Informationen und Hilfe zu den Streiks bei LH

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
ANZEIGE
aus: Annäherung im Tarifstreit: Streik der Lufthansa-Flugbegleiter abgesagt | tagesschau.de

Lufthansa habe die Zwischenmitteilung der Schlichter zur Alters- und Übergangsversorgung aus dem Sommer 2015 als Ausgangsbasis akzeptiert, teilte UFO mit. Für weitere Themen wurde grundsätzlich eine Schlichtung vereinbart, wie auch die Lufthansa bestätigte.

Auch den gemeinsamen Jobgipfel am 2.12. solle es geben, wenngleich VC die Teilnahme abgesagt hat.

Na das ist ja jetzt mal eine Basis.

Gleichzeitig hat man darauf geachtet das Thema 'Renten und Übergangsversorgung' bei dem es ja eine Schlichting gab von den anderen Themen zu trennen.

Damit sind die UFOisten jetzt insgesamt cleverer vorgegangen als die VC, auch wenn deren Ausgangslage anders ist.

Flyglobal
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Streik ist abgesagt! Angeblich ist die LH der UFO in wichtigen Punkten entgegen gekommen.

Von der Ufo-Seite:
"Das dickste Brett ist jetzt auch gebohrt: Lufthansa hat jetzt unwiderruflich anerkannt, dass die Zwischenmitteilung der Schlichter, im Rahmen der dann letztendlich gescheiterten Schlichtung, der Ausgangspunkt für eine neue Versorgung sein wird. Diese Mitteilung war für uns die Basis für eine Einigung gewesen, von der LH am Ende der Schlichtung abgerückt war. "
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
  • Like
Reaktionen: peter42

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
. Gesprächsbereitschaft über Arbeitsbedingungen bei weiteren Airlines der Lufthansa Gruppe
Lufthansa hat ihre grundsätzliche Bereitschaft erklärt, mit der UFO Tarifverträge über die Arbeitsbedingungen in der Kabine bei denjenigen deutschen Fluggesellschaften zu schließen, die mehrheitlich im Besitz der Lufthansa sind.

https://www.lufthansagroup.com/de/presse/meldungen/view/archive/2015/november/25/article/3850.html

Man beachte: 'alle deutschen Fluggesellschaften und das Thema mehrheitlich..
Die Wings sind ja in Österreich bereedert und damit nicht Deutsch.

Das ist auch richtig so von LH, weil da wollen sie sich ja auch verständlich nicht reinreden lassen.

Der Satz ist schon clever formuliert.

Insgesamt nähert man sich gaaaanz langsam etwas an. Hoffe dass sprachlich jetzt nichts mehr verbockt wird.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye
F

feb

Guest
Man beachte: 'alle deutschen Fluggesellschaften und das Thema mehrheitlich..
Die Wings sind ja in Österreich bereedert und damit nicht Deutsch.(...)

Offen gestanden: Verstehe ich nicht, obwohl ich derlei hie und da schon gehört habe . Auf welchem Schlauch stehe ich? Jeweils aus Wikipedia zitiert:

Die Eurowings GmbH ist eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Düsseldorf und Heimatbasis auf dem Flughafen Düsseldorf.

Die Germanwings GmbH ist eine 1996 gegründete deutsche Billigfluggesellschaft mit Sitz in Köln und eine Tochtergesellschaft der Lufthansa.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Offen gestanden: Verstehe ich nicht, obwohl ich derlei hie und da schon gehört habe . Auf welchem Schlauch stehe ich? Jeweils aus Wikipedia zitiert:

Die Eurowings GmbH ist eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Düsseldorf und Heimatbasis auf dem Flughafen Düsseldorf.

Die Germanwings GmbH ist eine 1996 gegründete deutsche Billigfluggesellschaft mit Sitz in Köln und eine Tochtergesellschaft der Lufthansa.

Das ist nicht die Eurowings Europe GmbH :)

Eurowings Europe GmbH in Wien gegründet
 
  • Like
Reaktionen: feb
F

feb

Guest
Verstanden:idea:. Merci.

Aber derzeit ein Flugzeug, ab 03/2016 zwei Flugzeuge.... wie geht es weiter, was ist das Konzept?

Edit: Das besagt also, dass die Beschränkung der weiteren Verhandlungen auf deutsche Fluggesellschaften keine wirkliche Beschränkung ist?
 
Moderiert:
A

Anonym-36803

Guest
Verstanden:idea:. Merci.

Aber derzeit ein Flugzeug, ab 03/2016 zwei Flugzeuge.... wie geht es weiter, was ist das Konzept?
Laut Eurowings-Europazentrale in Wien - wien.ORF.at sollen alle neuen Flugzeuge, die Eurowings bekommt, unter dem österreichischen AOC der Eurowings Europe betrieben werden:
Die Lufthansa gründete Anfang dieser Woche in Österreich die neue „Eurowings Europe GmbH“. Diese werde „der Ausgangspunkt für weiteres Wachstum sein und über verschiedene Basen in Europa verfügen.“ Aktuell befinde sich die Eurowings Europe im Aufbau des Flugbetriebs und bereite die „Bereederung“ der Flugzeuge für die Europastrecken vor. Lufthansa will neue Eurowings-Flugzeuge unter einer österreichischen Lizenz (AOC) anmelden, unabhängig vom Einsatzort. Das hat Lufthansa-Chef Carsten Spohr bereits vor dem Sommer angekündigt.

Edit: Deren FB sollen dabei vom österreichischen UFO-Pendant vida vertreten werden. Verhandlungen mit LH bzw. EW Europe liefen wohl schon: http://www.airliners.de/lufthansa-eurowings-europe-oesterreich/37121

Edit 2: Hier steht auch noch ein bisschen was zur Zukunft von EW Europe: http://www.airliners.de/neue-eurowings-betrieb-wien/37149
Die Flotte der Eurowings Europe soll nach dem angekündigten Start schnell ausgebaut werden. Im Dezember 2016 sollen es bis zu zehn Flugzeuge sein, ein Jahr später bereits 20. Die Flugzeuge mit österreichischer Kennung kommen dann in ganz Europa zum Einsatz.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: feb

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Edit: Das besagt also, dass die Beschränkung der weiteren Verhandlungen auf deutsche Fluggesellschaften keine wirkliche Beschränkung ist?

Gute Frage. Ehrlich gesagt weiß ich es nicht.

Wie John_Rebus schreibt, soll das Wachstum der EW Brand unter dem österreichischen AOC stattfinden. Ziel UFO ist ziemlich sicher, das zu verhindern, und damit gewerkschaftlich bei einer deutschen Eurowings mit im Boot zu sein.

Zudem ist mir nicht klar, was es für die unter EW Langstrecke bedeutet? Stellt da SunExpress Deutschland auch die Kabinenbesatzung oder nur Cockpit? Wer ist hier für die Beschäftigungsbedingungen der Kabine zuständig?
 
  • Like
Reaktionen: feb
A

Anonym-36803

Guest
Zudem ist mir nicht klar, was es für die unter EW Langstrecke bedeutet? Stellt da SunExpress Deutschland auch die Kabinenbesatzung oder nur Cockpit? Wer ist hier für die Beschäftigungsbedingungen der Kabine zuständig?

Ich habe auch so langsam den Überblick verloren. Laut https://www.career.aero/site/de/job/show/id/2007 hat es aber den Anschein, dass auch die FB für die EW Langstrecke von SunExpress Deutschland kämen:
Und im Rahmen des Aufbaues der A330 Operation von SunExpress Deutschland für die Eurowings suchen wir erfahrene Flugbegleiter/ -innen mit Erfahrung für den Einsatz auf Airbus A330 bei SunExpress Deutschland

Edit: Ist zwar schon knapp ein Jahr alt: http://www.aerotelegraph.com/lufthansa-langstrecken-airline-eurowings-sunexpress-basis-koeln
Nach diesem Vor-Abkommen werden die Interkontinentalflüge unter der Marke Eurowings mit dem Luftverkehrsbetriebszeugnis (AOC) der Sun Express Deutschland fliegen. Auch Cockpit- und Kabinencrews stammen von Sun Express Deutschland.

Edit 2: Um damit wieder zum eigentlichen Thema dieses Threads zurückzukommen: Will/"darf" UFO dann für die Kabinenbesatzungen der EW Langstrecke von XG verhandeln? Oder zählt das nicht unter "mehrheitlich", da XG ein Joint Venture zwischen TK und LH ist?
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: feb
B

Brain

Guest
Na ja, dann denk Dir doch einfach "Führungsposition" statt "Führer", so wie es mein Vorposter verwendet hat, auf dessen Aussage ich mich doch klar beziehe. Es wäre schade, wenn Du mich völlig unnötiger Weise und auch ungerechtfertigt in eine bestimmte politische Ecke stellen möchtest, nur weil Dir meine klare Stellungnahme zum Streikrecht (veraltet, mehr Schaden als Nutzen => besser abschaffen!) nicht passt.
Du kannst inhaltlich anderer Meinung sein.
Du kannst Dich daran reiben, dass ich es "wage", eine einfache Wahrheit einfach so auszusprechen, ohne mich der üblichen "political correctness" Floskeln zu befleissigen (Unternehmer und leitende Angestellte sind doof und Ausbeuter, andere AN müssen vor bösem Arbeitgeber geschützt werden).
Aber das Du mich gleich als politisch rechts zu diskreditieren versuchst, sagt mehr über Dich aus, als über meine Argumente.

Ohne Streikrecht sind Arbeitnehmer praktisch Sklaven. Da passt das politische Eck in welches Du Dich selbst stellst schon. Die Verwendung von Führer hat das Bild bloss abgerundet.
Und btw. ich bin selbst leitender Angestellter. Allerdings in einer Firma die mit ihren Angestellten umgehen kann und nicht ständig meint Recht zu haben und Grabenkämpfe führen zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: LHFan und feb

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.498
11.425
irdisch
Weißt Du, ob die jetzigen FB der XG (damit meine ich die auf der B738-Flotte) schon gewerkschaftlich vertreten werden? Von UFO?

Das können ja noch nicht so viele sein und durch die Firma "ermutigen" wird man sie sicher nicht dazu. Müsste man mal UFO fragen. Welche Rolle spielt UFO denn sonst bei 4U und EW?
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Ohne Streikrecht sind Arbeitnehmer praktisch Sklaven. Da passt das politische Eck in welches Du Dich selbst stellst schon. Die Verwendung von Führer hat das Bild bloss abgerundet.
Und btw. ich bin selbst leitender Angestellter. Allerdings in einer Firma die mit ihren Angestellten umgehen kann und nicht ständig meint Recht zu haben und Grabenkämpfe führen zu müssen.

Es geht nicht um Ausnutzung, es geht vielmehr um Marktchancengleichheit gegenüber den Konkurrenten. Diese Chancengleichheit wird durch die Gewerkschaften rein auf Grund des längeren Bestehens des Unternehmens torpediert. Dagegen hilft zB. in den USA Chapter 11! In D muss die Gewerkschaft irgendwann nachgeben, oder es wird den echten Bankrott geben! Linke Politik und Arbeitnehmerrechte werden dabei auch in DACH die globale Entwicklung nicht verhindern.

Ob leider oder zum Glück kann man gerne dahingestellt lassen.
Aber wenn VC und UFO auch die neuen Gesellschaften der LH Gruppe beherrschen werden, hilft wohl nur noch das radikalste!
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Pay-to-Fly bei der Lufthansa?

Wie war das mit der Abwärtsspirale?

Wieso graben die Polemiker eigentlich immer die Extreme aus?

  • Pay-to-Fly vs. 250K bei den Kutschern
  • 22K vs. 90K in der Kabine
  • Altersarmut vs. Luxusrente
  • Streikrecht in der aktuellen Form vs. völlige Abschaffung

Wenn es am Verhandlungstisch genauso zugeht, ist es kein Wunder, wenn man nur Minimalfortschritt erzielen kann.
 

Worldwide

Erfahrenes Mitglied
08.07.2013
801
0
UFO soll mitreden dürfen bei allen deutschen Töchtern, die mehrheitlich der LH gehören. Also nicht bei Sunexpress/Wings-Langstrecke (da nicht mehrheitlich) und nicht bei Eurowings Europe (da in Österreich).
 
A

Anonym-36803

Guest
UFO soll mitreden dürfen bei allen deutschen Töchtern, die mehrheitlich der LH gehören. Also nicht bei Sunexpress/Wings-Langstrecke (da nicht mehrheitlich) und nicht bei Eurowings Europe (da in Österreich).

Das hieße doch dann: Lufthansa, Lufthansa Cityline, Germanwings und Eurowings. Also alles Gesellschaften, bei denen UFO laut https://ufo-online.aero/ueber-die-ufo/78-ueber-die-ufo eh' schon die FB vertritt:
Kolleginnen und Kollegen der Fluggesellschaften Air Berlin, Condor, Eurowings, die Flugbereitschaft der Bundesluftwaffe, Germania, Germanwings, Lufthansa, Lufthansa CityLine, und TUIfly sehen die UFO als „Das Sprachrohr der Kabine".
 
  • Like
Reaktionen: feb

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
Es wäre schade, wenn Du mich völlig unnötiger Weise und auch ungerechtfertigt in eine bestimmte politische Ecke stellen möchtest, nur weil Dir meine klare Stellungnahme zum Streikrecht (veraltet, mehr Schaden als Nutzen => besser abschaffen!) nicht passt.
Du kannst deine Position gerne vertreten, auch wenn man sie getrost als Minderheitsmeinung bezeichnen kann.
Ich wäre auch nicht begeistert wenn meine Mitarbeiter streiken würden, allerdings sehe ich nicht wie es bei uns dazu kommen könnte, dazu ist das ganze zuviel "teamplay".

Du kannst Dich daran reiben, dass ich es "wage", eine einfache Wahrheit einfach so auszusprechen, ohne mich der üblichen "political correctness" Floskeln zu befleissigen
Deine Ansichten als "Wahrheit" zu verkaufen, damit machst du dich aber lächerlich, wie Politiker es oft tun.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.498
11.425
irdisch
Darum geht es ja nicht, aber Gewerkschaften kann und darf es in deutschen Unternehmen immer geben, sofern es da genug Mitglieder gibt.
 

Worldwide

Erfahrenes Mitglied
08.07.2013
801
0
ANZEIGE
300x250
Ja klar. Hier geht es aber ja um den Einbezug in ein wie auch immer geartetes Einigungsergebnis im aktuellen Tarifkonflikt. Da bietet man also offensichtlich ggf. Zugeständnisse bei Cityline o.ä. an, aber eben nicht bei Sunexpress und Eurowings.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.