10 Euro Development Fee vor Abflug (NOC)

ANZEIGE

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
ANZEIGE
In Weeze kostet es zwar nichts pro Person, dafür nehmen die aber für jedes Auto 3 Euro Gebühren, auch wenn man jemanden nur kurz absetzen möchte. Absetzen vor der Schranke ist auch keine Alternative, da es von dort noch über 1 km bis zum Terminal sind.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.628
6.308
So ähnlich habe ich das auch schon erlebt vor einigen Jahren mit FR in RIX. 7 Euro security charge mussten vor der der Siko bezahlt werden und zwar nur mit Ryanair-Bordkarte. FR hat sich geweigert, diese Gebühren über den Ticketpreis einzuziehen, während alle anderen Airlines dies taten. Und es gab keine Information darüber auf der Webseite oder in der Buchungsbestätigung.

So ist FR eben. Und einige beschweren sich, aber keiner tut was.

Der Flughafen Knock sagt auf seiner Webseite deutlich, dass die Airlines gehalten sind, es den Kunden vor der Buchung zu kommunizieren:
https://irelandwestairport.com/development_fee
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.778
920
Ganz ehrlich? Ich schaue mir bei einem neuen Airport immer die Website an, wie der Wegeplan aussieht wo die Lounge ist ob einen Fasttrack der Security gibt (den ich heute Morgen in BKK aber nicht gefunden habe) aber auch es irgendwelche Sonderregelungen gibt was zB Security, Checkin Öffnungszeiten usw angeht.

Klar wäre es besser wenn die Airline bei der Buchung darauf hinweist, aber so kenne ich das eigentlich auch allerdings hatte ich bisher ja nur an zwei Flughäfen diese Art der nicht inkludierten Sonderzahlung.

Ist ja schön, dass du das machst. Hast du dann auch auf der Seite der Lounge nachgeschaut, damit du nicht von der Ausgangsnutzungsgebühr überrascht wirst? Ich sehe jedenfalls nicht ein, mich bei jedem Imbiss vor dem Betreten erstmal über irgendwelche Spezialgebührem auf deren Homepage zu informieren.
Das Problem ist ja nicht, dass der Flughafen diese Gebühr verheimlicht, sondern dass die Airline nicht über diese zur Nutzung des Fluges zwangsläufige Gebühr informiert, und somit auch einen falschen Preis bewirbt.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
517
...
im zuvor dargestellten Fall, wäre es einigen Airlines sicher nicht recht, wenn das durch Integration ins Ticket den Flugpreis direkt um 10 € erhöht

Das würde die Airlines nicht allzu sehr betrüben, weil dadurch das relative ranking in den Suchmaschinen nicht verändert würde, da es ja alle gleichermaßen betrifft.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.451
2.797
Ist ja schön, dass du das machst. Hast du dann auch auf der Seite der Lounge nachgeschaut, damit du nicht von der Ausgangsnutzungsgebühr überrascht wirst? Ich sehe jedenfalls nicht ein, mich bei jedem Imbiss vor dem Betreten erstmal über irgendwelche Spezialgebührem auf deren Homepage zu informieren.
Das Problem ist ja nicht, dass der Flughafen diese Gebühr verheimlicht, sondern dass die Airline nicht über diese zur Nutzung des Fluges zwangsläufige Gebühr informiert, und somit auch einen falschen Preis bewirbt.

Nun der Vergleich passt aber nicht, denn bei Imbiss gilt die Speisekarte und steht dort nicht der Endpreis dann gibt es ganz schnell Schwierigkeiten wegen dem Gewerberecht.

Aber natürlich teile ich die Ansicht dass die Airline darüber informieren müsste, bzw. die Gebühr eben gleich durch den Ticketkauf entrichtet wird, was weltweit in unzähligen Fällen ja auch so gehandhabt wird.

Aber wer eben mit FR fliegt muss damit rechnen, dass extra Gebühren für diverse Dinge entstehen können. Ich war schon ein paar mal in Versuchen FR zu buchen aber wenn dann eben doch alles was so anfällt und nötig ist um eine vergleichbare Leistung wie bei den anderen zu bekommen einrechnet dann war das ganze eben nicht mehr so ein Preisknaller sondern war teilweise höhere oder nur minimalst niedriger als bei den klassischen SkyTeam/OW Airlines.

Aber vielleicht könnte eine Verbraucherschutzbeschwerde interessant sein weil FR ja durch durch das Verschweigen der Gebühr den Flugpreis verzerrt, wenn die immer noch ihre 9,99€ Ticketes verkaufen wäre die Gebühr eine Erhöhung von über 100% die der Kunde am Ende bezahlen muss.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
517
...
Aber wer eben mit FR fliegt muss damit rechnen, dass extra Gebühren für diverse Dinge entstehen können. Ich war schon ein paar mal in Versuchen FR zu buchen aber wenn dann eben doch alles was so anfällt und nötig ist um eine vergleichbare Leistung wie bei den anderen zu bekommen einrechnet dann war das ganze eben nicht mehr so ein Preisknaller ....

Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Wer sinnvoll FR bucht, der will eben KEINE vergleichbare Leistung, sondern verzichtet (gerne) auf Dinge, die er anderswo bezahlt, aber nicht nutzt.

Und der Hinweis auf sonstige Zusatzgebühren bei FR passt hier ohnehin nicht, denn in diesem Fall ist es ja ein Dritt-Anbieter, der die Gebühr erhebt für eine Koppel-Leistung.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.451
2.797
Und der Hinweis auf sonstige Zusatzgebühren bei FR passt hier ohnehin nicht, denn in diesem Fall ist es ja ein Dritt-Anbieter, der die Gebühr erhebt für eine Koppel-Leistung.

Es ist doch völlig egal wer die Gebühr erhebt, wenn bei allen anderen Airlines die Sache bekannt gegeben oder sogar im Ticket inkludiert ist und bei FR nicht dann ist auf deren Handeln zurück zu führen.
Spätestens seitdem FR das Handgepäck gestrichen hat muss eben jeder der bei denen bucht damit rechnen dass eben sonstige Gebühren auftauchen die man so nicht erwartet.

Aber wie schon beschrieben vielleicht ist das eine Prüfung durch den Verbraucherschutz wert.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.377
3.092
FRA
Meistens ist das jedoch im Ticketpreis inkludiert und fällt deshalb nicht auf. Von Abzocke zu sprechen ist lächerlich.

Natürlich ist es eine Abzocke, verzerrt zudem den Wettbewerb, weil ein Teil der Flugkosten nicht mehr im Ticketpreis drin ist.

Stell Dir nur den Aufschrei vor, wenn Ryanair die Departure Tax nicht mehr im Ticketpreis inkludieren, sondern am Flughafen in bar einkassieren würde. Das hier ist nicht anders.

Gibt's da nicht eine Regel in der EU, dass der angezeigte Ticketpreis alle Gebühren usw. beinhalten muss?
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.377
3.092
FRA
Aber wer eben mit FR fliegt muss damit rechnen, dass extra Gebühren für diverse Dinge entstehen können.

Die Ryanair-Gebühren sind sehr transparent und auf deren Webseite ersichtlich. Fantasiegebühren werden da nicht verlangt, soweit ich weiß. Der Kunde muss damit rechnen, dass er ggf. Gebühen nach dieser Tabelle entrichten muss, nicht mehr.

Ryanair ist bei Gebühren viel transparenter als z. B. Lufthansa, wo man vom Kunden bei einem verpassten Leg manchmal eine satte Nachzahlung verlangt, deren Höhe für den Kunden im voraus überhaupt nicht bekannt ist.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.451
2.797
Die Ryanair-Gebühren sind sehr transparent und auf deren Webseite ersichtlich. Fantasiegebühren werden da nicht verlangt, soweit ich weiß. Der Kunde muss damit rechnen, dass er ggf. Gebühen nach dieser Tabelle entrichten muss, nicht mehr.

Ryanair ist bei Gebühren viel transparenter als z. B. Lufthansa, wo man vom Kunden bei einem verpassten Leg manchmal eine satte Nachzahlung verlangt, deren Höhe für den Kunden im voraus überhaupt nicht bekannt ist.

Wenn alles so transparent wäre, warum ist dann diese Diskussion überhaupt entstanden? Dann wäre es ja ein leichtes wenn FR in seine Gebührenliste diese aufnimmt.

Zudem dürfte die "Government Tax Refund Administration Fee" unzulässig sein, da gab es doch ein entsprechendes BGH Urteil gegen AB, auch die "Airport check-in fee" ist eher als Fantasiegebühr zu bewerten, als wirklich in der Art und Höhe angemessen.

Darüber hinaus ist der Vergleich mit Lufthanse schon sehr reißerisch, zum einen weil man immer viel verlangen kann aber zum anderen LH einen solchen Anspruch bisher nie erfolgreich durchsetzen konnte.

Natürlich kann man jetzt argumentieren der uninformierte Pax hätte schon häufiger die Fantasiegebühren bezahlt aber wer eben eine Forderung nicht auf Berechtigung prüft oder prüfen lässt sondern bezahlt ist eben selbst schuld.
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
765
236
Wenn ich bei flybe eine Flugstrecke ab NOC abfrage, erscheint als erstes folgendes Fenster:

"Der Ireland West Airport Knock erhebt eine unabhängige Flughafenförderungsgebühr von 10.00 EUR pro Erwachsenem und für Kinder über 12 Jahre, die am Flughafen zu bezahlen ist, bevor die Passagiere durch die Sicherheitskontrolle gehen. Diese Gebühr wird ausschließlich vom Ireland West Airport Knock erhoben, verlangt und verwaltet und ist daher nicht Teil der Steuern und Gebühren, die während des Buchungsvorgangs anfallen."

Bei FR natürlich keinerlei Hinweis, transparent wird FR erst, wenn sich irgendeine Verbraucherzentrale gefunden hat, die auf Unterlassung klagt.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.059
16.391
An der einen oder anderen Stelle ist es gar nicht schlecht, wenn solche Gebuehren nicht im Ticketpreis inkludiert sind: Dann naemlich, wenn sie fuer Kurzaufenthalte und/oder Umsteiger nicht anfallen, man aber kein durchgehendes Ticket hat. Dann haette einen das Buchungssystem als gebuehrenplichtigen abfliegenden Passagier identifiziert, waehrend man eigentlich gebuehrenfreier Umsteiger ist.

Nur einmal war es umgekehrt, als naemlich die OLT, Gott hab' sie selig, die Luftverkehrabgabe in bar am Flughafen eintrieb. Da musste ich trotz eines durchgehenden Tickets Bremerhaven-Helgoland-Buesum zweimal zahlen.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.628
6.308
Wenn ich bei flybe eine Flugstrecke ab NOC abfrage, erscheint als erstes folgendes Fenster:

"Der Ireland West Airport Knock erhebt eine unabhängige Flughafenförderungsgebühr von 10.00 EUR pro Erwachsenem und für Kinder über 12 Jahre, die am Flughafen zu bezahlen ist, bevor die Passagiere durch die Sicherheitskontrolle gehen. Diese Gebühr wird ausschließlich vom Ireland West Airport Knock erhoben, verlangt und verwaltet und ist daher nicht Teil der Steuern und Gebühren, die während des Buchungsvorgangs anfallen."

Bei FR natürlich keinerlei Hinweis, transparent wird FR erst, wenn sich irgendeine Verbraucherzentrale gefunden hat, die auf Unterlassung klagt.

Da sieht man die unterschiedlichen Herangehensweisen der Airlines. FR ist halt einfach anders. ;)
 
J

jsm1955

Guest
Ich finde die Art und Wiese merkwürdig. Wenn das Schule macht, wird das Reisen weder transparenter noch leichter. Erstaunlich, dass so etwas in der EU überhaupt möglich ist. Wieso wird die Gebühr nicht wie üblich mit dem Ticketpreis erhoben?
Intransparent, kundenunfreundlich und wettbewerbsverzerrend nach meiner Meinung.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.377
3.092
FRA
Da sieht man die unterschiedlichen Herangehensweisen der Airlines. FR ist halt einfach anders. ;)

Es wäre zwar nett, wenn FR darauf hinweisen würde. Genauso wie es nett wäre, wenn FR bei Flugbuchungen nach BCN auf Taschendiebe in Barcelona hinweisen würde.

Am Ende ist es aber so oder so eine Abzocke. Der Flughafen hat gar keine Geschäftsbeziehung zum Kunden, der Auftraggeber des Flughafens ist die Airline. Den Kunden dann zu einer zusätzlichen Geschäftsbeziehung zum Flughafen zu nötigen um überhaupt abfliegen zu können, finde ich sehr dreist.

Wenn das Schule macht und Flughäfen willkürlich beliebige Gebühren direkt vom Fluggast verlangen dürfen, wäre es mit jeglicher Preistransparenz vorbei, und wir hätten genauso chaotische Verhältnisse wie bei Hotelgebühren in den USA.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.377
3.092
FRA
Mit nett hat das nichts zu tun, sondern müsste verpflichtend sein, weil es sonst Wettbewerbsverzerrung ist.
Solange der bereits bei der Flugsuche angezeigte Flugpreis diese Gebühr nicht beinhaltet, ist es so oder so eine Wettbewerbsverzerrung, egal ob diese Gebühr später im Buchungsvorgang angezeigt wird oder nicht. Der Wettbewerb sollte nämlich auch zwischen Flughäfen stattfinden.

Richtig wäre den kompletten Preis anzuzeigen, mit dem späteren Hinweis, dass z. B. 70 EUR vom Flugpreis gleich zu zahlen sind und die restlichen 10 EUR dann am Flughafen.
 
  • Like
Reaktionen: Pehabal und Snappy

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.628
6.308
Solange der bereits bei der Flugsuche angezeigte Flugpreis diese Gebühr nicht beinhaltet, ist es so oder so eine Wettbewerbsverzerrung, egal ob diese Gebühr später im Buchungsvorgang angezeigt wird oder nicht. Der Wettbewerb sollte nämlich auch zwischen Flughäfen stattfinden.

Richtig wäre den kompletten Preis anzuzeigen, mit dem späteren Hinweis, dass z. B. 70 EUR vom Flugpreis gleich zu zahlen sind und die restlichen 10 EUR dann am Flughafen.

Ja, im Idealfall sollte es überall mit dabei sein. Und wenn schon nicht, dann auf jeden Fall vor der Buchung anzeigt werden. Aber dann kann FR ja nicht mehr mit 1-Euro-Flügen werben ...
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

j2w

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
1.100
344
Ist trotzdem nicht gleich "Abzocke", nur weil es bei vielen Airports direkt im Ticket "versteckt" ist.
In BKK war das auch jahrelang üblich, hat sich über die Jahre von umgerechnet ~5 Euro bis 10 Euro gesteigert. Seit 2007 ist die Gebühr im Ticketpreise integriert und beträgt inzwischen fast 20 Euro.
Wegen der angemeckerten Transparenz behaupte ich mal, dass es für die meisten Reisenden transparenter war, als sie 200...400 Baht (5...10 Euro) am Flughafen zahlten, als dass sie sich jetzt über 20 Euro im Ticketpreis bewusst sind ;-)
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland
J

jsm1955

Guest
BKK ist nicht EU.
Transparenz bedeutet vor allem, dass Angebote vergleichbar sind. Und notwendige Bedingung hierfür ist das Inkludieren aller Nebenkosten.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

VS007

Erfahrenes Mitglied
16.05.2019
583
485
STR
Der Hahntaler von 3 Euro wurde nach massivem Einsatz von Fackeln und Mistgabeln (und MOLs Drohung, Maschinen abzuziehen) ja noch vor der Einführung wieder abgeschafft, der heutige Zustand von HHN spricht nicht direkt dagegen, dass das nicht doch eine gute Idee hätte sein können.