Flüge nach Namibia

ANZEIGE

defender

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
411
5
ANZEIGE
Hallo,

ich bin auf der Suche nach Flugverbindungen von Deutschland nach Namibia ( Windhoek ).
Die einzigen zwei, die ich gefunden habe, ist Airberlin und Air Namibia.


Gibt es nur die zwei ?
( oder stelle ich mich bei der Suche dumm an ... )


Gruss,
Joachim

PS: Hoffe es ist das richtige Unterforum für die Frage
 

defender

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
411
5
Habe noch gehört dass Egypt Air und TAAG auch fliegt.
Bin aber nicht wirklich auf den Homepages fündig geworden.

Bisher habe ich folgendes gefunden:

Ab Stuttgart nach Namibia mit 1x Umsteigen:

AIRBERLIN + AIRNAMIBIA

Bei allen anderen Fluglinien muß man mindestens 2x umsteigen.

Habe noch gehört dass Egypt Air und TAAG auch fliegt.
Bin aber nicht wirklich auf den Homepages fündig geworden.

Weiß da einer etwas mehr....?


Gruss,
Joachim
 

traxray

Aktives Mitglied
10.08.2009
111
0
Also wir sidn im Januar gegangen (in kombination mit Botswana und Viktoriafälle)
Wir sind first mit US Air Meilenaktion geflogen
könnte eine alternative für dich sein
bei uns wäre günstigste alternative für DE-FRA,MUC-JNB-WDH 1100€ gewesen
Damalas (heute wärs 1100€) sind wir dann füer 900 € FIRST mit den US AIr meilen geflogen
Business ist ca 950€
Economy ca 850€

Könnte das was für dich sein?
 

Nick Carraway

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
1.786
2
n/a
Also wir sidn im Januar gegangen (in kombination mit Botswana und Viktoriafälle)
Wir sind first mit US Air Meilenaktion geflogen
könnte eine alternative für dich sein
bei uns wäre günstigste alternative für DE-FRA,MUC-JNB-WDH 1100€ gewesen
Damalas (heute wärs 1100€) sind wir dann füer 900 € FIRST mit den US AIr meilen geflogen
Business ist ca 950€
Economy ca 850€

Könnte das was für dich sein?

Und wo ist jetzt die Flugverbindung? :confused:
 

eky

Erfahrenes Mitglied
31.08.2010
382
111
TXL
Bin recht neu hier....

Was meinst du mit US Air Meilenaktion?



Joachim

das ist ein spezielles Angebot für die Mitglieder eines bestimmten Vielfliegerprogrammes. Hat aber wie bereits gesagt nicht ganz so viel mit deiner Anfrage zu tun.

Mit der TAAG kannst du in der Tat auch fliegen. Das wäre dann ex FRA (Frankfurt) über LAD (Luanda).

Es müsste eigentlich auch mit British Airways / Comair gehen (umsteigen in London und Johannesburg).

Auf direktem Wege geht es nur mit Airberlin oder Air Namibia. Wobei beide nicht gerade das beste Produkt in der Economy auf der Langstrecke haben. Dafür bietet Air Namibia sehr häufig Sonderangebote auf ihrer Website an
 

kaninchen

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
408
0
Mal eine Frage: Was hält ihr von Air Namibia in Sachen Sicherheit?
Kann man bedenkenlos mit denen fliegen? Ich frage nur deshalb,weil auch
ich im kommenden Jahr meine erste Südafrikareise plane und gerne einen Stopp in WDH machen würde.Danke für ein kurzes Feedback.

Ich wollte erst ein eigenes Thema unter "sonstige Airlines" eröffnen,
aber jetzt kommt dieses Thema ganz recht.

Welche der beiden Airlines ist in Eco für Rucksacktouristen eher zu empfehlen: SW oder AB ?:confused:
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Mal eine Frage: Was hält ihr von Air Namibia in Sachen Sicherheit?
Kann man bedenkenlos mit denen fliegen?

[...]

Welche der beiden Airlines ist in Eco für Rucksacktouristen eher zu empfehlen: SW oder AB ?:confused:

Ich bin im August mehr zufällig als geplant mit SW und kann Dir folgendes berichten:

Auf der Strecke WDH-FRA-WDH werden zwei Airbus A340 eingesetzt, die SW von der LH geleast hat. Die Wartung übernimmt ebenfalls Lufthansa Technik. Die anderen Maschienen sind entweder Boeing 737 bzw. Beechcraft 1900, die auf den übrigen Strecken eingesetzt werden und von SA gewartet werden. Sicherheitsbedenken müsste man deswegen wohl nicht haben.

Subjektiv muss ich sagen, dass die Kabine der 737, mit der ich geflogen bin, schon ziemlich "abgeranzt" aussah und kein Vergleich zu z.B. SA war. Mich Sicherheitsempfinden war dennoch hoch und das Personal an Bord war durchweg freundlich und zuvorkommend. Reihe 10 in der 737 ist der Notausgang und bietet mehr Beinfreiheit (in Reihe nun fehlt der A und F Sitz).

Der große Vorteil von SW ist der, dass sie eben Direktverbindungen nach WDH anbieten, wobei man sonst entweder in CPT oder JNB umsteigen muss. Den Preis, den sie dafür für ein ganz normales Eco Ticket verlangen, finde ich allerdings zu hoch. Meilen sammeln lohnt sich in ihrem Rewards Programm ebenfalls kaum, da es im Grunde keine Partner gibt. Dafür wird man direkt nach dem ersten Flug nach Anmeldung Silvermitglied, was allerdings aus den genannten Gründen so ziemlich wertlos ist.

Zu Air Berlin:

Wenn es unbedingt eine Direktverbindung sein muss, würde ich zu AB raten. Die sind an vielen Daten günstiger, fliegen allerdings nur von November bis April nach WDH. Objektive und subjektive Sicherheitsbedenken musst Du mit denen ebenfalls nicht haben.

Ansonsten wäre mein Rat nach günstigen Umsteigeverbindungen über Südafrika Ausschau zu halten. Wenn Du dort sowieso hinreisen möchtest, so kann es sehr gut sein, dass Du mit zwei separaten Tickets (eins D-ZA und eins ZA-NAM) günstiger fährst.
 

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
936
57
bin im April MUC-JNB-WDH (SA) geflogen. Zudem schonmal MUC-DUS-WDH (AB), MUC-CAI-JNB-WDH (MS/SA), MUC-LHR-JNB, MUC-IST-JNB

Was kann ich dir sagen?

Der Direktflug mit AB ist ok nur hat der A332 keine Gepäckfächer in der Mitte und nachdem da einige Leute mit unglaublichen Maßen an Handgepäck ankommen wirds a bissl eng ;)
Service ist (kann nur von Y berichten) nichts aufregendes. Hinflugs ist tagsüber was nicht ganz der Knaller ist. Immigration kann (je nachdem wie weit hinten du im Flugzeug sitzt) ne ganze Ecke dauern. Rückflug ist Nachts

Die Variante mit SA. Nachtflug hin, Ankunft um 8 Uhr und a paar zerquetschte und Weiterflug um 9:45. Sehr angenehm (Erfahrung sowohl aus C und Y) vom Service her, SA ist insgesamt sehr empfehlenswert! Rückflug geht dann Nachmittags aus WDH und Nachtflug aus JNB zurück.

Diese Variante lässt sich auch mit TK über IST realisieren und MS über CAI.

LH und LX kommen leider zu spät an, hier schafft man erst den Mittagsanschlußflug und muss ne Ecke warten.

Ansonsten haben aber auch einige Gesellschaften den Anschluss mit Comair (BA). Zu denen kann ich aber leider nichts sagen.

Ich würde einfach mal ITA (Matrix - ITA Software) zu deinen Terminen befragen und dann siehste ja was rauskommt.

Meine persönliche Reihenfolge wäre (von dem was ich so getestet habe)
in Y: SA>BA>TK>LX>AB>LH>MS
in C: SA>AB>LX>TK>LH>

Möglichkeiten gibt es insgesamt jedoch viele. Ich empfehle aber auch schwer, wie bereits von traxray angesprochen, Meilen bei US Airways zu kaufen. Billiger kommst du nicht weg und wenn du FRA/MUC-JNB-WDH mit SA in C für ~850€ bekommen kannst ist das einfach nur genial!

bye
Flaw
 
  • Like
Reaktionen: defender

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Hallo,

ich bin auf der Suche nach Flugverbindungen von Deutschland nach Namibia ( Windhoek ).
Die einzigen zwei, die ich gefunden habe, ist Airberlin und Air Namibia.


Gibt es nur die zwei ?
( oder stelle ich mich bei der Suche dumm an ... )


Gruss,
Joachim

PS: Hoffe es ist das richtige Unterforum für die Frage

Habe ich es hier überlesen oder hast Du noch nicht den Reisezeitraum verraten?

Für das südliche Afrika weichen die Sommer- und Winterflugpläne stark voneinander ab.

Bis vor kurzen dachte ich Afriqiyah wäre vom Hörensagen gar nicht so schlecht. Und auch Ethiopian. Ich habe meine Meinung zu afrikanischen Airlines aber wieder revidiert. Insbesondere zu Nord- und Zentralafrikanischen. Meine ganz persönliche Meinung: Finger weg.

Bleiben noch die Europäischen, Arabischen oder Airlines des südlichen Afrikas.

Windhuk ist nicht die Weltmetropole, als dass dort die Airlines Schlange stünden. Der neue internationale Flughafen ist etwa 40km außerhalb (in Windhuk-Eros gibt es noch einen nationalen) und verfügt über geschätzt drei Gates. Finger gibt es nicht. Also alles recht beschaulich.

Air Namibia fliegt defizitär, ist jedoch eine staatliche Airline und wird komplett subventioniert. Ich glaube drei mal die Woche geht es nach Frankfurt. Gefühlsmäßig sind die sind nicht so schlecht. Langstrecke bin ich mit denen allerdings noch nicht geflogen. Zum Einsatz kommen dort zwei A340-300 (u.a. ex Sabena/Lufthansa). Außerhalb Afrikas wird nur Deutschland bedient, was historische Gründe haben mag.

Ich gehe mal davon aus, dass Du im Sommer fliegst, also im deutschen Winter. Dann kommen als Direktflugkanditat FRA-WDH mit SW oder alternativ mit einem Stopp mehr alle Flüge nach JNB oder CPT in Frage (und da fliegen ja schon mal sehr viele Airlines hin).

Der Anschlussflug wird dann entweder mit SA (South African Airways/SA Express), BA (Britisch Airways) oder SW (Air Namibia) durchgeführt. Die Billigflieger Kulula und 1time machen eher kein Interlining und fallen somit raus.

SA ist der Premium-Carrier in ganz Afrika, mit denen kann man bedenkenlos fliegen. Sehr erfahren, überwiegend modernes Fluggerät. Zur WM gab es dazu auch noch richtig tolle neue Lounges spendiert (bei internationalen Flügen).

BA wird in in Südafrika von Commercial Air (kurz: Comair) durchgeführt. Die sind Franchise-Nehmer von BA, warum auch immer. Das Fluggerät ist deutlich älter als bei SA, die fliegen ausschließlich Classic-Bobby (737-300/-400). Ab und an sieht man auch 737-200. Also ggf. fast schon ein Nostalgieflug. Der Ruf ist aber nicht schlecht, und eine 737 kriegt man eigentlich auch nicht kaputt. Der Besitzer ist scheinbar ein alter Haudegen, der wollte mal eben den kompletten alten Stadtflughafen in Durban kaufen (bis zur WM in Betrieb) und exklusiv für Comair benutzen. Das wollten die Stadtväter oder wer auch immer irgendwie nicht.

SW hat eine sehr kleine Regionalflotte: Drei 737, und ein paar Beechcraft 1900 für reine Domestic-Flüge in die Wüste plus ein Flug nach Kapstadt. Eine 737NG ist dabei und zwei 737 Classic. Wenn die mal kaputt sind, bedient man sich bei Star-Air im Wet-Lease. Das bedeutet dann: 737-200. Ich find's toll, es sei hier aber gesagt. Die 737-500 sind ex Air France, die Sicherheitsgurtschnallen haben noch deren Logo. Die andere 737 ist eine 800er glaube ich.

Ich hoffe, dies gibt eine kleine Orientierung. Wenn ich die Entscheidung für einen regionalen Anschlussflug treffen müsste, würde ich ganz klar SA nehmen.

Anmerkung: Ich habe dies überwiegend aus der Erinnerung zusammen geschrieben, daher keine Gewähr auf Vollständigkeit (und ggf. für Nörgler: ich bin auch nicht der namibianische Verkehrsminister).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: defender

defender

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
411
5
Möglichkeiten gibt es insgesamt jedoch viele. Ich empfehle aber auch schwer, wie bereits von traxray angesprochen, Meilen bei US Airways zu kaufen. Billiger kommst du nicht weg und wenn du FRA/MUC-JNB-WDH mit SA in C für ~850€ bekommen kannst ist das einfach nur genial!
bye
Flaw

Hallo und danke fü die bisherigen Infos.

Ich habe zu dem Meilensammeln noch eine Frage.

Ich war bei USAIRWAYS auf der Homepage habe nichts zum Meilenkaufen gefunden.
Es gibt bei USAIRWAYS nicht mal einen Flug nach Windhoek im Angebot....

Wie funktioniert das genau ?

Gruss
Joachim
 

defender

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
411
5

So, habe mich nun durch das Thema gelesen.

Wie ich zu den Meilen komme ist nun klar, aber für einen "Neuling" sieht es recht kompliziert aus.
Denke aber es wird schon klappen....

Mir ist aber immer noch nicht klar, wo ich letztendlich den Flug buche. :confused::confused:

Bei US Airways? Die haben z.b. keine Verbindung Stuttgart - Windhoek gelistet.

Joachim
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
Bei US Airways? Die haben z.b. keine Verbindung Stuttgart - Windhoek gelistet.

US Airways ist Star Alliance Mitglied, dementsprechend können die Meilen auch für Awards bei anderen Star Alliance Airlines gebucht werden. Die entsprechende Meilentabelle findest du hier:
http://www.usairways.com/en-US/Resources/_downloads/dividendmiles/partnerawardtravel.pdf

Die Buchung erfolgt telefonisch, allerdings vorher die Verfügbarkeit von Plätzen, über das ANA Toll prüfen.
 

defender

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
411
5
Dann fliegst du eben über CPT oder JNB nach WDH.
Habe gerade mal im KVS kurz nachgeschaut und auch Verfügbarkeiten in C und Y gefunden.

D.h., der Flug muß gar nicht bei Us Airways gelistet sein, es reicht wenn man bei den anderen Star Alliance Mitgliedern einen Flug findet.

KVS ist gebührenpflichitg - oder ?

Bei ANA habe ich WDH nicht eingeben können, ich habe aber auch bisher nicht den Button für STAR ALLIANCE gefunden bei ANA ...

Echt kompliziert, wenn man Neuling in dem Thema ist,
aber mit den Tipps hier wird es schon klappen. (y)(y)


Gruss,
Joachim
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.604
7.188
SNA
D.h., der Flug muß gar nicht bei Us Airways gelistet sein, es reicht wenn man bei den anderen Star Alliance Mitgliedern einen Flug findet.

KVS ist gebührenpflichitg - oder ?

Gruss,
Joachim

Genau, bei *A Flüge müssen verfügbar sein.
KVS kostet was, lohnt sich aber auch wenn man nicht nur von A nach B möchte...
 

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
936
57
Habe die Liste angeschaut.

Demnach brauche ich für einen Flug von Stuttgart nach Windhoek 75000 Meilen.
Hin und zurück ?? Egal wie oft ich umsteigen muß ??

Habe ich das so richtig verstanden?

Gruss und Danke für die Geduld mit mir ...:eek:

Joachim

Hi Joachim,

das hast du vollkommen richtig verstanden. Du brauchst für Hin und Rückflug insgesamt 75.000 Meilen. Deswegen macht das Meilenkaufen bei US Airways für Flüge ins Südliche Afrika auch so viel Sinn, da man wirklich günstig in Business ein Routing zusammenbekommt. Normalerweise zahlt man ziemlich genau den gleichen Betrag für Flüge in Economy.

Was du machen solltest ist folgendes.

Schritt 1: Überlege dir wann du fliegen möchtest
Schritt 2: Schaue über das ANA Tool oder KVS nach Verfügbarkeiten
Schritt 2.1: Suche nicht nach STR-WDH sondern nach Teilabschnitten, also STR-MUC/FRA/LHR/ZHR/IST (=XXX)... als erstes, dann XXX-JNB als zweites, dann JNB-WDH als drittes (hier +1 Tag da du ja hinzu eig. immr über Nacht fliegen wirst). Für den Rückflug gibst du das Ganze ViceVersa ein, so bekommst du alle Möglichkeiten raus die gehen würden.
Schritt 2.2: Notiere dir dein gewünschtes Routing das Verfügbarkeit hat
Schritt 3: Rufe bei US Airways an und sage, dass du das Routing gerne blocken würdest (also noch nicht endgültig buchen sondern erstmal "festhalten".
Schritt 4: Kaufe/Share die Meilen bei US Airways
Schritt 5: Ruf wieder bei US Airways an und buche das gewünschte Routing
Schritt 6: Rufe bei den einzelnen beteiligten Fluggesellschaften an und reserviere dir deine über seatguru.com rausgesuchten Lieblingssitzplätze
Schritt 7: Ab nach Namibia!

Klingt am Anfang ein wenig kompliziert, wenn du es aber einmal gemacht hast siehst du, dass es relativ einfach geht und manchmal macht das Suchen nach Routings auch durchaus Spaß!

Bye
Flaw
 
  • Like
Reaktionen: defender

defender

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
411
5
Hallo Flaw,

danke für die ausführliche Erklärung.

du hast recht, wenn man "Einsteiger" in dieses Thema ist, dann ist es wirklich kompliziert
und man ist verunsichert, ob das denn alles so klappt.

Da ich noch ein wenig Zeit habe, ich will erst im Sommer 2011 fliegen, kann ich auf auf "gute " Meilenaktionen warten.

Nachmals Danke.

Joachim
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Da ich noch ein wenig Zeit habe, ich will erst im Sommer 2011 fliegen, kann ich auf auf "gute " Meilenaktionen warten.

Bedenke dabei allerdings, dass dieses bereits eine TOP-Meilenaktion ist und sich die Preise hierfür schon auf niedrigstem Niveau bewegen. Die aktuelle US Aktion läuft noch ein wenig, Du hast also noch etwas Zeit zum Überlegen und ganz unwahrscheinlich ist es nicht, dass US eine ähnliche Aktion hinterher schmeißt. Wenn allerdings nicht, wirst Du ganz sicher mehr bezahlen und dazu noch in Eco nach WDH fliegen.
 

defender

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
411
5
.....Wenn allerdings nicht, wirst Du ganz sicher mehr bezahlen und dazu noch in Eco nach WDH fliegen....

Das will ich jetzt, nachdem ich hier im Forum gelesen habe, vermeiden.
Wenn es irgendwie hinhaut soll es Business werden ( wäre dann das erst Mal ) :))

Wie ich bei US gelesen habe verfallen die Meilen nicht so schnell, ich kann also jetzt schon kaufen.
Allerdings sind die Flugzeiten für Anfang Sept noch nicht Online....

Gruss,
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Nicht nur sind die Flugzeiten noch nicht online, sondern Awards können -wenn ich mich nicht täusche- hier erst 330 Tage vor Abflug angezeigt bzw. zumindest gebucht werden. Wäre aber dennoch kein größeres Problem, Du möchtest ja einen Flug für September 2011 buchen und bis dahin (Buchung, max. Gültigkeit) sind die Meilen nicht verfallen.

Ich kann aber die Zurückhaltung verstehen - hört sich alles im ersten Augenblick etwas kompliziert und unsicher an, da Du ja zunächst keinen Flug, sondern nur irgendwelche Meilen eines Vielfliegerprogramms kaufst. Dass das ganze soweit problemlos funktioniert, können viele VFT-User hier bestätigen und wenn Du der von Flawless geposteten Anleitung folgst, sollte nichts schief laufen und Du sitzt schon bald in der Business Class in Richtung Windhuk! (y)
 

defender

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
411
5
"Zurückhaltung" hört gut an, ich würde "Unsicherheit" dazu sagen.....

Aber mit der Hilfe aus dem Forum hier wird es schon klappen.

Danke

Joachim
 
Zuletzt bearbeitet: