Verwirrung bei ESTA Registrierung

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.515
6.017
Paralleluniversum
ANZEIGE
Gemäss einer Mitteilung, die ich erhalten habe, braucht es ab sofort kein grünes Formular mehr bei der Einreise in USA. ESTA Registrierung reicht aus.....

Selbst habe ich die Erfahrung noch nicht gemacht

Bei meiner Einreise am Donnerstag (3.6.) in PHL brauchte ich kein grünes Formular mehr. Nur noch den weißblauen Customs-Zettel.
 
  • Like
Reaktionen: HON CIRCLE LS

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Eine gute ESTA-Website bzw. eine gute Immigrationssoftware wüsste, dass es bei dt. Pässen keine Os gibt und wandelt die Os automatische in Nullen um. Evtl. wurde dieses Feature mittlerweile integriert.

:eek::eek::eek:

Ein Mensch mit normalem Menschenverstand kommt zweifelsohne auf diese Idee.

ABER

Wir sprechen hier von einer öffentlichen Verwaltung und dessen Akt und da ist normaler Menschenverstand nicht sehr verbreitet. Das Automatische käme einem Einfriff in die abgegebene Willenserklärung gleich, eventuell sogar Urkundenfälschung. Ein Jurist mag hier jetzt ein abschließend klärendes Guthaben einfügen. UND DAS GEHT NUN WIRKLICH NICHT!

Man muss den Erklärenden also schon daran hindern, ein O zu verwenden. Das Problem daran ist dann aber, der nächste möchte kein A-Z, da wir nicht bei "Wünsch dir was" hier sind, bedarf es einem langen diplomatischen Weg. Tausche O gegen Staatshilfe für Opel. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

kl_rocket

Neues Mitglied
12.03.2010
12
0
Ich durfte am Sonntag zum ersten mal ohne I94-W einreisen.
Ob das ganze allerdings eine Verbesseung ist ?
In ZRH direkt vor dem Abflug Passkontrolle. Nicht mehr wie früher kurzer Blick dann Stempel auf boarding pass sondern eine Überprüfung am Computer (ESTA?). Business war OK aber sehr lange Schlangen für economy pax.
LAX immigration OK, kurzer small talk, vier Finger, Stempel und durch. Kein departure record mehr im Pass, also auch keine neuen Löcher.
Habe allerdings bemerkt dass Leute mit Visum und ohne I94 in der Schlange standen und zurückgeschickt wurden um ein I94 auszufüllen (im Flieger gabs nur Zollformular).
Ein officer ging durch die Schlangen und wollten den ESTA Ausdruck sehen (den man ja eigentlich gar nicht braucht). Den eigentlichen immigration officer hat dieser Wisch dann nicht mehr interessiert.

Es gab allerdings lange Schlangen für den Zoll (die Zoll Leute befragten mehr Leute wie meiner Erfahrung nach üblich). Dann wurde Ich noch zur secondary beim Zoll geschickt, wo allerdings niemand mein Gepäck sehen wollte. Nur wieder ein paar Worte gewechselt (nach 10 min Wartezeit), dann durfte Ich raus.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.532
576
Was mich bei der Sache eher umtreibt: wie überprüen die Amis meine Ausreise?
Es haben doch etliche Leute hier von Problemen berichtet wenn mal die Ausreisekarte im Pass blieb.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.113
München
Was mich bei der Sache eher umtreibt: wie überprüen die Amis meine Ausreise?
Es haben doch etliche Leute hier von Problemen berichtet wenn mal die Ausreisekarte im Pass blieb.

APIS heißt das Zauberwort. Anhand der Passdaten wird die Ausreise erfasst.
 

maxbluebrosche

Super-Moderator
Teammitglied
17.01.2010
8.537
52
zwischen HAJ & PAD
Was genau möchte die beim Abflug eigentlich sehen ?

Nur die Bestätigung mit der vielstelligen Nummer das die Einreise genehmigt ist und bis wann gültig oder den ganzen Antrag mit wo man wohnt in USA + Flug usw ?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.113
München
Was genau möchte die beim Abflug eigentlich sehen ?

Nur die Bestätigung mit der vielstelligen Nummer das die Einreise genehmigt ist und bis wann gültig oder den ganzen Antrag mit wo man wohnt in USA + Flug usw ?

Genau genommen haben die überhaupt nichts zu verlangen. Die Airlines sind verpflichtet, den Status der ESTA elektronisch zu prüfen, letztlich wie bei der ETA in Australien auch.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.532
576
Nein, der Passagier gibt die Daten selbst online oder am Flughafen vor dem Check-In an. Gibt es ja mittlerweile schon etwas länger.

Also doch über die Airlines die dann wohl den Amis die Abfluglisten übermitteln. Wie sollten die US behörden denn wissen das ich wirklich ausgereist bin nur weil ich 24h vorher online eingecheckt habe?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.113
München
Also doch über die Airlines die dann wohl den Amis die Abfluglisten übermitteln. Wie sollten die US behörden denn wissen das ich wirklich ausgereist bin nur weil ich 24h vorher online eingecheckt habe?

Weil nur die finale Passagierliste der tatsächlich beförderten Passagiere dafür herangezogen wird. Check-In alleine reicht nicht aus, egal ob online oder am Airport.