Private Nutzung Business Karten

ANZEIGE

will2014

Reguläres Mitglied
01.12.2014
61
8
ANZEIGE
Hi,

vielleicht eine ziemliche Noobfrage, konnte aber ad hoc leider keine Antwort in den Tiefen des Forums finden:

Ich überlege mir aufgrund von Selbstständigkeit eine Businesskarte (zB. MM) zu holen.
Nun habe ich gelesen, dass diese nur für geschäftliche Zwecke verwendet werden darf.
Kann mir das jemand erklären? Was passiert denn, wenn ich diese privat nutzen würde?
Dass ich damit nicht 5 mal im Monat zum Aldi renne versteht sich von selbst 😉, aber warum sollte ich meine privaten Flüge nicht damit zahlen können, sofern ich dies später bei mir kostentechnisch korrekt von meinen Unternehmenskosten trenne?

Schonmal danke im Voraus!
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.090
51
MUC
www.oliver2002.com
Grundsätzlich gibt es kein Problem. Die DKB fragt nur bei der Antragsstellung für wen Du die Karte beantragst und verlangt Nachweise dazu. Wenn Du damit bei Aldi einkaufst kräht kein Hahn.
 
  • Like
Reaktionen: will2014

will2014

Reguläres Mitglied
01.12.2014
61
8
Hi,
@all: danke für die schnellen Antworten! :D

Verstehe zwar nicht, wieso das dann so ablehnend von der DKB beschrieben ist (darf nur für Geschäftliches...), aber dann scheint das ja nicht so eng gesehen zu werden.
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.855
2.486
Verstehe zwar nicht, wieso das dann so ablehnend von der DKB beschrieben ist (darf nur für Geschäftliches...), aber dann scheint das ja nicht so eng gesehen zu werden.
Vermutlich Vorgabe, damit sie sie überhaupt als Business-Card ohne Gebührendeckelung ausgeben dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: will2014

uweJ

Reguläres Mitglied
07.11.2011
88
16
Hi,
@all: danke für die schnellen Antworten! :D

Verstehe zwar nicht, wieso das dann so ablehnend von der DKB beschrieben ist (darf nur für Geschäftliches...), aber dann scheint das ja nicht so eng gesehen zu werden.
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn die Karte Versicherungen beinhaltet, es ggf. Probleme geben könnte wenn ein Versicherungsfall eintritt. Wenn du nicht gerade in der Reisebranche arbeitest, könnte es schwer werden, z.B. eine Reise nach Malle als geschäftliche Reise darzustellen.
 
  • Like
Reaktionen: Schoizi und will2014

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.904
4.513
Chersonesus Cimbrica
Verstehe zwar nicht, wieso das dann so ablehnend von der DKB beschrieben ist (darf nur für Geschäftliches...), aber dann scheint das ja nicht so eng gesehen zu werden.

Die Business-Karte mag ein effektives Meilensammeln erleichtern. Und vergleichbare Policen kann man auch anderenorts abschließen, so dass ein Rückgriff auf die Versicherungen der Businesskarte nicht erforderlich wird.

Allerdings kann man durch die offensichtliche Missachtung der sowieso schon recht laxen Spielregeln auf ziemlich dünnes Eis geraten. Im Zweifel wird die Karte gekündigt das Meilenkonto dicht gemacht. Dieses Risiko würde ich nicht eingehen wollen. Denn durch die Vielzahl der Sammelmöglichkeiten lässt sich das Meilenkonto auch mit der Privatkarte recht schnell füllen.
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.855
2.486
Wenn du nicht gerade in der Reisebranche arbeitest, könnte es schwer werden, z.B. eine Reise nach Malle als geschäftliche Reise darzustellen.
Ich war erst kurz vor Corona auf einer Fortbildungsreise (natürlich mit Incentive-Hintergedanken) auf Malle, die zweifelsohne geschäftlich war. So pauschal kann man das also nicht sagen...
 

Dreamergirl

Reguläres Mitglied
11.01.2019
33
12
Hi,

vielleicht eine ziemliche Noobfrage, konnte aber ad hoc leider keine Antwort in den Tiefen des Forums finden:

Ich überlege mir aufgrund von Selbstständigkeit eine Businesskarte (zB. MM) zu holen.
Nun habe ich gelesen, dass diese nur für geschäftliche Zwecke verwendet werden darf.
Kann mir das jemand erklären? Was passiert denn, wenn ich diese privat nutzen würde?
Dass ich damit nicht 5 mal im Monat zum Aldi renne versteht sich von selbst 😉, aber warum sollte ich meine privaten Flüge nicht damit zahlen können, sofern ich dies später bei mir kostentechnisch korrekt von meinen Unternehmenskosten trenne?

Schonmal danke im Voraus!
Hallo, wenn Du private Flüge mit der Bussines Karte zahlst bist du nicht versichert, auch wie während Corona hast die Sicherheit für die damals notwendige Krankenversicherung im Zielland nicht.
 
  • Like
Reaktionen: will2014

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Allerdings kann man durch die offensichtliche Missachtung der sowieso schon recht laxen Spielregeln auf ziemlich dünnes Eis geraten. Im Zweifel wird die Karte gekündigt das Meilenkonto dicht gemacht. Dieses Risiko würde ich nicht eingehen wollen. Denn durch die Vielzahl der Sammelmöglichkeiten lässt sich das Meilenkonto auch mit der Privatkarte recht schnell füllen
Ehrlich gesagt ist das Unsinn.

Hier ist kein Fall bekannt, bei dem die DKB jemandem das Konto (aus diesem Grund) dicht gemacht hat. Ich setze die Karte ausschließlich privat ein. Nach über 1 Mio. € Umsatz in 1,5 Jahren habe ich kein winzigstes Krähen aus dem Hause DKB gehört.
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.904
4.513
Chersonesus Cimbrica
Ehrlich gesagt ist das Unsinn.

Hier ist kein Fall bekannt, bei dem die DKB jemandem das Konto (aus diesem Grund) dicht gemacht hat. Ich setze die Karte ausschließlich privat ein. Nach über 1 Mio. € Umsatz in 1,5 Jahren habe ich kein winzigstes Krähen aus dem Hause DKB gehört.
Schön für Dich - klopf auf Holz, dass es so bleibt. Und dass keiner der Beteiligten auf dem "Unsinn" besteht, sich an vereinbarte Bedingungen zu halten.
 
  • Like
Reaktionen: will2014

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.736
1.425
also sie werden irgendwann schon aktiv. Mir hatten sie die Business zwangsweise in eine Privat-Karte umgetauscht, ich musste dann erst etwas Zirkus veranstalten. Sie wollten dann einen Steuerbescheid für den Nachweis der selbständigen geschäftichen Tätigkeit, damit die Business wieder ausgestellt wurde.

Tricky ist eigentlich nur die Mietwagenversicherung, da die direkt prüfbar ist. Krankenversicherung geht ja unabhängig vom Einsatz der Karte und ich habe halt jetzt eine Business und die Private, gerade für die Mietwagennutzung, damit sollte das funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: will2014

sportskananone

Erfahrenes Mitglied
12.09.2018
259
378
Ich nutze die M&M CC Business Gold Karte jeden Tag um mir Kaugummis und andere Dinge für den Privaten gebrauch damit zu kaufen. Bis jetzt wurde ich nicht dazu aufgefordert das du unterlassen. Hoffen wir mal dass es so bleibt! Aber was wäre der Grund? Letztlich haben alle Interesse daran dass die Karte möglichst oft genutzt wird.
 
  • Like
Reaktionen: will2014

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.793
4.629
Tricky ist eigentlich nur die Mietwagenversicherung, da die direkt prüfbar ist. Krankenversicherung geht ja unabhängig vom Einsatz der Karte und ich habe halt jetzt eine Business und die Private, gerade für die Mietwagennutzung, damit sollte das funktionieren.

Wie und wofür ich einen Mietwagen nutze, kann außer mir nun keiner prüfen. Ob ich geschäftlich oder privat in Malle bin, weiß nur ich. Meist ist es bei mir ein Konglomerat von Gründen. Einfacher ist aber Amex Platinum Buesiness. Da sind zwei Mietwagen parallel immer versichert. Ohne Wenn und Aber und ohne Karteneinsatz.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.458
3.586
also sie werden irgendwann schon aktiv. Mir hatten sie die Business zwangsweise in eine Privat-Karte umgetauscht, ich musste dann erst etwas Zirkus veranstalten. Sie wollten dann einen Steuerbescheid für den Nachweis der selbständigen geschäftichen Tätigkeit, damit die Business wieder ausgestellt wurde.

Darum geht's doch gar nicht. Die DKB braucht einen eindeutigen Gewerbenachweis, sonst darf sie dir keine Businesskarte ausstellen. Aber die anschließende Nutzung ist der DKB vollkommen egal.

Und was das Thema Versicherungen betrifft: Die Versicherungen der Businesskarte greifen nur, wenn die Aktivierung der jeweiligen Versicherung geschäftlich veranlasst ist. Aber auch das war nicht das Thema.
 

HAIJO

Reguläres Mitglied
17.01.2016
56
37
einkaufen bei Lebensmittel-Geschäften ist völlig in Ordnung mit einer Business-Card,
nur aufpassen, wenn du Curve mit CB davor schaltest :D :D
 
  • Haha
Reaktionen: CableMax

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.736
1.425
Darum geht's doch gar nicht. Die DKB braucht einen eindeutigen Gewerbenachweis, sonst darf sie dir keine Businesskarte ausstellen. Aber die anschließende Nutzung ist der DKB vollkommen egal.
...
es ging nicht ums Ausstellen, ich hatte eine Businesskarte seit Jahren, dann kam die Massnahme
 

celine

Erfahrenes Mitglied
05.08.2010
536
28
ich bin auch am überlegen in Italien eine Amex Business für meine Firma zu machen, diese hat leider keine Privat-Karte inklusive nur eben die Business Karte.
Ich würde sie für die 1-2 privaten Reisen im Jahr auch verwenden. Wir sind in der Hotelerie tätig und auch wenn ich Malle fahren würde (mit Familie) denke ich ist es schwer nachweisbar dass es nicht für die Firma ist. Besser gesagt ich kann dies immer für Business kombinieren...
Für mich wäre es wegen der Versicherungen eben interessant, damit ich die 60 Euro monatlich als Firmenspesen verbuchen kann...
 

hiob

Erfahrenes Mitglied
22.08.2011
1.442
1.157
Businesskarte behalten damals war analog Neuaustellung; macht für die Frage,um die es hier geht, keinen Unterschied.
Nö. Hatte eine Businesskarte. Dann kam die Maßnahme. Bei mir hat sich nie jemand (bzgl Gewerbenachweis) erkundigt. Habe immer noch ne Businesskarte.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.458
3.586
Vielleicht hatten sie deine Unterlagen schon oder du bist - warum auch immer - durchs Raster gefallen. Aber auch um solche Einzelfälle geht es hier nicht.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Bei der Metro weiß ich: war man da lange nicht mehr einkaufen, muss man sein Gewerbebestehen nochmals nachweisen
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.528
5.946
MUC/INN
Als ehemals selbstständiger Gewerbetreibender und nunmehr Freiberufler nutze ich seit jeher die M&M Business wg doppelter Meilen und die Amex wg der umfassenden Versicherungen (wobei hier alles über die private Karte läuft)

Probleme gab es bei M&M nie und wie oben schon dargelegt, keiner weiss, was privat und was beruflich ist. Ich bin auf der ganzen Welt unterwegs, klar kann man es im Zweifel nachweisen, aber die M&M Versicherung werde ich wg Amex nie brauchen. Was genau man kauft weiss auch niemand, also ist Tankstelle Tankstelle, selbst wenns nur ein Kasten Bier ist. Selbst der Puffbesuch kann ja nachvollziehbar geschäftlich sein.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.592
1.097
ANZEIGE
Warum die Bank das offiziell verlangt liegt doch klar auf der Hand, da geht's doch nicht um Versicherungen. Ob es im Einzelfall kontrolliert wird, sei mal dahingestellt.
Grund ist einzig und allein, dass private Karten gebührentechnisch reguliert sind.
Wird das von einem Kartenausgeber unterlaufen, in dem fälschlicherweise zu viele Businesskarten ausgegeben werden und es fällt der Aufsicht auf, ist mal so richtig Alarm.
 
  • Like
Reaktionen: Aladin