch nicht, wenn die oben genannten Dinge allesamt verfügbar sind.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.249
11.119
irdisch
Beispiel waren Inder. Sagen wir mal auf dem Weg in die USA. Die haben doch die Wahl, wo sie umsteigen. Und jetzt so ein junger, reicher Mittelklasseinder. Der will doch was Angenehmes erleben beim Umsteigen? Ich auch. Wart Ihr mal in Singapur oder Incheon? So in der Art. Ich will zuerst völlig reibungslose Abfertigung. So wie die perfekte Einreise in Singapur. Dann bitte auch etwas "Freizeitwert".
Ich steige nach Möglichkeit auch nicht in Chicago um, wenn ich an die US-Westküste fliege. Und London zum Umsteigen habe ich auch noch nicht wieder probiert. Viele vermeiden CDG. FRA muss um diese Gäste werben. Da fällt denen nichts in den Schoß. Das ist die Zukunft.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Beispiel waren Inder. Sagen wir mal auf dem Weg in die USA. Die haben doch die Wahl, wo sie umsteigen. Und jetzt so ein junger, reicher Mittelklasseinder. Der will doch was Angenehmes erleben beim Umsteigen?
Ich steige nach Möglichkeit auch nicht in Chicago um, wenn ich an die US-Westküste fliege. Und London zum Umsteigen habe ich auch noch nicht wieder probiert. Viele vermeiden CDG. FRA muss um diese Gäste werben. Da fällt denen nichts in den Schoß. Das ist die Zukunft.

Ich denke nicht, dass der Umsteigeflughafen hier eine Rolle spielt. Richtig ist sicherlich, dass ein effizienter Umsteigeflughafen von Vorteil ist. Ich denke aber, dass Du die Gewichtung bei der Entscheidung für eine Airline bei der Buchung überschätzt.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum und Tirreg

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Beispiel waren Inder. Sagen wir mal auf dem Weg in die USA. Die haben doch die Wahl, wo sie umsteigen. Und jetzt so ein junger, reicher Mittelklasseinder. Der will doch was Angenehmes erleben beim Umsteigen?

Ich kenne leider keine jungen, reichen Mittelklasseinder, die ich fragen könnte was sie beim Umsteigen wollen. Aber ich denke, die meisten Paxe wollen gute Anschlussverbindungen, bei denen sie einen möglichst kurzen Aufenthalt am Flughafen haben. Wenn das gegeben ist, interessiert mich das Prototypenmuseum mit angeschlossenem Fahrsimulator nicht, weil dafür keine Zeit ist.

Die Inder fliegen wahrscheinlich auch nicht primär deswegen in die USA, weil sie beim Umsteigen Zeit verdaddeln wollen, sondern weil sie in die USA möchten.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Was erwartest Du von einem Flughafen? :eek:
Mir persönlich wäre ja wichtig, auf einer Umsteigeverbindung kurze Anschlüsse und eine reibungslos arbeitende Infrastruktur zu haben (gut beschilderte Wege, kurze Wartezeiten an der Security, funktionierendes Gepäckhandling, großzügige Sitzbereiche etc). Einen Freizeitpark brauche ich doch nicht, wenn die oben genannten Dinge allesamt verfügbar sind.

Eben, und abgesehen vielleicht von FRA steht die LH-Gruppe mit MUC, ZRH und VIE diesbezüglich meiner Meinung nach im Vergleich nicht schlecht da - im Gegenteil. Und selbst FRA ist deutlich besser als viele der anderen hier genannten Alternativen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.249
11.119
irdisch
Ich denke nicht, dass der Umsteigeflughafen hier eine Rolle spielt. Richtig ist sicherlich, dass ein effizienter Umsteigeflughafen von Vorteil ist. Ich denke aber, dass Du die Gewichtung bei der Entscheidung für eine Airline bei der Buchung überschätzt.

Ich schließe von mir auf andere. Einen blöden Umsteigflughafen nehme ich nicht wieder. Die Standards haben sich da auch geändert, das verpennen wir Europäer aber gerade wieder mal. Das ist wie beim IFE an Bord. Es geht um die Generation von morgen, die man erobern will. Nicht alte Papi-Typen mit Kartoffelsalat ruhig stellen.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Ich schließe von mir auf andere. ...

Das tue ich auch! Und deswegen finde ich den Umsteigeflughafen auch nicht so wichtig, zumindest nicht bei einer Langstrecke. Besser ist es, das Umsteigen lieber komplett zu vermeiden. Wenn es sich nicht (zu einem angemessenen Preis) vermeiden lässt, dann versuche ich es an den Anfang oder das Ende der Reise zu legen, damit ich eine lange Strecke mit viel Schlaf am Stück habe. (Ich bin langstrecke eigentlich nur nach Asien unterwegs.) Aus meiner beruflichen Erfahrung heraus würde ich aber davor warnen, von uns auf Inder zu schließen!
 
  • Like
Reaktionen: keynes

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Was hat eigentlich der Radikalumbau der Lufthansa mit dem Flughafen zu tun?

So schlimm ist FRA zum Umsteigen auch wieder nicht wie das viele hier hinstellen.

Der hier viel zitierte junge, aufstrebende Mittelklasse-Inder hat vermutlich weniger $$$ zur Verfügung als der junge, aufstrebende Mittelklasse-Mitteleuropäer und freut sich, wenn er 100 oder 200 EUR billiger fliegt, als jetzt in Singapur im Transit zu baden oder in ICN (der hat auch laaaaange Wege und so toll sind die Geschäfte dort auch nicht) ein paar Gucci-Accessoires für die buckelige Verwandtschaft einzukaufen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Ich schließe von mir auf andere. Einen blöden Umsteigflughafen nehme ich nicht wieder.

„Blöd“ wäre für mich, dass ich wegen langer Wartezeiten an der SiKo den Anschluss verpasse/ mein Koffer verlorengeht / ich bei Verspätung und verpasstem Anschluss stundenlang am Transferdesk warten muss / sich niemand bemüht, leicht verspätete Paxe doch noch auf ihren Anschluss zu bringen… Derartige negative Erfahrungen wären für mich, v.a., wenn sie wiederholt auftreten bzw. der Flughafen für solche „bekannt“ ist, durchaus ein Kriterium. Aber sicher nicht fehlende Freizeitparks oder langweilige Architektur.

Und gerade in dieser Hinsicht finde ich die Hubs der LH-Gruppe eigentlich sehr gut und eher als Wettbewerbsvorteil denn als Nachteil.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Ach Jung, mal daran gedacht, dass jeder erfolgreiche Unternehmer IMMER auf der Suche nach neu zu erschließenden Geschäftsfelder ist! Denn ansonsten wäre er nicht erfolgreich. BWL mag man an Universitäten ja erlernen können, unternehmerische Weitsicht aber eher Weniger, wie man hier wieder sehr schön sieht!

BA hat sich damals noch mit der BAA, heute Heathrow Airport Holdings Limited, und dem Terminal 5 strategisch für die Zukunft nachhaltig neu aufgestellt. Einen Schritt, den die LH mit Fraport bitterlich verpasst hat! Dieses Stückwerk in FRA wird in Zukunft halt nicht mehr erfolgreich funktionieren. Schon alleine, weil FRA geografisch mehr am Ende als in der Mitte der verkehrsstarken Routen liegt. Das Südterminal als moderne *A Basis wurde aus Geiz erstickt. Geiz, welcher mögliche Investitionen in die Zukunft im Keime erstickt aber wirtschaftlich zu diesem Zeitpunkt so noch gar nicht notwendig war. Alleine ein Besuch der Toiletten in FRA bestärkt mich jedes mal wieder in meinem Bestreben, dieses in Zukunft mir nicht mehr anzutun.


Mir gefällt FRA für sein Größe recht gut, besser als MUC z.B..
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.249
11.119
irdisch
Der Pluspunkt von FRA ist für mich der ICE-Bahnhof. Umso rätselhafter, wie schlecht der intern angebunden ist und bleibt. MUC ist ein übersichtliches Konzept. Ich finde T2 angenehmer, wenn man zu seinem Gate will. In FRA sind diese engen Nischen und endlos-umständliche Wege in die Finger (und Lounges). Und T2 in FRA ist nur "umbaute Luft" ohne Nutzen.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Der Pluspunkt von FRA ist für mich der ICE-Bahnhof. Umso rätselhafter, wie schlecht der intern angebunden ist und bleibt. MUC ist ein übersichtliches Konzept. Ich finde T2 angenehmer, wenn man zu seinem Gate will. In FRA sind diese engen Nischen und endlos-umständliche Wege in die Finger (und Lounges). Und T2 in FRA ist nur "umbaute Luft" ohne Nutzen.

Gerade die Finger finde ich ein Plus von FRA.
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
Eben, und abgesehen vielleicht von FRA steht die LH-Gruppe mit MUC, ZRH und VIE diesbezüglich meiner Meinung nach im Vergleich nicht schlecht da - im Gegenteil. Und selbst FRA ist deutlich besser als viele der anderen hier genannten Alternativen.

ZRH - ok. MUC: nur bedingt. Ich bin bisher interkontinental immer gaaaaanz am Ende des Terminals angekommen um dann gaaaaanz lange nach vorne zu laufen und für meinen Anschlussflug wieder durch die Sicherheitskontrolle zu müssen. Der gleiche Sch*iss in VIE seit der Eröffnung des neuen Terminals. Von FRA gar nicht zu reden: Ankunft T1 A am Ende und Weiterflug von T1 C heisst ohne Wartezeiten an den Siko's (warum zur Hölle eigentlich nochmal Siko - ich komme doch von einem sauberen EU-Flughafen????) stramme 20-25 Minuten Fussmarsch. Wenn man Zeit hat und für seine Fitness was machen will mag das ja gut sein. Als passagierfreundlich empfinde ich das nicht.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.173
875
Aufenthaltsqualität: Wo ist da die deutsche Autoausstellung (Rennwagen, Prototypen, Raritäten etc.) mit Autobahn-Vollgassimulator? Der deutsche Wald/Park, innere Grünanlage? Das Leica-Prototypenmuseum mit Flagship Store? Der deutsche Bierkeller o.ä.? Die Szene-Meile mit irgendwelchen Trend-Marken und Bio-Food? Die "Öko-Energie-Show" von Siemens o.ä. Das "SAP-Game Center"? Die Airport-Documenta?
Ist doch total langweilig dort?

Der Gedanke zur Nutzung eines Flughafens, also des wohl internationalsten Punktes ganz Deutschlands, als Schaufenster fuer die Innovationskraft der Gesellschaft gefaellt mir gut.
LH und die deutsche Wirtschaft/ Industrie muss nur noch FRA ueberzeugen, anstatt der Shopping- und Gastroangebote solche Edu/Entertainment Flaechen bereitzustellen, mit denen FRA leider auch weniger verdienen wird.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Der Gedanke zur Nutzung eines Flughafens, also des wohl internationalsten Punktes ganz Deutschlands, als Schaufenster fuer die Innovationskraft der Gesellschaft gefaellt mir gut.
LH und die deutsche Wirtschaft/ Industrie muss nur noch FRA ueberzeugen, anstatt der Shopping- und Gastroangebote solche Edu/Entertainment Flaechen bereitzustellen, mit denen FRA leider auch weniger verdienen wird.

Die Idee als solche finde ich durchaus auch gut. Nur zweifele ich daran, dass es eine nennenswerte Zahl an Passagieren gibt, die deswegen mit LH via MUC/FRA fliegen... Und darum geht es ja hier primär in diesem Thread: Was muss/ kann LH tun, um mehr Gewinn zu erzielen / wettbewerbsfähig zu bleiben. Und nicht: wie/wo betreibe ich am besten Werbung für die Innovationskraft Deutschlands.

Bzw. wenn die Autos dann irgendwo in der Mitte des Ganges oder vor dem Ausgang stehen (wie in BRU...) ist das Ganze spätestens beim zweiten Flughafenbesuch eher störend. V.a., wenn man den Bus erwischen will und dann am Ausgang einen großen Bogen um dieses Auto machen muss :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Wolke7

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Was hat eigentlich der Radikalumbau der Lufthansa mit dem Flughafen zu tun?

So schlimm ist FRA zum Umsteigen auch wieder nicht wie das viele hier hinstellen.

Ich sehe durchaus einen engen Zusammenhang zwischen dem Erfolg der BA und dem T5 LHR Investment.

LH hat hier leider wieder eine riesen Chance vertan. Zudem hätte LH mit MUC noch ein Ass im Ärmel gehabt. Denn durch ein 2. Drehkreuz hätte ich wichtigen Vertragspartnern dieses als Backup verkaufen können. Kommt es bei mir an einem Drehkreuz (ggf. durch Witterung) zu Problemen, werde ich Ihnen umgehend helfen. Dieses hätte man im Wettbewerb als Wettbewerbsvorteil ausschlachten können. Hat man aber nicht! Stattdessen Istanbul auf den Markt geworfen!
 

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
zum Thema:

ein interessanter Beitrag zur Modernisierung einer Fluglinie steht heute, Donnerstag=Reisebeilage, in der FAZ:

"Die Läuterung des Ritters von der hochmütigen Gestalt"

Frage: wie hat BA das bei und mit Iberia geschafft - in einer Zeit, in der sich die leitenden Angestellten der LH im ständigen Streikmodus befinden?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Frage: wie hat BA das bei und mit Iberia geschafft - in einer Zeit, in der sich die leitenden Angestellten der LH im ständigen Streikmodus befinden?

Antwort: Eine der wesentlichen Voraussetzungen für (radikale) Veränderungen ist ein gemeinsames Krisenbewußtsein. Iberia war durch die Marktanteilsgewinne von Vueling weichgekocht und die Wirtschaftskrise in Spanien hat ihnen den Rest versetzt. Dort war jedem klar, daß der Exitus eher eine Frage von Monaten als von Jahren ist, wenn man sich nicht ändert. Bei LH dagegen hat man es sich in kuscheliger Mittelmässigkeit bequem gemacht (man "wächst" ja jedes Jahr um 2%, und daß andere um 8% wachsen...pfffft). Und wenn jemand irgendwelche Schreckgespenster an die Wand malt, blickt man in die Kasse von LH und denkt sich: "Och, die paar Jahre bis zur Rente wird's schon noch reichen...".
 

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
Neulich ein LH-Pilot (im privaten Bekanntenkreis):
die Firma soll zahlen und den Mund halten.
Erinnert mich stark an die Worte, die der jüngst der drei griechischen Papandreous 2010 angeblich an Merkel gerichtet haben soll - leider erfolgreich.