Namensänderung während Flugreise

ANZEIGE

olisch

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.053
38
HAJ
ANZEIGE
N'Abend allerseits,

ich brauche einmal sachkundige Unterstützung für eine geplante Flugbuchung.

Ich habe vor acht Wochen eine thailändische Staatsbürgerin geheiratet. Sie hat meinen Nachnamen angenommen. Heiratsurkunde liegt natürlich vor. Wir wollen jetzt im Februar/März nach Thailand, damit sie dort einen Reisepass mit neuem Nachnamen beantragen und dann natürlich auch mitnehmen kann.

Meine Frage ist jetzt, wie buche ich die Flüge am sinnvollsten, um Probleme zu vermeiden

Meine Anfrage beim LH Kundencenter (Flug soll voraussichtlich auch mit LH erfolgen) brachte folgende Aussage:

- Hinflug ist unkritisch, wenn Buchung auf Mädchennamen erfolgt
- Für Rückflug muss der Name nach Ausstellung des neuen Reisepasses im Ticket durch LH geändert werden, da Name im Reisepass mit Name auf dem Ticket übereinstimmen muss. Bearbeitungsdauer 2+ Arbeitstage, dass könnte knapp werden. Diese Information deckt sich jedoch auch nicht mit den Informationen aus anderen Heirats/Namensänderungs-Thread hier im Forum.

Als Alternative wurde vorgeschlagen, Hin- und Rückflug getrennt zu buchen, dann mit dem jeweils gültigen Nachnamen. LH-Website wirft jedoch utopische Preise für One-Way aus (2.000 €++)

Daher wäre ich für sachdienliche Hinweise dankbar, wie ich diese Buchung am besten durchführe

P.S. dass der thailändische Pass auch von Deutschland aus geändert werden kann, ist bekannt, ist derzeit aber keine Option
 
Zuletzt bearbeitet:

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.217
239
STR
Vllt ne Möglichkeit: alten Pass bei Neubeantragung ungültig machen lassen und mitnehmen. Dann können beide Pässe beim Check-In samt Heiratsurkunde vorgelegt werden.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Es wird ja sowieso ein neuer Reisepass ausgestellt, deshalb würde ich es so machen:

- Hin-und Rückflug buchen auf Mädchennamen
- Beim Rückflug Heiratsurkunde dabei haben oder beide Reisepässe vorzeigen

- An der Passkontrolle zeigt die Thailänderin den neuen Reisepass vor
- Beim Boarding beide Pässe vorzeigen
- Einreisekontrolle Deutschland Reisepass (neu) vorzeigen

So kenne ich es, wenn der alte Pass entwertet wird, wo der Aufenthaltstitel drinne ist und viele zeigen dann beide Pässe vor, was auch so laut den Ausländerbehörden in Ordnung ist. Daher bin ich davon überzeugt, dass man dies auch auf deinen Fall übertragen kann.
 
  • Like
Reaktionen: olisch

olisch

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.053
38
HAJ
Es wird ja sowieso ein neuer Reisepass ausgestellt, deshalb würde ich es so machen:

- Hin-und Rückflug buchen auf Mädchennamen
- Beim Rückflug Heiratsurkunde dabei haben oder beide Reisepässe vorzeigen

- An der Passkontrolle zeigt die Thailänderin den neuen Reisepass vor
- Beim Boarding beide Pässe vorzeigen
- Einreisekontrolle Deutschland Reisepass (neu) vorzeigen

So kenne ich es, wenn der alte Pass entwertet wird, wo der Aufenthaltstitel drinne ist und viele zeigen dann beide Pässe vor, was auch so laut den Ausländerbehörden in Ordnung ist. Daher bin ich davon überzeugt, dass man dies auch auf deinen Fall übertragen kann.

Das hört sich überaus plausibel ... deckt sich aber nicht mit der Aussage des Kundencenters ... das macht mich halt etwas unsicher
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Oder du machst es wie dort oben, nur zusätzlich auch noch die Namensänderung, die 2+ Tage dauert und kannst trotzdem ins Flugzeug steigen.
 

HHChristian

Erfahrenes Mitglied
Werden für Namensänderungen auf Flugtickets irgendwelche gesonderten Dokumente verlängt? If not, Warum nicht die Flüge auf einen der beiden Namen buchen und sofort eine Namensänderung beantragen? Dann hast du mit den 2+ Tagen keinen Stress!
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.119
München
Muss es zwingend Lufthansa sein? Thai hat im Vergleich zur Lufthansa erheblich günstigere One-Way-Tarife. Damit wäre die Buchung der getrennten Tickets für Hin- und Rückflug stressfrei und preislich auch akzeptabel möglich.

Ansonsten ganz klar - Buchung unter Mädchenname, und dann alles weitere regeln. Entweder Du kümmerst Dich dann selbst um die weiteren Schritte, oder Du lässt die Buchung von vorne herein einfach für ein paar Euro Service-Entgelt von einem qualifizierten Reisebüro abwickeln, dass sich dann einfach um alles für Dich (bzw. Deine zukünftige Ehefrau) kümmert.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

olisch

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.053
38
HAJ
Muss es zwingend Lufthansa sein? Thai hat im Vergleich zur Lufthansa erheblich günstigere One-Way-Tarife.

Da der Abflug ab HAJ erfolgen soll, reduziert sich der Preisvorteil von TG vermutlich durch den vergleichsweise teuren Zubringer


Ansonsten ganz klar - Buchung unter Mädchenname, und dann alles weitere regeln.

Jetzt mal Klartext: Die Aussage des Kundencenters war demnach korrekt, dass Ticket und Reisepass auf den gleichen Namen lauten müssen?

Ich beauftrage Euch gerne und zahle dafür besagtes Entgelt , ich würde nur erst einmal gerne wissen, was nun gemacht gemacht werden muss
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.119
München
Jetzt mal Klartext: Die Aussage des Kundencenters war demnach korrekt, dass Ticket und Reisepass auf den gleichen Namen lauten müssen?
Grundsätzlich: Ja.

Je nach Situation gibt es dann bei der Namensänderung aufgrund von Heirat unterschiedliche Möglichkeiten, wie sich dann alles Weitere regeln lässt. Das geht von Akzeptanz des ursprünglichen Tickets mit dem Mädchennamen bis hin zu einer Ticketumschreibung auf den neuen Namen. Das muss situationsbedingt dann individuell geklärt werden.
 
  • Like
Reaktionen: olisch

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Ich habe vor acht Wochen eine thailändische Staatsbürgerin geheiratet. Sie hat meinen Nachnamen angenommen. Heiratsurkunde liegt natürlich vor. Wir wollen jetzt im Februar/März nach Thailand, damit sie dort einen Reisepass mit neuem Nachnamen beantragen und dann natürlich auch mitnehmen kann.

Hat Thailand keine Botschaft in Deutschland? Am Ende ist es eventuell einfacher den Pass in D zu beantragen und die Reise unabhaenging davon auf einem Pass abzufliegen.
Oder beide Namen in den Pass aufnehmen, falls das in Thailand geht.
 

olisch

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.053
38
HAJ
Meine Frau hat gerade mit Lufthansa in Bangkok telefoniert:

- Hin- und Rückflug auf Mädchennamen buchen
- Nach Ausstellung neuer Reisepass sollen eine Kopie der internationalen Heiratsurkunde, Kopie des neuen Reisepass sowie eine Bescheinigung zur Namensänderung der zuständigen Distriktbehörde per Email zu Lufthansa nach Bangkok gesandt werden
- dann erfolgt Namensänderung des Tickets, schnell und unbürokratisch (soweit die Theorie ;) )

Deckt sich also mit den Aussagen des deutschen Kundencenters und rcs
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Wie bereits jemand anders schrieb, warum das ganze nicht bei der thailändischen Botschaft in D beantragen? Warum diesen Streß? Okay, manche wollen es halt so...
 

olisch

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.053
38
HAJ
Wie bereits jemand anders schrieb, warum das ganze nicht bei der thailändischen Botschaft in D beantragen?

Weil das der größere Stress ist ... wenn man etwas vorschlägt, sollte man auch wissen, wie die "Lösung" funktioniert. Nur mit der Beantragung des Passes bei der thailändischen Botschaft in Berlin ist es halt nicht getan, da muss noch einiges mehr in Thailand dann gemacht werden, bis dann der neue Pass final ausgestellt ist.

Nachtrag: bei meiner verstorbenen ersten thailändischen Ehefrau war es im übrigen vor 10 Jahren noch anders. Da lag die gleiche Konstellation vor. Bei der Rückreise wurden dann aber der neue und alte Reisepass beim Check in vorgelegt, damit war das Thema dann durch
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Hmm, sehr dubios hier alles
Da man sich den neuen Pass in Thailand zuschicken lassen kann, wird der alte Pass auch nicht entwertet
Warum also nicht einfach den Mädchennamen auf dem Ticket und komplett alles mit dem alten Pass fliegen ?

Nebenbei, heiraten in Bang Rak wäre einfacher und günstiger gewesen
und hätte diese Ticketproblematik erspart
 
Zuletzt bearbeitet:

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.712
1.370
Meine Frau hat gerade mit Lufthansa in Bangkok telefoniert:

- Hin- und Rückflug auf Mädchennamen buchen
- Nach Ausstellung neuer Reisepass sollen eine Kopie der internationalen Heiratsurkunde, Kopie des neuen Reisepass sowie eine Bescheinigung zur Namensänderung der zuständigen Distriktbehörde per Email zu Lufthansa nach Bangkok gesandt werden
- dann erfolgt Namensänderung des Tickets, schnell und unbürokratisch (soweit die Theorie ;) )
Deckt sich also mit den Aussagen des deutschen Kundencenters und rcs

hätte auch den Kontakt zu LH BKK empfohlen, die können das am ehesten verstehen und managen.

Hmm, sehr dubios hier alles
Da man sich den neuen Pass in Thailand zuschicken lassen kann, wird der alte Pass auch nicht entwertet
Warum also nicht einfach den Mädchennamen auf dem Ticket und komplett alles mit dem alten Pass fliegen ?

Nebenbei, heiraten in Bang Rak wäre einfacher und günstiger gewesen
und hätte diese Ticketproblematik erspart

er wird auch dann entwertet. Das Namens-Problem wäre das gleiche geblieben und nach Bang Rak muss man dann die Hochzeitsgesellschaft auch noch mitschleppen :eek:
 

Blakfysh

Neues Mitglied
18.01.2012
3
0
Wenn ich das richtig sehe, dann hat deine Frau ja einen Aufenthaltstitel für Deutschland. Dieser ist nur gültig in Verbindung mit ihrem aktuellen Reisepass mit dem ja dieser Titel ausgestellt wurde. D.h., wenn ihr zurück nach D kommt, dann muss sie ja auch wieder mit diesem Aufenthaltstitel bzw. auch dem bisherigen Reisepass einreisen. Der alte Pass wird, wie ponyhofinsasse schon geschrieben hat, nicht entwertet.

Wir haben eben dies Procedere erst im Oktober hinter uns gebracht. Die Flüge mit Thai habe ich alle auf den Mädchennamen meiner Frau gebucht. Der neue Pass mit geändertem Namen hat ca. 3 Tage gedauert. Diesen hat meine Frau zu ihrer besten Freundin in Bangkok schicken lassen, wo wir diesen dann am Ende unserer Reise abgeholt haben. Sie konnte also den alten Pass behalten.
Die Ausreise aus Thailand und Wiedereinreise in Deutschland erfolgte ohne Probleme mit den alten (noch gültigen) Reisedokumenten.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Der neue Pass mit geändertem Namen hat ca. 3 Tage gedauert. Diesen hat meine Frau zu ihrer besten Freundin in Bangkok schicken lassen, wo wir diesen dann am Ende unserer Reise abgeholt haben. Sie konnte also den alten Pass behalten.
Die Ausreise aus Thailand und Wiedereinreise in Deutschland erfolgte ohne Probleme mit den alten (noch gültigen) Reisedokumenten.

Endlich mal einer der sich auskennt (y)
 

Cnecky

Erfahrenes Mitglied
23.09.2014
258
24
So kenne ich es, wenn der alte Pass entwertet wird, wo der Aufenthaltstitel drinnen ist
Seit 1. September 2011 wird nichts mehr in den Pass geklebt, gibt es den elektronischen Aufenthaltstitel im Scheckkartenformat.
Und bei Widereinreise nach D/in die EU lautet der auf einen falschen Namen. Ich will hier keine Pferde scheu machen, aber eventuell
könnte es zu Problemen kommen!? Man weiss ja nie an welchen Grenzer man gerät...

Meine Frau ist aus den Philippinen, der Sachverhalt sollte aber mit Thailand ähnlich sein. Nach der Hochzeit sagte uns die ABH (Ausländerbehörde),
der aktuelle Pass meiner Frau sei nicht mehr gültig, da mit falschem Namen. Und damit ist auch das Visum nicht mehr gültig und es kann auch
kein Aufenthaltstitel beantragt werden. Streng genommen war meine Frau illegal in Deutschland, vom Standesamt bis zur ABH. :)

Von der ABH gab es dann eine Fiktionsbescheinigung (für Aufenthalt in D mit richtigem Namen, Gültigkeit drei Monate). Neuen Pass bei der Botschaft in Berlin beantragt,
dauerte drei Wochen, Aufenthaltstitel bekommen, alles gut! Der alte Pass wurde sofort entwertet.
Warum bekonnt eine Thailänderin in Deutschland bei der Botschaft keinen neuen Pass? Das wäre mir neu.
Eine Nachfrage bei der Bundespolizei (Grenzschutz) und ABH würde ich empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

olisch

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.053
38
HAJ
Warum bekonnt eine Thailänderin in Deutschland bei der Botschaft keinen neuen Pass? Das wäre mir neu.

Weil Du erst Tabien Baan ändern lassen musst, dann die ID und dann kann erst der neue Pass beantragt werden. Änderung Tabien Baan und neue ID geht nur in Thailand ... wenn das erledigt wäre, dann könnte auch der neue Pass bei der Botschaft in Berlin beantragt werden

Quelle: Thailändische Botschaft Berlin
 

olisch

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.053
38
HAJ
Seit 1. September 2011 wird nichts mehr in den Pass geklebt, gibt es den elektronischen Aufenthaltstitel im Scheckkartenformat.
Und bei Widereinreise nach D/in die EU lautet der auf einen falschen Namen. Ich will hier keine Pferde scheu machen, aber eventuell
könnte es zu Problemen kommen!? Man weiss ja nie an welchen Grenzer man gerät...

Der elektronische Aufenthaltstitel gilt als Passersatz

Quelle: Elektronischer Aufenthaltstitel
 

Blakfysh

Neues Mitglied
18.01.2012
3
0
Meine Frau ist aus den Philippinen, der Sachverhalt sollte aber mit Thailand ähnlich sein. Nach der Hochzeit sagte uns die ABH (Ausländerbehörde),
der aktuelle Pass meiner Frau sei nicht mehr gültig, da mit falschem Namen. Und damit ist auch das Visum nicht mehr gültig und es kann auch
kein Aufenthaltstitel beantragt werden. Streng genommen war meine Frau illegal in Deutschland, vom Standesamt bis zur ABH. :)

Also dies kann ich nicht nachvollziehen. Warum soll der Pass deiner Frau durch die Heirat ungültig sein? Aussteller des Passes ist der Heimatstaat deiner Frau und solange die Ehe bzw. der neue Familienname deiner Frau dort nicht anerkannt und eingetragen wurde ist der alte Pass natürlich weiterhin so gültig wie er ausgestellt wurde. Sie bleibt ja immer noch Staatsbürgerin ihres Herkunftslandes.

Dies würde in unserem Fall ja bedeuten, dass die Ausländerbehörde bzw. das BAMF bewusst mehrere Aufenthaltstitel auf Basis eines ungültigen Passes meiner Frau ausgestellt hat. Alle Vorgänge ab der Einreise sind ja behördlich erfasst und für alle deutschen Ämter nachvollziehbar.

Als wir nach Eheschließung beim Ausländeramt waren, wurde uns gesagt, dass dieser und künftige Aufenthaltstitel so lange auf den Mädchennamen meiner Frau ausgestellt werden, bis sie einen neuen Pass mit dem neuen Nachnamen bekommt und wir dann wieder vorbeikommen sollen, um den Aufenthaltstitel umschreiben zu lassen. Auf dem Aufenthaltstitel selbst war explizit erwähnt, dass der Familienname nach deutschem Namensrecht der Meinige ist.

Aber zurück zum Thema:
Fakt ist, dass der derzeitige Aufenthaltstitel von Frau Olisch ja vermutlich auf Ihren Mädchennamen lautet. Und dieser Aufenthaltstitel ist ja an ihren aktuellen Reisepass gebunden und dient als Passersatz für eben diesen Pass mit genau dieser Passnummer.
Beim Checkin muss man den Titel natürlich vorzeigen um von der Airline nach Schengen transportiert zu werden. Daher ist es auch nötig, den zugehörigen Pass vorzulegen. Und da man den alten Pass, wie ich oben schon geschrieben habe behalten kann, sollte es keine Probleme geben.
Grundsätzlich habt ihr ja auch noch den neuen Pass und solltet alle Dokumente die Ihr in Thailand für die Änderung/Anerkennung gebraucht und bekommen habt, bei euch haben. Somit könntet ihr im unwahrscheinlichen Fall der Fälle auch alles nachweisen.
Zurück in D geht ihr gleich mit dem neuen Pass zu eurem Ausländeramt und lasst den Aufenthaltstitel umschreiben.
 
  • Like
Reaktionen: olisch