Daher immer gleich FÖÖRST buchen! Dann bleibt einem das erspart.

ANZEIGE

vielzuvielflieger

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
816
263
... gegen unangenehme Platzeinschränkungen ist F sicher das beste Mittel. Gegen andere unästhetische und sonstige Belästigungen von Mitreisenden ist man aber auch in den meisten F's dieser Welt nicht gefeit - da helfen dann nur noch die Etihad-Suiten...
 
  • Like
Reaktionen: Brenda Lee

Brenda Lee

Aktives Mitglied
LX JFK - ZRH C

Alleinreisende Mama mit zwei Kindern (2 und 4 Jahre alt), war anscheinend nicht schlau genug gleich eine Reihe zu buchen, weshalb noch auf dem Weg zur Startbahn die FBs Bäumche wechsel Dich mit der halben C gespielt haben, damit Mama in einer Reihe mit ihren beiden Kindern sitzen konnte.
Nachts mussten dann die FBs Mama sogar wecken, wenn eines ihre beiden Kinder geschrieen hat, weil diese, obwohl direkt daneben sitzend, von dem Geschrei nicht wach wurde.
War nicht schön gewesen :(
 
  • Like
Reaktionen: Nikki

stepfel1

Erfahrenes Mitglied
06.01.2012
1.148
251
BER
Grundsätzlich finde ich es aber richtig, dass mal jemand gegen die immer enger werdende Bestuhlung auf Langstrecken klagt. Ich finde das auch gesundheitsgefährdend, kann es mir selbst aber dank Geld & Status meistens ersparen... Das geht nicht jedem so. Deshalb fände ich es nicht schlecht, wenn mal ein Gericht Mindestabstände und -sitzbreiten festlegt

Stepfel
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und marcuscello

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Ich hatte auch schon mal einen Eco-Transatlantik-Sitznachbarn, der meinen "Luftraum" über meinem Sitz zur Hälfte mit brauchte, weil er so dick war. Ich saß stundenlang mit S-förmig verbogener Wirbelsäule und mir hat noch Tage lang der Rücken weh getan. Mit meinem Ticketpreis habe ich einen ganzen Sitzplatz bezahlt, keinen halben. Wenn andere Leute nicht reinpassen, kann das doch nicht mein Risiko sein?

Tendenziell wird die Bestuhlung ja immer enger. In den Wohlstandsgesellschaften braut sich da für die Airlines ein Problem zusammen. Die heutigen behördlichen FAA-Sitzmindestmaße stammen angeblich noch aus dem zweiten Weltkrieg und waren für damals kleinere, drahtig-magere US-Fallschirmjäger bemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL

Nikki

Reguläres Mitglied
03.07.2015
46
0
Schweiz
Grundsätzlich finde ich es aber richtig, dass mal jemand gegen die immer enger werdende Bestuhlung auf Langstrecken klagt
Ja das hat mal einer gemacht der mit einer Korianischer Fluggesellschaft über Burma abgestürtzt ist, bei dem nur 26 Passagier überlebt hatten. Das Frack stand in Vollbrand und er hatte sich beide Beine gebrochen, wegen der zu engen Bestuhlung. Er kam gerade so noch raus. Kriechend auf den Ellenbogen, weil da noch die einziege Stelle mit etwas Haut war. Dannach hat er die Fluggesellschaft, Boeing verklagt und versucht nun seit Jahren zusammen mit der NTSB dafür und auch für das Verbot auf Alkohl an Bord, wiell diese anscheinend wesendlich zum Brand und dessen intensität beigertagen hat, eine Richtlinie zu schaffen. Leider bissher vergebens. Das war aber glaub ich schon in den 90er. Kam kürzlich bei Mayday Alarm im Cockpit
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Wäre es eigentlich unhöflich einen "dicken" Sitznachbar zu bitten auf seiner Seite zu bleiben ?
Ich finde Nein. Er zahlt für seinen Platz, ich für meinen. Warum soll ich unbequemer sitzen damit er bequemer sitzt

Willst Du ihn zusammenschnüren damit er in seinen Sitz passt?
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Gab es nicht schon mal Initiativen verschiedener Airlines, Paxe, die ein bestimmtes Maß überschreiten, zur Buchung mehrere Sitzplätze zu zwingen?
 
A

Anonym-36803

Guest
Gab es nicht schon mal Initiativen verschiedener Airlines, Paxe, die ein bestimmtes Maß überschreiten, zur Buchung mehrere Sitzplätze zu zwingen?

Hier z.B. für United: http://www.united.com/web/en-US/content/travel/specialneeds/customersize/default.aspx

Maximal eine Sitzgurtverlängerung, Armlehne muss unten bleiben und man darf nicht übermäßig Platz des Nachbarsitzes in Anspruch nehmen (was auch immer das in der Praxis dann heißen mag). Ist eines dieser Kriterien nicht erfüllt, muss dieser übergewichtige Passagier einen zweiten Sitz kaufen oder upgraden. Ist kein zweiter Sitz (oder Upgrade) verfügbar, ohne dass ein anderer Gast aussteigen (oder downgraden) muss, muss der Übergewichtige selbst aussteigen und wird umgebucht.

Das würde ich im Zweifel auch durchsetzen. Ich habe schließlich 100% eines Sitzes gebucht - und nicht 70 oder 80.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Bei einer soliden Airline ist Economy auf Langstrecke okay. Vor allem, weil man mit dem gesparten Geld einen netten Resturlaub "gratis" dazu kriegt. Unangenehme Sitznachbarn sitzen allerdings im Falle eines Falles dichter als in der C.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Wer zwangsläufig mehr Platz benötigt, als er gebucht hat, dem sollte man generell das Boarding verweigern.

Dem kann man nur zustimmen. Auf der anderen Seite sollte man natürlich auch die Airline daran erinnern dafür zu sorgen, dass der Durchschnittspassagier noch tatsächlich in den Sitz passt. Immerhin werden die Leute in vielen Ländern (eben auch in Europa) dicker und dicker. In diesem Fall dürfte es sich jedoch um einen extra Dicken gehandelt haben.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Hier z.B. für United: Customers Requiring Extra Seating | United Airlines

Maximal eine Sitzgurtverlängerung, Armlehne muss unten bleiben und man darf nicht übermäßig Platz des Nachbarsitzes in Anspruch nehmen (was auch immer das in der Praxis dann heißen mag). Ist eines dieser Kriterien nicht erfüllt, muss dieser übergewichtige Passagier einen zweiten Sitz kaufen oder upgraden. Ist kein zweiter Sitz (oder Upgrade) verfügbar, ohne dass ein anderer Gast aussteigen (oder downgraden) muss, muss der Übergewichtige selbst aussteigen und wird umgebucht.

Das würde ich im Zweifel auch durchsetzen. Ich habe schließlich 100% eines Sitzes gebucht - und nicht 70 oder 80.
D'accord.
Ich sehe aber die ersten "Buuuuhhh, Diskriminierung!" Schreie vor meinem inneren Auge.

In den USA natürlich direkt in Form einer knackigen Klage, weil sich die 25-jährige Sarah, als flotter 400-Pfünder in ihrer Reisefreiheit eingeschränkt fühlt und nun "vollkommen traumatisiert" gegen die Airline vor Gericht zieht. :sick:
In Deutschland würde ob dieses Anlasses wahrscheinlich erst mal die eine oder andere Lichterkette stattfinden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.238
1.859
KUL (bye bye HAM)
Nur zur Info, die 10kg die ich nach dem ästhetischen Empfinden von Mrs. Cirrus und dem Rat meines Arztes abspecken könnte haben ausschliesslich Fremdverschulden (Gene, schwere Knochen, Weltverschwörung, Chemtrails, etc) zu Grunde. So wie die adipösen Supermoppels ja auch unser Mitleid brauchen wenn sie sich in die viel zu engen Flugzeuge quetschen müssen und ja eigentlich noch mehr leiden als die Sitznachbarn....
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye
T

Temposünder

Guest
Nur zur Info, die 10kg die ich nach dem ästhetischen Empfinden von Mrs. Cirrus und dem Rat meines Arztes abspecken könnte haben ausschliesslich Fremdverschulden (Gene, schwere Knochen, Weltverschwörung, Chemtrails, etc) zu Grunde.
Immer diese Ausreden. :rolleyes: