Sim card Bali

ANZEIGE

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
2.866
528
ANZEIGE
Hallo; hat jemand eine Empfehlung für eine möglichst preiswerte SIM card für Bali? Damit sollen nur ein paar local calls zur Abstimmung mit dem Fahrer getätigt werden. Danke vielmals!
 

dermarabu

Reguläres Mitglied
28.02.2016
97
76
Es ist wichtig, dass man eine Sim für Touristen hat. Wir hatten letztes Jahr eine Sim von Axis am Flughafen gekauft. Abdeckung war ok, aber man hat dauernd nervige SMS bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: herward1

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
933
693
.. und wenn man doch mal eine lokale Telefonnummer vor Ort anrufen muss, erledigt man das über die dafür vorgesehene Funktion der Skype-App. Man braucht also zum Telefonieren keine lokale SIM.
 
  • Like
Reaktionen: herward1

dermarabu

Reguläres Mitglied
28.02.2016
97
76
Wir waren recht viel auf Bali und anderen indonesischen Inseln mit dem Roller unterwegs. Fanden es dann immer praktisch direkt Googeln zu können, ohne ein Wlan-Netzwerk zu suchen. Die 15/20 Euro sind mir das wert, nicht überall nicht Internet zu suchen. Wobei man auch teilweise echt lange nach einem Cafe/Restaurant suchen muss, wenn man nicht in Uluvatu, Ubud, oder Kuta ist.
 
  • Like
Reaktionen: herward1

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
2.866
528
Wir waren recht viel auf Bali und anderen indonesischen Inseln mit dem Roller unterwegs. Fanden es dann immer praktisch direkt Googeln zu können, ohne ein Wlan-Netzwerk zu suchen. Die 15/20 Euro sind mir das wert, nicht überall nicht Internet zu suchen. Wobei man auch teilweise echt lange nach einem Cafe/Restaurant suchen muss, wenn man nicht in Uluvatu, Ubud, oder Kuta ist.
Und wie / mit welcher Karte hast Du es gemacht?
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.118
675
Die beiden grossen Anbieter sind ProXL und Telkomsel, die sind beide okay, da gibt es ständig ändernde Angebote, einfach vor Ort nachfragen. Der Registrierungsprozess ist allerdings seit ein paar Jahren viel komplizierter geworden, beim letzten Mal hat es fast eine Stunde gedauert.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
6.730
4.868
SNA
Wir waren recht viel auf Bali und anderen indonesischen Inseln mit dem Roller unterwegs. Fanden es dann immer praktisch direkt Googeln zu können, ohne ein Wlan-Netzwerk zu suchen. Die 15/20 Euro sind mir das wert, nicht überall nicht Internet zu suchen. Wobei man auch teilweise echt lange nach einem Cafe/Restaurant suchen muss, wenn man nicht in Uluvatu, Ubud, oder Kuta ist.
Spricht ja (wie schon gesagt) einfach für eine Daten eSIM. Gibt doch mehrere Anbieter.
 
  • Like
Reaktionen: dermarabu

dermarabu

Reguläres Mitglied
28.02.2016
97
76
Die beiden grossen Anbieter sind ProXL und Telkomsel, die sind beide okay, da gibt es ständig ändernde Angebote, einfach vor Ort nachfragen. Der Registrierungsprozess ist allerdings seit ein paar Jahren viel komplizierter geworden, beim letzten Mal hat es fast eine Stunde gedauert.
Wenn du eine "Tourist" Sim am Airport kaufst, dann entfällt dieser Prozess, zumindest war es bei uns so.

Spricht ja (wie schon gesagt) einfach für eine Daten eSIM. Gibt doch mehrere Anbieter.
Ja, spricht nichts dagegen. Fühle mich aber ehrlich gesagt mit einer physischen SIM besser. Bin mir sonst unsicher, ob das gerade über meinen deutschen Vertrag läuft, etc...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und wie / mit welcher Karte hast Du es gemacht?
Wir hatten bislang immer eine Karte von Axis. Einfach am Flughafen gekauft. Haben da bestimmt ein paar Euro zu viel bezahlt, aber es ging einfach.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
933
693
Fühle mich aber ehrlich gesagt mit einer physischen SIM besser. Bin mir sonst unsicher, ob das gerade über meinen deutschen Vertrag läuft, etc...

Dafür gibt es Einstellungen, die das automatische "switchen" auf den heimischen / deutschen Hauptvertrag durch das Handy unterbinden, im iPhone musst du dafür in den Einstellungen nur "Wechseln mobiler Daten" deaktivieren (und ganz Ängstliche schalten zusätzlich das Roaming in den Einstellungen der heimischen Karte aus).

Ich frage mich immer wieder, warum das Thema eSIM weiterhin so unbekannt / ungenutzt ist in der breiten Bevölkerung und die Leute sich nach wie vor das umständliche und zeitraubende Erwerben einer lokalen SIM nach der Ankunft im Reiseland mit anschließendem Gefummel im SIM-Karten-Slot antun, statt einfach schon vor Anreise bequem vom heimischen Sofa aus sich eine eSIM einzurichten (dauert etwa 30 Sekunden), die sie dann direkt nach Landung einfach einschalten und nutzen können.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.118
675
Weil mann beim Kauf der SIM-Karte am Schalter auch gleich die Nummer der Verkäuferin bekommt. ;)

Und weil ich gar nicht weiss, ob mein Telefon das unterstützt und wo im Netz ich das kaufen könnte.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
6.730
4.868
SNA
Ich frage mich immer wieder, warum das Thema eSIM weiterhin so unbekannt / ungenutzt ist in der breiten Bevölkerung und die Leute sich nach wie vor das umständliche und zeitraubende Erwerben einer lokalen SIM nach der Ankunft im Reiseland mit anschließendem Gefummel im SIM-Karten-Slot antun, statt einfach schon vor Anreise bequem vom heimischen Sofa aus sich eine eSIM einzurichten (dauert etwa 30 Sekunden), die sie dann direkt nach Landung einfach einschalten und nutzen können.
Korrekt. Ich würde keine physische SIM mehr wechseln. Da ich immer in mehreren Ländern unterwegs bin habe ich oft eine regionale oder auch globale eSIM aktiviert - wer sich da noch an einen Schalter am Flughafen stellt „um sich besser zu fühlen“ kann ich nicht verstehen :yes:
 
  • Like
Reaktionen: FlugFanatiker

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.118
675
Ist es denn preislich ein Unterschied zu den physischen SIM-Karten? Meine SIM-Karte zu Hause ist auch global, die kann ich überall nutzen, nur ist das aufgrund von Roaming-Gebühren viel zu teuer, darum kaufe ich mir manchmal lokale Karten. Gibt es bei eSIM kein Roaming?
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.617
4.175
Paralleluniversum
Ist es denn preislich ein Unterschied zu den physischen SIM-Karten? Meine SIM-Karte zu Hause ist auch global, die kann ich überall nutzen, nur ist das aufgrund von Roaming-Gebühren viel zu teuer, darum kaufe ich mir manchmal lokale Karten. Gibt es bei eSIM kein Roaming?
Eine sSIM ist *nichts* anderes, als eine physische, altmodische SIM Karte, halt nur ohne Plastik ;)
Der dahinterliegende Tarif ist das, was interessant ist.
 
  • Like
Reaktionen: FlugFanatiker

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
8.853
6.405
LEJ
Eine sSIM ist *nichts* anderes, als eine physische, altmodische SIM Karte, halt nur ohne Plastik ;)
Der dahinterliegende Tarif ist das, was interessant ist.
Und welche Tarife sind das? 4,99€//5GB/120Min im Monat oder 29,99€.
Was ist ist ein interessanter Tarif.
Was macht man eigentlich bei "Landeswechsel" ohne in die Kostenfalle zu tappen.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
933
693
Und welche Tarife sind das? 4,99€//5GB/120Min im Monat oder 29,99€.
Was ist ist ein interessanter Tarif.

Die eSIMs werden idR. nach Datenvolumen und Laufzeit abgerechnet. Ich nutze zB. Airalo, schau dir gerne mal auf deren Website die verschiedenen Tarife für die für dich relevanten Länder an. Airalo zu nutzen ist meist etwas teurer, aber dafür bekommt man den Komfort, dass alles über einen zentralen Anbieter abgewickelt wird. Du installierst nur ein mal deren App und darin verwaltest du alle deine eSIMs, wenn du zB. früher mal eine eSIM für ein bestimmtes Land gekauft hast, lädst du bei einem erneuten Besuch des Landes einfach die betreffende, bereits vorhandene uns installierte eSIM über die Airalo-App wieder mit Guthaben auf, und fertig.

Was macht man eigentlich bei "Landeswechsel" ohne in die Kostenfalle zu tappen.

Man aktiviert einfach die neue eSIM für das neue Land, die alte funktioniert im neuen Land eh nicht, selbst wenn du sie versehentlich eingeschaltet lässt. Und schaltet natürlich seine teure (deutsche) Haupt-Karte aus für den mobilen Datenverkehr bzw. dort das Roaming ab, sodass das Handy dann die eSIM nutzte. Viele eSIM haben keine eigene Nummer, aber auch dann bleibt man auf der eigenen Nummer erreichbar, wenn man das entsprechend einstellt. Ich weiß, das würde dann hohe Roaming-Kosten für eingehende Anrufe bedeuten, aber man kann ja (über die eSIM) per WhatsApp telefonieren oder wenn man echte Telefonnummern über das Telefonnetz anrufen muss, dies nach vorheriger Aufladung von Guthaben sehr günstig via Skype-App tun (ebenfalls unter Nutzung der mobilen Daten der eSIM).
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.118
675
Eine sSIM ist *nichts* anderes, als eine physische, altmodische SIM Karte, halt nur ohne Plastik
Das war mir eigentlich klar, folgende Aussage widerspricht aber teilweise:

Viele eSIM haben keine eigene Nummer


Der dahinterliegende Tarif ist das, was interessant ist.

Genau. Und das war meine frage, sind diese Preise grundsätzlich anders und gibt es da keine Roaming-Gebühren oder ist das wieder von Fall zu Fall anders?

Und um wieder zurück zu Bali zu kommen:


Bei Telkomsel scheint es keine eSim zu geben.

Bei XL hingegen schon:

 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.118
675
Dies scheint aktuell die Billigvariante bei Telkomsel zu sein:


Auch bei XL gibt es jeweils eine Billiglinie. Wie die aktuell heisst, weiss ich nicht.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
933
693
Das war mir eigentlich klar, folgende Aussage widerspricht aber teilweise:

Ich wüßte nicht wo, denn eSIMs werden in der Regel nur dafür benutzt, darüber den ansonsten zu teuren Datenverkehr laufen zu lassen, daher sind die eSIMs oft "data-only" (ohne eigene Nummer). Trotzdem bleibt man, wenn man denn will, über die heimische Haupt-SIM telefonisch erreichbar für eingehende Anrufe, wenn man das will (und entsprechend einstellt). Ausgehende Anrufe löst man dann per Anrufen via WhatsApp & Co., oder wenn man auf Festnetzanschlüssen anrufen muss, durch Skype (beides unter Nutzung der mobilen Daten der eSIM).

Genau. Und das war meine frage, sind diese Preise grundsätzlich anders und gibt es da keine Roaming-Gebühren oder ist das wieder von Fall zu Fall anders?

Die Preise unterscheiden sich von eSIM zu eSIM, bzw. deren unterschiedlichen Anbieter. Hier mal die Preise von eSIMs von Airalo für Bali (Indonesien):

https://www.airalo.com/de/indonesia-esim

Ich weiß nicht, worauf sich deine Frage nach den Roaming-Gebühren bezieht, auf deine heimische Karte oder die eSIM, in dem Falle die von Indonesien. Letztere hat keine Roaming-Gebühren, du bezahlst halt, das die eSIM kostet, und was deine heimische SIM bzw den heimischen Vertrag angeht, zahlst du auch kein Roaming, wenn du die Heim-SIM in den Einstellungen des Handys deaktivierst bzw. einstellst, dass der Datenverkehr über die eSIM laufen soll.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.617
4.175
Paralleluniversum
Ich wüßte nicht wo, denn eSIMs werden in der Regel nur dafür benutzt, darüber den ansonsten zu teuren Datenverkehr laufen zu lassen, daher sind die eSIMs oft "data-only" (ohne eigene Nummer).
Dem kann ich so leider nicht zustimmen.
Das ist *ein* Anwendungszweck. Dazu wurde die eSIM aber nicht entwickelt.
Meine beiden (beruflich/privat) Mobilfunkverträge bei der Deutschen Telekom sind beides eSIMs und beides komplett vollwertige Verträge ohne irgendwelche Einschränkungen. Einfach nur mit ohne Plastik.

eSIMs machen es Anbietern wie Airalo einfach, ihre Dienste global und günstig anzubieten. Vor ca 15 Jahren gab es diese (globalen) Datenverträge schon - halt noch als Plastikkarte. ZB Truphone (keine Werbung). War halt etwas aufwändiger.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
933
693
Dem kann ich so leider nicht zustimmen.
Das ist *ein* Anwendungszweck. Dazu wurde die eSIM aber nicht entwickelt.
Meine beiden (beruflich/privat) Mobilfunkverträge bei der Deutschen Telekom sind beides eSIMs und beides komplett vollwertige Verträge ohne irgendwelche Einschränkungen. Einfach nur mit ohne Plastik.

Ja klar, die eSIM soll und wird die normale physische SIM ja ablösen, folglich wird sie natürlich auch mit zugehöriger Nummer angeboten.

Hier im Thread ging es aber um eine (e)SIM, die für kurzfristige Auslandsaufenthalte angeschafft werden sollte. Und da bietet sich eine günstige "data-only"-eSIM an. Ausgehende Telefonate ins normale Telefonnetz lassen sich sehr günstig wie gesagt über die Telefonie-Funktion der Skype-App erledigen, indem man dafür das Datenvolumen der eSIM nutzt und damit (via Skype) die lokalen Festnetz- und Mobilfunknummern anruft.

Hab gerade mal nachgesehen, ein 60-Minuten-Telefonie-Paket für Bali (Indonesien) kostet bei Skype 3,60 EUR im Moment. Entscheidet man sich nicht dafür, sondern für das Pay-Per-Minute-Modell per vorheriger Guthaben-Aufladung, so kostet ein Telefonat via Skype-to-Phone nach / in Indonesien 4,2 britische Pence ins indonesische Festnetz, sowie 6,1 britische Pence ins indonesische Mobiltelefonnetz.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.118
675
"Data-Only" interessiert mich nicht, ob das für den Fragesteller interessant ist, wird er uns sagen.
Ich weiß nicht, worauf sich deine Frage nach den Roaming-Gebühren bezieht, auf deine heimische Karte oder die eSIM, in dem Falle die von Indonesien

Da ging es mir um internationale eSIMs, die man in mehreren Ländern benützen kann.