Deutschland - Einreiseanmeldung (digital) und neue Quarantänevorschriften ab 08.11.2020

ANZEIGE

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.506
1.483
NUE
Hallo, mal eine Frage, wie es in der Praxis gehandhabt wird? Muss aus privaten Gründen nach Berlin. Übernachtung bei Verwandtschaft fällt aus. Auf AirBnB kann ich maßenweise für März Unterkünfte buchen. Gibt das Probleme oder läufts eher „unterm Radar“?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.070
10.078
LEJ
Vorab, den letzten Satz verstehe ich nicht. Zum Thema, wie leicht ist es denn, in Hotels in FRA, "geschäftlich", ohne Bestätigung eines AGs zu nächtigen?
Fahrkarte als triftigen Grund geltend machen, wäre ich voll bei Dir, aber zB hier liest sich das doch anderst:
"Die Reisen sind so zu planen, dass weder die An- noch die Abreise in die Zeiten der nächtlichen Ausgangssperre fallen. Wer sich unverschuldet (etwa wegen Verspätungen oder Verkehrsbehinderungen bei der Heimfahrt) im Zeitraum der nächtlichen Ausgangssperre noch außerhalb einer Wohnung aufhält, handelt dann nicht ordnungswidrig, wenn er sich nach Auflösung des Staus bzw. Ankunft des Zuges auf schnellstem Weg in die Wohnung begibt."
"Bei einem Verstoß gegen die nächtliche Ausgangsbeschränkung liegt der Regelsatz bei 500,00 EUR."

https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php

Suche also grad einen Weg, und würde die 500,00 aber lieber in einen Trip nach Costa Rica investieren ;)

Du kannst da nix für.
Der gesamte Text der Bestimmung ist so stümpethaft und widersprüchlich, dass ich erstmal lachen musste.

Bei aller Ernsthaftigkeit kann ich dir nicht valide weiterhelfen. Ausser dass ich behaupte, am FRA ein Hotelzimmer zu buchen und zu nutzen ist einfach.

Ich quäle mich gerade mit dem ähnlichen Problem der Einreise in D. Den ganzen Schmarrn kann doch kein normaler Mensch lesen.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.943
16.090
War die Frage zu schwer ??? Oder warum gibt niemand der hier sicher anwesenden Fachleute eine zumindest kurze Antwort

Zu faul, die einschlaegigen Regelungen der beteiligten Bundeslaender einzeln nachzulesen.

Auf einer Fahrt von den in Deinem Profil angegebenen Orten nach Berlin kann man auf verkehrlich sinnvollen Wegen alle Bundeslaender ausser dem Saarland passieren. (Evtl. wird auch Sachsen um wenige Meter verfehlt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jumbolina

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Vorab, den letzten Satz verstehe ich nicht. Zum Thema, wie leicht ist es denn, in Hotels in FRA, "geschäftlich", ohne Bestätigung eines AGs zu nächtigen?
Fahrkarte als triftigen Grund geltend machen, wäre ich voll bei Dir, aber zB hier liest sich das doch anderst:
"Die Reisen sind so zu planen, dass weder die An- noch die Abreise in die Zeiten der nächtlichen Ausgangssperre fallen. Wer sich unverschuldet (etwa wegen Verspätungen oder Verkehrsbehinderungen bei der Heimfahrt) im Zeitraum der nächtlichen Ausgangssperre noch außerhalb einer Wohnung aufhält, handelt dann nicht ordnungswidrig, wenn er sich nach Auflösung des Staus bzw. Ankunft des Zuges auf schnellstem Weg in die Wohnung begibt."
"Bei einem Verstoß gegen die nächtliche Ausgangsbeschränkung liegt der Regelsatz bei 500,00 EUR."

https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php

Suche also grad einen Weg, und würde die 500,00 aber lieber in einen Trip nach Costa Rica investieren ;)
Hat das ganze berufliche bzw. wichtige Gründe das Du nachts Bahn fahren musst?

Falls ja gibt es kein Problem, Hotel ebenso wenig.

Wenn es rein privat ist unterliegst Du tatsächlich dem Verbot.
Ob Du erwischt wirst oder gar zahlen musst weiß ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: jumbolina

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Ausser dass ich behaupte, am FRA ein Hotelzimmer zu buchen und zu nutzen ist einfach.

Die Hessen erlauben nicht-geschäftlich nicht. s. https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php

Hab gesehen, Du kennst das Problem und im anderen Faden hattest Du ja ein Hotel genannt ;-)
Mein Fazit: entspannter WE-Trip würde nicht draus.

Auf einer Fahrt von den in Deinem Profil angegebenen Orten nach Berlin kann man auf verkehrlich sinnvollen Wegen alle Bundeslaender ausser dem Saarland passieren. (Evtl. wird auch Sachsen um wenige Meter verfehlt.)

D.h. Saarland oder Sachsen sind tabu, die anderen sind möglich? Gibt nachts teils schräge Verbindungen. Ist ja sehr bizarr, dass man (theoretisch) beim passieren des einen Bundeslandes oder während eines Nightstops/Umsteigeaufenthalt zur Kasse gebeten werden könnte. Wobei ich mir schwerlich vorstellen kann, dass die BuPo nachts an Zügen/an Bhf den AUfenthalt kontrolliert. Dahingehend ist meine Frage.

Hat das ganze berufliche bzw. wichtige Gründe das Du nachts Bahn fahren musst?

Falls ja gibt es kein Problem, Hotel ebenso wenig.

Wenn es rein privat ist unterliegst Du tatsächlich dem Verbot.
Ob Du erwischt wirst oder gar zahlen musst weiß ich nicht.

Wäre es beruflich notwendig, wäre es auch machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

nickstaub

Erfahrenes Mitglied
27.05.2011
259
42
War die Frage zu schwer ??? Oder warum gibt niemand der hier sicher anwesenden Fachleute eine zumindest kurze Antwort, die ich dankbar erwarten würde (y)

Es gibt doch, zumindest in BY, gar keine flächendeckende, nächtliche Ausgangssperre mehr? Ansonsten: Versorgung von Tieren! Tauben oder Enten füttern, notfalls Straßenkatzen,...

Nächtliche Ausgangssperre in Bayern:



In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) auch nur an EINEM TAG INNERHALB DER LETZTEN SIEBEN TAGE den Wert von 100 überschritten hat, ist von 22 Uhr bis 5 Uhr der Aufenthalt außerhalb einer Wohnung untersagt. Es sei denn, dies ist begründet aufgrund

eines medizinischen oder veterinärmedizinischen Notfalls oder anderer medizinisch unaufschiebbarer Behandlungen,
der Ausübung beruflicher oder dienstlicher Tätigkeiten oder unaufschiebbarer Ausbildungszwecke,
der Wahrnehmung des Sorge- und Umgangsrechts,
der unaufschiebbaren Betreuung unterstützungsbedürftiger Personen und Minderjähriger,
der Begleitung Sterbender,
von Handlungen zur Versorgung von Tieren oder
von ähnlich gewichtigen und unabweisbaren Gründen.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Dann verstehe ich Deine Frage nicht. Du bist Dir offensichtlich der Illegalität Deiner Reise bewusst, was möchtest Du dann noch wissen?

Du hast recht, wäre wahrscheinlich ein illegaler Fahrgast im leeren Nachtzug. Und würde von den legalen Gästen der vollen Tagzüge gerichtet werden. Dass ich das noch erleben darf :eek: Dabei sollte ich doch nur sehr früh morgens schon a) einmal in Berlin und b) einmal in Frankfurt sein ...
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Nein, heisst, man muesste 14 oder 15 Corona-VOen (plus ggf. diverse Allgemeinverfuegungen durchfahrener Kreise und Kommunen checken), um Deine Frage zu beantworten.

Das wird dann die neue Definition von Wahnsinn :rolleyes:

Frage mich deshalb, ob dieser Wahnsinn nachts von BuPolis kontrolliert wird - oder ob man im ICE einfach durchschlafen könnte ...
 
  • Like
Reaktionen: NarutoUzumaki

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Wenn man selbstständig ist, kann man sich die Bescheinigung fürs Hotel selbst ausstellen. Verstehe das Problem nicht. Und wer will, findet auch immer einen plausiblen Reisegrund.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Verstehe das Problem nicht. Und wer will, findet auch immer einen plausiblen Reisegrund.

Echt, ist es wirklich so einfach, eine innerdeutsche Reise zu unternehmen? Sind die Daheimbleiber einfach zu zögerlich? Oder birgt der plausible Reisegrund nicht doch gewisse "Anerkennungsunsicherheiten" (wenn keine berufliche Bestätigung vorhanden)?
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Nein, diejenigen die daheim bleiben machen es genau richtig. Gegen diese sch... Pandemie hilft nur die Reduktion von Kontakten, ergo daheim bleiben.

Diejenigen mit gutem Reisegrund - privat oder geschäftlich - sind aber tatsächlich gelegentlich zu zögerlich.
Ich (muss) schon während der ganzen Pandemie recht viel reisen, anfangs nahezu ausschließlich innerdeutsch, jetzt auch wieder verstärkt nach AT.
Ein Problem war das nie, kontrolliert wurde ich auch fast nie. Und wenn war das immer mit wenigen Worten geklärt. Bin Selbständig und nehme halt immer eine Auftragsbestätigung o.ä. als "Beweis" mit.

Kurz gesagt;
- wenn Du aus Spaß an der Freude reisen willst -> lass es!
- wenn die Reise wichtig ist (privat oder beruflich) -> mache es!

Du brauchst halt ggf. ein paar Argumente für die Polizei die besser sind als "wollte mal wieder raus".
 

vuulp

Aktives Mitglied
21.03.2014
146
41
FFM
Ich (muss) schon während der ganzen Pandemie recht viel reisen, anfangs nahezu ausschließlich innerdeutsch, jetzt auch wieder verstärkt nach AT.
Ein Problem war das nie, kontrolliert wurde ich auch fast nie. Und wenn war das immer mit wenigen Worten geklärt. Bin Selbständig und nehme halt immer eine Auftragsbestätigung o.ä. als "Beweis" mit.

Kurz gesagt;
- wenn Du aus Spaß an der Freude reisen willst -> lass es!
- wenn die Reise wichtig ist (privat oder beruflich) -> mache es!

Du brauchst halt ggf. ein paar Argumente für die Polizei die besser sind als "wollte mal wieder raus".

nur als persönliche Erfahrung kurz angemerkt:
Gestern mit OS126 in VIE angekommen, wurde jeder! von den Jungs des Bundesheers kontrolliert und befragt.
Ich musste z.B. nachweisen das ich +1 in Wien besuche (u.a. mit Bildern) und das auch nicht nur einmal sondern regelmäßig nach AT pendel.

Im Januar mit dem Auto war aber genau gar nichts an der Grenze...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Auf praktisch allen meinen Flügen wird mittlerweile durchaus kontrolliert, ob man alle Voraussetzungen erfüllt. Insbesondere, ob man PLF / Einreiseanmeldung ausgefüllt hat – da darüber ja meist Quarantäne- und Testpflichten kontrolliert werden können.

Meist bekomme ich online keine Bordkarte mehr, sondern muss deswegen zum CI (wo dann eben die Dokumente geprüft werden). Bzw. bei Transit erfolgt die Kontrolle von Transit-Paxen (die auf der Bordkarte keinen entsprechenden Sticker oder Stempel haben) am Gate.

Und in Fällen, wo ich in DE einreiste, bekam ich eine Mail vom zuständigen Gesundheitsamt (dem ich dann halt jeweils zurückschrieb, dass ich unter die Ausnahme der Quarantäne falle, da Besuch Verwandter 1. Grades).

Ok, es wurde nicht kontrolliert, ob ich tatsächlich meinen Vater besucht habe. Allerdings würde ich jetzt aber auch nicht sagen, dass eh nicht kontrolliert wird….
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Ihr habt Recht, pauschal war meine Aussage nicht richtig.

Es hängt vermutlich sehr vom Verkehrsmittel ab. Bahn wird meiner Erfahrung nach weniger - wobei sehr abhängig von der Strecke - kontrolliert. Auto hängt es gefühlt auch sehr stark vom Ort des Grenzübertritts ab, Flugzeug wird offenbar generell sehr viel stärker kontrolliert.

Bei der Einreiseanmeldung hängt es meiner Erfahrung nach sehr vom Gesundheitsamt ab. Manche sind da sehr genau, andere weniger. Viele sind scheinbar noch immer sehr überlastet.

Ändert aber nichts an meiner Kernaussage, mit einem gut belegbaren Grund ist Reisen durchaus möglich. Bei den sehr wenigen Kontrollen empfand ich unsere Polizei auch immer als sehr freundlich und kooperativ.
 
  • Like
Reaktionen: jumbolina und vuulp

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.092
673
Sachsen
muss der Test mit dem man sich nach 5 Tagen freitesten kann zwingend ein PCR-Test sein oder reicht dann auch einer der aktuell vieldiskutierten Schnelltest?
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Gut, da Hotel schwierig, bezieht sich meine Frage dezidiert innerdeutsch, nachts,Zug. Ob da kontrolliert wird/ werden kann ?

Grenzübertritt kann ich nur regelmässig Ö mit Auto berichten. Da wird rel. oft kontrolliert, bei Fam. kurz Foto zur Dokumentation zeigen.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.958
6.639
Werden Virusvariantengebiete überhaupt nochmal abgestuft oder bleiben die "für immer" in der Kategorie?
 

cokurwa

Erfahrenes Mitglied
31.05.2017
420
135
Echt, ist es wirklich so einfach, eine innerdeutsche Reise zu unternehmen? Sind die Daheimbleiber einfach zu zögerlich? Oder birgt der plausible Reisegrund nicht doch gewisse "Anerkennungsunsicherheiten" (wenn keine berufliche Bestätigung vorhanden)?

Die Hotels sind froh über ein bisschen Umsatz und die auszufüllende Erklärung ist schnell erledigt. Wirklich kritische Fragen habe ich bisher nicht erlebt.