M&M KK und SMS TAN - was machen ohne Handy/Netz?

ANZEIGE

dreamingof8a

Aktives Mitglied
07.10.2010
225
0
ANZEIGE
Hallo zusammen,

M&M bewirbt ständig dass ich für das SMS TAN Verfahren eine Handynummer hinterlegen soll. Was ich aber nicht herausfinden konnte: gibt es dann eine Art Fallback, falls man mal sein Handy nicht dabei hat oder einfach kein Netz? Kommt ja auf Auslandsreisen durchaus häufig vor ...

Schöne Grüße
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.175
3.544
ZRH / MUC
Ich wurde noch nie nach einer TAN gefragt.

Vielleicht, weil ich im Profil keine Handynummer hinterlegt habe?
 

dreamingof8a

Aktives Mitglied
07.10.2010
225
0
Ich wurde noch nie nach einer TAN gefragt.

Vielleicht, weil ich im Profil keine Handynummer hinterlegt habe?

Danach gefragt wurde ich auch noch nicht, aber ich habe schon ein oder zweimal eine Nachricht im Posteingang im Onlinekartenkonto gehabt, wo erklärt wird, dass das Secure Code verfahren mit pers. Begrüßung durch SMS TAN abgelöst werden soll. Aber aus o.g. Grund will ich eigentlich nicht wechseln. Konnte schon einmal im Ausland eine wichtige Überweisung nicht tätigen, weil ich die SMS nicht empfangen konnte.
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
Danach gefragt wurde ich auch noch nicht, aber ich habe schon ein oder zweimal eine Nachricht im Posteingang im Onlinekartenkonto gehabt, wo erklärt wird, dass das Secure Code verfahren mit pers. Begrüßung durch SMS TAN abgelöst werden soll. Aber aus o.g. Grund will ich eigentlich nicht wechseln. Konnte schon einmal im Ausland eine wichtige Überweisung nicht tätigen, weil ich die SMS nicht empfangen konnte.

...wieso braucht man eine Notfalllösung für eine Überweisung mit M&M? Gibt doch noch andere Wege..............
 

dreamingof8a

Aktives Mitglied
07.10.2010
225
0
...wieso braucht man eine Notfalllösung für eine Überweisung mit M&M? Gibt doch noch andere Wege..............
Die Überweisung musste ich nicht mit M&M durchführen, sondern bei einer anderen Onlinebank - war nur als Beispiel gedacht.
Bei M&M geht es ja auch um das Bezahlen online, ZB bei Onlineshopping, Buchungen etc. Ich musste zB schon einmal im Busch von Südamerika einen Flug buchen und das MasterCard SecureCode Verfahren wurde angewandt. Wenncih da ne SMS hätte empfangen müssen, wäre ich in der Klemme gewesen, da kein Netz.
 
  • Like
Reaktionen: Magellan

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.525
3.676
Internetzugang aber kein Mobilfunknetz gehabt? Ich kenne das eher umgekehrt.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
853
108
Beid er DKB Visa gibts ne App mit der man die Codes auch Offline generieren kann. Ein Smartphone mit ausreichend Akku muss da natürlich vorhanden sein.

Also ich denke die LH/M&M Mastercard braucht einfach endlich mal ne vernünftige App mit Notifications und eventuell einem solchen Code-Generator für TANs.
 
  • Like
Reaktionen: thiosk

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
853
108
Ansonsten Wifi-Calling, wenn es vom Provider und dem Telefon unterstützt wird um die Codes zu empfangen wenn Internet vorhandenem ist aber Mobilfunk nicht.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.525
3.676
Naja, es könnte auch einfach nur der Akku leer sein. Oder es gibt Länder, in denen das heimischen Telefon einfach nicht funktioniert. War jedenfalls schon oft in der Situation.
Da würde ich mal über die Anschaffung einer PowerBank und eines Billighandys für 15€ nachdenken. Gehört für mich zur Reiseausstattung wie Durchfalltabletten.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

weiwei

Erfahrenes Mitglied
14.10.2015
507
373
Wenn denn wenigstens mit bestem Netzempfang innerhalb Deutschlands die SMS-TANs ankämen. Leider tun sie das nicht.

Die M&M-Karte wurde m.M. gründlich ruiniert innerhalb der letzten 9 Monate!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.750
1.433
bei ausländischer Nummer 100% Erfolgsquote, 100% der SMS kamen nicht an :sick:
 

sirikit06

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
1.032
1.432
LEJ
Naja, es könnte auch einfach nur der Akku leer sein. Oder es gibt Länder, in denen das heimischen Telefon einfach nicht funktioniert. War jedenfalls schon oft in der Situation.


Ich hatte in Japan das Problem, ein Handy funktionierte, das andere, das ich gerade für SMS-TAN nutze, leider nicht. Zum Glück habe ich keine SMS-TAN gebraucht. Für das DKB-Konto, wo ich eine Überweisung tätigen musste, die ich nicht vor dem Urlaub schon anlegen konnte, funktioniert es ja noch mit TAN-Liste.
 

weiwei

Erfahrenes Mitglied
14.10.2015
507
373
Ich hatte in Japan das Problem, ein Handy funktionierte, das andere, das ich gerade für SMS-TAN nutze, leider nicht. Zum Glück habe ich keine SMS-TAN gebraucht. Für das DKB-Konto, wo ich eine Überweisung tätigen musste, die ich nicht vor dem Urlaub schon anlegen konnte, funktioniert es ja noch mit TAN-Liste.
In Japan (und Korea) gibt es kein 2G (bzw. nur CDMA statt GSM), damit dürften die meisten Billighandys die man sich speziell für TANs anschafft, ausscheiden.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.789
7.809
Wer in solche Länder fährt, ohne sich auch nur ein wenig zu informieren, und blind annimmt, sein Telefon würde dort schon funktionieren, dem ist leider nicht zu helfen. Mit einem UMTS 2100 (3G wie es auch in Europa üblich ist) Telefon ist mTAN-Empfang in Japan im Roaming kein Problem (auch nicht mit O2). In Korea wird's vermutlich ebensowenig ein Problem sein; ich hab's aber nicht selbst ausprobiert.
 

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
468
161
Wer in solche Länder fährt, ohne sich auch nur ein wenig zu informieren, und blind annimmt, sein Telefon würde dort schon funktionieren, dem ist leider nicht zu helfen. Mit einem UMTS 2100 (3G wie es auch in Europa üblich ist) Telefon ist mTAN-Empfang in Japan im Roaming kein Problem (auch nicht mit O2). In Korea wird's vermutlich ebensowenig ein Problem sein; ich hab's aber nicht selbst ausprobiert.

kann mich an einen Freund erinnern, der nach Equador flog und sich wunderte, dass sein Telefon (damals Dualband) nicht funktionierte - direkt nach der Reise legte er sich ein entsprechendes Handy zu...
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.750
1.433
das ist schon nervig mit den TANs, aber mich nervt im Moment mehr, dass es auch ganz ohne Sicherheit geht.
Wenn an Automaten nur noch geprüft wird, ob die Karte vorliegt, aber keine PIN, wo ist da die Sicherheit? Automaten der Bahn mit geklauter Karte, kein Problem für den Dieb :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Wenn an Automaten nur noch geprüft wird, ob die Karte vorliegt, aber keine PIN, wo ist da die Sicherheit? Automaten der Bahn mit geklauter Karte, kein Problem für den Dieb
Einfach zurückbuchen lassen.
Sperren lassen musst du im Diebstahlsfalle ja ohnehin.
Die DB scheint aber zumindest teilweise auf Zahlung mit PIN umzustellen.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
853
108
ANZEIGE
Was passiert eigentlich, wenn man 3D Secure für seine Karte nicht aktiviert hat und man bei einem Händler was kaufen möchte der 3D Secure unterstützt?

Wie ist das mit PayPal? Setzten die 3D Secure ein? Wenn sie es nicht einsetzten, wäre das vielleicht ein Schlupfloch um mit der Karte ohne TAN zu zahlen?