[Umfrage für Bachelorarbeit] Akzeptanz von Mobile Check-in

ANZEIGE

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
ANZEIGE
Habe auch teilgenommen und fand diesen Part etwas merkwürdig.

Mir ist es völlig egal, was andere Menschen über meine Check In - Methode denken oder gar von mir erwarten. Darüber hinaus glaube ich kaum, dass irgendjemand sich überhaupt Gedanken darüber macht, wie ich einchecke.... ;)

Da soll Eigen- und Fremdwahrnehmung abgefragt werden.
 
V

Vanessa

Guest
ich hab auch teilgenommen, wäre auch an Ergebnissen interessieren.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Wäre schön, wenn Nadine die hier auftauchenden Fragen beantworten könnte!
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.099
1.695
Bayern & Tirol
Achtung! Pass bitte mit der Repräsentativität auf:
Wenn Du in Vielfliegerforen einlädst hast Du einen Fetzen Bias:
- Die Leute im Internet-Forum sind Technikaffiner (nutzen mehr so Gadgets)
- Hier sind (im Gegensatz zu anderen Foren) proportional mehr Vielflieger

Ich würde Dir als Betreuer an der Repräsentativität rumdoktorn.
Besser: Face to Face Befragung am Flughafen! Das ist zwar nicht so schön bequem, aber repräsentativ.
Alternativ: Personalisierte Einladungen von Fluggästen (in Kooperation mit Airline) - Die haben ja teilweise ein Interesse an den Ergebnissen...
 
  • Like
Reaktionen: KaiserPinguin

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
- Hier sind (im Gegensatz zu anderen Foren) proportional mehr Vielflieger

Selten so gelacht. Vielschwätzer, Vielsammler, Vielangeber, Vieltrinker aber Vielflieger habe ich hier kaum gefunden

Ich würde Dir als Betreuer an der Repräsentativität rumdoktorn.
Besser: Face to Face Befragung am Flughafen! Das ist zwar nicht so schön bequem, aber repräsentativ.

Das kontrolliert Sie doch durch die Frage wie oft sind Sie im letzten Jahr geflogen. Und am Flughafen ist die Verteilung doch auch nicht gleich. Viel eher würde man dann an der Grundgesamtheit rummäkeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.099
1.695
Bayern & Tirol
Selten so gelacht. Vielschwätzer, Vielsammler, Vielangeber aber Vielflieger habe ich hier kaum gefunden
Naja, so schlimm ist es auch wieder nicht. Die ich vom MUC-Stammtisch kenne fliegen schon viel...

Das kontrolliert Sie doch durch die Frage wie oft sind Sie im letzten Jahr geflogen. Und am Flughafen ist die Verteilung doch auch nicht gleich. Viel eher würde man dann an der Grundgesamtheit rummäkeln.

Mit der Aussage wollen meine Studis sich immer von der Face-To-Face Befragung drücken... Kommen bei mir aber nicht durch!
Wie kann sie mit der (zudem noch klassifizierten) Frage auf die Grundgesammtheit schließen? Das ist lediglich ein Inidkator für die Reiseerfahrung!
Grundgesammtheit=Potentielle und tatsächliche Kunden? oder Vielflieger? Oder Nutzer von Internet-Foren?
Sind die Deckungsgleich zu den potentiellen und tatsächlichen Kunden?

Hier im Forum=Forumsteilnehmer - blendet alle aus die
- Sich nicht in solchen Foren rumtreiben (das ist wohl die überwiegende Mehrheit) und die Zeit sinn(voll/los) verballern
- Die nicht Technikaffin sind
...
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Naja, so schlimm ist es auch wieder nicht. Die ich vom MUC-Stammtisch kenne fliegen schon viel...



Mit der Aussage wollen meine Studis sich immer von der Face-To-Face Befragung drücken... Kommen bei mir aber nicht durch!
Wie kann sie mit der (zudem noch klassifizierten) Frage auf die Grundgesammtheit schließen? Das ist lediglich ein Inidkator für die Reiseerfahrung!
Grundgesammtheit=Potentielle und tatsächliche Kunden? oder Vielflieger? Oder Nutzer von Internet-Foren?
Sind die Deckungsgleich zu den potentiellen und tatsächlichen Kunden?

Hier im Forum=Forumsteilnehmer - blendet alle aus die
- Sich nicht in solchen Foren rumtreiben (das ist wohl die überwiegende Mehrheit) und die Zeit sinn(voll/los) verballern
- Die nicht Technikaffin sind
...

Ich baute mal kühn, dass nur technikaffine Menschen diesen Methode wählen. Habe natürlich keinen standfesten Beweis dafür. Jedoch wird der 2 mal im Jahr Flieger, der nicht Technikaffine ist, schon rechtzeitig (also für uns zu lange) vor Abflug am Check In erscheinen.

Weiterhin würde ich frech behaupten, dass je häufiger geflogen wird, proportional dazu der mobile Check-In genutzt wird. Aber wie gesagt das sind reine Vermutungen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Da soll Eigen- und Fremdwahrnehmung abgefragt werden.

Ist halt nur doof, wenn es zu dem Punkt gar keine Fremdwahrnehmung gibt und die Leute dann einfach irgendwas ankreuzen, weil es die Auswahlmöglichkeit "Andere Personen haben dazu keine Meinung" gar nicht gibt. Denn ganz ehrlich: Ich kenne wirklich keinen Menschen auf der Welt, der sich über mein CI-Verhalten Gedanken macht oder Gedanken machen könnte, selbst wenn ich mit ihm darüber sprechen würde. Nicht einmal die Flugverrückten hier im Forum, die sich mit dem Thema selber intensiv beschäftigen – denen ist es doch vollkommen egal, wie ich einchecke.

Der einzige mir bekannte Fall, wo so etwas relevant werden kann, sind gemeinsame Reisen von mehreren Personen, da kann es ein erfahrener Mitreisender sinnvoll finden, dass alle Mitglieder der Gruppe online oder mobil einchecken, damit niemand das schwächste Glied der Kette bildet, falls man verspätet am Flughafen eintreffen sollte. Da hätte man die Fragestellung dann aber ändern müssen, etwa in: "Erfahrene Mitreisende, auf deren Meinung ich Wert lege, erwarten von mir, dass ich..." etc., inkl. natürlich der Option "Ich reise stets alleine."
 
  • Like
Reaktionen: rofra und Wombert

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.601
211
59
Weiterhin würde ich frech behaupten, dass je häufiger geflogen wird, proportional dazu der mobile Check-In genutzt wird. Aber wie gesagt das sind reine Vermutungen.

Da stelle ich den Gegenpol - nie genutzt - und nachdem ich beobachtet wie jemand neulich in ZRH ewig versucht hat sein Telefon mit dem Scanner am Gate bekannt zu machen - dann bleibe ich lieber Flintstone = nicht technikaffin.
 

pitmueller

Tough Guy 2013
04.05.2010
1.743
63
ADW
Da stelle ich den Gegenpol - nie genutzt - und nachdem ich beobachtet wie jemand neulich in ZRH ewig versucht hat sein Telefon mit dem Scanner am Gate bekannt zu machen - dann bleibe ich lieber Flintstone = nicht technikaffin.

dito, nutze nie den mobilen Checkin, habe zweimal Scannerprobleme gehabt und einmal mit der Meilengutschrift. Thema war für mich dann erledigt.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Da stelle ich den Gegenpol - nie genutzt - und nachdem ich beobachtet wie jemand neulich in ZRH ewig versucht hat sein Telefon mit dem Scanner am Gate bekannt zu machen - dann bleibe ich lieber Flintstone = nicht technikaffin.

Das Telefon auf das Lesegerät zu legen, wäre mir auch zu umständlich. MCI ist wirklich nur eine reine Sicherheit, falls das Papier aus welchem Grund auch immer nicht mehr da ist oder nicht funktioniert. Könnte ja sein, dass das Fax mit de Bordkarte, das ich mir selber ins Hotel geschickt habe, auf dem Thermopapier zu hell und nicht gut lesbar ist. Oder ich vergesse, wie neulich in SEA, es bei meiner Abreise im Hotel an der Rezeption abzuholen – und dann gibt's einen Megastau, sodass ich vom Taxi direkt zum Flugsteig rennen muss und weder an eine Automaten noch an einem CI-Schalter eine neue Bordkarte bekommen würde.

Viele Airlines bieten allerdings keinen MCI, sondern nur einen OLCI an, den ich dann aber trotzdem wie einen MCI benutze. Ich speichere also das PDF mit der Bordkarte auf dem iPhone, sodass ich im Fall des Falles etwas in der Hand habe, das ich an der Sicherheitskontrolle vorzeigen kann. Spätestens am Flugsteig wird man mir die Bordkarte schon nochmal ausdrucken, nur erstmal rechtzeitig dorthin gelangen.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Ist halt nur doof, wenn es zu dem Punkt gar keine Fremdwahrnehmung gibt und die Leute dann einfach irgendwas ankreuzen, weil es die Auswahlmöglichkeit "Andere Personen haben dazu keine Meinung" gar nicht gibt. Denn ganz ehrlich: Ich kenne wirklich keinen Menschen auf der Welt, der sich über mein CI-Verhalten Gedanken macht oder Gedanken machen könnte, selbst wenn ich mit ihm darüber sprechen würde. Nicht einmal die Flugverrückten hier im Forum, die sich mit dem Thema selber intensiv beschäftigen – denen ist es doch vollkommen egal, wie ich einchecke.

Der einzige mir bekannte Fall, wo so etwas relevant werden kann, sind gemeinsame Reisen von mehreren Personen, da kann es ein erfahrener Mitreisender sinnvoll finden, dass alle Mitglieder der Gruppe online oder mobil einchecken, damit niemand das schwächste Glied der Kette bildet, falls man verspätet am Flughafen eintreffen sollte. Da hätte man die Fragestellung dann aber ändern müssen, etwa in: "Erfahrene Mitreisende, auf deren Meinung ich Wert lege, erwarten von mir, dass ich..." etc., inkl. natürlich der Option "Ich reise stets alleine."

Nach Deinen Problemen mit dem OLCI schon...
 

nadine12

Neues Mitglied
16.11.2010
4
0
gerne, ich stell die Ergebnisse dann hier ein.

Danke an alle die schon mitgemacht haben :) :)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
richtig - die Frage soll Aufschluss darauf geben ob das Umfeld eine Auswirkung auf deine Einstellung gegenüber mobile check-in hat.

Was die Existenz eines solchen Umfelds (das dazu eine dezidierte Meinung hat) voraussetzt. Und weil dieses häufig gar nicht existiert, muss man da Unsinn eintragen, da es keine Ankreuzoption für ein solches nicht-existentes Umfeld gibt.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.099
1.695
Bayern & Tirol
Ich baute mal kühn, dass nur technikaffine Menschen diesen Methode wählen. Habe natürlich keinen standfesten Beweis dafür. Jedoch wird der 2 mal im Jahr Flieger, der nicht Technikaffine ist, schon rechtzeitig (also für uns zu lange) vor Abflug am Check In erscheinen.

Weiterhin würde ich frech behaupten, dass je häufiger geflogen wird, proportional dazu der mobile Check-In genutzt wird. Aber wie gesagt das sind reine Vermutungen.

Das genau ist das Problem. Die Aussage mag zwar plausibel sein, aber mit dieser Studie nicht empirsch zu untersuchen. Das kocht zu sehr im eigenen Saft.
Erst kommt die Forschungsfrage und dann die Methode. Die Studis kommen aber immer mit der umgekehrten Reihenfolge an.
 
  • Like
Reaktionen: KaiserPinguin

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Ausgefüllt. Der Kram mit "Personen, deren Meinung mir wichtig ist, ..." schien mir auch seltsam.

Was ich aber wirklich vermisst habe, sind ein paar andere Faktoren:

  1. Einfluss des Status auf OLCI (seit ich FTL/SEN bin, checke ich per Handy nur noch dann ein, wenn ich super spät dran bin oder ohne Gepäck reise, denn ansonsten muss ich eh zum Schalter, und am C bzw F Check-In dauerts selten länger als der reine Baggage Drop)
  2. Einfluss aufzugebenden Gepäcks auf OLCI (benutzt man es eher dann, wenn man nur mit Handgepäck reist?)
  3. Einfluss der verfügbaren Zeit am Airport (also ob man eher Mobile Check-In benutzt, wenn man zu spät dran ist)
  4. Einfluss der Liebe zu Bordkarten (ich sammel die kleinen Abschnitte von BPs sehr gerne :))