Damals zu Zeiten von Symbian hatten Smartphones noch eine gute Akkulaufzeit...

ANZEIGE

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
ANZEIGE
...und davon ist Android meilenweit entfernt. (n)

Zu Zeiten von Symbian waren tägliche Akkuladungen noch ein Fremdwort, da das OS eher für PDAs konzipiert ist und daher auf langsamer Hardware flüssiger läuft als Android.

Außerdem finden sich v.a. unter Symbian viele bahnbrechende Erfindungen der mobilen Welt. Angefangen mit den ersten GPS-Smartphones bis zum FM-Transmitter, der mittlerweile fast ausgestorben ist.

Android ist zwar moderner und für mich unverzichtbar geworden, aber die Ressourcenverschwendung (1 GHz und 512MB RAM sind dank der App-Entwickler mittlerweile zu wenig, Symbian würde auf solcher Hardware ohne Probleme laufen) enttäuscht mich schon.
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Seit wann unterstützt BB OS Transmitter-Chips?

Außerdem: Als Symbian-Fanboy fasse ich nicht einmal ein BlackBerry freiwillig an :eek:.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Wieder auf der Nostalgie-Schiene unterwegs!?

Klar hielten Mobiltelefone früher länger durch. Vor 15 Jahren surfte man nicht auf dem Handy (oder zumindest nicht in dem Ausmaß), bekam man keine Push-Notifications, spielte man keine Ewigkeiten auf dem Ding rum, etc ... .
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.065
961
KLU/GRZ
...und davon ist Android meilenweit entfernt. (n)

Zu Zeiten von Symbian waren tägliche Akkuladungen noch ein Fremdwort, da das OS eher für PDAs konzipiert ist und daher auf langsamer Hardware flüssiger läuft als Android.

Außerdem finden sich v.a. unter Symbian viele bahnbrechende Erfindungen der mobilen Welt. Angefangen mit den ersten GPS-Smartphones bis zum FM-Transmitter, der mittlerweile fast ausgestorben ist.

Android ist zwar moderner und für mich unverzichtbar geworden, aber die Ressourcenverschwendung (1 GHz und 512MB RAM sind dank der App-Entwickler mittlerweile zu wenig, Symbian würde auf solcher Hardware ohne Probleme laufen) enttäuscht mich schon.

FM-Transmitter ? Willst Du eine Radiostation betreiben ? ;)

Abgesehen davon, vergleichst Du hier Äpfel mit Birnen - Android (und ich bin jetzt kein Freund davon) soll nun mal auf einer breiten Plattform von Geräten laufen, nicht nur auf Mobiltelefonen. Je generischer ein Softwarepaket, desto ausgeblähter wird es (leider). Dazu kommen die ganzen optischen Spielereien in der GUI, die der Standard-Nutzer nun mal haben will, das frisst Ressourcen.

Klar, ein Smartphone, dass nur eine BASH oder CSH zur Verfügung stellt, würde auch eine längere Akkulaufzeit bieten, aber ob sich das in großen Stückzahlen verkaufen lässt ...
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Ich habe vor kurzem im Urlaub für 21 Euro ein Handy gekauft, konnte SMS und Telefonieren. Das hält locker ne Woche durch.
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
FM-Transmitter ? Willst Du eine Radiostation betreiben ? ;)

Mit den 50nW (ohne Antenne) die da herauskommen versorge ich wenigstens die Hälfte meines Hauses mit SRF 3 ;)

Abgesehen davon, vergleichst Du hier Äpfel mit Birnen - Android (und ich bin jetzt kein Freund davon) soll nun mal auf einer breiten Plattform von Geräten laufen, nicht nur auf Mobiltelefonen. Je generischer ein Softwarepaket, desto ausgeblähter wird es (leider). Dazu kommen die ganzen optischen Spielereien in der GUI, die der Standard-Nutzer nun mal haben will, das frisst Ressourcen.

Klar, ein Smartphone, dass nur eine BASH oder CSH zur Verfügung stellt, würde auch eine längere Akkulaufzeit bieten, aber ob sich das in großen Stückzahlen verkaufen lässt ...

Ähm, wenn Du Tablets oder TV-Boxen meinst dann ja. Symbian lief damals auf Geräten verschiedener Hersteller (Nokia, Samsung, Sony Ericsson, Fujitsu,...) und es gab sogar eine UI für ein "Tablet":

https://en.wikipedia.org/wiki/Nokia_7710
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.065
961
KLU/GRZ
Ähm, wenn Du Tablets oder TV-Boxen meinst dann ja. Symbian lief damals auf Geräten verschiedener Hersteller (Nokia, Samsung, Sony Ericsson, Fujitsu,...) und es gab sogar eine UI für ein "Tablet":

Ja, vom kleinen Smartphone über diese riesen Knochen bis hin zu Tablets und Set-Top-Boxen soll Android so ziemlich alles unterstützen, und dass noch mit einem Linux-Kern, der dafür ursprünglich gar nicht gedacht war ...
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.826
3.133
FRA
Wieder auf der Nostalgie-Schiene unterwegs!?

Klar hielten Mobiltelefone früher länger durch. Vor 15 Jahren surfte man nicht auf dem Handy (oder zumindest nicht in dem Ausmaß), bekam man keine Push-Notifications, spielte man keine Ewigkeiten auf dem Ding rum, etc ... .

Das gute Nokia 6310...

Lag perfekt in der Hand zum Telefonieren und hatte eine Akkulaufzeit - selbst bei häufiger Nutzung - von einer Woche. Außerdem konnte man damit Bierflaschen öffnen, Nägel in die Wand hauen,...

Trotzdem möchte ich mein iPhone nicht dagegen eintauschen. Dann lieber jede Nacht an die Steckdose bzw. Bierflaschen öffnen und Nägel in die Wand hauen mit der Powerbank.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

yh11

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
463
2
VIE
Dann auf zum guten bewaehrten BlackBerry.

Ohne Ersatzakku bzw. Ladegerät traue ich mich mit meinem (nicht mal ein Jahr alten) Z10 kaum noch vor die Tür.. :/

Hauptproblem an dem momentanen Mobilitätsdisaster der meisten Smartphones ist einfach die explodierende Entwicklung der Displaygrößen.
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Das gute Nokia 6310...

Lag perfekt in der Hand zum Telefonieren und hatte eine Akkulaufzeit - selbst bei häufiger Nutzung - von einer Woche. Außerdem konnte man damit Bierflaschen öffnen, Nägel in die Wand hauen,...

Trotzdem möchte ich mein iPhone nicht dagegen eintauschen. Dann lieber jede Nacht an die Steckdose bzw. Bierflaschen öffnen und Nägel in die Wand hauen mit der Powerbank.


Ich würde auch nicht meinen Androiden gegen ein 6310 eintauschen (was doppelt dumm wäre, da ich ein Besitzer von u.a. einem 6310i bin ;)), aber als Zweitgerät eignet sich ein mit EPOC-basiertes Betriebssystem bestücktes Smartphone vorallem für Spezialzwecke ;)

Und ja: mich fasziniert an Symbian OS der Mikrokernel mit seiner Client-/Server Struktur :).
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
940
LAS/DEN
Ohne Ersatzakku bzw. Ladegerät traue ich mich mit meinem (nicht mal ein Jahr alten) Z10 kaum noch vor die Tür.. :/

Hauptproblem an dem momentanen Mobilitätsdisaster der meisten Smartphones ist einfach die explodierende Entwicklung der Displaygrößen.

Bold 9700 - ein Meisterstueck. Aufgrund der Sicherheitsrichtlinien auch heute noch ein Grund warum wir einen BB Server laufen haben (immer noch) :D
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Trotzdem möchte ich mein iPhone nicht dagegen eintauschen.

Ich auch nicht. So lange der Akku bei jeder möglichen Benutzung mindestens den Tag übersteht, hab ich mit der Batterie keine Probleme.

In Sachen Smartphones, komm ich mir mit meinem iPhone 4 im Vergleich zu Freunden, Arbeitskollegen und Familienmitgliedern eh wie ein Steinzeitmensch vor. Wenn ich mein Zweit-Handy zücke, sind einige sogar sichtlich überrascht. Wer hätte gedacht, dass man Freunde noch mit einem Motorola Razr V3 beeindrucken kann.
 
C

Caravelle

Guest
Zu Zeiten von Symbian waren tägliche Akkuladungen noch ein Fremdwort, da das OS eher für PDAs konzipiert ist und daher auf langsamer Hardware flüssiger läuft als Android.

Überall liest man den selben Dummfug. Seit ich ein Firmenhandy habe, nutze ich mein Privathandy wie anno dazumal. 24/7 auf Standby, Datenverbindung, WLAN, BT und GPS aus, ein paar Minuten telefonieren und einige SMS pro Woche und sonst nix. Und siehe da, das Xperia Z Ultra hält so locker 2 Wochen durch. Vielleicht sogar noch mehr, ich lade es so selten dass ich absolut kein Gefühl für die dazwischenliegende Zeit habe. Es liegt also nicht an den Handys, sondern am Nutzungsverhalten.
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Überall liest man den selben Dummfug. Seit ich ein Firmenhandy habe, nutze ich mein Privathandy wie anno dazumal. 24/7 auf Standby, Datenverbindung, WLAN, BT und GPS aus, ein paar Minuten telefonieren und einige SMS pro Woche und sonst nix. Und siehe da, das Xperia Z Ultra hält so locker 2 Wochen durch. Vielleicht sogar noch mehr, ich lade es so selten dass ich absolut kein Gefühl für die dazwischenliegende Zeit habe. Es liegt also nicht an den Handys, sondern am Nutzungsverhalten.
Gegenargument: Symbian ist so ressourcensparend, dass man sich selbst bei Videotelefonie nicht die Hände verbrennt. Außerdem sist selbst bei intensivster Nutzung die Akkulaufzeit ziemlich lang (2-3 Tage).

Mir geht es auch nicht primär um das Nutzungsverhalten sondern um die techn. Umsetzung. Obwohl Androiden einen viel größeren Akku haben (2800mAh) sind sie bei starker Nutzung schneller leer als deren Symbian-Pendant (~1200mAh).
 
Zuletzt bearbeitet:

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.138
1.038
Und dann erst Nokia 9110 - der Communicator.........da könntest Du in Baikonur die Saljuts mit starten.... und digitale Fotos, die Du vorher mit ner ebenso coolen DigiCam gemacht hast, per FAX verschicken!
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
Grosses Display und viele Spielereien sind nett - warum packt man aber in so ein Gerät nicht einfach einen dementsprechenden Akku mit größerer Kapazität (zumindest optional...). Mir (und ich denke vielen anderen Leuten auch) kommt es auf ein paar Gramm mehr nicht an...die man ja dann ohnehin in Form eines externen Akkus mit sich herumträgt.
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Und dann erst Nokia 9110 - der Communicator.........da könntest Du in Baikonur die Saljuts mit starten.... und digitale Fotos, die Du vorher mit ner ebenso coolen DigiCam gemacht hast, per FAX verschicken!


Das 6310i kann auch Faxe versenden. Wundert sich immer der Adressat, dass eine Handynummer der Ansender ist :D. Plattform ist hier aber mal nicht Symbian sondern S30 ;).
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
Also bei meinem Nokia E5 (da das für meinen Bedarf - im Wesentlichen E-Mails, Telefonieren und etwas Internet - völlig ausreicht, habe ich noch keine Notwendigkeit gesehen, ein Smartphone zu kaufen) reicht der Akku knapp eine Woche.
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333