ANZEIGE
Deshalb ist das was die Travelcard macht nichts besonderes.
Die Travel Card ist sehr wohl etwas besonderes. Sie ist meines Wissens nach die einzige Karte auf dem Markt, die a) schufafrei, b) rein auf Guthaben-Basis, c) ohne zusätzlich erforderliches bzw. verbundenes Girokonto sich gegenüber dem Terminal als "echte Kreditkarte" ausgibt, was das Blockieren von Kautionen bei Mietwagen-Verleihern oder Hotels ermöglicht (im Gegensatz zu Prepaid- oder Debit-Karten), so als wäre sie eine "echte" Kreditkarte.
Bezüglich der Vorteile bei schlechter Bonität kann ich nichts sagen, da habe ich keine Erfahrungen.
Gerade für diese Klientel, also Personen mit schlechter Bonität, ist die Travelcard aber super, erlaubt sie doch das punktuelle Aufladen in beliebiger Höhe mit Guthaben, was dann sozusagen die Kreditline darstellt. Bedenke auch, dass es Leute mit "mittlerer Bonität" gibt, die sagen wir maximal eine Kreditline von 1.500,- oder 2.000,- EUR eingeräumt bekommen. Mit einem derart niedrigen Kreditlimit kann man zB. keine längere USA-Rundreise mit Übernachtungen in verschiedenen Hotels und Ausleihen mehrerer Mietwagen hintereinander bewerkstelligen, da man durch Zahlungen und Kautionen ruck-zuck ans Limit kommt. Mit einer Travel Card kein Problem: einfach wieder nach Belieben aufladen (was sogar in Sekundenschnelle per Sepa Instant geht).
Ok, du hattest die DKB Visa mit Einzahl-Möglichkeit zum Limit-Erhöhen genannt, aber da musst du zuerst durch die Schufa durch, und soweit ich weiss ist gerade die DKB bekannt dafür, viele Leute mit geringer Bonität komplett abzulehnen - während jeder die Travel Card sofort und schufafrei bekommen kann.
Im übrigen habe ich nie gesagt, dass die Travel Card das Nonplusultra darstellt, sondern nur, dass die Travel Card meines Erachtens eine tolle Backup-Karte für die "richtige Kreditkarte" ist, falls diese mal "versagt". Ich denke, wir sind uns zumindest darüber einig, dass sie jeder üblichen Prepaid- oder Debitkarte überlegen ist.