Also Legitimation ging super einfach. Er wollte nur von einer Karte die letzten 4 Ziffern und was ich wo am Tag X im Juni für 10€ gekauft habe. Anschließend soll die Mail kommen mit neuen Zugangsdaten. Diese kommt von Mastercard und fehlt natürlich.
Zwei Fragen, interessehalber:
1. Werden dann Einkäufe von der Karte mit den angefragten 4 letzten Ziffern abgefragt oder random aus irgendeiner aus dem Pool? So könnte man seine vorzubereitenden Dokumente zumindest einengen.
2. Weiß jemand schon, was die fragen, wenn alle hinterlegten Karten ersetzt wurden? Ist das dann eine Abfrage aus einer Abrechnung der Karte mit den bei Priceless hinterlegten 4 Endziffern?
Ich frage zu 2. auch, weil eine in Priceless hinterlegte Karte (Advanzia) eigentlich schon seit 2018 ausgetauscht ist, Priceless dort aber für die Nachfolgekarte (mit einer anderen Endziffer als die dort hinterlegte) weitergesammelt hat. Diese wiederum wurde dann im August 2019 erneut ausgetauscht. Ich vermute seitdem ein wenig, dass auch der zweite Austausch der Advanzia durch den Priceless-Leak letztlich weiter Coins gesammelt hat. In dem Fall wäre für mich faktisch nicht nachvollziehbar, welche Daten nun gewünscht sind: Diejenigen der ursprünglich registrierten Karte, so dass ich bis 2018 zurückschauen muss? Diejenige vor dem Leak, die aber eine andere Endziffer hat als die hinterlegte und bis Juli 2019 reicht oder diejenige, die ich heute als Ersatz habe, und im Juni 2020 noch Umsatz verursachte und die 4 Endziffern dienen nur der Identifikation, nicht aber der Umsatzprüfung (die auch auf Ersatzkarten erfolgen kann)?
Selten so ein dummes und katastrophal schlecht kommuniziertes System gesehen.