Tante Ju schwer erkrankt

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.936
16.071
ANZEIGE
Das mit Sicherheit nicht. Nur, was machen mit den verbleibenden zwei Flugzeugen? Do 27 D-EDNU - Schulflugzeug fuer angehende Ju-52-Piloten. Braucht man also nicht mehr. Bleibt die Me 108 D-EBEI. Soll man dann mit der weiter ueber Flugplatzfeste tingeln? Und selbst wenn, dafuer eine Airline mit AOC fuer kommerziellen Passagiertransport? Das koennte ein unsentimentaler Entscheider, der mit Tradition sowieso nichts anfangen kann, fuer teuren Overkill halten.

Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht, ob man auf diesen beiden Exemplaren ueberhaupt mitfliegen konnte. Ich weiss, dass es bei der Saab Safir D-EBED ging, aber die war nicht bei der DLBS sondern bei der Verkehrsfliegerschule. Die hat dann ja auch ein trauriges Ende gefunden, insofern hat LH ja leider Erfahrung damit, wenn von aktiven Lufthanseaten pilotierte Oldtimer in LH-Farben brennend auf der Erde liegen :(

Saab_91B_Safir_D-EBED_vl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.936
16.071
Die Connie ist in Bremen angekommen und wird nun Seit an Seit mit der Ju eingelagert:
https://www.weser-kurier.de/bremen/...-museumsstueck-nach-bremen-_arid,1864475.html
https://www.t-online.de/region/brem...r-lockheed-super-star-in-bremen-entladen.html

Ein trauriges Ende :(

Und auch die Absturzserie

es gab halt auch eine ziemlich ueble Absturzserie im Sommer, CAF DC3, Rovos CV340 und Ju Air. Und jetzt schon wieder eine DC3 (Priority Air Charter), die aber nicht als Traditionsflieger, sondern im "echten" Dienst unterwegs war.

Und diesen Monat die Laser in Villavicencio mit 14 Toten :(

ging weiter: Eine B17, die einen eigenen Wikipedia-Artikel hatte, ist gestern auf einem Rundflug abgestuerzt:

https://boston.cbslocal.com/2019/10/02/bradley-airport-plane-crash-world-war-ii-fire/
https://en.wikipedia.org/wiki/Nine-O-Nine

Echt keine gute Zeit fuer die Oldtimer-Fliegerei im Moment...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Die Oldtimer werden einfach zu alt. Die sind auch zu kostbar für den Flugbetrieb, weil man die alten Dinger dafür zu stark verändern muss. Diese B-17 wurde bestimmt pfleglichst behandelt und bedient und ist trotzdem verunglückt.
Man kann höchstens was in neu nachbauen, wenn es vorgeflogen werden soll. So wie Me 262, F 13 oder FW 190 oder Jak 9 etc.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.907
944
MUC
Die LH will einfach nicht in den Schlagzeilen stehen mit einem Unfall. Egal was da die Ursache wäre wird es in der Presse dann aufgebauscht.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Es wird halt gemeldet und nicht totgeschwiegen. “Die Presse” (oder gar “Das Netz”) sind sicher nicht Schuld daran, dass das Ding gestoppt wurde.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.907
944
MUC
Ach? Natürlich hat das auch damit zu tun, es war sicher nicht der einzige Grund, aber es gehört dazu.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.732
Was meinst du wie viele andere Aktionen "zu teuer" sind (z.B. Sponsoring), und trotzdem nicht gestoppt werden.
Es passt halt nicht zusammen, sich (für richtig viel Geld) ein neues, modernes Aussehen zu geben, und dann Oldtimerflugzeuge zu betreiben.

Echt keine gute Zeit fuer die Oldtimer-Fliegerei im Moment...
Einfach die normale Unfallrate von Flugzeugen aus der Zeit.
Wir haben nur vergessen, wie gefährlich Fliegerei (oder z.B. Motorsport) früher war.

Natürlich hat die Lufthansa-Ju bereits von vielen Verbesserungen profitiert, trotzdem war sie nie so sicher wie ein brandneues Flugzeug.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Hatte die nicht zuletzt noch einen Schaden in München? Deshalb parkte sie ja dort im Hangar. Flugfähig dürfte sie so nicht einfach sein.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.585
18.322
NUE/FMO
www.red-travels.com
Nein, sie konnte nicht mehr fliegen.

Das war vor ein paar Jahren der Mittelholm, wurde in mühsamer Arbeit aber wieder fit gemacht.

https://www.aerosieger.de/news/6586/mittelholm-der-ju-52-gebrochen-reparatur-bis-fruehjahr.html/


Das letzte „Aus“ waren die Kostengründe bei Carsten.

Der Flugbetrieb der Ju 52 wurde Jahr für Jahr mit hohen Beträgen bezuschusst. Ein wirtschaftlicher Betrieb war auch perspektivisch nicht zu erreichen“, begründete das Unternehmen dieser Tage den bei Fans unpopulären Schritt.

https://www.ksta.de/wirtschaft/flugzeug-oldtimer-ju-52--tante-ju--fliegt-nicht-mehr-31928836
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
WIMRE war es was an einer Motorenaufhängung. Deren Reparatur hat man nicht mehr gemacht weil es zu teuer wurde. Ist wohl was Komplizierteres, was noch ausufern kann. Ermüdungsbruch oder so. Die ist nicht mehr geflogen weil sie nicht mehr konnte und wurde per LKW am Flughafen München abgeholt.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Kurzer Exkurs zur vor nunmehr gut 2 Jahren abgestürzten HB-HOT der Ju-Air:
https://www.aerotelegraph.com/regierung-laesst-schweizer-flugaufsicht-untersuchen
Neben flugtechnischen Fehlern (zu tief, zu langsam), wird systematisches Versagen der Luftaufsicht beanstandet.

By the way, bei den Ju-Air Maschinen sind ja ähnlich wie bei D-AQUI massive altersbedingte Sicherheitsmängel festgestellt worden, jedoch will Ju-Air die verbleibenden JU52s nach grundlegender Wartung ab 2021 wieder in die Luft bringen...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.936
16.071

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
Das versichert dir nach dem Absturz vor zwei Jahren kein Konzern mehr, vom OK der Aufsichtsbehörden mal ganz abgesehen, da sind aber auch vor zwei Jahren mal eben so 20 Menschen bei einem kommerziellen Flug in der Schweiz gestorben...

Die Ju ist im Sommer immer regelmäßig über unser Haus am Niederrhein geflogen, ganz großartig und auch für die Ohren ein Schmaus und vielleicht ist auch der Niederrhein anderes Terrain als die Hochalpen, aber wirklich weiter fliegen, ist einfach ein so hohes Risiko. Es würde mich wundern, wenn man in der Schweiz in 2021 wieder in die Lüfte geht.

Und die pauschalen Schuldzuweisungen Richtung CS sind recht fad geworden.
 
  • Like
Reaktionen: br403

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Es wird eine Ju 52 gerade grundrenoviert, in Altenrhein. Die wird sicher wieder fliegen, kriegt aber auch einen neuen Flügel.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.732
ANZEIGE
300x250
kriegt aber auch einen neuen Flügel.
Ein ziemlich interessantes Projekt, denn die Originallegierung wird seit 60 Jahren nicht mehr produziert... Kommt also einer kompletten Neuzulassung der Flügelstruktur gleich. Kann man machen, muss man sich aber leisten können.

Neben flugtechnischen Fehlern (zu tief, zu langsam)

Bzw. zu hohe Berge für die Leistung des Flugzeugs... Aus gutem Grund hat die AQUI nicht mehr die BMW-Motoren.
Der Bericht sagt zwar, dass theoretisch Leistungsreserven da waren, in dem Fall ist aber die Lebensdauer der Motoren absolut inakzeptabel. Wenn man sie soweit drosselt, dass sie halbwegs akzeptabel lang leben, hat man im Sommer in den Alpen null Reserve. "tief" (über den Bergen, immer noch viel höher als die AQUI üblicherweise flog) und langsam ist dann unvermeidbar. Ist jahrelang gutgegangen, musste aber irgendwann mal schiefgehen. In den Bergen ohne Reserve ist keine gute Idee, Fels ist sehr unflexibel. Und die sicherste Route ist für die Passagiere langweilig.

Die Entscheidung für P&W für die AQUI war sehr gut, und hat den Sound und die Originalität nicht zu sehr verfälscht. Ob das LBA heute nochmal so kulant wäre (nachdem die Behörden in der Schweiz gerade "Prügel beziehen") bei so starken Modifikationen ist wohl eher fraglich. Die Zeit der kommerziellen Nutzung von Oldtimern ist vorbei. Schade.