Willkommmen in Deutschland, willkommen bei Freunden...

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.546
4.580
München
Ach ja, die Nachmittags-Schicht an der Siko zum Non-Schengen-Bereich...

In der Tat, die Herrschaften die dort zu dieser Zeit ihren Dienst tun, sind die ankommenden HONs im Gegensatz zur Frühschicht nicht wirklich gewohnt. Morgens geht's in MUC in 99% der Fälle oder doofe Fragerei durch die Sicherheitskontrolle (sind im Schnitt ja ca. 5 Personen pro ankommender Langstrecken-Maschine, die direkt in die Lounge gehen)...

Die Nachmittags-Schicht an besagter Sicherheitskontrolle ist in der Tat eine der wenigen Erlebnisse, bei denen leider anerkennen muss, dass MUC dort auf dem niedrigen Niveau spielt, das ich ansonsten nur von FRA kenne.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.851
2.832
ZRH / MUC / VIE
Solange die Mitarbeiter an der SiKo noch ergänzendes HartzIV benötigen, weil sie so schlecht bezahlt werden, darf niemand Freude, Motivation und Höflichkeit von ihnen erwarten.

Kann den Artikel nicht lesen - ist es tatsächlich so, dass die Mitarbeiter an der SiKo noch Ergänzungen brauchen?

Wenn ja - dann frage ich mich, ob die überhaupt Personal bekommen, das ausreichend geschult und ausreichend belastbar für einen solchen Job ist... oder kommt es bald soweit, dass - wie in CAI schon erlebt - man in HAM mit einem "Bakshish" eine verkürzte Siko erhalten wird :rolleyes:
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
??? Fehlt da nicht ein "nicht" am Satzende.:confused:

Nöö - wieso?

Grundhaltung bei manchen dieser selbsternannten Götter scheint mir jedenfalls zu sein: Wozu denn freundlich sein, wenn ich die Amtsautorität auf meiner Seite habe. Wobei in der Hinsicht auch die SiKo in Berlin ihre eigenen Meriten hat. Dort kann schon leise und vorsichtig vorgetragene Kritik leicht eine Sonderbehandlung auslösen. Ob's dann vielleicht eng wird, den Flieger noch zu erreichen, berührt die Herrschaften nicht.
 
M

muskelkater

Guest
Ich werde immer sehr freundlich von den Damen und Herren der SiKo behandelt. Wenn es der Betriebsablauf erfordert, dann leg ich eben was auch immer auf´s Band. I.d.R. befolgen die leider extrem unterbezahlten Sicherheitsaushilskräfte eben Weisung von oben. Ich würde mich an ihrer Stelle auch auf keinerlei Diskussionen einlassen und jemand, der mir mit

Darauf ich: "Er solle sich mal überlegen, wer ihn bezahlt".

kommt, würde von mir definitiv eine Sonderbehandlung :)cry:)erfahren!!!

Man muss sich nur mal vorstellen: hunderte von SoG´s täglich...
:sick:
 
  • Like
Reaktionen: derPer

mic13

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
838
24
Ohne jetzt jemanden angreifen zu wollen: ist es nicht vielleicht auch so, dass wir uns selbst ein wenig zu kritisch sehen? Ich stimme grundlegend völlig zu, dass Deutschland Servicewüste ist, was man ganz besonders merkt, wenn man aus den USA zurück kommt. Allerdings treten die Mitarbeiter der TSA auch sehr bestimmt, wenn auch meist höflicher auf. Da würde von uns nur niemand auf die Idee kommen, groß zu diskutieren, weil wir dort Gäste sind und auch wissen, dass die dort im Zweifelsfall hart durchgreifen.

Also dieser Aussage kann ich mich gar nicht anschließen. Ich finde, dass die Behandlung an US Sikos eher einem Massenviehtreiben entspricht bei dem man angeplärrt und angeraunzt wird während man in einer Endlosschlange steht. Ich will gar nicht abstreiten, dass es auch in MUC ab und zu schlecht gelauntes Personal gibt aber ein paar unangenehme Kontrolleure kenne ich da schon und geh halt dann an eine andere Schlange. Geht fast immer alles flott und problemlos vonstatten. Lieber geh ich in MUC 20 Mal durch die Siko als 1x in USA (das geht sich übrigens zeitlich ungefähr auch aus).
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.050
470
Vielleicht habe ich ja besondere Vorstellungen. Als ehemaliger hauptberuflicher Reiseleiter mußte ich selbstverständlich alle Gäste freundlich behandeln und selbst bei eigenartigsten Wünschen und Bemerkungen charmant reagieren. Hätte ich nicht manchmal die Zähne zusammen gebissen, stünde ich wohl alsbald vor einem Berufswechsel.

Umgekehrt darf ich erwarten, daß alle Beteiligten mit Kundenkontakt am Flughafen und in der Luft mich freundlich und serviceorientiert behandeln. Erst recht, wenn ich eine Qualitätsairline in Premiumklasse gebucht habe.
Meiner Ansicht nach ist das Kundenverachtende, wie von Sleepovergreenland beschrieben, absolut nicht hinnehmbar. :-(

Gruß Jens
 

metollica80

Erfahrenes Mitglied
16.05.2010
443
0
MA/LU
Also dieser Aussage kann ich mich gar nicht anschließen. Ich finde, dass die Behandlung an US Sikos eher einem Massenviehtreiben entspricht bei dem man angeplärrt und angeraunzt wird während man in einer Endlosschlange steht. Ich will gar nicht abstreiten, dass es auch in MUC ab und zu schlecht gelauntes Personal gibt aber ein paar unangenehme Kontrolleure kenne ich da schon und geh halt dann an eine andere Schlange. Geht fast immer alles flott und problemlos vonstatten. Lieber geh ich in MUC 20 Mal durch die Siko als 1x in USA (das geht sich übrigens zeitlich ungefähr auch aus).

Ist doch genau das, was ich sage: vielleicht sehen wir die Sache in Deutschland auch etwas kritischer als nötig. Ich schließe mich da gar nicht aus, denn ich habe (subjektiv) in Deutschland fast nur negative Erfahrungen gemacht, in den USA nahezu keine.
 
B

boerzel

Guest
Den Anweisungen des Personals ist jedenfalls unbedingt und widerspruchslos gehorsamst Folge zu leisten, wie wir unlängst im Thread über Elektronik an Bord gelernt haben. Außerdem sollte man alle Mitreisenden beim Sicherheitspersonal melden, die man dabei beibachtet hat, Amenity Kit Inhalte, Sprays und andere Flüssigkeiten nicht in der dafür vorgesehenen durchsichtigen Plastiktasche verstaut zu haben.

Mannomann! Du hast echt ein Problem damit, gell? Gesunder Menschenverstand in allen Ehren. Aber das Akzeptieren anderer Sichtweisen, begründet auf andere Kulturen, Erfahrungen und Veranlagungen ist eine Teilmenge des gesunden Menschenverstands. Und da sehe ich bei Deinen diesbezüglichen Posts Defizite. Sieh es entspannt, dann lebst Du zufriedener (und dadurch vielleicht auch länger).
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Janus

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
519
0
Ich verstehe nicht wie man solchen Kandidaten noch weitere Munition liefern kann. Natuerlich sind viele Sachen sinnlos (etwa iPad aus der Tasche), aber wenn ich dazu aufgefordert werde mache ich es und halte den Mund. Alles andere verzögert den Ablauf doch nur weiter und im Gegensatz zu mir werden die netten Damen und Herren fuer die Zeit bezahlt.
 

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.293
62
Also ich denke, dass es in jedem Bereich/Job Leute gibt die unhoeflich sind. Wenn jemand nur 5Euro/h verdient und sein Gehalt noch durch HartzIV aufbessern muss, dann kann man von ihm nicht erwarten auch noch hoeflich zu sein.
Besonders nicht wenn Du als Passagier keine Wahl hast!
Wenn jemand in einem Restaurant nur 5Euro/h verdient und pampig ist, bleiben die Kunden weg und er wird gefeuert, in der Siko ist es egal ob er hoeflich ist, man kommt auf jeden Fall wieder :)

Ich versuche die Dinge auch immer gelassen zu sehen und denke mir immer wieder, wenn Du nur den Job haettest, waerst Du auch nicht hoeflich... Wenn man sich das ca.100mal sagt und tief durchatmet klappt es meistens mit dem Ruhig-Bleiben.
Aber wenn man sich total abhetzt, weil der Flug Verspaetung hat und der Anschluss Flug schon fast weg ist und man dann in FRA durch den Tunnel des Grauens muss nur um dann noch mal durch die Siko zu gehen, obwohl man 15min vorher ein Flugzeug verlassen hat, dann bekommt man schon mal schlechte Laune.
Deshalb kann ich so manche Posts hier gut verstehen.

Und wer sich ueber MUC beschwert sollte mal nach FRA...
Da arbeiten die langsamsten und unhoeflichsten Menschen an der Siko die ich so kenne.

Sawyer
Son of a b...

Edit: Der Artikel im Abendblatt ist nur fuer Abonnenten lesbar. Gibt es irgendwo eine frei verfuegbare Version. Wuerder den Artikel gerne lesen...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Bin eben mit der LH459 in München angekommen und wollte in die FCL. Erste Hürde, die obere Sicherheitskontrolle. Für Flüge nach FRA müsse ich einen anderen Weg nehmen. Ich entgegnete, dass ich in die FCL gehe. Daraufhin hat die Dame sehr unfreundlich reagiert, mich aber dann letztlich doch meine Sachen aufs Band legen lassen. Das übliche Programm, 2xLaptop raus, iPhone, Börse etc. Nach dem Durchgehen dann die nächste Hürde: Ein "Ihr iPad muss raus aus der Tasche". Ich: "Wieso?", Antwort: "Weil ich das sage", Ich darauf: "An anderen Flughäfen ist das nicht so. Ausserdem bin ich in den letzten Stunden schon durch 2 SiKos in USA, da gab es auch keine Probleme". Er "Das ist ihr Problem, raus damit". Ich habe es dann raus geholt, ihm gegeben und erwidert, dass ich als Gast schon verwundert über die unterschiedlichen Regeln bin. Er darauf hin: "Dann fliegen sie halt weniger und fertig". Darauf ich: "Er solle sich mal überlegen, wer ihn bezahlt". Da wurde er noch pampiger und ich war dann froh endlich weiter zu kommen. Doch halt, nun wartet natürlich noch der Zollbeamte: "Paß und BP bitte". Darauf gebe ich es ihm, er "Was haben Sie eingekauft?", Ich : "Nichts!". Er : "Zigaretten, Alkohol", Ich: "Zigaretten bestimmt nicht und ansonsten hatte ich sowieso keine Zeit". Naja, dann hat er mich irgendwann ziehen lassen.

Ich muss sagen, die zurückliegenden Kontrollen in USA (inkl. 2x Nacktscanner) waren viel angenehmer und freundlicher.

Aber so ist das halt: Willkommen in Deutschland, willkommen in München, der Weltstadt mit Herz. (n)

Ich wundere mich immer ueber die vermeintlichen 'Vielflieger' und 'Reiseprofis', die bei den Sicherheits und Passkontrollen noch einen auf rebellisch machen und den Dialog mit dem Personal bewusst eingehen und sogar forcieren, insbesondere wenn die vor mir sind... (n)

Entschuldige, aber demnaechst bitte Goschen halten, Sachen aufs Band und gut ist, dann sind wir alle schneller durch...

Und nur am Rande, die Sicherheitsleute warten doch nur darauf dich zu schikanieren..., also spiel' denen doch bitte nicht noch in die Karten und vergeude meine Zeit..., ich will doch in die Lounge, um zu maximieren
 
Zuletzt bearbeitet:

Olivair

Aktives Mitglied
26.10.2010
182
-3
Wenn jemand nur 5Euro/h verdient und sein Gehalt noch durch HartzIV aufbessern muss, dann kann man von ihm nicht erwarten auch noch hoeflich zu sein.

Selbstverständlich kann ich das erwarten. Für mich ist Höflichkeit keine Frage des Stundenlohns, sondern der Kinderstube. Leider mangelt es an der allerdings bei manchen Zeitgenossen, unabhängig vom Einkommen.
 
B

boerzel

Guest
Es ist ja kein entweder-oder. Natürlich sollte auch ein unterbezahlter Hilfssherrif ein gewisses Grundmaß an Höflichkeit an den Tag legen. Mit der selben Selbstverständlichkeit, mit der ich dies von ihm erwarte, kann er das aber auch von mir erwarten. Und wenn ich ihm seine soziale Position allzu deutlich vor Augen halte, wird er selbstverständlich in Verteidigungshaltung gehen. Nun sind ja die unterbezahlten Hilfssherrifs nicht deswegen das, was sie sind, weil sie überdurchschnittlich intelligent, souverän und allgemeingebildet sind (löbliche Ausnahmen bestätigen die Regel). Insofern muss ich als jemand, der das Glück hatte, dass Veranlagung, Elternhaus und Ausbildung einen positiven Einfluss auf meine Entwicklung hatten, hier in Vorleistung gehen und mit diesem Wissen auch mal zurückstecken. Denn mein Gegenüber mag dazu schlicht nicht in der Lage sein.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.622
9.247
FRA/QKL
Bei aller Zustimmung zum Threadtitel und sonstigem -Inhalt: Dass so ein Spruch nicht grade eine demütige Verbeugung nach sich zieht, hättest Du Dir aber auch ausrechnen können, oder? Das ist schon Oberliga. Bundesliga ist der bei Polizisten (neben dem von dir zitierten) hochgradig beliebte Spruch: "Fangen sie lieber richtige Verbrecher, anstatt mich hier wegen dieser Bagatelle zu schikanieren"..
Grundsätzlich habe ich ja zunächst höflich nach dem Grund der unterschiedlichen Regeln (an unterschiedlichen Flughäfen) gefragt. Ich möchte mich nämlich beim nächsten Mal gerne bemühen alles richtig zu machen (was mir aber unmöglich erscheint). Wenn mir dann allerdings barsch erklärt wird ich solle einfach nicht so viel fliegen, dann platzt mir halt irgendwann der Kragen. Ich bin der letzte, der an der SiKo anfängt großes Tamtam zu machen. Aber wenn man meint mich schikanieren zu müssen bin ich auch der erste, der sich nicht alles gefallen lässt.

(...) Ich würde mich an ihrer Stelle auch auf keinerlei Diskussionen einlassen und jemand, der mir mit
(...)
kommt, würde von mir definitiv eine Sonderbehandlung :)cry:)erfahren!!!

Man muss sich nur mal vorstellen: hunderte von SoG´s täglich...
Und du scheinst einer von denen zu sein, die notfalls nackt auf dem Band tanzen, wenn dir einer der "freundlichen" Bediensteten an der SiKo das anraten. :rolleyes:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.622
9.247
FRA/QKL
Wer eine Stadt anhand des Sicherheitspersonals und der Zöllner am Flughafen beurteilt, sitzt eindeutig zu viel im Flieger. ;)
Ich kann sehr wohl differenzieren und hatte erst vor knapp zwei Wochen ein schönes Wochenende in München. Meine Bewertung ging eher auf die Kontrolle für ankommende Non-Schengen Gäste, die Non-Schengen weiterfliegen. Deren Eindruck von München wird dann weitgehend an einer solchen nicht akzeptabelen SiKo gebildet.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.622
9.247
FRA/QKL
Ohne jetzt jemanden angreifen zu wollen: ist es nicht vielleicht auch so, dass wir uns selbst ein wenig zu kritisch sehen? Ich stimme grundlegend völlig zu, dass Deutschland Servicewüste ist, was man ganz besonders merkt, wenn man aus den USA zurück kommt. Allerdings treten die Mitarbeiter der TSA auch sehr bestimmt, wenn auch meist höflicher auf. Da würde von uns nur niemand auf die Idee kommen, groß zu diskutieren, weil wir dort Gäste sind und auch wissen, dass die dort im Zweifelsfall hart durchgreifen.
Das stimmt so nicht. Wenn ich etwas nicht für okay finde, dann diskutiere ich das auch mit TSA Bediensteten und üblicherweise auch mit Erfolg. Solange man sich gegenseitig respektiert und höflich behandelt ist das ja auch überhaupt kein Problem. Ein Problem wird es nur dann, wenn man angeschnauzt wird und wenn man unhöflich zurecht gewiesen wird. Gerade beim iPad bin ich ja woanders (ZRH) schon angeschnauzt worden, dass ich das nicht aus der Tasche nehmen soll und den Betrieb dadurch nicht aufhalten soll. :rolleyes:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.622
9.247
FRA/QKL
Also dieser Aussage kann ich mich gar nicht anschließen. Ich finde, dass die Behandlung an US Sikos eher einem Massenviehtreiben entspricht bei dem man angeplärrt und angeraunzt wird während man in einer Endlosschlange steht. (...) Lieber geh ich in MUC 20 Mal durch die Siko als 1x in USA (das geht sich übrigens zeitlich ungefähr auch aus).
Echt? Irgendwie muss ich immer in einer anderen USA sein, wie du. Bin in den letzten Tagen erst wieder durch 3 SiKos in USA durch. Alle sehr freundlich und jeweils recht zügig und so ist es eigentlich fast immer.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Wobei von der Freundlichkeit her ist der Flughafen in der Regel deutlich höher zu bewerten als der Rest von München :p

Die gelegentlich durchblitzende liebenswerte Münchener Grantelei ist mit waschechter Unfreundlichkeit à la Berlin tunlichst nicht zu verwechseln.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.597
1.234
es geht mit Freundlichkeit und gegenseitigem Verstaendnis

Die Siko im Frankfurter FCT zeigt, dass es noch immer machbar ist. Ich vermeide alle anderen Sikos in Frankfurt und laufe selbst bei Regen lieber zum FCT. Und wenn ich da "sehr selten" mal aufgefordert werde, die Schuhe durch den Scanner zu schicken, dann wenn es auch Sinn macht.

Danke an das Personal dort (und an eine Sonder SIKO gestern spät abend in B), da waren schon alle anderen heimgegangen.
 
  • Like
Reaktionen: rcs

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Die Nachmittags-Schicht an besagter Sicherheitskontrolle ist in der Tat eine der wenigen Erlebnisse, bei denen leider anerkennen muss, dass MUC dort auf dem niedrigen Niveau spielt, das ich ansonsten nur von FRA kenne.

Ich habe die letzten Male in FRA doch den Eindruck, dass die Damen und Herren nach Einführung der First Class Security (Termnial A) dort deutlich freundlicher und professioneller geworden sind.