ANZEIGE
Wie schnell musste ich meine Zahlung nach Vertragsabschluss leisten, mag dann einen Anhaltspunkt für die Dauer der Rückzahlung sein.Und die Feststellung “Ich bekomme mein Geld nicht zurück.” beginnt für Dich wann? Ein Tag nach Storno? Eine Woche? Ein Monat? Drei Monate?
Sofern es um Darlehensverträge geht, versucht die Mafia Konditionen zu vermitteln, die der Darlehensnehmer nicht einhalten kann, um ihn dann in der Hand zu haben. In den (seltenen) Fällen in denen der Darlehehensnehmer den Vertrag erfüllen kann, passiert nichts, wobei es später um die Bitte nach einem Gefallen kommen kann. Insofern kann man Vergleich mit der Mafia nicht als angemessen erachten.Und ab welcher Zeit ist ein Vergleich mit der Mafia angemessen?
Bei LH ist es so, dass man anerkannt hat, es gibt eine Verpflichtung zur Rückerstattung. Die Anerkenntnis ist das Angebot der Gutscheinlösung. Warum hat man einen Gutschein angeboten? Weil man irgendwann (das wann ist durchaus spannend) erkannte, das vom Kunden eingenommene Geld reicht nicht, um den vertragskonformen Ansprüche, die Leistung die Rückzahlung des Kunden als Geldmittelfluß zu befriedigen? Und selbst, wenn diese Überlegung nicht stimmt, muss es diese Erkenntnis irgendwann in der letzten Zeit gekommen sein, währenddessen man die Kundenentgelte für Leistungen, die man nicht erbringen wird, weiterverzehrte, da Herr Spohr ja gestern mitteilte: Insolvenz oder Staatshilfe.[/QUOTE]
Ich schätze LH ist mit so vielen Dingen in Verzug...Ich schätze mal, LH ist in diesem Fall nicht einmal im Verzug.
Da freut sich der Steuerzahler, dass er neben den 10 Mrd € Staatshilfe weitere 3-4 Mrd € für die Außenstände und weitere 2 Mrd für das Kurzarbeitergeld bezahlt. Ich erachte dies als vollkommen unakzeptabel, 14 Mrd € zu bezahlen, um dann beim gleichen Status Quo zu landen mit bis zu mehrmonatigen Vorauszahlungen, die dann aus irgendeinem Grund nicht erstattet werden. Und ja es soll ein Darlehn sein. Da bleibt die Frage, ob und wie will LH das zurückzahlen. Warum, werden keine Unternehmensanteile z.B. an den Flughäfen verkauft? Ich bleibe dabei, was kostet es eine Condor neu aufzusetzen.Airline-Pleiten sind ja kein neues Phänomen. Dass die LH letztendlich pleite geht, ist eher unwahrscheinlich. Ebenso unwahrscheinlich ist, dass die Kunden selbst in diesem Fall auf ihren Außenständen sitzen bleiben, da die Bundesregierung in ähnlichen Fällen den Geldtopf aufgemacht hat.
Das Paycut wird normalerweise verlängert, ist nicht ungewöhnlich. In unserem Unternehmen bei aktuell 8% des Vorjahresumsatzes stocken wir auch auf 80% auf. Das Paycut für die nicht von der Kurzarbeit betroffenen ist ein Vertragszusatz zum Arbeitsvertrag, gilt unbegrenzt, ist als Zusatz einseitig jederzeit kündbar und reicht zwischen 10 und 30%, und meinst Du, es bleibt jetzt Arbeit liegen, damit der Umsatz weiter sinkt? Wohl kaum. Aber es gäbe wohl auch ein klares Wort, wenn der CEO als Vorbild weiterhin 80% seines Grundgehaltes (Von 2 Mio €, ist bei uns aber nur 1/4) beziehen möchte und Zugleich andere Mitarbeiter, dem Hörensagen nach, als die Ursache für den hohen Liquiditätsbedarf darstellt. Da darf man dann doch bestimmt Entgegenkommen im Personalbereich erwarten und es ist absehbar, das ganze Gemurkse wird weitergehen...Katastrophe.Kosten hat RYR keine, da ja Kurzarbeit, Management hat zwei Monate Paycut 50, aber natürlich arbeite man so viel als wie zuvor. Kein Schlendrian in Dublin, damit das klar ist.