"Covid-Impf-Tourismus" gibt es leider doch

ANZEIGE

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
ANZEIGE
Ich bin voraussichtlich dienstlich in Zentralasien den Sommer über und werde mich, wenn die Möglichkeit besteht, mit Sputnik V immunisieren lassen. Wenn das geht und die Impfbereitbereitschaft in Kasachstan so gering ist, wie die Medien dort melden, sehe ich da kein Problem.

Die Herausforderung ist, nicht irgendwo auf der Welt einen Pieks zu bekommen, sondern dazu auch einen Impfnachweis, der in unseren Gefilden anerkannt wird...
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.050
4.722
BER
Wieso soll das ein Problem darstellen? Das stempeln die dort genau wie hier in den Impfausweis.
So ist es. Wird doch hier nicht anders gemacht als dort. Zumindest bisher.

Die Herausforderung ist, hier in absehbarer Zeit in meiner Altersgruppe einen Pieks zu bekommen.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.178
7.534
Wieso soll das ein Problem darstellen? Das stempeln die dort genau wie hier in den Impfausweis.
Das bringt dir aber nur was, wenn der Impfstoff auch in der EU zugelassen ist. Wobei es beim Impfen vorrangig darum gehen sollte, nicht am Gang einer Klinik auf einem Notbett zu krepieren. Die eventuell kommende Reisefreiheit ist der Bonus.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.050
4.722
BER
Das bringt dir aber nur was, wenn der Impfstoff auch in der EU zugelassen ist. Wobei es beim Impfen vorrangig darum gehen sollte, nicht am Gang einer Klinik auf einem Notbett zu krepieren. Die eventuell kommende Reisefreiheit ist der Bonus.
Sehe ich genauso. Ich bin gespannt, ob Sputnik V in der EU zentral zugelassen wird, kann mir das aber sehr gut vorstellen, wenn das mit der Impfstoffknappheit so weitergeht. Btw. was ist aus dem Johnson&Johnson Impfstoff geworden? Oder kommt der nicht aus den Staaten raus?
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.867
1.333
MUC, BSL
Ich denke, dass das Ganze sich schon bald ziemlich verstärken wird, sobald andere Länder mehr "Luft" haben, namentlich denke ich da an die USA (sofern man dort reinkommt).

Das AstraZeneca-Debakel dürfte da nicht ganz unschuldig sein, zumal ich subjektiv den Eindruck gewinne, dass man da ganz bewusst versucht, das an die Jüngeren zu verimpfen. In meinem Bekanntenkreis haben gut ein Dutzend Personen aufgrund beruflicher Indikation (alles dabei von Lehrern, Erziehern, Polizisten und medizinischem Fachpersonal) ein Impfangebot erhalten, aber nicht ein einziger bekam Moderna oder BioNtech und das obwohl von diesen Produkten mindestens genauso viel, wenn nicht sogar mehr, verfügbar ist. Das ist dann schon ein ziemlich großer Zufall, wie ich finde.

Da macht man ein großes Bohei um die Zulassung für Ältere, streicht mehrmals täglich heraus, wie toll das Zeugs gegen schwere Verläufe hilft und dann drückt man es trotzdem nur den Jungen auf's Auge obwohl es Anzeichen dafür gibt, dass gerade bei denen schwerwiegende Komplikationen nicht auszuschließen sind? Braucht man sich nicht wundern, wenn viele ablehnen (von den oben genannten haben es alle genommen - bisher keine gravierenden Probleme, hoffentlich bleibt das so).
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
In meinem Bekanntenkreis haben gut ein Dutzend Personen aufgrund beruflicher Indikation (alles dabei von Lehrern, Erziehern, Polizisten und medizinischem Fachpersonal) ein Impfangebot erhalten, aber nicht ein einziger bekam Moderna oder BioNtech und das obwohl von diesen Produkten mindestens genauso viel, wenn nicht sogar mehr, verfügbar ist.

Welches Bundesland? Meine Mutti, Erzieherin, 64 Jahre jung, Niedersachsen, hat bisher keinen Termin.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.306
4.578
FRA
Hab ich auch gesehen aber scheitere am Serbisch [emoji19]

Ich kann dir leider keine PN schicken, das hast in deinem Profil so eingestellt? Deshalb antworte ich dir hier:

Ich nutze Chrome auf dem PC, dort kann man mit einem Rechtsklick in die Webseite aus dem Menü "Übersetzen" auswählen.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.011
13.783
Trans Balkan Express
Das AstraZeneca-Debakel dürfte da nicht ganz unschuldig sein, zumal ich subjektiv den Eindruck gewinne, dass man da ganz bewusst versucht, das an die Jüngeren zu verimpfen. In meinem Bekanntenkreis haben gut ein Dutzend Personen aufgrund beruflicher Indikation (alles dabei von Lehrern, Erziehern, Polizisten und medizinischem Fachpersonal) ein Impfangebot erhalten, aber nicht ein einziger bekam Moderna oder BioNtech und das obwohl von diesen Produkten mindestens genauso viel, wenn nicht sogar mehr, verfügbar ist. ...

AstraZeneca scheint sich zum Ladenhüter zu entwickleln. Die Berliner Morgenpost hat einen Impfmonitor erstellt, aus dem nach Impfstoff differenziert ersichtlich ist, wie viele Impfdosen in welchem Bundesland noch nicht verimpft sind. In Sachsen liegen danach noch 133.000 Dosen im Kühlschrank und es stehen "nur" 46.000 Erstimpfungen an:

https://interaktiv.morgenpost.de/corona-impfungen-deutschland-bundeslaender-weltweit/

Wenn man AstraZeneca prioritätsunabhängig frei geben würde, müssten wir hier nicht überlegen, ob wir im Laufe des Jahres nach Belgrad, Astana oder Dubai fliegen müssen.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.178
7.534
Auch die Anzahl der Impfungen entwickelt sich bei Weitem nicht so, wie man es sich erwarten würde. Bis zum vorübergehenden Impfstopp gab es ein ordentliches, wöchentliches Wachstum. Dann kam der zu erwartende Knick, der aber nicht wieder behoben wurde. Folgende Theorien:
  • Es mussten viele AZ-Termine abgesagt werden, die erst wieder neu vergeben werden. Darum dauert der Neustart ein paar Tage.
  • Aufgrund der unzuverlässigen Lieferungen behält man die Impfdosen für Zweitimpfungen im Lager.
  • Es will tatsächlich niemand das Zeug.
Würde man AZ für alle Altersgruppen freigeben, müsste man auch nimmer über irgendwelche "Privilegien" diskutieren. Jeder hat die Möglichkeit einer Impfung, "first come, first serve" gibt es auch anderswo und ist keine Diskriminiereung. Wer's eilig hat, der kann das minimale Impfrisiko eingehen, ansonsten wartet man eben auf Biontech und lebt mit der Angst vor Corona. Das ist fair.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Würde man AZ für alle Altersgruppen freigeben, müsste man auch nimmer über irgendwelche "Privilegien" diskutieren. Jeder hat die Möglichkeit einer Impfung, "first come, first serve" gibt es auch anderswo und ist keine Diskriminiereung. Wer's eilig hat, der kann das minimale Impfrisiko eingehen, ansonsten wartet man eben auf Biontech und lebt mit der Angst vor Corona. Das ist fair.

Wenn das Zeugs plötzlich alle haben wollen reicht es aber nicht, also muss es einfach noch eine Priorisierung geben und wenn man dann merkt das man in einer Impfgruppe wie Willigen geimpft hat öffnet man für die nächste Gruppe aber nicht sofort für alle.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.418
12.164
Wenn das Zeugs plötzlich alle haben wollen reicht es aber nicht, also muss es einfach noch eine Priorisierung geben und wenn man dann merkt das man in einer Impfgruppe wie Willigen geimpft hat öffnet man für die nächste Gruppe aber nicht sofort für alle.

Aber das Zeug was da ist kommt schon mal recht schnell unter die Leute. Die nächsten Termine gibt es dann halt wenn wieder da ist.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.418
12.164
Denkt ihr das man in den USA (als Nicht-US-Bürger) eine Impfung bekommen könnte wenn man ein paar Tage dort ist?

Werde jetz ein Visum für Ende April beantragen und muss eh dort runter. Momentan ist das ziemlich flexibel dort?

Hätte hier in D auch schon sicher was bekommen, aber ich bin kein Vordrängler.
 

Sintonia

Neues Mitglied
10.03.2021
9
2
Für genügend Geld und mit entsprechenden Beziehungen kann man sich überall die Impfung erkaufen.
Und in ein paar Monaten wird hoffentlich genügend Impfstoff zur Verfügung stehen, dass diese Parxis nicht mehr "notwendig" ist.
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.432
343
MUC
Denkt ihr das man in den USA (als Nicht-US-Bürger) eine Impfung bekommen könnte wenn man ein paar Tage dort ist?

Werde jetz ein Visum für Ende April beantragen und muss eh dort runter. Momentan ist das ziemlich flexibel dort?

Hätte hier in D auch schon sicher was bekommen, aber ich bin kein Vordrängler.

Bekannte von mir in Florida und Texas berichteten mir, dass mittlerweile beim Impfen in den Stadien und Supermärkten gar nicht mehr nach ID, Residency, o.ä. geschaut wird. Wer geimpft werden will stellt sich an und bekommt nen Pieks und das dazugehörige Formular. Beide haben mich schon zu sich eingeladen. Nur leider werde ich sicherlich nicht die Einreiseerlaubnis bekommen.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.011
13.783
Trans Balkan Express
Wenn das Zeugs plötzlich alle haben wollen reicht es aber nicht, also muss es einfach noch eine Priorisierung geben und wenn man dann merkt das man in einer Impfgruppe wie Willigen geimpft hat öffnet man für die nächste Gruppe aber nicht sofort für alle.


JEDE Impfung verlangsamt die Pandemie. Aber wir halten uns typisch deutsch mit Gerechtigkeitsdebatten auf. In Sachsen sieht das aktuell auf alle Impfstoffe verteilt so aus: 233.028 von gelieferten Dosen 796.275 noch nicht verimpft, 140.551 benötigen auf absehbare Zeit eine zweite Dosis. Von den AstraZeneca-Dosen, die hier benötigt werden, stehen derzeit 80.034 für Erstimpfungen zur Verfügung. Selbst die partielle Freigabe von AstraZeneca für alle Gruppen für die Riegelimpfung im Vogtland führt offensichtlich nicht zum signifikanten Abbau der Bestände. Von daher freigeben. Wenn man die Dosen den Hausärzten überlässt, können diese schon gut priorisieren, weil sie ihre Patienten kennen.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.759
10.583
HAM
Bekannte von mir in Florida und Texas berichteten mir, dass mittlerweile beim Impfen in den Stadien und Supermärkten gar nicht mehr nach ID, Residency, o.ä. geschaut wird. Wer geimpft werden will stellt sich an und bekommt nen Pieks und das dazugehörige Formular. Beide haben mich schon zu sich eingeladen. Nur leider werde ich sicherlich nicht die Einreiseerlaubnis bekommen.

Warum nicht? Esta geht weiterhin - nur nicht direkt aus der EU, musst halt vorher woanders hin.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.867
1.333
MUC, BSL
Welches Bundesland? Meine Mutti, Erzieherin, 64 Jahre jung, Niedersachsen, hat bisher keinen Termin.

Bayern. Bei uns in der Schule haben bisher sieben von 45 (ziemlich genau die Hälfte ist Prio 2, die andere Hälfte 3) eine Impfung bzw. einen Termin. Die anderen "Fälle" sind aus meinem persönlichen Bekanntenkreis.
 

hkhenny

Reguläres Mitglied
13.01.2018
32
4
Ich kann dir leider keine PN schicken, das hast in deinem Profil so eingestellt? Deshalb antworte ich dir hier:

Ich nutze Chrome auf dem PC, dort kann man mit einem Rechtsklick in die Webseite aus dem Menü "Übersetzen" auswählen.

Danke und hab ich auch gemacht - beim Formular mit Google Translator und Photoerkennung!
 

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
JEDE Impfung verlangsamt die Pandemie. Aber wir halten uns typisch deutsch mit Gerechtigkeitsdebatten auf. In Sachsen sieht das aktuell auf alle Impfstoffe verteilt so aus: 233.028 von gelieferten Dosen 796.275 noch nicht verimpft, 140.551 benötigen auf absehbare Zeit eine zweite Dosis. Von den AstraZeneca-Dosen, die hier benötigt werden, stehen derzeit 80.034 für Erstimpfungen zur Verfügung. Selbst die partielle Freigabe von AstraZeneca für alle Gruppen für die Riegelimpfung im Vogtland führt offensichtlich nicht zum signifikanten Abbau der Bestände. Von daher freigeben. Wenn man die Dosen den Hausärzten überlässt, können diese schon gut priorisieren, weil sie ihre Patienten kennen.

Meine Eltern wurden heute vom Impfzentrum Tübingen wieder nachhause geschickt, weil ihnen ein Dokument gefehlt hat. Beide Priogruppe 2, Impfberechtigt. Das man das fehlende Dokument braucht war zum Zeitpunkt der Terminbuchung noch nicht auf dem Berechtigungsnachweisformular aufgelistet (sie hatten das original Formular vom Zeitpunkt der Terminbuchung ausgedruckt dabei...), in den letzten Tagen muss aber eine neue Version des Berechtigungsnachweisformulars hochgeladen worden sein von dem sie schlicht und einfach nicht wussten. Solche Geschichten sind leider Realität in Deutschland, auch wenn man es nicht glauben möchte. Wir werden die letzten auf der Welt sein, die aus dem Lockdown raus kommen. Und die Mehrheit der Deutschen beklatscht es...
 
Zuletzt bearbeitet:

Aur0ra

Erfahrenes Mitglied
22.07.2014
274
48
DFW / NUE
Denkt ihr das man in den USA (als Nicht-US-Bürger) eine Impfung bekommen könnte wenn man ein paar Tage dort ist?

Werde jetz ein Visum für Ende April beantragen und muss eh dort runter. Momentan ist das ziemlich flexibel dort?

Hätte hier in D auch schon sicher was bekommen, aber ich bin kein Vordrängler.

Kommt drauf an, was "ein paar Tage" sind. Bei Pfizer (Biontech) gibt es die Zweitimpfung 21 Tage, bei Moderna 28 Tage später. Nur Johnson & Johnson kommt mit einer Impfung aus. Je nach Anbieter der Impfung hat man wenig Einfluss, welcher Hersteller verimpft wird.
Wenn du dann also glaubst, entweder die Zweitimpfung in den USA, ggf. an einem anderen Ort, oder zurück in DE organisieren zu können, sollte das klappen.

Bekannte von mir in Florida und Texas berichteten mir, dass mittlerweile beim Impfen in den Stadien und Supermärkten gar nicht mehr nach ID, Residency, o.ä. geschaut wird. Wer geimpft werden will stellt sich an und bekommt nen Pieks und das dazugehörige Formular. Beide haben mich schon zu sich eingeladen. Nur leider werde ich sicherlich nicht die Einreiseerlaubnis bekommen.

Ich kann nur für Texas sprechen, aber hier ist es offiziell noch so, dass nur Healthcare-Mitarbeiter, Menschen über 50 und ab 16 mit Risikofaktoren geimpft werden sollen (https://www.dshs.texas.gov/covidvaccine/).
Also wäre das streng genommen auch "vordrängeln", wenn man kein Kriterium erfüllt (wobei die Risikofaktoren ziemlich locker ausgelegt werden: es wird auf die erweiterte Liste der CDC verwiesen, wo z.B. auch Bluthochdruck als "möglicher Risikofaktor" genannt wird und dementsprechend zur Impfung berechtigt).

Zu der Situation in den Stadien / Impfzentren kann ich mangels Erfahrung keine Aussagen treffen, ich habe meinen Impftermin online mit CVS gemacht und werde Ende der Woche die Erstimpfung mit Pfizer erhalten. Das steht bei CVS direkt bei Terminvergabe dabei, eine Auswahlmöglichkeit habe ich aber nicht gesehen. Ich glaube, die Apotheken bekommen einfach schubweise Lieferungen eines bestimmten Herstellers und geben dann jeweils Impftermine frei. Würde man am Tag darauf oder zwei Tage später nochmal schauen, kann es gut sein, dass ein anderer Impfmittelhersteller angegeben ist.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.936
16.066
Wenn du dann also glaubst, entweder die Zweitimpfung in den USA, ggf. an einem anderen Ort, oder zurück in DE organisieren zu können, sollte das klappen.

Fuer die Zweitimpfung ist man in Deutschland vor den Erstimpfungen priorisiert, insofern sollte das klappen, Erstimpfung im Ausland und Zweitimpfung in Deutschland zu kombinieren.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2