Concorde

ANZEIGE

airportfan

Erfahrenes Mitglied
01.10.2009
776
1
HAM
ANZEIGE
Warst Du denn schon mal auf einem Flugzeugträger oder in einem U-Boot? Auch wenn Du vielleicht nicht viel von Seefahrt oder Militär hälst, so ist auch dies eindrücklich.

Nein, war ich bisher nicht, und das ist natürlich auch ein Besuchsgrund für mich, auch wenn es mich eben weniger interessiert als die Fliegerei :)

Danke für eure Antworten, der Besuch scheint sich ja zu lohnen. Dann werde ich der USS Intrepid übernächste Woche mal einen Besuch abstatten!
 

tommes

Aktives Mitglied
13.03.2009
108
1
Großraum DUS, CGN
Zudem sieht man auch eine SR-71 nicht alle Tage.

ok, notiert. Kann man in die SR-71 auch rein?
hab die immer nur auf dem Höhenradar gesehen (87II-89I bei der Verteidigung eines Staates den es heute nicht mehr gibt). Die sind immer die Zonengrenze/Ostblockgrenzen von England aus runter und wieder rauf geflogen, irre schnell und in 28-30000m Höhe). Muss ich mir noch in real anschauen.

Gruß Thomas
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Nein. Man kann nur "in" den Flugzeugträger, in das U-Boot und in die Concorde (und natürlich in einen "Simulator").
 
  • Like
Reaktionen: tommes
E

embraer

Guest
Ich finds so schade, durfte ich das nie erleben :cry: Heute würde ich ohne mit der Wimper zu zucken den nächsten Flug buchen... :(
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Ich finds so schade, durfte ich das nie erleben :cry: Heute würde ich ohne mit der Wimper zu zucken den nächsten Flug buchen... :(

Dito. Und dabei hatte ich die Chance... Rundflug mit der Concorde von HHN zum Nordkap oder so fürn Appel und ein Ei.... 1111 Mark oder so damals :cry: Das war so ein Jahr bevor derselbe Flieger in Paris runterkam :cry:
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Dito. Und dabei hatte ich die Chance... Rundflug mit der Concorde von HHN zum Nordkap oder so fürn Appel und ein Ei.... 1111 Mark oder so damals :cry: Das war so ein Jahr bevor derselbe Flieger in Paris runterkam :cry:
~ 2 Wochen bevor die Kiste in Kontakt mit CO Metal kam, gab es Post von AF: "Fliegen Sie die Concorde zum Preis der Business-Klasse." Schlechtes Timing dieser Marketingaktion. :cry:
 

SalesConsultant

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
357
11
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Route LHR - JFK mit der Concorde nicht gewinnbringend ist/war??

Wie viele Investmentbanker, Business-Kasper, Diplomaten, Stars und Touris die Route fliegen?
Vor allem für die ersteren ist doch der Preis komplett irrelevant?

Wie konnte das nicht rentabel sein?
 
A

Anonym38428

Guest
Kannst du dir in etwa vorstellen, was ein Flug an Kerosin verblasen hat und sonstige Kosten bei nichtmal mal 100 Pax erzeugt hat und vor allem was es kostet ein mittlerweile 50-60 Jahre altes Flugzeug bei dem quasi jedes Ersatzteil eine individuelle Fertigung erfordert und von dem kaum mehr als eine Handvoll Flieger operieren an Kosten erzeugt?
 
  • Like
Reaktionen: FlyRoli

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.325
3.017
Für BA war die Strecke eine Weile gewinnbringend, aber nachdem AF ausstieg, war sie es eben nicht mehr und wurde eingestellt.
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Nachdem der Thread sowieso wieder hochgeholt wurde, kann ich mich auch öffentlich köstlich über diesen Kommentar amüsieren:

schön wars.
leider recht eng, und leider war ich nur auf einem der letzten flüge. das war wie im zoo, es wurde soviel und alles fotografiert, das es kaum auszuhalten war. und das catering hatte BA da auch schon leicht runtergefahren.



=;

Lieber Uli, was sagst Du da erst zum heutigen Fotografier-Zeitgeist?! :D
 

Mario

Aktives Mitglied
01.10.2013
175
2
HAM
Ich bin 2 mal mit der Concorde geflogen. Im Dezember 1999 von London nach Barbados und im Dezember 2000 von New York nach London.

Der Flugpresi war damals 26.000 DM.

Aber das war noch die .com Zeit. Da hatte Geld keine Bedeutung :-( Heute ärgere ich mich wie ein Wurm, das ich soviel Geld dafür bezahlt habe.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.325
3.017
Heute ärgere ich mich wie ein Wurm, das ich soviel Geld dafür bezahlt habe.
Interessant ... Ich kenne nur Leute, die sich ärgern, dass sie damals nicht einfach mal das Geld in die Hand genommen haben, um sich diese Erlebnis zu gönnen.

Ich denke gerne an die New-York-Flüge zurück. Jeder war ein Erlebnis und als das Ende schon absehbar war hatte BA schon fast Schwierigkeiten, die Leute aus dem Flugzeug zu bekommen, weil jeder noch ein wenig länger das Borderlebnis genießen wollte.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.169
17.655
NUE/FMO
www.red-travels.com
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Route LHR - JFK mit der Concorde nicht gewinnbringend ist/war?? ...
Wie konnte das nicht rentabel sein?

Kannst du dir in etwa vorstellen, was ein Flug an Kerosin verblasen hat und sonstige Kosten bei nichtmal mal 100 Pax erzeugt hat und vor allem was es kostet ein mittlerweile 50-60 Jahre altes Flugzeug bei dem quasi jedes Ersatzteil eine individuelle Fertigung erfordert und von dem kaum mehr als eine Handvoll Flieger operieren an Kosten erzeugt?

wäre die Route irgendwann rentabel gewesen und wären mehr Airlines auf den Markt eingestiegen, hätte es sicherlich auch weiterentwicklungen gegeben..

Mittlerweile 50-60 Jahre alte Flieger findet man vermutlich nur noch im Linienbetrieb in Südamerika, vereinzelt in Nordamerika oder Afrika, da fliegen sie dann bis es nicht mehr geht, da das Sprit-verschleudern billiger ist als eine Neue Maschine anzuschaffen. In D kenn ich nur noch im Militärischen Bereich so alte aber wunderschöne Flieger wie die Transall

Einen Concorde Nachfolger wird es vermutlich nur im Exec-Bereich geben, die AS2 von Aerion wird ja noch entwickelt, allerdings hat sie mit dem Vorbild Concorde auch nicht mehr viel gleich. Gerade im Mai haben sie Studien mit GE für die Entwicklung der Triebwerke (neuester Artikel) abgeschlossen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.187
11.049
irdisch
Heute fliegt man morgens, mittags, abends mit Zweistrahlern und perfektionierten Anschlussnetzen. Das geht weltweit und viel schneller, wenn man nicht gerade morgens direkt von London oder Paris nach New York will.
Die richtig Reichen lassen sich direkt im Business Jet abholen, genau wann sie wollen und fliegen ganz direkt an ihr Ziel, auch zu kleinen Flugplätzen. Geht von A nach B auch schneller.
 
  • Like
Reaktionen: Sandmann

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.325
3.017
Aus diesem Grund machte ja auch BA Geld mit der Concorde (solange die Wartung noch gemeinsam mit AF tragbar war) und AF nicht: London hatte einfach immer engere Beziehungen zu New York und London war auch den Tick kürzer, der noch Barbados in der Saison möglich machte.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.169
17.655
NUE/FMO
www.red-travels.com
Aus diesem Grund machte ja auch BA Geld mit der Concorde (solange die Wartung noch gemeinsam mit AF tragbar war) und AF nicht: London hatte einfach immer engere Beziehungen zu New York und London war auch den Tick kürzer, der noch Barbados in der Saison möglich machte.

Der Nachteil der Concorde liegt in der Reichweite, allerdings höhere Reichweite heißt mehr Treibstoff = Mehr Verbrauch, mehr Tankkapazität = Weniger Paxe = höhere Preise, daher rechnet sich das niemals.
für die Überschallknall ließe sich ggf. noch eine Technik entwickeln, die diesen in der horizontalen verteilen könnte, sowas in der Art wollen sie ja auch für die AS2 entwickeln.

wie sah das eigentlich bei der Konkurrentin der Tu-144 aus?
Gerade bei wikipedia gelesen, Ticketpreis damals um 82 Rubel (halbes Monatsgehalt z.d.Zeitpunkt), allerdings nur 55 Flüge mit Paxen :eek: die Maschine war wohl der höhere Schuss in den Ofen
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Die Flüge mussten nur die direkten Kosten (Treibstoff, Besatzung, Unterhalt, Wartung...) verdienen, da die Flugzeuge seitens BAC / Aérospatiale bzw. der die Entwicklung subventionierenden Regierungen ohne Kapitalkosten überlassen wurden.

Sie waren ihren Preis wert, und die einzigen meiner Transatlantikflüge ohne Jetlag.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.169
17.655
NUE/FMO
www.red-travels.com
Die Flüge mussten nur die direkten Kosten (Treibstoff, Besatzung, Unterhalt, Wartung...) verdienen, da die Flugzeuge seitens BAC / Aérospatiale bzw. der die Entwicklung subventionierenden Regierungen ohne Kapitalkosten überlassen wurden.

schafft die letzte Super Conny eigentlich noch nonstop TATL ?

Wäre mal interessant einen Vergleich zu sehen, was allein den Verbauch der Concorde, Super Constellation und nem moderen Jet älterer Generation auf ebensolchen Strecken angeht (auf vergleichbare Auslastungen)