LX: Batterien aus Koffer entfernt

ANZEIGE
ANZEIGE
Am 8. Oktober habe ich 2 Tauch- und einen Fotokoffer um 18h15 am First Class Schalter in Zürich für den am nächsten Tag um 9h25 stattfindenden Flug ZRH - CAI - HRG aufgegeben.
In Hurghada angekommen, stelle ich fest, dass der Zürcher Flughafen mir sämtliche Kamera- und eine Taschen Lampen Batterie rausgenommen hat.
Die lapidare Mitteilung, dass ich diese nach Rückkehr gegen eine Gebühr von CHF 15.-- am Flughafen abholen kann, hat meine Frustration auch nicht gemildert.

Glücklicherweise hatte ich im Handgepäck eine zweite gleiche Kamera mit einer Batterie, sodass ich dann doch unter Wasser Aufnahmen machen konnte.

Dieser Foto Koffer ist in den letzten 6 Jahren X-Mal um die Welt gereist. Immer mit dem gleichen Inhalt und nie wurde auch nur die geringste Beanstandung mitgeteilt.

Dass mir diese Batterien am anderen Tag am Gate nicht ausgehändigt, bzw. ich nicht per Email oder Telefon informiert wurde, ist mir nachwievor unverständlich.

Zwischen Aufgabe und Abflug waren 15 Stunden und dass eine Kamera bzw. Lampe ohne Batterie wertlos ist, dürfte der Dümmste wissen.

Im Moment warte ich auf die Antworten, der Flughafenpolizei, des Hon Circle Teams und der Swiss.

Bin gespannt, welche Ausreden kommen
 

garoto

Gesperrt
22.04.2013
85
0
Anscheinend waren die Batterien verdächtig. Spezialbatterien? Lithiumbatterien? Das wären Gefährliche Güter und dafür gibt es besondere Vorschriften. Eventuell kommt noch ein strafrechtliches Verfahren auf Dich zu.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Dass es sich um Gefahrgut gehandelt hat, das nicht im Aufgabegepäck mitgenommen werden darf, sollte sicher sein. Dabei ist es auch völlig egal, ob das bisher durchging. Einfach mal UPS-verbrannte Maschine googeln, dann dürfte klar sein, warum das nichts unbeaufsichtigt im Frachtraum zu suchen hat.

Dass aber die Batterien ohne Rücksprache aus dem Gepäck entfernt worden ist, geht gar nicht.
 

armagri

Erfahrenes Mitglied
15.10.2010
506
239
BRN
  • Like
Reaktionen: garoto

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Dass mir diese Batterien am anderen Tag am Gate nicht ausgehändigt, bzw. ich nicht per Email oder Telefon informiert wurde, ist mir nachwievor unverständlich.

Zwischen Aufgabe und Abflug waren 15 Stunden und dass eine Kamera bzw. Lampe ohne Batterie wertlos ist, dürfte der Dümmste wissen.

Ist dir eigentlich bewusst, welch organisatorische Aufwand nötig wäre, um dir die Dinge am Gate aushändigen zu können? Ich werde das Gefühl nicht los, hier hat nur jemand nach vielen Jahren mal eine Anweisung strikt umgesetzt.

Als ich noch häufiger mit einem halben Baumarkt im Koffer flog, und diesen Baumarkt immer am Vorabend aufgab, lief es bei mir so, dass ich nach Aufgabe noch immer etwas am Airport wartete und dann regelmäßig nach 10 bis 15 Min zur Gepäcknachkontrolle ausgerufen wurde.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Bin gespannt, welche Ausreden kommen

Keine. Du, als Passagier, hast gegen die Sicherheitsvorschriften verstoßen. Schon einmal die Vorschriften durchgelesen? Akkus dürfen generell nicht ins Gepäck und nur in reduzierten Mengen ins Handgepäck.

Eigentlich ist es sehr freundlich von denen die Sachen zu behalten. Einige Länder dürften sicherlich nicht so verfahren und konfiszieren die Sachen ganz einfach.

Dass aber die Batterien ohne Rücksprache aus dem Gepäck entfernt worden ist, geht gar nicht.

Wieso? Dass das Gepäck 15 Stunden in der Obhut des Flughafens war, bedeutet nicht dass es schon 14 Stunden vor Flug überprüft wurde. Es ist gut möglich dass das Gepäckstück erst eine Stunde vor Abflug überprüft wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Keine. Du, als Passagier, hast gegen die Sicherheitsvorschriften verstoßen. Schon einmal die Vorschriften durchgelesen? Akkus dürfen generell nicht ins Gepäck und nur in reduzierten Mengen ins Handgepäck.

Mal interessehalber, wie machen das dann professionelle Fotografen z.B.? Irgendwie müssen die ja ihr Equipment auch transportieren, oder?
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
4
Mal interessehalber, wie machen das dann professionelle Fotografen z.B.? Irgendwie müssen die ja ihr Equipment auch transportieren, oder?

Ich hab schon einige mit ausgesprochen viel Handgepäck gesehen... Aber vermutlich werden es einige auch einfach ins aufgegebene Gepäck packen und mit Glück fällt es ggf. nicht weiter auf.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Eine andere Frage wenn es mir erlaubt ist.

Lithium Akkus haben sich in der Vergangenheit schonmal entzündet. Dabei fiel oft auf dass von Nachbauten oder Varianten berichtet wurde, welche keinen Chip zum Schutz vor Überlastung eingebaut hatten.
Wenn sich nun so ein Akku überhitzt. Zb Ersatzakku für ein Samsung Telefon oder Akkupack. Wie dämmt man die Gefahr ein und verhindert eine Rauchentwicklung bzw Entzündung, in der Kabine?

Berührung mit Wasser ist bekanntlich sehr schlecht bei Lithium Akkus.
 
  • Like
Reaktionen: Worldtraveler42

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Von unserem Lagerdienstleister weiss ich, dass er spezielles Equipment (Löschdecken usw.) vorhalten muss. Dürfte an Bord ähnliche Sets geben, nehme ich an.
 
  • Like
Reaktionen: Farscape

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Eine andere Frage wenn es mir erlaubt ist.

Lithium Akkus haben sich in der Vergangenheit schonmal entzündet. Dabei fiel oft auf dass von Nachbauten oder Varianten berichtet wurde, welche keinen Chip zum Schutz vor Überlastung eingebaut hatten.
Wenn sich nun so ein Akku überhitzt. Zb Ersatzakku für ein Samsung Telefon oder Akkupack. Wie dämmt man die Gefahr ein und verhindert eine Rauchentwicklung bzw Entzündung, in der Kabine?

Berührung mit Wasser ist bekanntlich sehr schlecht bei Lithium Akkus.

Zu diesem Zweck führt der geübte Vielflieger immer die Tupperdose, welche vor dem Flug frisch mit Kartoffelsalat gefüllt wurde, mit. Der Kartoffelsalat dient dann als Löschmedium. Endlich eine Ausrede für die Tupperdose gefunden. =;
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Hab mir so ne richtig starke Powerbank gekauft. Mit 28.000mAh vermutlich nicht überall erlaubt. Aber lädt das Handy 20mal auf bzw das Notebook 2x.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Es geht ja garnicht direkt darum den Akku Brand zu ersticken, sondern die Ausbreitung des Feuers zu stoppen.
Es können die Sauerstoffmasken eingesetzt werden um sich vor den Rauchgasen zu schützen und der Funkenflug kann ausgetreten werden.
Im Frachtraum brennt der Akku, Feuer greift über und schon brennt dem Flieger der Arsch...
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Mal interessehalber, wie machen das dann professionelle Fotografen z.B.? Irgendwie müssen die ja ihr Equipment auch transportieren, oder?

Handgepäck. Nicht jede Airline beschränkt auf 7/8 kg. Wenn 23 kg/Handgepäckstück erlaubt sind, kann man viel Fotoausrüstung einpacken. Bekommt man wegen Status, Buchungsklasse oder was auch immer noch ein oder zwei zusätzliche Handgepäckstücke, hat man schon zwischen 46 und 69 kg "Handgepäck".

Ich denke, dass professionnelle Fotografen sich niemals trauen würden ihre Kameras und Objektive im Gepäck zu verstauen. Eine Ausstattung mit ein/zwei Kameras und einigen Objektive kann gut und gerne so viel kosten wie ein Kleinwagen. Da packt man das dann doch lieber ins Handgepäck. Stative und nebensächlichere Gegenstände, kann man aber problemlos ins Gepäck packen.

Es geht ja garnicht direkt darum den Akku Brand zu ersticken, sondern die Ausbreitung des Feuers zu stoppen.

Und das geht nunmal besser wenn der Akku in der Kabine ist. Ein Brand kann schnell bemerkt werden und Gegenmaßnahmen getroffen werden. Im Gepäckraum, hat ein brennender Akku reichlich "Feuerholz".
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Mal interessehalber, wie machen das dann professionelle Fotografen z.B.? Irgendwie müssen die ja ihr Equipment auch transportieren, oder?

entweder alles (also Kameras, Objektive, Akkus und Ladegeräte) ins Handgepäck (Stativ etc. geht halt ins Aufgabegepäck) oder halt gut verpackt per Spedition vorausschicken.

Trotzdem finde ich die Batteriesituation auch etwas unerfreulich. Vielfach ist unklar was man mitnehmen darf und was nicht. Ich hatte früher häufig auch größere Batterien dabei und da wurde dann gerne mal was aus dem Gepäck entfernt. Am Gate bekommt man das dann normalerweise gesagt, bringt einem aber auch nix wenn man dann irgenwo in Peru, Ecuador o.ä. Ersatzbatterien suchen muss...
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Was wohl passieren würde, wenn man das Ding

Caution_Lithium_Ion_drop.jpg


auf sein Gepäck klebt.
 
  • Like
Reaktionen: delpiero223

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Vielfach ist unklar was man mitnehmen darf und was nicht.

Steht aber meistens auf den Webseiten der Airlines und am Check-In Schalter. Da die meisten aber bei Waffen, Munition oder radioaktiven Substanzen aufhören die Liste durchzulesen, wird die LI-Batterie gerne übersehen.
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Steht aber meistens auf den Webseiten der Airlines und am Check-In Schalter. Da die meisten aber bei Waffen, Munition oder radioaktiven Substanzen aufhören die Liste durchzulesen, wird die LI-Batterie gerne übersehen.

Ich meinte jetzt weniger LI-Akkus. Auch bei anderen Batterien hatte ich häufiger Probleme. Vorher bei der Airline angerufen: "Ja, kein Problem", irgendwer am Flughafen nimmt sie trotzdem raus...