Und ich darf in Erinnerung rufen, daß wir - bei einem allerdings zugebenermaßen besseren Earn Verhältnis - für Asien (China, Japan, etc) bis zum 31.12.2003 noch 135000 in der Business ausgegeben haben.
Daran dachte ich auch. Allerdings war die "Preissenkung" damals mit einer massiven Verschlechterung bei den Meilen für Kont. - Flüge in der Economy verbunden. Damals gab es pro Strecke 1000 Meilen Minimum - unabhängig von der Buchungsklasse. Seitdem verteuerten sich Prämienflüge ständig - durch die Aufblähung der "Taxes" und die (möglicherweise rechtswidrige) Aufnahme des Treibstoffzuschlags unter "Steuern und Gebühren". Inzwischen wird der Treibstoffzuschlag ja sogar dann angehoben, wenn der Preis für Kerosin niedriger liegt, als LH diesen kalkuliert (und durch Termingeschäfte auch noch abgesichert) hat.
Sollte der Kerosinpreis aus irgendeinem Grund massiv sinken, dann sehe ich schon vor mir, wie aus dem Treibstoffzuschlag ein "Kerosinpreisabsicherungszuschlag" wird. "Im Interesse unserer Kunden hat LH in den vergangenen Jahren hohe Beträge in die Absicherung der Treibstoffkosten investiert und so die Preise für Ihr Flugticket niedrig gehalten. Durch den unvorhersehbaren Preisverfall am Rohölmarkt muss LH die im Interesse der Kunden getätigten Aufwendungen nun ohne entsprechenden Gegenwert selbst tragen. Um den Ticketpreis niedrig und unser transparentes Tarifsystem beibehalten zu können, werden wir die Aufwendungen für die Absicherung der Treibstoffkosten und die hierfür anfallenden Verwaltungskosten zukünftig gesondert im Rahmen der "Steuern und Gebühren" aufführen.
Kurz:
Geht man von dem Vielflieger aus, der sich im wesentlichen darauf beschränkt, seine erflogenen Meilen wieder einzusetzen, dann wurden für ihn die Awardtickets zunächst deutlich teurer durch die Umstellung zum 31.12.2003. In der Folgezeit erhöhten sich die Preise für Award - Tickets durch die massive Ausweitung der "Steuern und Gebühren". Jetzt kommt noch eine Erhöhung der "Meilenpreise" hinzu.
LH hat folglich in den "schlechten" Jahren massiv Meilen verkauft (an Verlage, TK - Unternehmen usw.), um die Liquidität zu erhöhen und auch um leere Flieger auf diesem Weg zu füllen. Inzwischen füllen sich die Flieger wieder mit Kunden, die dafür bezahlen, die logische Folge ist, dass sie den angesammelten Berg an Meilen durch eine Erhöhung der Awardpreise abbauen wollen.
"Nett" ist das nicht, aber ökonomisch sinnvoll. Gea... sind die echten Vielflieger, die kaum Meilen generieren und es nun noch schwerer haben, überhaupt Meilen für einen Award - Flug zu sammeln und dann auch noch hohe Kosten an "Steuern und Gebühren" haben.