Reisen mit Kleinkindern

ANZEIGE

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
ANZEIGE
Bugaboo kommt mir nicht ins Haus. Dafür bin ich 10 bis 20 Jahre zu Jung.
Gut, er ist super zusammenzufalten (für den Porsche),
sonst ignoriert er aber alle physikalischen Fakten, ist aber super Promi-Tauglich.

Promi-Tauglichkeit war das Argument, das eher gegen den Kinderwagen gesprochen hat. Kommt wohl darauf an, wo man wohnt. Wir wohnen (in Deutschland) am Rand von 2 Parks und in Innenstadtnähe, da ist der Bugaboo ideal. In Brasilien ist der Kinderwagen egal, da fährt man sowieso nicht draußen damit herum, höchstens mal Sonntags im Park.
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Ein Tipp aus der aktuellen Anwendung:

Das einzig Gute, dass ich über Air France sagen kann ist, dass sie uns einmal bei einme Flug ein kleines orangenes Fleecedeckchen für das Baby gegeben haben.
Das Deckchen ist ca. so groß, wie ein Küchenhandtuch und kostet wahrscheinlich weniger als 5 Cent, aber es hat eine extrem praktische Größe, die man sonst nicht hat.
Mein Tipp also: Wer mit Baby AF fliegt sollte danach fragen, vielleicht gibt es sie noch.

EDIT: Aber eigentlich ist mein Tipp nie AF zu fliegen :p
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.033
1.517
Bayern & Tirol
Promi-Tauglichkeit war das Argument, das eher gegen den Kinderwagen gesprochen hat. Kommt wohl darauf an, wo man wohnt. Wir wohnen (in Deutschland) am Rand von 2 Parks und in Innenstadtnähe, da ist der Bugaboo ideal. In Brasilien ist der Kinderwagen egal, da fährt man sowieso nicht draußen damit herum, höchstens mal Sonntags im Park.

Unsere Kinderwagenauswahl:
- TFK Jogster ist Geländetauglich (für meine Tiroler Wohnung am Berg) und Kopfstenpflastertauglich (für unseren Wohnsitz in einer bayrischen Stadt).
- Quinny-Zapp: Ideal für Flugreisen
- Chariot Radanhänger: Kommt an das Mountainbike und im Winter ist das Skiset super: Vorne versucht sich Papa im in der Skating-Loipe und hinten schreien zwei Kinder: Schneller Papa!
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Muß den Thread nochmal ausgraben...!

DA wir bei den letzten beiden Kurztrips festgestellt haben, daß mein Auto zu klein oder unser Kinderwagen zu groß ist, würde ich gerne "etwas" kaufen, was ich bequem in den Kofferraum bringe und auf das ich den MaxiCosi austecken kann.

Da unser Zwerg ja auch irgendwann mal sitzen können wird, wäre es natürlich toll, wenn man das Teil dann auch als Buggy verwenden kann. Die Größe sollte so sein, daß er gut ins Auto passt und potentiell Flugzeugtauglich ist.

Habt ihr erfahrenen Väter nochmal nen Tipp, welcher Buggy / MaxiCosi-Untersatz (es gibt ja auch dieses Maxi-Taxi, taugt das was) gut ist?

Danke!!
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
4 Monate, und die zweite Frage ist derzeit noch nicht so wirklich zu beantworten.....! :D
Verstehe ich, aber zumindest solltet Ihr darüber nachdenken, ob Ihr nochmal ran wollt, denn dann könnte sich die Anschaffung eine Buggaboo lohnen.

Oh, da fällt mir gerade ein, dass real in der nächsten Woche ein Maxi Cosy Set im Angebot hat. ist aber evtl regional begrenzt. Siehe Anhang
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 21

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Muß den Thread nochmal ausgraben...!

DA wir bei den letzten beiden Kurztrips festgestellt haben, daß mein Auto zu klein oder unser Kinderwagen zu groß ist, würde ich gerne "etwas" kaufen, was ich bequem in den Kofferraum bringe und auf das ich den MaxiCosi austecken kann.

Da unser Zwerg ja auch irgendwann mal sitzen können wird, wäre es natürlich toll, wenn man das Teil dann auch als Buggy verwenden kann. Die Größe sollte so sein, daß er gut ins Auto passt und potentiell Flugzeugtauglich ist.

Habt ihr erfahrenen Väter nochmal nen Tipp, welcher Buggy / MaxiCosi-Untersatz (es gibt ja auch dieses Maxi-Taxi, taugt das was) gut ist?

Danke!!

Bei allem Hype um die Autokinderschalen die man einfach auf ein Kinderwagengestell steckt, sollten Eltern bedenken, dass diese Schalen dafür konzipiert sind, Kinder sicher im Auto zu transportieren und bei Unfällen Schäden gering zu halten. Dafür wird in Kauf genommen, dass die "Haltung" der Kinder nicht optimal ist. Ein Aufenthalt von mehren Stunden am Tag in den Schalen ist daher nicht unbedingt empfehlenswert für die Haltemuskulatur und die Wirbelsäule der Kleinen.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Bei allem Hype um die Autokinderschalen die man einfach auf ein Kinderwagengestell steckt, sollten Eltern bedenken, dass diese Schalen dafür konzipiert sind, Kinder sicher im Auto zu transportieren und bei Unfällen Schäden gering zu halten. Dafür wird in Kauf genommen, dass die "Haltung" der Kinder nicht optimal ist. Ein Aufenthalt von mehren Stunden am Tag in den Schalen ist daher nicht unbedingt empfehlenswert für die Haltemuskulatur und die Wirbelsäule der Kleinen.

Ist mir/uns bewusst.
Wir haben daher natürlich auch einen richtigen Kinderwagen, der sich dann zu einem Sportwagen umbauen lässt. Nur ist das Teil eben so groß, daß man ausser dem Wagen nichts mehr in den Kofferraum bringt.

Deshalb die Suche nach eine Buggy, auf den man auch den MaxiCosi aufstecken kann. Dieser sollte möglichst klein und leicht sein, um
a) immer im Auto zu liegen
b) auch mal auf eine Flugreise zu gehen (später)

Dieser würde jetzt für den MaxiCosi genutzt, wenn wir wie heute einen Termin in der Stadt haben. Später dann eben als Buggy. Zu Hause und für ausgedehnte Spaziergänge haben wir ja den anderen.....
 

Washington

verliebt
07.02.2010
2.533
361
53.27° N, 54.23° E
"Vorne bei Condor" solltet ihr bestens aufgehoben sein. Gutes Essen, Flat-Beds, und ein 78 Zoll Fernseher- At your disposal.
Ne im Ernst: Solange Babys keinen Krach machen oder sich uebergeben habe ich wirklich kein Problem mit ihnen.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.979
2.242
Ist mir/uns bewusst.
Wir haben daher natürlich auch einen richtigen Kinderwagen, der sich dann zu einem Sportwagen umbauen lässt. Nur ist das Teil eben so groß, daß man ausser dem Wagen nichts mehr in den Kofferraum bringt.
eindeutig falsche kutsche für familienangelegenheiten. wie wäre es mit einem ford galaxy? :rolleyes:
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
eindeutig falsche kutsche für familienangelegenheiten. wie wäre es mit einem ford galaxy? :rolleyes:

Nein Danke. Lieber nichts zu Weihnachten....! :rolleyes:

Man sollte meinen, daß ein Mittelkasse-Kombi gar nicht so klein ist. Aber rein vom Kofferraum wäre in der Tat der Passat oder vielleicht gar der Touran die bessere Alternative gewesen. Aber eben nur beim Kofferraum. :p
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.033
1.517
Bayern & Tirol
Ist mir/uns bewusst.
Wir haben daher natürlich auch einen richtigen Kinderwagen, der sich dann zu einem Sportwagen umbauen lässt. Nur ist das Teil eben so groß, daß man ausser dem Wagen nichts mehr in den Kofferraum bringt.

Deshalb die Suche nach eine Buggy, auf den man auch den MaxiCosi aufstecken kann. Dieser sollte möglichst klein und leicht sein, um
a) immer im Auto zu liegen
b) auch mal auf eine Flugreise zu gehen (später)

Dieser würde jetzt für den MaxiCosi genutzt, wenn wir wie heute einen Termin in der Stadt haben. Später dann eben als Buggy. Zu Hause und für ausgedehnte Spaziergänge haben wir ja den anderen.....

Als Zweitwagen zum Reisen:

Quinny Zapp: Quinny | Zapp
1. Als Buggy lässt er sich als Handgepäck mitnehmen - ein unschätzbarer Vorteil
2. Davor einfach als Maxi-Cosi Untersatz. Nimmt noch weniger Platz weg.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.033
1.517
Bayern & Tirol
Bei allem Hype um die Autokinderschalen die man einfach auf ein Kinderwagengestell steckt, sollten Eltern bedenken, dass diese Schalen dafür konzipiert sind, Kinder sicher im Auto zu transportieren und bei Unfällen Schäden gering zu halten. Dafür wird in Kauf genommen, dass die "Haltung" der Kinder nicht optimal ist. Ein Aufenthalt von mehren Stunden am Tag in den Schalen ist daher nicht unbedingt empfehlenswert für die Haltemuskulatur und die Wirbelsäule der Kleinen.

Deswegen hat die Orthopädin, mit der ich verheiratet bin noch ein weiteres Argument gegen den Bugaboo gehabt. Schale zu kurz und Kind kann nicht richtig liegen.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

pitmueller

Tough Guy 2013
04.05.2010
1.743
63
ADW
Wir haben einen Zwerg der jetzt 4,5 Monate alt ist. Waren vor ca. 8Wochen mit ihm in Dubai (LX Business).Der Kurze hat den ganzen Flug verpennt. Trotzdem ist ein Nachbar vorsichtshalber mal in eine andere Reihe verschwunden.
Auf unseren alle 14 Tage wiederkehrenden RyanAir Fliegern haben wir eine andere Taktik entwickelt. Priority Boarding und dann Kind beim boarden schreien lassen. Die Dreierreihe bleibt immer frei.:D

Jetzt fliegen wir Ende Juni mit der Thai First nach Pukhet. Da bin ich schon ein bisschen in Sorge weil das aus Uk fliegend ein 11 Stunden Trip ist plus 90 Minuten Anschlussflug und wir nicht so richtig wissen wie wir das mit der Babynahrung hinkriegen. Hier in UK kannst du zwar die Nahrung fertig gemixt in Tüten kaufen. Es wird allerdings davon abgeraten die Nahrung in Flaschen abzupacken. Irgendwelche Erfahrungen mit Langstrecken und Zwergen mit Thai ?