22.05.2020: Pakistan - PIA A320 crasht in Wohngebiet bei Karachi

ANZEIGE

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
989
363
MUC & KLU
ANZEIGE
Ist das ein Phämomen, was durchgängig bei älteren Piloten (unabhängig der Airline) zu finden wäre, oder gibt es da auch prädestinierte Airlines für, wo so ein Verhalten toleriert/gefördert wird?


Im Prinzip hat Airsicknessbag Dir die Antwort gegeben, besser könnte mans nicht beschreiben.
Einzelfälle gibt es aber auch in allen Kulturkreisen, auch bei uns.
 
F

feb

Guest
(...) Apropos, warum heißt ein militärischer Angriffsanflug eigentlich "Sarajevo approach"?

Den Begriff haben Vorposter schon perfekt erklärt, insbesondere, dass es nichts mit Angriff zu tun hatte, sondern eine Verteidigungsstrategie der Transportflieger, um möglichst lange außerhalb des Schußfeldes von Infanteriewaffen zu bleiben. Zu ergänzend ist, dass die Anflüge auf Sarajewo meist in nahender Nacht durchgeführt wurden - ein zusätzliches Erschwernis für die Piloten, aber auch die üblen Burschen, denen die Flüge ein Dorn im Auge waren. Hier in anschauliches Video von einem Sarajewo- Approach:

https://www.youtube.com/watch?v=t2jWpwgAA-0

Während des Jugoslawienkrieges habe ich die Sommermonate mit meinen kleinen Kindern südlich von München verbracht; ich konnte jeden Abend die Versorgungsfüge beiobachten, da die Route Rhein-Main-Airbase nach Sarajewo über mich führte. Meist waren es vier, selten auch sechs oder acht Transporter, meist hälftig deutsche Transall C-160 und amerikanische Hercules C-130. Meinen Wehrdienst hatte ich an einem deutschen Luftwaffen-/Transall- Standort verbracht, ich fühlte mich den Piloten, die eine eingekesselte und permanent beschossene Stadt mit dem Notwendigsten versorgten, verbunden und ich konnte meinen Blick nicht von dem Überflug wenden. Viele Stunden später, tief in der Nacht, war ich etwas beruhigt, das Dröhnen der Motoren wieder zu hören, wenn die Transporter auf dem Rückflug waren. Manchmal bin ich aufgestanden, um sie zu zählen - ob es die gleiche Anzahl A/C waren, die ich auf dem Hinflug gesehen hatte. Die Transall waren seinerzeit im Cockpitbereich mit 4t Stahlplatten gegen Bodenbeschuss zusätzlich gepanzert, um die Überlebenswahrscheinlichkeit zu erhöhen... wilde Zeiten.

SORRY für den langen OT.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.938
16.081
Hier noch ein Stueck ueber die gleiche Taktik in Bagdad:

https://www.airspacemag.com/flight-today/landing-in-baghdad-12635538/

for passengers, particularly those making their first landing in Baghdad, the corkscrew can be intimidating. “You have no forward-looking vision,” notes Neuenschwander [, international chief pilot for Air Serv International, a nonprofit organization that flies relief workers and supplies into Iraq,], “so if you’re looking out the side windows, you’re seeing either the sky or the ground. A lot of people tense up, especially if they don’t have much flying experience.” Flying into Baghdad on an Air Serv aircraft, journalist Betsy Hiel recalls “a woman across the aisle gritting her teeth so hard that she snapped one tooth off.”

Ich habe so einen Anflug einmal mitgemacht, 2009 mit Austrian in Erbil. Allerdings in etwas abgeschwaechter Form, weil einerseits 2009 schon recht entspannt war und zum anderen Erbil halt nicht Bagdad ist. War tatsaechlich was anderes, aber nicht uebermaessig furchteinfloessend.

Ein anderes interessantes Evasivmanoever ist in Mogadischu ueblich. Dort fuehrt man An- und Abflug weitestgehend ueber Wasser. Landend mit sehr kurzfristigem Eindrehen in den Endanflug, und startend mit einer scharfen Kurve direkt nach dem Abheben, noch ueber der Bahn, waehrend des Einziehens des Fahrwerks. Und um Boesen in Booten kein Ziel zu bieten, das ganze noch kurze Zeit im Tiefflug ueber dem Wasser.
 
  • Like
Reaktionen: Kamel und on_tour

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.777
10.756
Der hat alpha floor protection.
aber nicht nach Ausfall beider Triebwerke, dann fällt er ins direct law, und da gibt es keine Protections mehr.
Alpha floor greift auch in die Triebwerksleistung ein, und versagt wenn es das mangels laufender Triebwerke gar nicht kann...

"We are comfortable. We are established on ILS."

Vielleicht die 6° Nebenkeule statt dem 3° Hauptstrahl erwischt? Wie die TK Fracht-747 in Bishkek?
Man fragt sich, wie sowas bei den hochmodernen Navigationscomputern mit mindestens 3 völlig unabhängigen Systemem (GPS, IRS, ILS) noch möglich ist... Ausserdem herrschte VMC, so dass jeder halbwegs begabte Pilot auch visuell landen können sollte...
Ober vielleich war ja das genau das Problem, ein Captain der dachte visuell einen steilen Anflug entgegen aller Computer machen zu können. Würde dann aber nicht zum ILS Funkspruch passen.

Zum Thema Fahrwerkswarnung ein kleiner Verweis auf die CV999 Bauchlandung in CGN in 1978 (im Internet schwer zu finden, es sheint keinen öffentlich zugänglichen Unfallbericht zu geben), damals hatte man ein Klappenproblem und hat daraufhin den Sinkflug mit ungewöhnlich wenig Schub durchgeführt, das hat die Fahrwerswarnung bereits sehr früh ausgelöst, so dass man sie abgeschaltet hat. Und dann hat man später im relativ stressigen Anflug das Fahrwerk vergessen, und keine Warnung mehr erhalten...
Kann hier ähnlich gewesen sein, sehr schneller und steiler Anflug = ein Computer verbietet das Fahrwerk auszufahren weil zu schnell, ein anderer gibt die Fahrwerkswarnung weil zu geringe Triebwerksleistung und Fahrwerk drin, also deaktiviert der Pilot die Warnung. Und vergisst dan später das Fahrwerk...

Die Flugsicherung ist dafür zuständig eine Landung freizugeben wenn die Landebahn dafür frei ist und sonstige flughafenseitigen Einrichtungen auch funktionieren.
Wie der Pilot das Flugzeug fliegt ist seine Sache und hat mit der Erlaubnis zu landen gar nichts zu tun.

In Lufträumen mit Flugverkehrskontrolle gibt es Verkehrslenkung durch den Lotsen, er kann dem Piloten haarklein sagen was er in Bezug auf seinen Flugweg und seine Geschwindigkeit tun und lassen soll. Er kann ihn selbstverständlich anweisen durchzustarten, wenn er den Anflug für ungeeignet hält (zu steil, zu schnell, instabil...).
Die Beschränkung auf akute Gefahrenabwehr gilt nur für Flugleiter im unkontrollierten Luftraum, dann hat auch da der Flugleiter das Recht dem Piloten Anweisungen zu geben.
Umgekehrt darf auch der Pilot zur zur akuten Gefahrenabwehr Anweisungen zurückweisen. Wenn beide eine akute Gefahr sehen, ist das Luftrecht überfordert...
In der Praxis ergeben sich da auch schon mal Machtkämpfe zwischen Pilot und Controller... Ich habe selbst schon im Cockpit miterlebt, wie der sehr erfahrene Captain seinem neuen FO erklärt hat, wie man mit den Anweisungen des Controllers ungehen sollte... Fand ich etwas befremdlich. So mancher Captain hält sich halt für was ganz besonderes. Nicht jeder davon wird alt...
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Vielleicht die 6° Nebenkeule statt dem 3° Hauptstrahl erwischt? Wie die TK Fracht-747 in Bishkek?
Man fragt sich, wie sowas bei den hochmodernen Navigationscomputern mit mindestens 3 völlig unabhängigen Systemem (GPS, IRS, ILS) noch möglich ist... Ausserdem herrschte VMC, so dass jeder halbwegs begabte Pilot auch visuell landen können sollte...
Man könnte selbst bei sowas ja erwarten, dass die Besatzung den Computer zwischen den Ohren einsetzt um festzustellen, dass da irgendwas fishy ist.
Oder wird Crews eingetrichtert die Anzeigen im Cockpit grundsätzlich nicht zu hinterfragen?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
aber nicht nach Ausfall beider Triebwerke, dann fällt er ins direct law, und da gibt es keine Protections mehr ***.
Alpha floor greift auch in die Triebwerksleistung ein, und versagt wenn es das mangels laufender Triebwerke gar nicht kann...

*** Sully möchte hier das Satzfragment "wenn nicht die APU eingeschaltet ist und der Alpha Protection Strom liefert" einsetzen.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...) In Lufträumen mit Flugverkehrskontrolle gibt es Verkehrslenkung durch den Lotsen, er kann dem Piloten haarklein sagen was er in Bezug auf seinen Flugweg und seine Geschwindigkeit tun und lassen soll. Er kann ihn selbstverständlich anweisen durchzustarten, wenn er den Anflug für ungeeignet hält (zu steil, zu schnell, instabil...) (...)

No sir - denn es gilt:

(....) The pilot in command of an aircraft is directly responsible for, and is the final authority as to, the operation of that aircraft (...)

Period.

(ATC = Provides a service).

Tatsächlich habe ich Deine Ausführungen aber möglicherweise mißverstanden - und Du meintest: ATC kann dem Piloten zwar jederzeit Anweisungen (übrigens vollkommen unabhängig vom Luftraum) erteilen, der Pilot entscheidet aber über deren Umsetzung.

In der Praxis ist das natürlich "vielschichtiger" (y)

(...) Oder wird Crews eingetrichtert die Anzeigen im Cockpit grundsätzlich nicht zu hinterfragen?

Ein wesentlicher Punkt bei der Instrumentenfliegerei - und der Schwerste...
 
  • Like
Reaktionen: charliebravo

Felyxorez

Reguläres Mitglied
22.11.2017
43
29
LSZQ
Gesichtswahrung, hierarchische Strukturen, grosses Autoritaetsgefaelle, Machismo. Wenn eine Airline ihr Personal hauptsaechlich aus Kulturkreisen bezieht, in denen die vorgenannten Aspekte (verstaerkt) vorkommen, werden das Themen sein, die in den CRM-Schulungen angepackt werden muessen. Insbesondere, wenn viele Piloten von der Luftwaffe rueberwechseln.

Welche Airlines? Ach, naja, man muss da nicht so mit dem Finger zeigen. Grundsaetzlich kann man aber sagen, dass die meisten oder fast alle Airlines mit einer Haeufung von Unfaellen auch CRM-Probleme hatten.

Wenn das so wäre, dann müsste es anhand des sichtbaren Gockelgehabes vieler Deutscher mittel und höheren Kader bei uns in der Schweiz keine Chance für eine offene Fehlerkultur bei Airlines im grossen Kanton geben. Man hat es aber wohl trotzdem geschafft. (Bitte nicht zu ernst nehmen) :kiss:

Bei aller Liebe zu einfachen Vorurteilen und reflexartigen Kausalzusammenhängen... es hat bei uns in Europa Jahrzehnte, viel Ressourcen in CRM, Forschung und viele schwere Unfälle gedauert, diese Sicherheitskultur in Unternehmen (!) aufzubauen - und trivial ist sie heute immer noch nicht. Von einer offenen Fehlerkultur ausserhalb der Luftfahrt ganz zu schweigen.

Warten wir einfach mal ab, was offiziell aus der Untersuchung rauskommt - und viel wichtiger, was die Konsequenzen sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fleric

Reguläres Mitglied
22.08.2018
96
30
No sir - denn es gilt:



Period.

(ATC = Provides a service).

Tatsächlich habe ich Deine Ausführungen aber möglicherweise mißverstanden - und Du meintest: ATC kann dem Piloten zwar jederzeit Anweisungen (übrigens vollkommen unabhängig vom Luftraum) erteilen, der Pilot entscheidet aber über deren Umsetzung.

In der Praxis ist das natürlich "vielschichtiger" (y)



Ein wesentlicher Punkt bei der Instrumentenfliegerei - und der Schwerste...
Ich glaube ich weiß was du meinst, würde das aber vielleicht etwas vorsichtiger formulieren.

Der PIC hat wie bereits mehrfach erwähnt die Letztentscheidung über sein Flugzeug. Aber er lehnt keine Anweisungen von Lotsen ab, außer wenn er meint, dass dadurch die Sicherheit seines Flugzeuges in Gefahr ist. Den "vector for delay" wird/"kann" er nicht ablehnen. Auch die Geschwindigkeitsreduktion am final lehnt er nicht ab. Sonst bräuchte man keine Lotsen, wenn eh jeder Pilot macht was er will.

Und zum Thema ATC gibt Anweisungen unabhängig vom Luftraum:
Es gibt schon Bereiche wo es keine direkten ATC Anweisungen gibt. Das sind dann die nicht freigabepflichtigen Lufträume. Hier braucht der Pilot keine Anweisungen/Freigaben für sein Handeln. Hier findet man aber im Normalfall auch eher selten den klassischen FRA-LHR Linienflug.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.938
16.081
Wenn das so wäre, dann müsste es anhand des sichtbaren Gockelgehabes vieler Deutscher mittel und höheren Kader bei uns in der Schweiz keine Chance für eine offene Fehlerkultur bei Airlines im grossen Kanton geben. Man hat es aber wohl trotzdem geschafft. :kiss:

Vielleicht, weil solche Gockel es heute nicht (mehr) in ein kommerzielles Cockpit schaffen. Aber natuerlich, fliegende Cowboys und "Herrenreiter" gab und wahrscheinlich gibt es auch hierzulande. Der Scherz, in dem bei jedem Wort auf einen der vier und der drei Streifen getippt wird, wird auch seinen wahren Kern haben. "Ich. Bin. Der. Chef. Und. Du. Nicht."


Bei aller Liebe zu einfachen Vorurteilen und reflexartigen Kausalzusammenhängen... es hat bei uns in Europa Jahrzehnte und viele schwere Unfälle gedauert, diese Sicherheitskultur in Unternehmen (!) aufzubauen - und trivial ist sie heute immer noch nicht.

Voellig d'accord. Und gerade deshalb halte ich es auch nicht fuer ein Vorurteil. Die diesbezueglichen - wohl ausgeraeumten - Probleme bei Korean und China Airlines, um nur mal zwei zu nennen, sind ja nun sicherheitstechnisches Allgemeingut. Oder die Pan-Am-Cowboys, die mit schoener Regelmaessigkeit und Unfehlbarkeitsanspruch jedes Jahr eine 707 in den Berg flogen. Es gibt und gab viele, die ihr Paeckchen zu tragen hatten.


Warten wir einfach mal ab, was offiziell aus der Untersuchung rauskommt

Ich wollte ausdruecklich nichts zu diesem Unfall sagen, sondern nur generell einwerfen, dass mangelhaftes CRM nicht immer nur Ausfluss von Altersstarrsinn sein muss.

Was es hier ist - keine Ahnung. Das Wie steht im wesentlichen fest, fraglich und mE voellig offen ist das Warum.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.777
10.756
Warten wir einfach mal ab, was offiziell aus der Untersuchung rauskommt.
Glaubst du allen ernstes, der Abschlußbericht wird etwas ansprechen wie
Gesichtswahrung, hierarchische Strukturen, grosses Autoritaetsgefaelle, Machismo. Wenn eine Airline ihr Personal hauptsaechlich aus Kulturkreisen bezieht, in denen die vorgenannten Aspekte (verstaerkt) vorkommen, werden das Themen sein, die in den CRM-Schulungen angepackt werden muessen. Insbesondere, wenn viele Piloten von der Luftwaffe rueberwechseln.
?

Ich nicht.

***
Sully möchte hier das Satzfragment "wenn nicht die APU eingeschaltet ist und der Alpha Protection Strom liefert" einsetzen.

Wir sprachen aber hier von Alpha Floor, nicht Alpha Protection.
Alpha Floor ist eine Funktion von Autothrust, und funktioniert nur mit laufenden Triebwerken.
https://www.easa.europa.eu/sites/default/files/dfu/EASA.A.110 AIRBUS 380 TCDS APPENDIX Issue 03.pdf
Alpha-floor system: A system that automatically increases thrust on the operating engines when angle of attack increases through a particular value.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: kingair9

Felyxorez

Reguläres Mitglied
22.11.2017
43
29
LSZQ
Glaubst du allen ernstes, der Abschlußbericht wird etwas ansprechen wie
?

Ich nicht.


Ich denke eher nicht, aber es wird endgültig und klarer einen Hinweis darauf geben, ob dieser Fehler durch kulturelle Themen verhindert werden kann oder nicht.
Der Unfallbericht zu KLM 4805 und Pan Am 1736 hat das auch nicht direkt thematisiert, aber Konsequenzen hatte es erhebliche.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.938
16.081
Auch der Unfallbericht zu Airblue schlaegt sehr unverbluemt auf den Kapitaen und sein unmoegliches CRM ein, und das ist immerhin die selbe Behoerde. Gut, boese Zungen sagen, dass das so nur moeglich war, weil es sich um eine Konkurrentin der - surprise, surprise - ebenfalls staatlichen PIA handelte.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.777
10.756
Auch der Unfallbericht zu Airblue schlaegt sehr unverbluemt auf den Kapitaen und sein unmoegliches CRM ein, und das ist immerhin die selbe Behoerde. Gut, boese Zungen sagen, dass das so nur moeglich war, weil es sich um eine Konkurrentin der - surprise, surprise - ebenfalls staatlichen PIA handelte.
In der Regel ist es bei Flugunfällen aber immer wie bei rechtsextremen Straftaten hierzulande: Alles Einzeltäter.
Sprich: der betroffene Pilot wird kritisiert, das kulturelle Umfeld, Firmenkultur, lokale Besonderheiten, Trainingsprogramm etc. aber typischerweise nicht.
Oft genug wird auch der Pilot zum Sündenbock gemacht, obwohl er sich genau so verhalten hat, wie es Human Factors Experten oder Psychologen erwarten würden, aber eben nicht so wie es im Handbuch steht oder gelehrt wird. In dem Fall ist immer der Pilot schuld, nie das nicht "benutzerfreundliche" Umfeld.
Was natürlich verständlich ist, schließlich soll der Bericht nur Fakten enthalten, und die "weichen Einflüsse" sind nun mal schlecht zu beweisen. Und ein politisch/ethisches Minenfeld. Schon so einige hier weiter oben gemachten Aussgen schrammen nur haarscharf am Rassismus-Shitstorm vorbei...

Von daher erwarte ich vom Unfallbericht da nicht viel.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.167
2.423
Es gibt übrigens schon ein (schlechtes) Update zum PK-Crash. Das Speichermodul des CVR fehlt(e im CVR-Gehäuse). Jetzt sollen die Hausbewohner alle ihre in den Häusern gefundenen Trümmer der Ermittler übergeben. Würde mich nicht wundern, wenn das Speichermodul/der Datenträger nie wieder mehr auftaucht. Hey, wir sind da in Pakistan. :(:rolleyes:

Da wünscht man sich ja schon, wenn der Crash besser ein paar hundert Meter weiter auf dem Flughafengelände passiert wäre (analog zu SU in SVO im Mai 2019)...
 

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
835
153
Nähe FKB
Ich wünsche mir eher, er wäre gar nicht passiert. Dass da am Boden niemand uns Leben gekommen ist, ist Wahnsinn.

Ich schaue mir in solchen Fällen immer die Videos von Juan Browne (blancolirio) in YT an, da ist man eigentlich immer bestens informiert und super verständlich [emoji106]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: feb und flyer09

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.777
10.756
Dass da am Boden niemand uns Leben gekommen ist, ist Wahnsinn.
Dass da am Boden niemand ums Leben gekommen ist war statistisch zu erwarten. Erstaunlich ist es trotzdem, immerhin rechtfertigen wir sehr viel Sicherheitsaufwand mit dem Schutz Dritter, geben viel Steuergeld für Flugsicherheit aus, einfach weil jeder Bürger das Recht hat, dass ihm kein Flugzeug auf den Kopf fällt, egal ob er nun selbst fliegt oder nicht. Auch die ICAO Sicherheitsdefinition schließt Schäden von dritten ausdrücklich mit ein.

Statistisch trifft es aber nur extrem selten unbeteiligte. Bemerkenswert.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

Eckoman

Reguläres Mitglied
20.05.2011
86
0
HAM
Es gibt übrigens schon ein (schlechtes) Update zum PK-Crash. Das Speichermodul des CVR fehlt(e im CVR-Gehäuse).

Ist es technisch überhaupt denkbar, dass bei so einem "sanften" Crash wo es immerhin überlebende gibt, ausgerechnet das Speichermodul des CVR aus der Box geschleudert wird? Meine laienhafte Vermutung wäre, dass die Halterung des Speichermoduls WEIT robuster ausgelegt ist als für solche "sanften" Crashs... :confused:

Unter den Umständen (PIA Unfall in Pakistan, sehr wahrscheinlich Pilotenfehler) kommt es einigen sicher nicht ungelegen, wenn sich das Speichermodul nie wieder anfindet :censored:
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.777
10.756
Ist es technisch überhaupt denkbar, dass bei so einem "sanften" Crash wo es immerhin überlebende gibt, ausgerechnet das Speichermodul des CVR aus der Box geschleudert wird?
Ja, die meisten modernen Recorder haben kein "Gehäuse" sondern eher eine Palette, auf der die Elektronik (im normalen Gehäuse) und das Speichermodul (im "bombensicheren Panzergehäuse") montiert sind. Da das Speichermodul sehr schwer ist, kann es sich durchaus lossreissen. Sollte aber trotzdem problemlos zu finden sein. Zumal der Sender direkt daran befestigt ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Flugschreiber#/media/Datei:Flightrecorder.jpg
 

Bonbonpapier

Erfahrenes Mitglied
07.02.2013
700
26
Dass da am Boden niemand ums Leben gekommen ist war statistisch zu erwarten. Erstaunlich ist es trotzdem, immerhin rechtfertigen wir sehr viel Sicherheitsaufwand mit dem Schutz Dritter, geben viel Steuergeld für Flugsicherheit aus, einfach weil jeder Bürger das Recht hat, dass ihm kein Flugzeug auf den Kopf fällt, egal ob er nun selbst fliegt oder nicht. Auch die ICAO Sicherheitsdefinition schließt Schäden von dritten ausdrücklich mit ein.

Statistisch trifft es aber nur extrem selten unbeteiligte. Bemerkenswert.
Ist das der Grund, warum es An-/Abflüge über Siedlungen und Städten gibt, bzw. wird das als unproblematisch angesehen?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ist das der Grund, warum es An-/Abflüge über Siedlungen und Städten gibt, bzw. wird das als unproblematisch angesehen?

Ich spüre eine leichte Ironie in Deinem Posting... trotzdem eine (sicher nicht allumfassende) Antwort: Es ist tatsächlich so, daß die Siedlungen im Endanflugbereich vieler Flughäfen erst NACH dem Flughafen entstanden sind.
 
  • Like
Reaktionen: Bonbonpapier

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.777
10.756
Es ist tatsächlich so, daß die Siedlungen im Endanflugbereich vieler Flughäfen erst NACH dem Flughafen entstanden sind.
Und während man in den meisten Ländern beim Bau eines Flughafens sicherstellen muss, das genügend Abstand zu Wohngebäuden besteht, braucht man beim Bau von Wohngebäuden oft nicht zu berücksichtigen, ob man gerade im An-/Abflugbereich eines Flughafens baut...
Also wachsen die Wohngebiete bis an den Flughafenzaun.

Und ja, weil da bisher keine große Katastrophe passiert ist, wird das wohl auch so bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: Bonbonpapier