Meine heutige Weinempfehlung lautet...

ANZEIGE

Ataraxix

Gesperrt
18.01.2015
128
0
ANZEIGE
Kalifornische Spätburgunder? In Deutschland werden aktuell RICHTIG geile Geschichten produziert!

Vor allem:

Anhang anzeigen 64424
( da hat sich ein Lemberger reingeschlichen)

das ist (mir) nicht neu. Aber dass ich in einem beliebigen texanischen Supermarkt vor 30 (in Worten dreissig) P.N. stehe, dass war es für mich schon. Und im Moment arbeite ich in IAD gerade mit Hochgenuss daran, wobei das Bett nun dringend ruft.
In D wurde schon immer grosses produziert. Die Sensation ist, dass du all dies nunmehr auch in den USA findest.
 

schlauberger

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
2.438
207
Ich kenne die texanischen Supermärkte nicht. Wenn ich an Publix in FL denke, haben die auch 30 PN, ab 2,99 die Flasche. Von den 30 bleiben dann die üblichen Verdächtigen übrig, die gegen Siwusas deutsche Vertreter wahrscheinlich den kürzeren ziehen würden (allerdings auch günstiger wären). Ich warte aber trotzdem gespannt auf Deine Verkostungsnotizen.
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.210
520
Ich liebe generell australische Shiraz. Und mein absoluter Favorit ist Mollydooker. Leider nicht ganz günstig, aber sein Geld mehr als wert! Der 2012er "The Boxer" ist fantastisch.
 

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.397
377
Kalifornische Spätburgunder? In Deutschland werden aktuell RICHTIG geile Geschichten produziert!

Vor allem:

Anhang anzeigen 64424

Huber, Heger und meinetwegen Keller ja, Waßmer halte ich für überschätzt.
Dass die Pinot Noirs v.a. in Baden in den letzten 10 bis 15 Jahren immer besser wurden, ist aber unstrittig.
Zum Lamm nachher gibt es die 2002 Reserve von Huber.
 
  • Like
Reaktionen: Siwusa

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Wenn ich an Publix in FL denke, haben die auch 30 PN, ab 2,99 die Flasche. Von den 30 bleiben dann die üblichen Verdächtigen übrig, die gegen Siwusas deutsche Vertreter wahrscheinlich den kürzeren ziehen würden (allerdings auch günstiger wären).

Dann musst Du aber auch mit der Auswahl z.B. bei real vergleichen - und dann bleibt auch nicht viel trinkbares übrig...
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Der Champagner der Club Lounge im IC Le Grand. Ganz nett - aber weniger Champagner, mehr leichter Cremant.

ImageUploadedByTapatalk1430482649.117769.jpg
 

Ataraxix

Gesperrt
18.01.2015
128
0
Ich kenne die texanischen Supermärkte nicht. Wenn ich an Publix in FL denke, haben die auch 30 PN, ab 2,99 die Flasche. Von den 30 bleiben dann die üblichen Verdächtigen übrig, die gegen Siwusas deutsche Vertreter wahrscheinlich den kürzeren ziehen würden (allerdings auch günstiger wären). Ich warte aber trotzdem gespannt auf Deine Verkostungsnotizen.

Du hast absolut recht. Ich bin vor 4 Wochen vom Hilton MIA Airport zu Fuß (Durst ist schlimmer als Heimweh) zum nächsten Publix gelaufen und habe genau so viele und in der Spanne von 3 - 40$ vorgefunden. Und das in einer Nachbarschaft, in der - nunja - nicht unbedingt passionierte Weintrinker leben. Das Bsp. Texas habe ich gewählt, weil ich in Texas eher damit gerechnet hatte:
Anhang anzeigen 64466 Z

Doch weit gefehlt. In den wunderschönen grünen Texas Hills wird mittlerweile gekeltert, was das Zeug hält. Man kann von Probierstube zu Probierstube fahren und sich davon überzeugen, dass die kleinen Winzer dort noch einen langen steinigen Weg vor sich haben.
Anhang anzeigen 64467

Inzwischen bin ich wieder in Pa und in der Stadt der Brotherly Love muss man ein Likörgeschäft aufsuchen wie unsere Altvorderen einen dieser Läden für Ehehygiene aus Flensburg.
Ich habe dort die üblichen Verdächtigen verhaftet
Anhang anzeigen 64468
Ich habe mir natürlich erstmal das Früchtchen in der Mitte aus dem berüchtigten Opus One Clan vorgenommen. Wenn man bedenkt, dass er für nichtmal 10% des Preises des grossen Paten zu haben ist, ist das ein sehr empfehlenswertes Bürschchen, das aber vielleicht noch 3 Jahre braucht, um erwachsen zu werden. Das soll aber nicht heissen, dass wir es hier mit einem unfertigen Jungspund zu tun haben. Er hat durchaus etwas von älterer Eiche und reifen Waldfrüchten. Schöne kirschrote Farbe.
Seine Mutter, die ausgebuffte Geneviève Janssens hebt besonders die längere Wachstumszeit aufgrund kühlender Sommernebel im südl. Nappa Valley hervor.
Ein Spätburgunder, wie ich ihn mag. Sortentypisch, nicht diese Wuchtigkeit der grossen Bordeaux oder der australischen gechipten, umkehrosmotischen Geschmacksbomben. Ein Weinchen, das eher Johnson als Parker gefallen würde.

Disclaimer: trotz Upgrade-Suite muss ich aus einem dickwandigen Wasserglas trinken (das Weinglas, das ich aus einer Probierstube in Tx mitnehmen durfte, hat einen der domestic flights nicht überlebt.)
 
Zuletzt bearbeitet:

TomsenTom

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
471
3
xavier.jpg

Xavier
Chateauneuf du pape (blanc) 2012

Hatte ich vorher noch nie probiert, war aber sehr lecker und interessant! Werde ich mir definitiv noch ein paar von holen.
 
  • Like
Reaktionen: Siwusa

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
2010 Muratie Pinot Noir

41_951_detail.jpg


Ein feines Troepfchen, wie ueberhaupt in Suedafrika einige (wenige) ganz vorzuegluche Pinot Noirs hergestellt werden, wenn auch zu gesalzenen Preisen.
 
  • Like
Reaktionen: Saul Goodman

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.397
377
Geneviève Janssens hebt besonders die längere Wachstumszeit aufgrund kühlender Sommernebel im südl. Nappa Valley hervor.
Ein Spätburgunder, wie ich ihn mag. Sortentypisch, nicht diese Wuchtigkeit der grossen Bordeaux oder der australischen gechipten, umkehrosmotischen Geschmacksbomben. Ein Weinchen, das eher Johnson als Parker gefallen würde.

Hat dieser Pinot aus dem geheimnisvollen Nappa dann auch diese typische Ledernote?
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Markenchampagner saufen kann jeder, und macht jeder. Ab und zu sollte man aber auch mal kleine Winzerchampagner testen - oft mit besonderen Cuvees und viel Charakter.

Die drei genannten wurden uns empfohlen - alle extra Brut, also max. 6 g Zucker, die Königsklasse wenn man von Zero Dosage/Brut Nature mal absieht.

ImageUploadedByTapatalk1430566829.646897.jpg
 
  • Like
Reaktionen: martin_

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Endlich wieder Riesling in der Nase! – ohne aufgelösten Zahnschmelz und verätzten Magen.

Eymael wird immer klarer. Der Kalkstein ist erst fünf Tage auf der Flasche und noch reichlich unaufgeräumt, aber wer den 12er im Keller hat, kennt das Potential. Beste Aussichten für die GGs. Die trockene Scheurebe verdient mit ihrer feinherben Reinheit einen Platz im Lehrbuch.

IMG_1335.jpg
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Endlich wieder Riesling in der Nase! – ohne aufgelösten Zahnschmelz und verätzten Magen.

Eymael wird immer klarer. Der Kalkstein ist erst fünf Tage auf der Flasche und noch reichlich unaufgeräumt, aber wer den 12er im Keller hat, kennt das Potential. Beste Aussichten für die GGs. Die trockene Scheurebe verdient mit ihrer feinherben Reinheit einen Platz im Lehrbuch.

Anhang anzeigen 64481

Interessant, noch nie was von denen gehört! Ein paar Tage gefüllter Riesling ist wahrlich nicht zu beurteilen.
 

Ataraxix

Gesperrt
18.01.2015
128
0
Hat dieser Pinot aus dem geheimnisvollen Nappa dann auch diese typische Ledernote?

Ich kann es nicht sagen, gehöre ich doch nicht zu denen, die an Damensätteln schnüffeln und sich darüber hinaus sogar an den Kapriolen einer Autokorrektur freudig erregen.

Einer der von Ihnen oben genannten Weinbauern brachte mir gegenüber mal den Geruch "Fahrradschlauch" ins Spiel. Soll ich Sie einander vorstellen?
 
  • Like
Reaktionen: Exdon

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Einer der von Ihnen oben genannten Weinbauern brachte mir gegenüber mal den Geruch "Fahrradschlauch" ins Spiel. Soll ich Sie einander vorstellen?

Wer schon mal einen Bürklin-Wolf Pechstein auf dem Weg zur Altersreife vor der Nase hatte, weiß genau, was damit gemeint ist. Beim Pechstein kommt es allerdings wie immer ein paar Stufen dicker, weshalb da eine Giftwolke aus Benzin, Öl und Gummiabrieb wie beim Start eines Autorennens herüberweht. In dem Stadium nur für Mutige zu trinken.
 
  • Like
Reaktionen: Ataraxix

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Wer schon mal einen Bürklin-Wolf Pechstein auf dem Weg zur Altersreife vor der Nase hatte, weiß genau, was damit gemeint ist. Beim Pechstein kommt es allerdings wie immer ein paar Stufen dicker, weshalb da eine Giftwolke aus Benzin, Öl und Gummiabrieb wie beim Start eines Autorennens herüberweht. In dem Stadium nur für Mutige zu trinken.


Allgemein gesprochen sind es Petrolnoten. Fachspezifisch gesprochen sind es Carotinoide in den Weintrauben (intensive Sonneneinstrahlung) vermehrt gebildet werden und dann unter anderem zu TDN (1,1,6-Trimethyl-1,2-Dihydronaphtalin) verstoffwechselt werden. Die einen sagen es wäre ein Weinfehler, die anderen sagen es wäre gereifter Riesling.

Mir persönlich gefällt es in reifen Rieslingen mit Honig- und reifen Fruchtnoten... wenn die Farbe und Viskosität langsam ins ölige übergeht...

Vermeiden lässt es sich durch weniger Entblätterung in der Traubenzone - aber dann sind die Trauben durch geringere Belüftung stärker Fäulnisgefährdet - hier helfen dann entweder Chemikalien oder eine aufwendige Traubenteilung (nicht mechanisierbar), was sich dann ggf. im Preis niederschlägt...


Wie "weit" man das jetzt beschreibt ist jedem selbst überlassen, wobei deine exakte Bestimmung für mich zwar zutreffend erscheint, für andere aber sicher schnell abschreckend ist. :)
 
  • Like
Reaktionen: Ataraxix

TomsenTom

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
471
3
Wo hast du den her? Wine in Black?

Definitiv auch mal die Anonym Cuvees probieren.

Ja, genau. Du arbeitest dort, hab ich gesehen...dann sitzt du ja genau an der Quelle :)
Die Anonym Cuvee hab ich auch zuhause, aber noch nicht probiert. Da bin ich schon sehr gespannt ;-)


Im Flugzeug letztens folgenden Pinot Noir getrunken. War auch der Hammer! Scheint man hier leider nicht so einfach zu bekommen...ist mir aber eigentlich eh schon zu teuer mit so ca. 65 Euro :)
Kusada.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:

4712

Frühstücksdirektor
14.03.2010
1.094
7
STR
Gestern ein 2010er Elbling vom Schloß Proschwitz.

Den kannst Du auch direkt im Gut verkosten und wenn es etwas länger wird, wenn zB der Chef Prinz oder Prinz Chef dazu stößt gibt es dort auch noch die Möglichkeit zur Übernachtung.

Im Keller habe ich auch noch ein paar eingelagert, also wenn Du das nächste Mal nach STR zur Abnahme kommst, einfach vorher melden.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Ja, genau. Du arbeitest dort, hab ich gesehen...dann sitzt du ja genau an der Quelle :)
Die Anonym Cuvee hab ich auch zuhause, aber noch nicht probiert. Da bin ich schon sehr gespannt ;-)

War dort nur 2 Sommer über zum Praktikum. :)

Anonym macht Spaß. Schön dekantieren - ist nen Kraftpaket!
 
  • Like
Reaktionen: TomsenTom