Targobank VISA Gold

ANZEIGE

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.014
717
ANZEIGE
Die TARGOBANK teilt mir heute mit, dass sie den Mindestumsatz für die kostenlose Führung des VISA Gold- Kreditkartenkontos VERDOPPELT. Also quasi Verdoppelung der Gebühren.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.580
7.614
Bekommt man für die Targobank Visa Gold ab 5000 € Jahresumsatz die Jahresgebühr erstattet? Gilt das auch für Neukunden? Dazu finde ich online gar nichts.
 

DBF

Aktives Mitglied
09.01.2010
125
0
DUS
Fände es auch mal interessant zu hören, was für Erfahrungen andere hier mit Erstattung und Abwicklung bei der Jahresgebühr gemacht haben.
Ich habe die Targo Premium Visa und mir wurde dort gesagt, dass die Prüfung einer Erstattung immer nur individuell jährlich und auch erst nachdem die Jahresgebühr in Rechnung gestellt worden ist möglich ist.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.296
539
Die TARGOBANK teilt mir heute mit, dass sie den Mindestumsatz für die kostenlose Führung des VISA Gold- Kreditkartenkontos VERDOPPELT.
Wie lautet die Mitteilung genau? Bisher gab es doch 59€ Jahresgebühr (davor sogar "nur" 50€) und keinen Mindestumsatz, sowie 1% Cashback für Umsätze - richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:

seemeer

Reguläres Mitglied
02.09.2014
29
3
Ich vermute er meint die Visa BestGold zum ehemaligen Best Konto, 40€ Jahresgebühr und bisher ab 2500€ p.a. Erstattung dieser. Nun wird, wie oben von mir geschrieben, dieser Betrag auf 5000 p.a. erhöht. Cashback gibt es nicht.
 

whYflyer

Erfahrenes Mitglied
02.04.2009
504
3
OBF/MUC
Eine Kreditkarte mit 3,85% Auslandseinsatzentgelt ist auch ohne Grundgebühr außerhalb des €-Raums zu teuer. Du solltest dir eine andere CC besorgen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.580
7.614
Ich wüßte zwar auch nicht, was jetzt an der Visa BestGold so besonders sein sollte, dass man erwägt, an ihr festzuhalten, aber ganz grundsätzlich sind hohe Non-Euro-Einstatzkosten kein Killerkriterium, solange man bereit ist, für verschiedene Einsatzzwecke unterschiedliche Karten zu verwenden.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Jetzt muss ich mal diesen uralten Thread wieder ausgraben. [emoji4]

Zufällig bin ich über diese Karte hier gestolpert, da ich auf der Suche nach einer MC/Visa mit Cashback-Programm bin: https://www.targobank.de/de/konto-karten/kreditkarte-gold.html

Hat jemand diese Karte und kann seine Erfahrungen berichten?

Insbesondere interessiert mich, ob es möglich ist, sich die Jahresgebühr ab einem gewissen Jahresumsatz erstatten zu lassen? Angeblich ginge das ab 5.000 €. Automatisch oder muss man jedes Jahr die Hotline bemühen? Was ist den Gebühren für die Partnerkarten?
Funktioniert das mit dem Cashback so reibungslos wie beschrieben?
Wie sieht es mit den Limits aus?
Gibt es (außer den 3,85 % AEE) irgendwelche Pferdefüße, die ich übersehen habe?
Gibt es andere Karten mit vergleichbarem Cashback (außer Amex und M&M)?
 
  • Like
Reaktionen: Kendall

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.580
7.614
Ich glaube nicht, dass die Targobank irgendetwas erstattet.
Weiterer Pferdefuß bei der Targobank sind Entgelte für bargeldähnliche Transaktionen und Wetteinsätze.
Die Karte lohnt sich m.E. wirklich allenfalls bei sehr hohen (d.h. fünfstelligen) Jahresumsätzen in Euro, und selbst da mag es andere interessantere Produkte geben.
Und nein, in Deutschland gibt es (für Neukunden) keine vergleichbaren Cashback-Karten mehr (außer Santander Visa für Tankstellenumsätze).
 
  • Like
Reaktionen: gambrinus

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Ich glaube nicht, dass die Targobank irgendetwas erstattet.
Ok, an diversen Stellen wird berichtet, dass die Jahresgebühren ab gewissen Umsätzen erstattet werden... aber leider nichts Konkretes oder Bestätigtes.
Die Karte lohnt sich m.E. wirklich allenfalls bei sehr hohen (d.h. fünfstelligen) Jahresumsätzen in Euro, und selbst da mag es andere interessantere Produkte geben.
Ca. 60 k € könnte ich in die Waagschale werfen. Die laufen momentan über Amex Gold mit MR-Turbo. Welche anderen Produkte hast du im Sinn?
(außer Santander Visa für Tankstellenumsätze).
Die habe ich mir schon geholt. ;)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.580
7.614
In jedem Fall sollte man alles, was nicht in Euro ist, mit einer Karte bezahlen, die keine Fremdwährungsaufschläge o.ä. verlangt.
Wenn dann noch so 15k aufwärts übrig bleiben, kann die Targobank Gold interessant sein. Keine Ahnung, was man da so als Limit erhält. Ich habe selbst keine Erfahrung mit diesem Produkt.
Wenn man an Versicherungsleistungen interessiert ist, könnte man sich auch andere Karten ansehen (z.B. Hanseatic Gold, Amex Gold), und natürlich die üblichen Verdächtigen wie Karten zum Meilensammeln (man sollte aber auch hier nüchtern rechnen, was die Karte kostet und was sie bringt). Spardabank Hessen Platinum MC wird hier auch häufiger empfohlen (für die, die sie bekommen können).
 

Kendall

Reguläres Mitglied
18.10.2014
59
18
Was ist mit der Nutzung der Targobank Visa Gold mit Revolut? Revolut mit Targobank Visa Gold aufladen, Cashback kassieren und keine AEE? Alternativ das gleiche mir Curve nur halt mir 1% AEE?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.580
7.614
Ich wäre mir nicht sicher, dass die Targobank das nicht als bargeldähnliche Transaktion behandelt.
 

xcpp

Gesperrt
01.08.2012
219
2
Mich würde auch interessieren, ob Top-Ups bei Revolut gebührenfrei sind und ob dafür Cashback gezahlt wird.


Außerdem würde mich interessieren, ob jemand sinnvolle Alternativen zur Targobank Gold-Karte kennt. Nach meinem Wissen ist diese Kreditkarte was Cashback-Höhe, -Umfang und -Bedingungen angeht ziemlich konkurrenzlos, jedenfalls unter den Mastercard/Visa-Karten. Die Alternativen die ich kenne sind:
- SEQR: 3% bei mindestens 20 Käufen pro Monat, nur per Smartphone und nur im stationären Handel, 0€ Jahresgebühr
- Web.de Club: 2% für Einkäufe im Internet bis 600 Euro pro Quartal, 0€ Jahresgebühr
- o2 Banking: 0,4% in Form von Amazon-Gutscheinen, bis 30k pro Jahr, 0€ Jahresgebühr
- Amazon Visa: 0,5% in Form von Amazon-Gutscheinen, 19,99€ Jahresgebühr
- Andasa: 0,21%, 0€ Jahresgebühr
- Payback Visa: 0,2% in Payback-Punkten, 29€ Jahresgebühr
- Neteller Net+: ca. 0.12%, 0€ Jahresgebühr
- TchiboCard Plus: 0,1% in Form von Tchibo-Gutscheinen, 0€ Jahresgebühr
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.014
717
Dann melde ich mich nochmal zu Wort: ich habe die Targobank VISA Goldkarte. Seit vielen, vielen Jahren. Lief soweit immer alles ok, bis vor zwei Jahren der Mindestumsatz auf 5000 Oiro angehoben (verdoppelt) wurde. Die Erstattung der Jahresgebühr kam immer von selbst, auch für die Partnerkarte, nachdem das Jahr rum war und der Umsatz erreicht war. Die Gebühr wurde dazu immer zunächst kassiert und dann entsprechend erstattet. Ganz praktisch ist, daß man im Ausland kostenfrei Geld ziehen kann (mögliche Fremdgebühren ANDERER Banken kommen allerdings dazu). Cashback bekomme ich keins und habe ich nie bekommen. Dies vielleicht, weil es das zu der Zeit nicht gab, als ich Kunde wurde.(?)
 
  • Like
Reaktionen: gambrinus

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
... Die Erstattung der Jahresgebühr kam immer von selbst, auch für die Partnerkarte, nachdem das Jahr rum war und der Umsatz erreicht war....
... Ganz praktisch ist, daß man im Ausland kostenfrei Geld ziehen kann...
... Cashback bekomme ich keins und habe ich nie bekommen...

Wenn ich mir das PLV der Karte ansehe und mit deinen Aussagen vergleiche, komme ich zu dem Schluss, dass du entweder ein vollkommen anderes Produkt haben musst oder es im Lauf der Jahre mehrere vollkommen verschiedene „Targo VISA Gold“ gegeben haben muss.

https://www.targobank.de/de/download/Preisubersicht.pdf

38aeb43eb04f25e88d644ca42b33244d.jpg
c0a3d6547b89c423f52818d239ca9cfb.jpg
055791e30c647e267329de8a8d599fad.jpg
 
  • Like
Reaktionen: amerin

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.580
7.614
Vergl. #8

Ich glaube die "richtige" Targobank Visa Gold hat hier niemand, da sie für nur einen sehr kleinen Kundenkreis sinnvoll ist.
Früher hatte die Targobank die Pluspunkt Visa mit 2% Cashback für 25 € p.a. im Portfolio; aber als das Cashback auf 0,6 % reduziert wurde, dürften wohl die meisten Kunden gekündigt haben. Für Neukunden gab's das Produkt sowieso seit Ende 2012 nicht mehr.

Für alle Targobank KK gilt übrigens laut https://www.targobank.de/de/download/Preisubersicht.pdf

"Umsätze in Spielkasinos, bei Lotteriegesellschaften, Wettbüros, Geldmittler und E-Geld-Anbieter: 3,5 % des Umsatzbetrags (mindestens 5,95 EUR) zuzüglich Sollzinsen..."
Das sollten potenzielle Maximierer im Hinterkopf behalten. Non-EU-Einsatz (auch in Euro) ist bei der Targobank auch prohibitiv bepreist.
 

Immi

Erfahrenes Mitglied
01.01.2017
311
65
Wie sieht es mit der Targobank Premium Kreditkarte aus?

Kostet zwar fast 100€ p.a., es gibt aber 2 Bonuspunkte für 1€ Umsatz mit Flügen, Hotels, Restaurants... und 1 Bonuspunkt entspricht 1ct
Man kann sich also fast eine 2% Karte konstruieren (Abzüglich Jahresgebühr) wenn man in diesem Bereich hohe Ausgaben hat (sonst 1 Bonuspunkt je 1€ Umsatz)
 
  • Like
Reaktionen: sweet

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.580
7.614
Hört sich vom Handling sehr aufwendig an. Die 2 Punkte pro Euro Umsatz gibt es übrigens nur auf Hotels, Mietwagen, Veranstaltungen, Restaurants, ansonsten nur einen Punkt pro Euro. Es ist unklar, ob das auch OTAs einschließt.
Non-Euro-Zahlungen sind bei der Targobank prohibitiv teuer.
Wenn man deutlich mehr als 5000 € jährlich für Hotels, Restaurants, Fluggesellschaften (in Euro) umsetzt, kann die Karte sinnvoll sein.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
ANZEIGE
Die Karte kostet 60€/Jahr, da sind drin also schonmal 6000€ Umsatz "versteckt", sie hat keine sinnvolle Versicherung, nicht einmal eine Auslands-KV, und das PLV ist vergleichsweise Mist.
Aber das sieht man schön wie Marketing funktioniert, potentieller Kunde sieht die 1% großgeschrieben auf der Website und schaltet das Hirn aus...

Hat jemand aktuell die Targobank VISA Gold?
https://www.targobank.de/de/konto-karten/kreditkarte-gold.html

1% hört sich doch fast zu schön an...