Vorab, den letzten Satz verstehe ich nicht. Zum Thema, wie leicht ist es denn, in Hotels in FRA, "geschäftlich", ohne Bestätigung eines AGs zu nächtigen?
Fahrkarte als triftigen Grund geltend machen, wäre ich voll bei Dir, aber zB hier liest sich das doch anderst:
"Die Reisen sind so zu planen, dass weder die An- noch die Abreise in die Zeiten der nächtlichen Ausgangssperre fallen. Wer sich unverschuldet (etwa wegen Verspätungen oder Verkehrsbehinderungen bei der Heimfahrt) im Zeitraum der nächtlichen Ausgangssperre noch außerhalb einer Wohnung aufhält, handelt dann nicht ordnungswidrig, wenn er sich nach Auflösung des Staus bzw. Ankunft des Zuges auf schnellstem Weg in die Wohnung begibt."
"Bei einem Verstoß gegen die nächtliche Ausgangsbeschränkung liegt der Regelsatz bei 500,00 EUR."
https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php
Suche also grad einen Weg, und würde die 500,00 aber lieber in einen Trip nach Costa Rica investieren![]()
War die Frage zu schwer ??? Oder warum gibt niemand der hier sicher anwesenden Fachleute eine zumindest kurze Antwort
Hat das ganze berufliche bzw. wichtige Gründe das Du nachts Bahn fahren musst?Vorab, den letzten Satz verstehe ich nicht. Zum Thema, wie leicht ist es denn, in Hotels in FRA, "geschäftlich", ohne Bestätigung eines AGs zu nächtigen?
Fahrkarte als triftigen Grund geltend machen, wäre ich voll bei Dir, aber zB hier liest sich das doch anderst:
"Die Reisen sind so zu planen, dass weder die An- noch die Abreise in die Zeiten der nächtlichen Ausgangssperre fallen. Wer sich unverschuldet (etwa wegen Verspätungen oder Verkehrsbehinderungen bei der Heimfahrt) im Zeitraum der nächtlichen Ausgangssperre noch außerhalb einer Wohnung aufhält, handelt dann nicht ordnungswidrig, wenn er sich nach Auflösung des Staus bzw. Ankunft des Zuges auf schnellstem Weg in die Wohnung begibt."
"Bei einem Verstoß gegen die nächtliche Ausgangsbeschränkung liegt der Regelsatz bei 500,00 EUR."
https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php
Suche also grad einen Weg, und würde die 500,00 aber lieber in einen Trip nach Costa Rica investieren![]()
Ausser dass ich behaupte, am FRA ein Hotelzimmer zu buchen und zu nutzen ist einfach.
Auf einer Fahrt von den in Deinem Profil angegebenen Orten nach Berlin kann man auf verkehrlich sinnvollen Wegen alle Bundeslaender ausser dem Saarland passieren. (Evtl. wird auch Sachsen um wenige Meter verfehlt.)
Hat das ganze berufliche bzw. wichtige Gründe das Du nachts Bahn fahren musst?
Falls ja gibt es kein Problem, Hotel ebenso wenig.
Wenn es rein privat ist unterliegst Du tatsächlich dem Verbot.
Ob Du erwischt wirst oder gar zahlen musst weiß ich nicht.
War die Frage zu schwer ??? Oder warum gibt niemand der hier sicher anwesenden Fachleute eine zumindest kurze Antwort, die ich dankbar erwarten würde![]()
.
Wäre es beruflich notwendig, wäre es auch machbar.
Dann verstehe ich Deine Frage nicht. Du bist Dir offensichtlich der Illegalität Deiner Reise bewusst, was möchtest Du dann noch wissen?
D.h. Saarland oder Sachsen sind tabu, die anderen sind möglich?
Über Sinn und Unsinn wollte ich gar nicht diskutieren.Du hast recht, wäre wahrscheinlich ein illegaler Fahrgast im leeren Nachtzug. Und würde von den legalen Gästen der vollen Tagzüge gerichtet werden. Dass ich das noch erleben darfDabei sollte ich doch nur sehr früh morgens schon a) einmal in Berlin und b) einmal in Frankfurt sein ...
Nein, heisst, man muesste 14 oder 15 Corona-VOen (plus ggf. diverse Allgemeinverfuegungen durchfahrener Kreise und Kommunen checken), um Deine Frage zu beantworten.
Verstehe das Problem nicht. Und wer will, findet auch immer einen plausiblen Reisegrund.
Echt, ist es wirklich so einfach, eine innerdeutsche Reise zu unternehmen? Sind die Daheimbleiber einfach zu zögerlich? Oder birgt der plausible Reisegrund nicht doch gewisse "Anerkennungsunsicherheiten" (wenn keine berufliche Bestätigung vorhanden)?
Ich (muss) schon während der ganzen Pandemie recht viel reisen, anfangs nahezu ausschließlich innerdeutsch, jetzt auch wieder verstärkt nach AT.
Ein Problem war das nie, kontrolliert wurde ich auch fast nie. Und wenn war das immer mit wenigen Worten geklärt. Bin Selbständig und nehme halt immer eine Auftragsbestätigung o.ä. als "Beweis" mit.
Kurz gesagt;
- wenn Du aus Spaß an der Freude reisen willst -> lass es!
- wenn die Reise wichtig ist (privat oder beruflich) -> mache es!
Du brauchst halt ggf. ein paar Argumente für die Polizei die besser sind als "wollte mal wieder raus".
Echt, ist es wirklich so einfach, eine innerdeutsche Reise zu unternehmen? Sind die Daheimbleiber einfach zu zögerlich? Oder birgt der plausible Reisegrund nicht doch gewisse "Anerkennungsunsicherheiten" (wenn keine berufliche Bestätigung vorhanden)?