Erhöhung Award Flüge ab 3.1.2011 in Business und First

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
über deinen beitrag wird sich jeder y flyer freuen. es hätte ja viel schlimmer kommen können... :doh: lh hätte auch dem normalo y pax auch simpel mitteilen können dass er nicht relevant ist und man ihn nicht über awards in c oder f haben möchte.

Der Y Passagier ist auch nicht relevant - und schon seit Jahren!
M&M ist schliesslich ein "revenue based" Programm und kein "activity based" Programm !
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Und ich darf in Erinnerung rufen, daß wir - bei einem allerdings zugebenermaßen besseren Earn Verhältnis - für Asien (China, Japan, etc) bis zum 31.12.2003 noch 135000 in der Business ausgegeben haben.

Daran dachte ich auch. Allerdings war die "Preissenkung" damals mit einer massiven Verschlechterung bei den Meilen für Kont. - Flüge in der Economy verbunden. Damals gab es pro Strecke 1000 Meilen Minimum - unabhängig von der Buchungsklasse. Seitdem verteuerten sich Prämienflüge ständig - durch die Aufblähung der "Taxes" und die (möglicherweise rechtswidrige) Aufnahme des Treibstoffzuschlags unter "Steuern und Gebühren". Inzwischen wird der Treibstoffzuschlag ja sogar dann angehoben, wenn der Preis für Kerosin niedriger liegt, als LH diesen kalkuliert (und durch Termingeschäfte auch noch abgesichert) hat.
Sollte der Kerosinpreis aus irgendeinem Grund massiv sinken, dann sehe ich schon vor mir, wie aus dem Treibstoffzuschlag ein "Kerosinpreisabsicherungszuschlag" wird. "Im Interesse unserer Kunden hat LH in den vergangenen Jahren hohe Beträge in die Absicherung der Treibstoffkosten investiert und so die Preise für Ihr Flugticket niedrig gehalten. Durch den unvorhersehbaren Preisverfall am Rohölmarkt muss LH die im Interesse der Kunden getätigten Aufwendungen nun ohne entsprechenden Gegenwert selbst tragen. Um den Ticketpreis niedrig und unser transparentes Tarifsystem beibehalten zu können, werden wir die Aufwendungen für die Absicherung der Treibstoffkosten und die hierfür anfallenden Verwaltungskosten zukünftig gesondert im Rahmen der "Steuern und Gebühren" aufführen.

Kurz:
Geht man von dem Vielflieger aus, der sich im wesentlichen darauf beschränkt, seine erflogenen Meilen wieder einzusetzen, dann wurden für ihn die Awardtickets zunächst deutlich teurer durch die Umstellung zum 31.12.2003. In der Folgezeit erhöhten sich die Preise für Award - Tickets durch die massive Ausweitung der "Steuern und Gebühren". Jetzt kommt noch eine Erhöhung der "Meilenpreise" hinzu.

LH hat folglich in den "schlechten" Jahren massiv Meilen verkauft (an Verlage, TK - Unternehmen usw.), um die Liquidität zu erhöhen und auch um leere Flieger auf diesem Weg zu füllen. Inzwischen füllen sich die Flieger wieder mit Kunden, die dafür bezahlen, die logische Folge ist, dass sie den angesammelten Berg an Meilen durch eine Erhöhung der Awardpreise abbauen wollen.

"Nett" ist das nicht, aber ökonomisch sinnvoll. Gea... sind die echten Vielflieger, die kaum Meilen generieren und es nun noch schwerer haben, überhaupt Meilen für einen Award - Flug zu sammeln und dann auch noch hohe Kosten an "Steuern und Gebühren" haben.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Wäre der Abo-Meilen Deal wirklich so rentabel für LH, dann würden:
- Dürften Abos auch offiziell in mehrfacher Ausführung x-mal pro Jahr, Monat oder tag bestellt werden :rolleyes:(schliesslich ist es für LH rentabel und die Verlage erreichen eine noch höhere Fake-Auflage. Gut das die Werbeindustrie blind, taub und dumm ist und somit keine Kenntnis der Altpapierberge auf Grund der Meileninflation hat.;)

Hier im Forum scheint ja die überwiegende Anzahl der User davon auszugehen, dass die "Einschränkungen" bei den Abos letztlich auf LH zurückgehen. Ich halte es eher für wahrscheinlich, dass wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten der Verlage untereinander dafür verantwortlich sind. Diese halten ja durch die Meilenaktionen künstlich die Auflage hoch und verschaffen sich dadurch einen (ziemlich teuer erkauften) Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern.
 

NG 1

Erfahrenes Mitglied
08.11.2010
628
1
So schlecht finde ich die Anhebung der Meilenbeträge für I und O gar nicht. LH versucht damit sein Meilenprogramm bzw. die Verfügbarkeit an Flügen zu verbessern. Da jetzt mehr Meilen notwendig sind, werden sicherlich einige Altpapierflieger verscheucht, bzw. können die nicht so viel fliegen. M&M sollte wieder zu einem Vielfliegerprogramm werden und nicht Altpapier erzeugen.

Aus ökologischer Sicht wäre auch eine weitere Neuerung sinnvoll. Man sollte in Europa auch wieder nur die geflogenen Meilen gutschreiben, bei Umsteigeflügen auch nur die Meilen vom Startflughafen direckt bis zum Ziel. In ECO zu 100% und in Business 200%. Dadadurch können diese Sinnlosen Umsteigeflüge, wie LX Business Saver, zu einem großen Teil verhindert werden.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.421
3.529
Korrekter wäre es eben, ...
Genau hier wird unser "Glaubenskrieg" offenkundig. LH (oder M&M; ich sehe da praktisch keinen Unterschied) interessiert es überhaupt nicht, ob etwas fair oder korrekt ist, das ist auch nicht deren Auftrag. Deren Auftrag ist es, Geld zu verdienen.

Dein Verhalten ist für LH entscheidend, nicht deine Meinung. Und du wirst wegen einer Erhöhung der Awardmeilen um durchschnittlich nicht einmal 15% dein Verhalten nicht ändern. Das weiß LH/M&M und deswegen machen sie es genau so.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.421
3.529
Da jetzt mehr Meilen notwendig sind, werden sicherlich einige Altpapierflieger verscheucht, bzw. können die nicht so viel fliegen.
Ich habe bereits gestern vorgerechnet, dass dieses Szenario sehr unwahrscheinlich ist.

M&M sollte wieder zu einem Vielfliegerprogramm werden und nicht Altpapier erzeugen.
Ich denke nicht, dass dies im Sinne von LH/M&M wäre und damit wäre geklärt, dass sie es nicht tun sollten :D
 

NG 1

Erfahrenes Mitglied
08.11.2010
628
1
Wie kommst du zu deiner Behauptung bezüglich Aufwertung des Vielfliegerprogramms?
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
M&M sollte wieder zu einem Vielfliegerprogramm werden und nicht Altpapier erzeugen.
Ich denke nicht, dass dies im Sinne von LH/M&M wäre und damit wäre geklärt, dass sie es nicht tun sollten

Das Altpapier ist ja ein D Phänomen. Weder in A, noch in CH grassiert eine ähnliche Altpapier-Meilensammelmöglichkeit.
Liegt dies an den Verlagen, oder daran, dass M&M hier schlechtere Konditionen anbietet, weil LH auch einsieht, das der zu billige Meilenkauf über Altpapier gar nicht mehr rentiert?
Dazu würde auch passen, dass es schon meherere Jahre keine Superpunkte Aktio (Coop) mehr gab und dass Coop Trophy meieln teurer sind als Altpapier-Meilen.
Woher kommt eigentlich der hier allgemein verbreitete Glaube, dass Altpapiermeilen für LH im Endeffekt rentabel sind? Waren sie vielleicht im Höhepunkt der Krise, aber auch nur dank zu kurzfristiger Betrachtung.
 
  • Like
Reaktionen: NG 1

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.340
5.084
51
MUC
www.oliver2002.com
Ihr seid lustig... da M&M nicht die Werte der X Awards und div Worldshop Möglichkeiten abgewertet hat wird in der Summe eher der Effekt minimal sein. Also wird sich an den Rückstellungen für die LH AG auch nix ändern. Otto N. verschwendet seine Meilen nämlich auf (aus unserer Sicht) Quark wie einen intra EU 30k award plus 180€+YQ+OY+tax D-Griechenland via FRA im Sommer oder ein Rimova Köfferchen für 132k: Lufthansa RIMOWA Elegance Multiwheel® XL, Orientrot Oberdirektor Dr. Otto N. beutzt sie um sich einen upgrade C->F zu gönnen.

:p
 

farmer83

Erfahrener Landwirt
27.04.2009
1.989
1
DUS-CGN
Der freundliche Herr Meierhofer tingelt ja nur noch von Abschiedsparty zu Abschiedsparty und der "Neue" ist einfach nur der Franz, Herr Franz. Der Herr Dr. Franz, um ganz genau zu sein. Je nach Einstand werden wir uns fuer eine der drei Versionen hier entscheiden...

Ich meinte eigentlich die diversen Varianten über Meierhofer, Meierhoven, Mayrhofer, Mayerhuber :D
Macht mich langsam ganz Banane im Kopf :D
Bin auch mal gespannt, wie der Franz hier bald heisst ... ;)
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
über deinen beitrag wird sich jeder y flyer freuen. es hätte ja viel schlimmer kommen können... :doh: lh hätte auch dem normalo y pax auch simpel mitteilen können dass er nicht relevant ist und man ihn nicht über awards in c oder f haben möchte.

jahrelang billigst Y fliegen und tonnenweise altpapier o.ä. zu generieren um dann zweimal im jahr C und/oder F zu fliegen kann halt aber auf dauer nicht funktionieren. das M&M spätestens seit 2004 die premiumticketkäufer bevozugt ist ebenfalls kein geheimnis. ich bin dafür das 10% der zusätzlich eingenommenen meilen an SOG, rambuster und co als systemerhalterbonus überwiesen wird! :D

ich finde die kommentare in dieser und ähnlichen situationen immer sehr lustig; alle wollen immer den besten und neuesten C/F sitz (natürlich innerhalb einer nacht auf der ganzen flotte installiert), 100.000qm loungespace auf jedem flughafen den die airline anfliegt, 3 gänge menüs auf kurzstrecken, billigste awards und upgrades aber keiner will was dafür bezahlen...

das früher oder später eine erhöhung kommt war klar, das diese relativ human ausgefallen ist ebenfalls... wer denkt er sei bei AF/KL, BA oder wem auch immer besser aufgehoben, soll doch einfach wechseln...
 
Zuletzt bearbeitet:

NG 1

Erfahrenes Mitglied
08.11.2010
628
1
Eine weitere mögliche Lösung wäre Meilen nach dem verkaufswert zu geben. Dadurch wären jene in höheren Buchungsklassen bevorzugt. Ist eine sehr gerechte Lösung. Wer viel zahlt sollte auch viel Leistung (Meilen oder Punkte) bekommen.

Die ÖBB in Österreich hat ihr Ponusprogramm ähnlich aufgebaut, und es ist so nicht schlecht.
 

NG 1

Erfahrenes Mitglied
08.11.2010
628
1
Nichtmal in ECO gibt es eine richtige Staffelung, sind ja auch nur drei Gruppen, aber es gibt erheblich mehr verschiedene Buchungsklassen.
 

NG 1

Erfahrenes Mitglied
08.11.2010
628
1
Wizzard, wie kommst du zur Behauptung. dass LH/M&M sich nicht wieder zu einem richtigen Vielfliegerprogramm endwickeln will?
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Lufthansa kann ja zur Abwechslung den Betrag angeben, den sie jedes Jahr durch YQ einnimmt. Mancher waere wahrscheinlich verwundert, dass da mehr rauskommt als die Damen und Herren Lufthanseaten fuer Treibstoff tatsaechlich ausgeben... von "Zuschlag" kann da eigentlich keine Rede sein...
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Naja, die wesentliche Frage dabei ist ja, ob man dann in dem halben Jahr noch Abos etc. abschließen kann, um die 90k vollzumachen. Klar kommt sowas für unsere Statusmember etc eh nicht in Frage. Aber im Parallelthread hatten wir ja auch welche, die bei 75k stehen und nun einfach mal damit irgendwann Biz fliegen kann. Da könnte man ja evtl. schon kündigen, in den 6 Monaten die restlichen 15k sammeln und dann für 90k buchen. Spricht ja im Zweifelsfall nichts dagegen sich relativ direkt danach (dann natürlich zu den neuen Konditionen) wieder bei M&M anzumelden.

Aber auch das ist doch ein LH Fehler. Man kann doch sowas ganz leicht auch z.B. max 30k Meilen pro Jahr begrenzen - dann bekommen nur noch die Upgrades, die diese auch wirklich erfliegen!
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Der Y Passagier ist auch nicht relevant - und schon seit Jahren!
M&M ist schliesslich ein "revenue based" Programm und kein "activity based" Programm !

Warum dann überhaupt noch Meilen vergeben? Warum sich dann nicht direkt am Umsatz der Kunden orientieren?

Lufthansa kann ja zur Abwechslung den Betrag angeben, den sie jedes Jahr durch YQ einnimmt. Mancher waere wahrscheinlich verwundert, dass da mehr rauskommt als die Damen und Herren Lufthanseaten fuer Treibstoff tatsaechlich ausgeben... von "Zuschlag" kann da eigentlich keine Rede sein...

Für mich sowieso die perfideste Entwicklung. Für mich sind das Bestandteile fundamentaler Preiskalkulation. Ohne Treibstoff fliegt kein Flugzeug, daher hätte man das einfach in den Ticketpreis einfließen lassen müssen. Unter Steuern & Gebühren fallen für mich lediglich alles, was Servicedienstleister außerhalb erbringen (Flughafen etc.), somit auch nicht nachvollziehbar, wieso dort YQ bei Nichtflug nicht erstattet werden. Aber ich glaube, das hatten wir hier schon zu Genüge.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.421
3.529
ANZEIGE
300x250
Macht LH doch schon seit Jahren - nur indirekt über die Buchungsklasse !
Meine Rede.

in C und F aber nicht, nur in Y ist es gestaffelt.
Auch da gibt es Unterschiede. Ich kann z.B. J nicht mit Meilen upgraden, C sehr wohl.
Und in F gibt es nichts zu staffeln. Da gibt es nur zwei Buchungsklassen und ob der
eine jetzt 4.500 und der andere 5.000 EUR bezahlt, ist ja wirklich nicht mehr relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.