Trinkgeld in der Hotel Lounge

ANZEIGE

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
ANZEIGE
Vermutlich bekommen die meisten hier schon beim Thread Titel einen Blutsturz.
"Wieso, ist doch umsonst" höre ich den virtuellen Mob sich formieren.
Ja, aber guter Service soll doch belohnt werden, auch wenn er umsonst ist, oder?
Hier in der Lounge des Westin bemüht sich gerade eine Dame um den Titel "Service Kraft des Jahres". Sie rennt seit 35 Minuten rum und sagt immer, dass die Happy Hour schon vorbei sei und ob noch jemand etwas trinke möchte. Vermutlich geht das noch ein paar Stunden so weiter.
Zurück zum Thema:
Gebt Ihr Trinkgeld in Hotel Lounges?
Wenn ja, wieviel (in €)?
Und lasst Ihr es einfach auf dem Tisch liegen, oder gebt Ihr es dem Personal direkt?
Und wenn Ihr sehr guten Service erfahrt und trotzdem keine Trinkgeld gebt, dann rechtfertigt Euch wenigsten. :-( ;)
 
W

wolfgang

Guest
Hier in der Lounge des Westin
Boah ey! Aber schreibt man LOUNGE nicht groß und fett????
:kiss:

Das selbe "Problem" ergibt sich ja auch, wenn man beim Frühstücksbuffet nett behandelt wird und ein bisserl was "liegen lassen" will. Wobei ich i.d.R. nach der "Kaffekasse" (für die Vielflieger: Tipbox) frage. Einen bis zwei Euro halte ich für angemessen. Zu protziges Trinkgeldgeben ist eher peinlich...

Bei längeren Aufenthalten mit Halbpension empfiehlt sich, am letzten Abend dem Oberkellner ein Kuvert mit dem Hinweis, dass das für die Mannschaft sei, in die Hand zu drücken.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Vermutlich bekommen die meisten hier schon beim Thread Titel einen Blutsturz.
"Wieso, ist doch umsonst" höre ich den virtuellen Mob sich formieren.
Ja, aber guter Service soll doch belohnt werden, auch wenn er umsonst ist, oder?
Hier in der Lounge des Westin bemüht sich gerade eine Dame um den Titel "Service Kraft des Jahres". Sie rennt seit 35 Minuten rum und sagt immer, dass die Happy Hour schon vorbei sei und ob noch jemand etwas trinke möchte. Vermutlich geht das noch ein paar Stunden so weiter.
Zurück zum Thema:
Gebt Ihr Trinkgeld in Hotel Lounges?
Wenn ja, wieviel (in €)?
Und lasst Ihr es einfach auf dem Tisch liegen, oder gebt Ihr es dem Personal direkt?
Und wenn Ihr sehr guten Service erfahrt und trotzdem keine Trinkgeld gebt, dann rechtfertigt Euch wenigsten. :-( ;)

War noch nie in einer Hotel Lounge - wie soll ich was dazu sagen?

Ich muss nicht ins Hotel - mich mag man =;
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Bei längeren Aufenthalten .
...mache ich das immer zu Beginn und schaue die Damen/Herren so intensiv dabei an, dass sich sich bestimmt an mich erinnern :)

Boah ey! Aber schreibt man LOUNGE nicht groß und fett????
Doch, aber WESTIN auch .

Einen bis zwei Euro halte ich für angemessen. Zu protziges Trinkgeldgeben ist eher peinlich...
Habe ihr jetzt umgerechnet € 5 gegeben.
Ein weiteres Bierchen unten an der Bar hätte bestimmt auch soviel gekostet.
 
W

wolfgang

Guest
...mache ich das immer zu Beginn und schaue die Damen/Herren so intensiv dabei an, dass sich sich bestimmt an mich erinnern :)
Beim Zimmermädchen wirkt das Wunder... Hatte dann bis zu 9 Flaschen Wasser auf einmal im Zimmer. Zuzüglich 2 Obstkörben und mehreren Blumengestecken...
(y)
 

Transworldone

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
438
37
Hallo,

bei gutem Service gerne auch mal 5€ zwischendurch. Dann wird einem auch schon mal ein Getränk angeboten, dass sonst meistens in der 2.Reihe im Schrank steht und ansonsten hauptsächlich sogen. VIPs oder Gästen der Direktion kredenzt wird.
Bei muffeligem Service gibts nix, da man die Lounge ja mit einem höheren Preis oder Status eigentlich schon "bezahlt" hat.

Habe aber selbst schon öfter gesehen, dass Trinkgeld zwischen 5,- und 10,-€ gegeben wird, besonders Nachmittags/Abends, wenn eine gute Auswahl an Essen und Getränken angeboten wird.

Für ein paar Nüsse, Chips und Mineralwasser und SelfService gibts auch nichts.

Transworldone
 
  • Like
Reaktionen: jubo14 und HighHopes

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Möchte die Frage noch mal modifiziert stellen:
In einigen Hotels sind wir in der Lounge schon gut bekannt - sprich Geld wäre IMHO als Anerkennung eher peinlich - was wäre die Alternative - mein Ansatz Godiva o.ä..
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Gebt ihr, die ihr in Hotel-Lounges Trinkgeld gebt, denn konserquenterweise auch in Airline-Lounges (SEN, FCL, FCT usw.) Trinkgeld? Und wie sieht's an Bord des Fliegers aus? Nach 10 Stunden tollem C- oder F-Service könnte man doch eigentlich auch was springen lassen?

Ich will ja nicht provozieren, aber rein logisch-deduktiv ist mir der Unterschied zwischen Hotel-Lounge und Airline-Lounge nicht wirklich klar. Anders gesagt: Ich finde es durchaus okay, in Hotels auch in der Lounge etwas zu geben, aber bei Airlines ist derlei doch eher verpönt.

Liegt es einfach daran, dass Hotels eine "Tip-Kultur" haben, bei der man vom Gepäckträger über das Zimmermädchen bis zum Oberkellner letztlich jeder Servicekraft gewohnheitsmäßig etwas für den guten Service gibt (und dies auch durchaus erwartet wird), während bei den Airlines eine "Anti-Trinkgeld"-Kultur herrscht, bei der es grundsätzlich verpönt ist, dem Bodenagenten, dem Loungepersonal, den FBs oder den Piloten etwas zuzustecken?

Ist es also letztlich nur eine Frage der Gewohnheit und von Ritualen, die weder logisch noch mit gesundem Menschenverstand zu erklären sind? Dann ist mir bei der ganzen Sache unwohl, weil mir willkürliche Dinge, die weder gerecht noch logisch stimmig sind, prinzipiell gegen den Strich gehen. Und in Situationen, die mir gegen den Strich gehen, gebe ich ungern Trinkgeld.

Lustigerweise ist das Trinkgeldland USA ja auch hier der große Ausreißer, dort nehmen und erwarten die Barkeeper in den Airline-Lounges nämlich durchaus Trinkgeld, aber dort erwartet man ja auch, dass man für ein Glas Bier 7 Dollar oder mehr bezahlt (plus Tip).
 
  • Like
Reaktionen: hams

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Möchte die Frage noch mal modifiziert stellen:
In einigen Hotels sind wir in der Lounge schon gut bekannt - sprich Geld wäre IMHO als Anerkennung eher peinlich - was wäre die Alternative - mein Ansatz Godiva o.ä..

Guter Ansatz, aber ich meine, man sollte immer daran denken, dass die Mitarbeiter im Service eher auf einer niedrigeren Stufe der Bedürfnispyramide stehen.
Eine Packung Godiva ist eine sehr nette Idee - für jemanden, dem es egal ist, dass er für den Gegenwert auch einen Monat lang mobil erreichbar wäre.
Aber das hängt sicher vom Einzelfall ab.
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Und wie sieht's an Bord des Fliegers aus?
Ich erinnere mich an einen Langstrecken BA Flug, der in eine regelrechte Galley Party ausartete. Da wollte ich den FBs $ 10 Trinkgeld geben, was für mich als Student schon eine Menge Geld war. Erst haben sie abgelehnt, dann habe ich gedroht, mich auf meinen Platz zu setzen und den Konsum einstellen und dann haben sie es doch angenommen. :)
Ich meine aber, sie hätten gesagt, es gäbe Regeln, dass FBs (zumindest damls bei BA) kein Trinkgeld anehmen dürfen.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Trinkgeld gebe ich nahezu immer. Es variiert jedoch vom Serviceaufwand und -engagement sowie den Gepflogenheiten der Destination - zB in den USA gehört ein höheres Trinkgeld einfach dazu, in Japan jedoch ist es verpönt.

Allgemein halte ich mich an die ca 10% des Rechnungsbetrages.
Bei Serviceleistungen ohne Rechnung, wie Gepäck- und Roomservice etc, passe ich die Höhe des Betrages an die lokale Verhältnismäßigkeit an - so sind zB in Indien 5 USD sehr viel, in den USA kaum ein müdes Lächeln wert.

Bleibt man länger in einem Hotel, macht es sich immer "bezahlt" am Anfang eine höhere Summe kombiniert mit einem betörenden Hopski-Lächeln zu geben. Beim Auschecken lege ich ggf nochmal ein höheres Trinkgeld für das gesamte Team hin, mit der Hoffnung, dass die guten Geister, die man nicht sieht auch etwas erhalten.

Es gibt auch einige Ferien-Hotels, die die Gäste bitten das Trinkgeld erst beim Verlassen zu zahlen. Ich finde das sehr angenehm da bequem.

Was übrigens oft noch mehr Aufmerksamkeit als den reinen Betrag einbringt, ist ein großes Smiley auf die Rechnung für seine Zufriedenheit zu malen. Auch auf leeren Tellern habe ich schon Smileys in die Soße gemalt - einmal kam Applaus aus der Küche zurück und schon öfter der Chef, um sich persönlich zu bedanken.
Probiert es mal aus :D
 
Zuletzt bearbeitet:

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Was übrigens oft noch mehr Aufmerksamkeit als der reine Betrag einbringt, ist ein großes Smiley auf die Rechnung für seine Zufriedenheit zu malen. Auch auf leeren Tellern habe ich schon Smileys in die Soße gemalt - einmal kam Applaus aus der Küche zurück und schon öfter der Chef, um sich persönlich zu bedanken.
Probiert es mal aus :D

Nette Idee :)
 
  • Like
Reaktionen: krypta

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Lustigerweise ist das Trinkgeldland USA ja auch hier der große Ausreißer, dort nehmen und erwarten die Barkeeper in den Airline-Lounges nämlich durchaus Trinkgeld, aber dort erwartet man ja auch, dass man für ein Glas Bier 7 Dollar oder mehr bezahlt (plus Tip).
Du scheinst mal wieder nicht auf dem neuesten Stand zu sein, bzw. die falschen Airlines zu fliegen. Als ich vor kurzem in einer Bedienlounge ( war glaube ich San Diego ) der DL/NW mal wieder meinen üblichen Dollar zücken wollte, wurde ich höflich darauf hingewiesen, dass man mich gerne bedienen würde und Trinkgelder in der Lounge nicht gerne gesehen würden. Diese company policy scheint für alle DL-NW Lounges zu gelten. Die obligatorischen Gläser auf der Theke sind jedenfalls in Atlanta bei meinem letzten Besuch auch verschwunden gewesen. Finde ich (y)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Guter Ansatz, aber ich meine, man sollte immer daran denken, dass die Mitarbeiter im Service eher auf einer niedrigeren Stufe der Bedürfnispyramide stehen.
Eine Packung Godiva ist eine sehr nette Idee - für jemanden, dem es egal ist, dass er für den Gegenwert auch einen Monat lang mobil erreichbar wäre.
Aber das hängt sicher vom Einzelfall ab.

Ich rede von Hotels in D, nicht USA. Mir ist es unangenehm Leuten, die ich kenne Trinkgeld zu geben, daher die Idee.
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Zurück zum Thema Trinkgelder in ( Hotel ) Lounges:

In EU i.d.R. Null. Es wird da auch nicht unbedingt erwartet. Wenn ich nach 2 oder 3 Tagen Aufenthalt mit einem MA extrem zufrieden bin, stecke ich dem in Ausnahmefällen etwas zu ( kein Münzgeld, das wäre peinlich ).

Aber selbst in den USA, wo mir die Trinkgeldregeln quasi in Fleisch und Blut übergegangen sind, bin ich da ein bisschen penibler. Es gibt, gerade in kleineren Hiltons etc. oftmals Lounge Angestellte, die das ganze als "Zeit absitzen" und die Lounge als reinen Self-service Betrieb sehen. Da kann ich ziemlich geizig werden. Auf der anderen Seite findet man oft in kleinen Lounges auch das Gegenteil. Angestellte, die sich um die wenigen Gäste wirklich kümmern. Ich hatte z.B. einen Angestellten in Knoxville, der am T-Shirt sah, dass meine Tochter Basketball spielt ( oder zumindest mag ), der sie angesprochen und gefragt hat. 10 min später war er mit Unterlage der Women's Basketball Hall of Fame da, hat erklärt, was es da zu sehen gibt, was man da machen kann etc. Der war nicht nur Loungemitarbeiter, sondern gleichzeitig auch noch ne Art Concenierge. Hat auch uns "Alten" ein paar hervorragende Tips gegeben. Da kann ich dann durchaus auch mal großzügig werden. Ich war seit diesem Basketballvorfall übrigens noch 3 x ( alleine ) da und jedes mal erkundigt er sich nach meiner Tochter und ist auch für sonstige Schwätzchen gerne zu haben. Der Typ ist toll und soll auch seine "Extras" haben. Er hat sie sich verdient.