Der Prozess ist in dem von mir verlinkten Artikel sehr gut beschrieben.....
"Allerdings geschieht das nur bei Kunden, die bereits die E-Mail zur Einstellung der Amazon-Visa-Karte erhalten haben. Alle übrigen Besitzer einer Amazon-Visa-Karte erhalten noch keine Einblendung und werden nicht einmal auf die Änderung hingewiesen."
Das trifft auf mich nicht zu - zumindest habe ich auch nach intensiver Suche keine E-Mail gefunden, die mich über die Einstellung der Karte informiert.
Wer weiß, was Golem da "recherchiert" hat - vermutlich einmal im Redaktionschatraum rumgefragt, wer denn schon eine Mail erhalten habe.
// Korrektur: ich habe gerade die Logs meines Mailservers angeschaut, es kann sein, dass die Mail tatsächlich von meinem Spamfilter zurückgewiesen wurde - anscheinend verwendet die LBB für den Versand dieser Informationen einen anderen Anbieter als üblich, der sich nach einer temporär zurückgewiesenen Zustellung über 12h Zeit für einen neuen Versuch lässt (Stichwort Greylisting). Im Posteingang der App finde ich dann auch nur die Vertragsunterlagen zum Nachfolgeprodukt, aber kein Dokument, dass zunächst darlegt, wann die Amazon-Karte nun terminiert wird - was doch eigentlich die wichtigste Information sein sollte?
Normalerweise kamen die Mails der LBB stets von LBB-eigenen Mailservern:
Received: from mail-batch.kkb.lbb.de ([213.95.181.182])
Vergangene Wochen klopfte wohl ein völlig fremder Server für das Schreiben an:
2023-07-26 17:26:51 H=mail22-102.srv2.de [91.241.73.102] X=TLS1.3:ECDHE_RSA_AES_256_GCM_SHA384:256 CV=no F=<
return@mailing.lbb.de> temporarily rejected RCPT <.....>: greylisted.
Hat man sich da extra Kapazität zugekauft?