Das klingt ja nach einer halbwegs brauchbaren Lösung hat denn dann die Umbuchung auf einen Tag später funktioniert? (ich hatte damals mit meinem FLug nach MRU ebenfalls Probleme dort hat es funktioniert)
Aber bevor ihr den Anwalt beauftragt solltet ihr zumindest einmal selbst die Forderung einreichen bei AF/KL gibt es dazu ein recht einfaches Kontaktformular.
Das hat den Grund da ihr AirFrance zumindest die Chance geben müsst den Sachverhalt zu regulieren, sonst kann es passieren dass ihr auf den Anwaltskosten sitzen bleibt wenn AF den Anspruch sofort anerkennt.
Zwar deckt die Rechtschutzversicherung den Fall ab aber meisten wird doch eine Selbstbeteiligung fällig.
Die Lösung ist schon gut und ja die Umbuchung ging danach problemlos, also nachdem Seat24 die Rechte an die Airline mit unserer Zustimmung abgetreten hat. Ich frage mich nur, wieso das nicht schon viel eher angeboten wurde.
Entweder wurde von unserer Seite zu nett gefragt, oder es gibt ein Zeitfenster dafür. Aber in jeden Fall hat man was dazu gelernt und nächste Mal ist man schlauer.
Bei Seat24 ist man hoffnungslos verloren, wenn da mal was schiefgeht. Am längsten haben wir mal knappe 2 Stunden in der Hotline bzw. Warteschleife gewartet, wo man uns die Inder hin weitergeleitet haben, bzgl. einer Umbuchung. Dort ist niemand mehr ran gegangen. Das war alles zu normalen Tageszeiten und an verschiedenen Tagen.
Und übrigens die Flüge heute haben geklappt, also der Flug nach Paris und nun nach Mauritius.. Also meine Freundin ist mit ihren Eltern in der Luft. Jetzt bin ich mal auf den Rückflug gespannt...

Freundin hat erzählt, dass die Maschine komplett ausgebucht war und sie die letzten 3 Plätze nach Mauritius erhalten hat.
Ob wir noch mal ein OTA buchen, muss man sich nach der Erfahrung wirklich stark überlegen.

Wir sind mehrmals in die Ferne geflogen und haben auch schon mehrere Error Fares hinter uns. Dort waren auch ein paar OTAs mit dabei und das klappte bisher problemlos.
Man muss abwägen, auf den Preis unterschied und welcher Anbieter... Ansonsten bucht man die FeWos erst im Urlaub. So hatten wir das in Columbien gemacht. Aber das ist auch kein heißbegehrtes Urlaubsziel.
Dass die Maschinen am Boden bleiben, ist wohl stark dem Corona Virus geschuldet.
Die Leute haben Angst zu fliegen. Lufthansa soll 23000 Flüge für den April storniert haben.
Dann werden wir die Forderung erstmal direkt bei der Airline einreichen, danke dafür. Was uns aber noch nicht klar ist, was mit dem einem Tag Ausfall der FeWo ist.
Ein Anwalt sagte, bei den 600€ Entschädigung von AF wäre alles mit abgegolten, also auch der Ausfall der FeWo und ein anderer sagte wiederum, das man den Ausfall, also die Kosten für den Tag zusätzlich einfordern könnte.
Bzgl. der Flugstornierungen... eigentlich wurde der Flug nach Paris 3-4 annulliert, das dritte Mal wurde dieser auf eine andere Uhrzeit am Donnerstag verlegt, nur der Flug nach Mauritius wurde nicht geändert und das vierte Mal auf unseren Wunsch hin, haben wir beide Flüge auf den Mittwoch verschoben.