AB Top Bonus: JustFly zählt nicht mehr als Segment ?!

ANZEIGE

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.347
872
ANZEIGE
Ja, echt dumm gelaufen, aber auch eine Folge von mangelnder Liebe zum Detail (AGBs genauer durchlesen und nicht nur Account checken) und Knausrigkeit (10 EUR sparen um jeden Preis).

Da auf vielen innerdeutschen Strecken kein "FlyDeal" angeboten wird sind es 20€.
Und wenn man nie mit Gepäck fliegt und sehr selten die Lounge nutzt sind 40 € für hin und zurück gar nich so wenig.
 

Prez

Erfahrenes Mitglied
30.04.2011
1.018
1
VIE
Ehrlich gesagt, verstehe ich die ganze Diskussion nicht. Offiziell hat der JustFly seit seiner Einführung im Mai letztens Jahres nie zur Erreichung des Status über Segmente gezählt. Zur Einführung gab es eine Mail, die über den neuen Tarif informiert hat und es hieß, dass aktionsweise bis zum 31.07.2015 Segmente im JustFly zählen. Wenn seit dem 01.08 die Segmente trotzdem gezählt haben, dann war das einfach Glück, aber jetzt enttäuscht zu sein und sich zu fragen, warum das nicht angekündigt worden ist, verstehe ich wirklich nicht.
 

HBIOX

Erfahrenes Mitglied
27.08.2011
1.071
32
Höchste Eisenbahn bei den jährlichen Verlusten.
Ich wundere mich ja, dass airberlin im Just Fly noch die anderen Statusvorteile wie Gepäck gewährt. Weg damit. schnell. Ich will kein Monopol innerdeutsch.
 

IL62

Aktives Mitglied
23.10.2015
197
-1
CGN
Was soll überhaupt der Quatsch mit diesem JustFly Tarif. Der ist so überflüssig wie ein Kropf und kostet AB doch ein Menge Geld. Für mich als Plat macht es doch gar keinen Sinn für innerdeutsche ein oder zwei Tage Flüge mit Handgepäck etwas anderes zu buchen. 40EUR Diff sind für meine Reisestelle schon ein Grund nichts anderes für mich zu buchen. Flydeal gibt es auf CGN-TXL überhaupt nicht. Und auf CGN-MUC auch kaum. Also weg mit damit. Sonst geh ich irgendwann auf Eurowings Basic, da bekomme ich wenigstens noch freie Sitzplatzwahl und Segmente und für die Lounge hole ich mir den Priority Pass:
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Was soll überhaupt der Quatsch mit diesem JustFly Tarif. .... Für mich als Plat macht es doch gar keinen Sinn für innerdeutsche ein oder zwei Tage Flüge mit Handgepäck etwas anderes zu buchen. ...

Ich glaube genau darum geht es. Wer nur JustFly bucht, wird kaum Gold oder Platin werden. Daher auch keine Segmente für diese Buchungsklasse. Wer ohnehin schon Platin ist, dem ist es wahrscheinlich egal. Andererseits sollte dein Unternehmen bei hohem AB-Buchungsaufkommen ohnehin über Business Pro oder Business Prime RV einen speziellen Tarif buchen können.
 

Halloechen

Neues Mitglied
04.05.2016
3
0
Topbonus: kein Kundenbindung mehr für Vielflieger?


Jede Woche das gleiche Bild ein Dutzend Vielflieger, die sich am Gate treffen. 90 bis 100 Flüge pro Jahr - innerdeutsch, "JustFly"-Ticket in der Hand. Zukünftig sind das keine Vielflieger mehr im Sinne von topbonus - Holzklasse, wie der Tourist der mal billig eine Städtereise macht.


Ich gehöre auch zu dieser Gruppe der Vielflieger - Berufspendler. Der Hauptgrund für mich jede Woche bei Air Berlin einzusteigen ist mein Gold-Status. Dieser wird zukünftig entfallen - es sei denn ich zahle pro Jahr mindestens 1200 Euro drauf (20 Euro pro Flug beí 60 Flügen für Gold).


Irgendwann läuft mein Goldstatus aus. Dann wird es auch "tschüss" Air Berlin heißen - denn in der Holzklasse kann ich bei jeder anderen Airline auch fliegen. Dann heißt es wieder "Möge das billigste Ticket gewinnen".


AirBerlin riskiert damit die Berufspender zu verlieren nur um die Kosten für einen Kaffee in der Launch oder die Mitnahme eines Freikoffers einzusparen?
 
  • Like
Reaktionen: Farscape

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Topbonus: kein Kundenbindung mehr für Vielflieger?


Jede Woche das gleiche Bild ein Dutzend Vielflieger, die sich am Gate treffen. 90 bis 100 Flüge pro Jahr - innerdeutsch, "JustFly"-Ticket in der Hand. Zukünftig sind das keine Vielflieger mehr im Sinne von topbonus - Holzklasse, wie der Tourist der mal billig eine Städtereise macht.


Ich gehöre auch zu dieser Gruppe der Vielflieger - Berufspendler. Der Hauptgrund für mich jede Woche bei Air Berlin einzusteigen ist mein Gold-Status. Dieser wird zukünftig entfallen - es sei denn ich zahle pro Jahr mindestens 1200 Euro drauf (20 Euro pro Flug beí 60 Flügen für Gold).


Irgendwann läuft mein Goldstatus aus. Dann wird es auch "tschüss" Air Berlin heißen - denn in der Holzklasse kann ich bei jeder anderen Airline auch fliegen. Dann heißt es wieder "Möge das billigste Ticket gewinnen".


AirBerlin riskiert damit die Berufspender zu verlieren nur um die Kosten für einen Kaffee in der Launch oder die Mitnahme eines Freikoffers einzusparen?


Ich als Jahrelanger Platinkunde von Airberlin begrüsse die Maßnahme. Diese Explosion an Statuskunden hat nur dazu geführt, dass an der Fastlane mehr Leute anstehen als an der normalen Lane, Die "Exklusiven Wartebereiche" komplett überfüllt sind, am "Priority Check Inn" ein Silber-Member mit 7 Freunden vor einem steht :(
Ich mache meine 100k regelmässig in 3-4 Monaten voll und freue mich wenn endlich mal hier wieder reglementiert wird.
Und du kannst gerne zur Hansa gehen, da hast du dann mit 90x125 Meilen ganze 11250 Meilen und wenn die SIlver Promo weiterläuft kannst du dich freuen und ohne Priority - Gepäck und ohne Preboarding stolz am Business Check in deine FTL Karte präsentieren !:
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.475
1.247
BER / COR
Den Text hat der 1 zu 1 von Facebook hier her kopiert. Ganz ehrlich: Who Cares? Ist doch gut dass wieder reglementiert wird!
 
  • Like
Reaktionen: sinochess

Safetydemonstration

Erfahrenes Mitglied
19.10.2014
344
0
STR
Wobei sich die Mehrkosten sowieso in Grenzen halten:

STR-TXL Justfly mit meine Strecke und Gold- oder Platinbonus: 175 StatusM bzw. 300 PM, FlyClassic 1050 bzw. 1800. Also 1500 PM für 20,--, also 10.000 PM für 133,33. Ist halbwegs ok...
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Topbonus: kein Kundenbindung mehr für Vielflieger?
[...]
AirBerlin riskiert damit die Berufspender zu verlieren nur um die Kosten für einen Kaffee in der Launch oder die Mitnahme eines Freikoffers einzusparen?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Airberlin es nicht auf Berufspendler abgesehen hat, sondern auf unlukrative Paxe. Und sorry, ist nicht böse gemeint, dazu zählen halt mal die JustFly-Berufspendler dazu.

Du sprichst auch nur von Kaffee, aber ich bin mir sicher, dass AB für Loungebesuche deutlich mehr bezahlt pro Pax (+Begleitung?), als 30 Cent, egal, was Du konsumierst.

Vielleicht sollte AB das handhaben wie den LH FTL. Silber mit JustFly machbar, dann sind die meisten Leistungen drin und Gold + Platin nur mit Punkten.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Topbonus: kein Kundenbindung mehr für Vielflieger?


....


Ich gehöre auch zu dieser Gruppe der Vielflieger - Berufspendler. Der Hauptgrund für mich jede Woche bei Air Berlin einzusteigen ist mein Gold-Status. Dieser wird zukünftig entfallen - es sei denn ich zahle pro Jahr mindestens 1200 Euro drauf (20 Euro pro Flug beí 60 Flügen für Gold).


...

Bei 60 Flügen im Fly Classic kommen aber verglichen mit FlyDeal auch nochmal locker 37.500 Meilen mehr dazu (750-125 x60). Das ist dann mindestens ein inner-europäischer Freiflug extra, den du dann wieder von deinen 1200 EUR abziehen darfst, wenn du schon so mit spitzem Bleistift kalkulieren willst/must.
 

Safetydemonstration

Erfahrenes Mitglied
19.10.2014
344
0
STR
Bei 60 Flügen im Fly Classic kommen aber verglichen mit FlyDeal auch nochmal locker 37.500 Meilen mehr dazu (750-125 x60). Das ist dann mindestens ein inner-europäischer Freiflug extra, den du dann wieder von deinen 1200 EUR abziehen darfst, wenn du schon so mit spitzem Bleistift kalkulieren willst/must.

Plus die Meilen für "Meine Strecke", die man als Pendler ja sinnvollerweise einrichtet. 60x750 sind auch nochmals 45.000.
 

Halloechen

Neues Mitglied
04.05.2016
3
0
Also ich habe Verständnis dafür, das die JustFly Segmente nicht mehr zählen. Immerhin steht es schon lange in den Bedingungen und die Meilen für den Tarif sind ja auch lächerlich. Allerdings verstehe ich dann nicht so ganz, warum sie den Status an anderer Stelle mehr oder weniger verschenken.

Und zu dem Vergleich zum FTL: Als Topbonus Statuskunde hat man auch im billigsten Tarif ordentlich Vorteile (Lounge oder Wartebereich, Gepäck, Fastlane, pre-Bording, etc.). Das ist bei LH nicht so, da muss man trotzdem einen entsprechenden Tarif haben für die meisten Vorteile.

Aber bei LH zählt immer noch jeder Flug als Statusflug ins M&M Guthaben - egal welcher Tarif. Und genau dass hat AB bei JustFly abgeschafft.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.341
3.037
Ich gehöre auch zu dieser Gruppe der Vielflieger - Berufspendler.

Irgendwann läuft mein Goldstatus aus. Dann wird es auch "tschüss" Air Berlin heißen - denn in der Holzklasse kann ich bei jeder anderen Airline auch fliegen. Dann heißt es wieder "Möge das billigste Ticket gewinnen".

Pendelst du (also immer zwischen den gleichen zwei Orten) oder bist Du Vielflieger im Sinne von beruflich unterwegs? Bei Pendlern ist ja die Frage, wie viele andere Airlines die Strecke fliegen -- und was das dann bringt. Sonst sind diese Drohungen doch heiße Luft ...
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Dafür gibt es bei AB in jedem Tarif ALLE Statusvorteile.

Vor allem kann man mit PL/Gold in Reihe 1 sitzen und hat einen geblockten Nebenplatz. Dafür zahle ich gerne den Fly Classic, denn
bei der Hansa kannst du dafür einen C-Tarif buchen.
Das Gold und m.e. auch Platin aktuell zu einfach erreichbar ist, kann glaube ich jeder bestätigen, der etwas Ahnung hat.

Ich zahle Domestic immer 300-500€ , da ich kurzfristig buchen muss und finde es völlig okay, dass man Leuten, die 9 Wochen im voraus
für 99 return buchen eben Gold nicht hinterherwirft.

Werden eigentlich die Nebenplätze (Mittelsitz) bei Platinums länger geblockt als bei Gold ?
Sprich wenn die Maschine voll wird erst die Gold Nebensitze belegt und dann Platin ?
 
Zuletzt bearbeitet:

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.475
1.247
BER / COR
Vor allem kann man mit PL/Gold in Reihe 1 sitzen und hat einen geblockten Nebenplatz. Dafür zahle ich gerne den Fly Classic, denn
bei der Hansa kannst du dafür einen C-Tarif buchen.
Das Gold und m.e. auch Platin aktuell zu einfach erreichbar ist, kann glaube ich jeder bestätigen, der etwas Ahnung hat.

Ich zahle Domestic immer 300-500€ , da ich kurzfristig buchen muss und finde es völlig okay, dass man Leuten, die 9 Wochen im voraus
für 99 return buchen eben Gold nicht hinterherwirft.

Werden eigentlich die Nebenplätze (Mittelsitz) bei Platinums länger geblockt als bei Gold ?
Sprich wenn die Maschine voll wird erst die Gold Nebensitze belegt und dann Platin ?
Aus meiner Erfahrung haben Platins mehr Glück mit freiem Nebensitz.
 

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
481
20
STR & BER
Eine Firma, die dauerhaft JustFly bucht, macht auch irgendwas falsch.
Da lobe ich mir die ständigen FlyClassic Tarife, die mir rausgeschmissen werden (buche etwa 2-3 Wochen vorher) auf der Rennstrecke TXL-STR.

Aber auch ich sehe keinen Grund für die Meckerei. JustFly soll nunmal den Touri-Flieger ansprechen, der nur fix von A nach B will. Da zählt kein Gepäck und auch nicht wo man sitzt. Und wenn JustFly zählen würde, dann könnte man ja fast zum Segmente-Run aufbrechen für Gold.
 
  • Like
Reaktionen: 330

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Aber bei LH zählt immer noch jeder Flug als Statusflug ins M&M Guthaben - egal welcher Tarif. Und genau dass hat AB bei JustFly abgeschafft.

Ja, aber über Segmente schaffst du bei LH auch niemals Senator, sondern nur FTL. Und in den billigsten Buchungsklassen über Meilen auch nicht mehr. Du willst aber bei AB über Segmente auf Gold kommen.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
.. 90 bis 100 Flüge pro Jahr - innerdeutsch, "JustFly"-Ticket in der Hand. Zukünftig sind das keine Vielflieger mehr im Sinne von topbonus - Holzklasse, wie der Tourist der mal billig eine Städtereise macht.


Ich gehöre auch zu dieser Gruppe der Vielflieger - Berufspendler. Der Hauptgrund für mich jede Woche bei Air Berlin einzusteigen ist mein Gold-Status. Dieser wird zukünftig entfallen - es sei denn ich zahle pro Jahr mindestens 1200 Euro drauf (20 Euro pro Flug beí 60 Flügen für Gold)...

Genau. Denn wenn ich Berufspendler jede Woche ein Ticket in der Hand halte, dann muss dass alleine schon reichen, mir Puderzucker in den Arxxx zu blasen. Denn das macht Fiat ja auch, wenn ich mit dem Punto dreimal am Tag 4 km fahre.

Als Besitzer einer Jahreskarte der Wiener Linien etwa bekomme ich ein tolles Gutscheinheft. Da kann ich mir deren Fahrplan um € 1.50 statt um € 3 kaufen. Das sind 50% Rabatt. Und nachdem ich den gelesen habe verkaufe ich ihn für 2,25 € in der Bucht. Und um die 75 Cent kaufe ich mir dann ein Eis! Liebe Airberlin: Wieso bekomme ich als Berufspendler bei euch kein Eis?

Falls das so weiter geht, fliege ich nun mit BA. Die haben die selben Buchstaben wir ihr, nur andere Reihenfolge. Und als Berufspendler macht es mir auch nichts aus Nürnberg > Berlin über London zu fliegen. Oder mit CX, CY oder CZ über Nishny Novgorod.

:yes:
 

IL62

Aktives Mitglied
23.10.2015
197
-1
CGN
Also, irgendwie gleitet mir die Diskussion gerade ab. Alle Gold und Platin, die hier gepostet haben, haben bis vor kurzem noch brav Flyclassic oder so gebucht, sonst wären sie ja gar nicht bis zu dem Status gekommen, oder? Meine Aussage: Es wird AB auch nicht retten, wenn man neue (alte) Tarife wie Justfly einführt, die etwas billiger sind, aber sonst der Airline auch nicht mehr Kunden bringen. Wie gesagt, als Plat habe ich keinerlei Nachteile dadurch und wenn ich pendeln müsste würed ich eh EW nehmen. besonders auf der Strecke Berlin - STR und CGN oder so. Und nebenbei, viele Reisestellen achten inzwischen darauf, die 40 EUR Diff. einsparen zu können.
 

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
481
20
STR & BER
Nun, bei Privatflügen würde ich allein der Meilen wegen kein JustFly buchen.
Auf dienstlichen Flügen wird zurzeit immer FlyClassic gebucht. Sollte das mal geändert werden, muss ich die Flüge wohl kurzfristig buchen, denn das führt zwangsläufig zu FlyFlex+